AT160234B - Verfahren zur Herstellung hydrophober Cellulosefasern. - Google Patents
Verfahren zur Herstellung hydrophober Cellulosefasern.Info
- Publication number
- AT160234B AT160234B AT160234DA AT160234B AT 160234 B AT160234 B AT 160234B AT 160234D A AT160234D A AT 160234DA AT 160234 B AT160234 B AT 160234B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- cellulose fibers
- cellulose
- production
- hydrophobic cellulose
- fibers
- Prior art date
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 8
- 229920003043 Cellulose fiber Polymers 0.000 title claims description 5
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 title claims description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 3
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 claims description 2
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 2
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 claims description 2
- 239000004627 regenerated cellulose Substances 0.000 claims description 2
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 7
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 7
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- -1 stearyl sodium Chemical compound 0.000 description 4
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 3
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 2
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 2
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 2
- VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N tetrachloromethane Chemical compound ClC(Cl)(Cl)Cl VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IFUJBIYZPHYRSW-UHFFFAOYSA-N 2-methyl-3-octadecoxyoxirane Chemical class CCCCCCCCCCCCCCCCCCOC1OC1C IFUJBIYZPHYRSW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BRLQWZUYTZBJKN-UHFFFAOYSA-N Epichlorohydrin Chemical compound ClCC1CO1 BRLQWZUYTZBJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- JLTDJTHDQAWBAV-UHFFFAOYSA-N N,N-dimethylaniline Chemical compound CN(C)C1=CC=CC=C1 JLTDJTHDQAWBAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000396377 Tranes Species 0.000 description 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 1
- 238000010531 catalytic reduction reaction Methods 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol Chemical compound OCCOCCO MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GYZLOYUZLJXAJU-UHFFFAOYSA-N diglycidyl ether Chemical class C1OC1COCC1CO1 GYZLOYUZLJXAJU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003292 diminished effect Effects 0.000 description 1
- 230000032050 esterification Effects 0.000 description 1
- 238000005886 esterification reaction Methods 0.000 description 1
- 238000006266 etherification reaction Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000003925 fat Substances 0.000 description 1
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000003502 gasoline Substances 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- 150000007530 organic bases Chemical group 0.000 description 1
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005871 repellent Substances 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- IMFACGCPASFAPR-UHFFFAOYSA-N tributylamine Chemical compound CCCCN(CCCC)CCCC IMFACGCPASFAPR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
- 239000001993 wax Substances 0.000 description 1
- 210000002268 wool Anatomy 0.000 description 1
Landscapes
- Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Verfahren zur Herstellung hydrophober Cellulosefasern. Fasern aus nativer und regenerierter Cellulose werden bekanntlich von Wasser ausserordentlich rasch benetzt, während tierische Fasern, wie z. B. Wolle, diesen Nachteil nicht besitzen. Es wurde gefunden, dass man Cellulosefasern dadurch hydrophob machen kann. dass man sie mit Verbindungen, der allgemeinen Formel EMI1.1 in welcher R einen Kohlenwasserstoffrest von mindestens 8 Kohlenstoffatomen bedeutet, behandelt. Als der angegebenen allgemeinen Formel entsprechende Verbindungen seien z. B. folgende genannt : höhermolekulare Alkoxypropenoxyde, Stearyloxypropenoxyd, hergestellt aus Stearyl- natriuma ! l : oholat und Epichlorhydrin, ferner die auf demselben Weg darstellbaren Glyeidäther aus den durch katalytische Reduktion der Fette, Wachse und Trane erhältlichen höhermolekularen Alkoholgemischen, höhermolekular aromatische Glyeidäther, wie z. B. Tributylphenoxypropenoxyd, Iso- EMI1.2 entsprechenden hydroatomatif1chen Glycidäther : Dodecyleyclohexylglycidäther, Isooctyleyelohexylglykoläther-glycidäther. Man verfährt unter Verwendung der genannten Produkte derart, dass man die Cellulosefaser oder das Gewebe in einer Lösung des betreffenden Körpers tränkt. Hiebei kann man als Lösungsmittel eine tertiäre organische Base verwenden, wie z. B. Pyridin, Dimethylanilin, Tributylamin, oder man wendet ein neutrales Lösungsmittel, wie z. B. Benzin, Benzol, Tetrachlorkohlenstoff, an, dem man eine gewisse Menge einer tertiären Base zur Beschleunigung der Umsetzung des Oxydkörpers mit der Cellulose zusetzt. Nachdem die Ware gut durchtränkt ist, wird abgeschleudert und bei erhöhter Temperatur getrocknet. Die so behandelten Fasern zeichnen sich durch hohe Beständigkeit gegen Wasser aus, wobei besonders wertvoll ist, dass der Effekt auch durch mehrfaehe Wäsche nicht gemindert wird. Man hat bereits vorgeschlagen, Cellulosematerial mit höhermolekularen Fettsäureanhydriden oder Fettsäurehalogeniden zu behandeln, um die Cellulose wasserabstossend zu machen. Bei dieser Behandlung kann man eine Veresterung der Cellulose annehmen, während bei der Behandlung der Cellulose nach dem hier beschriebenen Verfahren eine Verätherung der Cellulose anzunehmen ist. Der nach der vorliegenden Erfindung erzielte Effekt bleibt bei allen Aufbereitungsprozessen, welchen Cellulosematerial unterworfen wird, erhalten. Ausserdem ist das Verfahren in technisch einfacherer Weise auszuführen als die bekannten Verfahren. **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung hydrophober Cellulosefasern, dadurch gekennzeichnet, dass man native oder regenerierte Cellulose mit Verbindungen der allgemeinen Formel EMI1.3 in welcher R einen Kohlemwasserstoffrest von mindestens 8 Kohleustoffatomen bedeutet, behandelt. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| AT160234T | 1938-05-13 |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| AT160234B true AT160234B (de) | 1941-03-10 |
Family
ID=3650806
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| AT160234D AT160234B (de) | 1938-05-13 | 1938-05-13 | Verfahren zur Herstellung hydrophober Cellulosefasern. |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| AT (1) | AT160234B (de) |
-
1938
- 1938-05-13 AT AT160234D patent/AT160234B/de active
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE1195265B (de) | Verfahren zur antistatischen, weichmachenden und baktericiden Ausruestung von Geweben | |
| AT160234B (de) | Verfahren zur Herstellung hydrophober Cellulosefasern. | |
| DE574838C (de) | Verfahren zur Darstellung von cyclischen Glykolen und ihren Derivaten bzw. von Ketonen | |
| DE752227C (de) | Appretur- und Schlichtemittel | |
| DE502234C (de) | Verfahren zum Einoelen von Textilfasern | |
| DE944127C (de) | Verfahren zur Herstellung von Netz-, Emulgier- und Reinigungsmitteln | |
| AT139102B (de) | Verfahren zum Schmälzen von Textilmaterialien. | |
| AT136966B (de) | Verfahren zum Schmälzen von Textilmaterialien. | |
| DE612487C (de) | Verfahren zur Herstellung von Mattseide aus Viscoseloesungen | |
| DE593709C (de) | Verfahren zur Herstellung von Sulfonierungsprodukten der den hoeheren Fettsaeuren entsprechenden, durch Reduktion ihrer Alkylester erhaeltlichen Alkohole | |
| DE1072814C2 (de) | Verfahren zur Herstellung höhermolekularer, metallarmcr Organo-Zinnverbindungen | |
| DE852982C (de) | Verfahren zum Schlichten von tierischen, pflanzlichen und Kunst-Fasern | |
| AT158387B (de) | Verfahren zur Veredelung von natürlichen oder künstlichen Faserstoffen. | |
| DE539265C (de) | Verfahren zur Erhoehung der Spinnfaehigkeit von Wolle | |
| AT154421B (de) | Verfahren zum Wasserfestmachen von Textilstoffen. | |
| DE553822C (de) | Verfahren zur Geruchsverbesserung von Loesungsmitteln | |
| DE572613C (de) | Verfahren zur Veredelung gereinigter Textilstoffe | |
| DE662092C (de) | Behandlungsbaeder | |
| DE712785C (de) | Verfahren zur Verbesserung der Veresterungsfaehigkeit von Zellstoff | |
| DE958465C (de) | Verfahren zum Wasserabweisendmachen von organischem oder anorganischem Fasermaterial oder daraus hergestellten Textilien | |
| AT64067B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Imprägnierungsmittels für Ballonstoffe. | |
| AT137650B (de) | Verfahren zur Veredelung von aus Zellulose hergestellten oder diese enthaltenden, zusammenhängenden Textilien. | |
| DE656000C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schwefelsaeureestern aus Gemischen des Cyclohexanols oder seiner Homologen mit hoehermolekularen ungesaettigten Fettsaeuren oder Oxyfettsaeuren | |
| AT86516B (de) | Verfahren zur Herstellung von Spinnfasern. | |
| AT138739B (de) | Der Hauptsache nach aus zellstoffhaltigen Fasern bestehendes verbessertes Gewebe oder Wirkware und Verfahren zu deren Herstellung. |