AT158785B - Einrichtung zur entnahmesicheren Aufbewahrung von Gegenständen, insbesondere von Garderobestücken. - Google Patents

Einrichtung zur entnahmesicheren Aufbewahrung von Gegenständen, insbesondere von Garderobestücken.

Info

Publication number
AT158785B
AT158785B AT158785DA AT158785B AT 158785 B AT158785 B AT 158785B AT 158785D A AT158785D A AT 158785DA AT 158785 B AT158785 B AT 158785B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
container
cloakroom
items
machine
objects
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Mary Zagloba Smolenski Geb Kad
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mary Zagloba Smolenski Geb Kad filed Critical Mary Zagloba Smolenski Geb Kad
Application granted granted Critical
Publication of AT158785B publication Critical patent/AT158785B/de

Links

Landscapes

  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zur   entnabmesicheren   Aufbewahrung von Gegenständen, insbesondere von Garderobe- stücken. 



    Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur entnahmesicheren Aufbewahrung von Gegenständen, insbesondere von Garderobestücken. 



  Ein Nachteil der üblichen Garderobeanlagen, wie solche in den Theatern, Kinos, Hörsälen usw. 



  Verwendung finden und bei welchen die Kleidungsstücke durch eine Person in Aufbewahrung übernommen und sodann gegen Vorweis einer Marke wieder abgegeben werden, ist darin gelegen, dass namentlich bei zeitlich zusammenfallender Ausgabe mehrerer Stücke, wie dies am Schlusse bei Vorstellungen der Fall ist, ein starker Andrang zu der die Ausgabe besorgenden Person einsetzt, ein Übel, das für den Besucher äusserst lästig ist. Die Verwendung von einzeln absperrbaren Kästen in Bädern, auf Sportplätzen usw. hat ebenfalls Nachteile, da hier bei den die Sperrorgane (Schlüssel usw. ) ausgebenden Personen in der Regel ein ähnlicher Andrang eintritt wie bei der direkten Abgabe oder Ausgabe von Garderobestücken.

   Die genannten Nachteile sind dadurch bedingt, dass eine Vielzahl von Benutzern der Garderobeeinrichtungen auf die Bedienung einer oder sehr weniger Personen angewiesen ist, so dass sich in lokaler Beziehung um diese Personen der ganze Verkehr konzentriert, was sowohl für die Benutzer der Garderobeeinrichtungen als auch für die bedienenden Personen sehr unangenehm ist. 



  Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die genannten Nachteile zu beseitigen und eine Einrichtung zur entnahmesicheren Aufbewahrung von Gegenständen zu schaffen, die einen bequemen, jederzeit offenen Zugang zu den Aufbewahrungsräumen sowohl für die Einlage als auch für das Zusichnehmen einzelner Gegenstände oder der ganzen Garderobe ermöglicht. Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass jeder Aufbewahrungsraum der Garderobeeinrichtung durch ein ihm zugeordnetes Sperrorgan aufsperrbar ist, welches in einem Automaten eingelagert und aus demselben vorzugsweise durch Münzeneinwurf herausbeförderbar ist.

   Durch die erfindungsgemässe Einrichtung sind also dieselben günstigen Verhältnisse erzielt, als wenn für jeden Benutzer eine gesonderte Bedienungsperson vorhanden wäre, wodurch die Übelstände, die durch den lokal engbegrenzten Andrang vieler Personen zu einer einzelnen oder zu wenigen Bedienungspersonen bedingt sind, wirksam vermieden erscheinen. 



  In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, u. zw. zeigt Fig. 1 einen Querschnitt durch die Einrichtung im Grundriss, Fig. 2 einen Aufriss der Einrichtung, wobei ein Aufbewahrungsraum geöffnet dargestellt ist, während Fig. 3 ein Detail der Einrichtung, nämlich den bei derselben verwendeten Automaten, in teilweisem Schnitte wiedergibt. 



  1 sind die Aufbewahrungsräume der Einrichtung. Jeder Aufbewahrungsraum 1 ist durch ein ihm zugeordnetes Sperrorgan (Schlüssel usw. ) aufsperrbar. 2 sind die für die einzelnen Sperrorgane vorgesehenen Sperröffnungen. Das einem bestimmtenAufbewahrungsraum 1 zugeordnete Sperrorgan ist in einem Automaten 3 eingelagert und aus demselben vorzugsweise durch Münzeneinwurf herausbeförderbar. Jeder für ein bestimmtes Sperrorgan vorgesehene Automat 3 ist an einer durch das betreffende Sperrorgan öffenbaren Tür 4 des zugeordneten Aufbewahrungsraumes 1 angeordnet. Jeder Automat 3 besitzt eine Münzeinwurföffnung 5, eine Ausgabeöffnung 6 für das Sperrorgan sowie eine weitere Einwurföffnung'l für die Zurückgabe des Sperrorgans in den Automaten.

   Zweckmässigerweise sind mehrere durch die zugehörigen Sperrorgane öffenbare Aufbewahrungsräume 1 in einem gemeinsamen Behälter 8 untergebracht, wobei der Behälter 8 verdrehbar gelagert ist, um jeweils den gewünschten Aufbewahrungsraum dem Benutzer zugänglich zu machen. Nach dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel sind mehrere solcher Behälter 8 nebeneinander angeordnet. Sie weisen dabei   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 zylindrische Gestalt auf und sind um die geometrischen Achsen 9 der zylindrischen Grundkörper verschwenkbar. Der Innenraum der zylindrischen Behälter 8 ist durch radial verlaufende Trennwände 10 in die einzelnen   Aufbewahrungsräume   1 unterteilt. Jeder Aufbewahrungsraum 1 besitzt eine ihm zugeordnete Türe   4,   an der je ein Automat 3 angeordnet ist.

   Die Türen 4 sind dabei gleichmässig auf den Umfang des zylindrischen Behälters 8 verteilt. Es kann nun eine beliebige Anzahl solcher Behälter zu einem grösseren Aggregat zusammengefasst werden. Dieses Aggregat kann wieder in ein kastenartiges Gehäuse 11 eingebaut sein, wobei das Gehäuse 11 Ausnehmungen 12 aufweist, die den Zugang zu je einer Türe 4 der Behälter 8 ermöglichen. Diese Ausnehmungen sind bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel in der Vorderwand. 13 des Gehäuses 11 untergebracht und so gross ausgebildet, dass durch sie die betreffenden, dem gewünschten Aufbewahrungsraum zugeordneten Behältertüren 4 leicht geöffnet werden können. Die Behältertüren 4 sind um Scharniere 14 ausschwenkbar.

   Damit ein Verdrehen der Behälter 8 bis zu dem gewünschten Aufbewahrungsraum 1 stattfinden kann und gleichzeitig allseitig ein möglichst dichter Abschluss zwischen der zylindrischen   Aussenfläche   der Behälter 8 und der durchbrochenen Vorderwand 13 des Gehäuses 11 gegeben ist, sind die an den Türen 4 angeordneten Automaten 3 versenkt montiert, so dass die äussere Umrissform der Behälter 8 durchwegs zylindrisch bleiben kann. Dadurch können die Kanten 14'der vorderen Gehäusewand 13 über ihren ganzen Verlauf enge und ohne wesentliche Unterbrechung entlang der in ihrem Bereich liegenden Erzeugenden der zylindrischen Behälter geführt sein. 



   Die Wirkungsweise dieser als Beispiel beschriebenen Einrichtung ist folgende : Soll ein Garderobestück in die Einrichtung untergebracht werden, so wird einer der Behälter 8 so weit verdreht, bis ein leerer Aufbewahrungsraum 1 nach vorne kommt, also durch die Ausnehmungen 12 der Vorderwand 13 zugänglich wird. Zur Verdrehung der Behälter 8 können an denselben irgendwelche handliche Vertiefungen vorgesehen sein, die die Ausübung einer Umfangskraft erleichtern. Um zu sehen, welcher Aufbewahrungsraum 1 der Behälter 8 leer ist, kann zweckmässigerweise eine Anzeigevorrichtung angeordnet sein, die kundgibt, dass dem bestimmten Automaten 3 der Sperrbehelf (Schlüssel) entnommen, somit der zugehörige Aufbewahrungsraum belegt ist. 



   Sodann wird in den Automaten eines noch nicht belegten Aufbewahrungsraumes durch die Öffnung 5 eine Münze eingeworfen, wodurch mittels irgendeiner an sich bekannten Apparatur die Herausbeförderung des betreffenden Sperrorgans durch die Ausgabeöffnung 6 erfolgt. Mittels des Sperrorgans kann sodann die Tür   4   des betreffenden Raumes 1 aufgesperrt und die Garderobe eingebracht werden. Sodann erfolgt das Absperren des Aufbewahrungsraumes. Der Schlüssel wird mitgenommen, so dass jederzeit der Raum durch den Benutzer aufsperrbar ist. Erst wenn eine weitere Benutzung der Einrichtung nicht mehr notwendig ist, also die Garderobestücke an sich genommen sind, wird der Behälter wieder abgesperrt und das Sperrorgan in die Einwurföffnung 7 des Automaten 3 eingeworfen, von wo aus es durch neuen Münzeneinwurf wieder gewonnen werden kann. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Einrichtung zur entnahmesicheren Aufbewahrung von Gegenständen, insbesondere von   Garderobestüeken, dadurch gekennzeichnet,   dass jeder Aufbewahrungsraum (1) derselben durch ein ihm zugeordnetes Sperrorgan aufsperrbar ist, welches in einem Automaten (3) eingelagert und aus demselben vorzugsweise durch Münzeneinwurf herausbeförderbar ist.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der für die Aufnahme eines EMI2.1 raumes angeordnet ist.
    3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der für die Aufnahme des Sperrorgans vorgesehene Automat (3) eine Münzeinwurföffnung (5), eine Ausgabeöffnung (6) für das Sperrorgan sowie eine weitere Einwurföffnung (7) für die Zurückgabe in den Automat aufweist.
    4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei welcher mehrere durch das zugehörige Sperrorgan öffenbare Aufbewahrungsräume in einem gemeinsamen Behälter untergebracht sind, wobei der Behälter verdrehbar gelagert ist, um jeweils den gewünschten Aufbewahrungsraum dem Benutzer EMI2.2 Automaten (3) für die Absperrorgane versenkt angeordnet sind, so dass eine vollkommene Anpassung der die Behälter (8) teilweise abdeckenden Kastenvorderwand 13 an die Aussenwände der Behälter (8) ermöglicht ist.
AT158785D 1937-07-28 1937-07-28 Einrichtung zur entnahmesicheren Aufbewahrung von Gegenständen, insbesondere von Garderobestücken. AT158785B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT158785T 1937-07-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT158785B true AT158785B (de) 1940-05-25

Family

ID=3650011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT158785D AT158785B (de) 1937-07-28 1937-07-28 Einrichtung zur entnahmesicheren Aufbewahrung von Gegenständen, insbesondere von Garderobestücken.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT158785B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2311764A1 (de) Sicherheitseinrichtung fuer muenzgeraete
AT158785B (de) Einrichtung zur entnahmesicheren Aufbewahrung von Gegenständen, insbesondere von Garderobestücken.
DE3431113A1 (de) Benutzungskontrollanlage
DE2712599A1 (de) Panzerschrank
DE602169C (de) Ausgabeschrank fuer Fahrkarten u. dgl.
DE69218378T2 (de) Tresor zur Aufbewahrung und Aufnahme von Wertgegenständen
DE2107589A1 (de)
DE685574C (de) Verschlussdeckel mit einer Einwurfsicherung fuer Sparbuechsen aus einem nichtmetallischen Behaelter
CH630141A5 (de) Schliessfach.
DE542919C (de) Zylinderschloss mit Geldstueckeinwurf
DE747685C (de) Trommelwaschmaschine mit mehreren durch axial gerichtete Zwischenwaende abgeteilten Kammern
DE29705262U1 (de) Eckschrank für Küchen
DE102011075173B4 (de) Auffangvorrichtung und Auffangverfahren für Banknoten
DE2113803A1 (de) Vorrichtung zur Sicherung von Schloessern gegen missbraeuchliche OEffnung
DE9205597U1 (de) Abfallsammelbehälter für den Außenbereich
DE856093C (de) Transportable OElwechselvorrichtung
AT410659B (de) Einrichtung zum verwahren von gegenständen
DE2102661C3 (de) Vorrichtung zur Sicherung von an einer Aufhängevorrichtung aufbewahrten Schlüsseln gegen Entnahme derselben durch Unbefugte
AT276992B (de) Vorrichtung zum verschlieszen von behaeltern
DE834342C (de) Zwangslaeufiger Schluesselloch-Verschluss
DE60018990T2 (de) Münzzwischenspeicherung mit translationsbewegung für öffentliche fernsprecher
DE677092C (de) Verschluss
DE530346C (de) Anlage zur Ausgabe von Geldbetraegen oder Wertsachen nach dem Kassenschluss von Banken u. dgl.
DE319578C (de) Vorrichtung zur willkuerlichen Bestimmung der zu kontrollierenden Personen in Arbeitsstaetten
AT58098B (de) Einrichtung für den automatischen Verkauf verschiedenartiger Waren.