AT15860B - Selbsttätig wirkende Luftdruckbremse. - Google Patents

Selbsttätig wirkende Luftdruckbremse.

Info

Publication number
AT15860B
AT15860B AT15860DA AT15860B AT 15860 B AT15860 B AT 15860B AT 15860D A AT15860D A AT 15860DA AT 15860 B AT15860 B AT 15860B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
brake
chamber
pressure
main line
cylinder
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Oppermann
Original Assignee
Georg Oppermann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Oppermann filed Critical Georg Oppermann
Application granted granted Critical
Publication of AT15860B publication Critical patent/AT15860B/de

Links

Landscapes

  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Österreichische PATENTSCHRIFT   Nu-"15860.   GEORG   OPPERMANN IN HANNOER.   



   Selbsttätig   wirkende Luftdruckbremse.   



   Die den Gegenstand der vorliegenden Erfindung   bildendc,     selbsttätig wirkende Luft-   druckbremse bezweckt verschiedene Mängel zu beseitigen, welche sowohl die dem Differentialwie dem Einkammersystem angehörenden Bremsen besitzen.   Das Differentialsystem gestattet   
 EMI1.1 
 Einkammersystem sowohl ein sehr schnelles als auch ein allmähliches und   abstufbares   Anziehen der Bremse gestattet.

   Nach der vorliegenden Erfindung wird nun eine selbsttätige Einkammerbremse mit einer   DifferentialbrAss1so   verbunden und werden beide Bremsen 
 EMI1.2 
   Doppelbremse   besitzt die schnelle Wirkung der   Einkammerbremsc   in Verbindung mit der Regelbarkeit des Anziehens sowohl der Differential- als auch der   Einkammerbremsen   und vermeidet zugleich die, im zu langsamen Anziehen der Differentialbremsen bei alleiniger Anwendung derselben liegenden Nachteile der letzteren, während das allmähliche und regelbare Lösen derselben   beibehalten bleibt.   



   In der Zeichnung ist Fig. 1 ein Längsschnitt durch eine Ausführungsform dieser   Doppolbremse, Fig.   2 ein   gleicher Schnitt durch eine abgeänderte   Form, Fig. 3 eine Draufsicht der   Schieberfläche   und Fig. 4 eine solche des Schieberspiegels eines Steuer- 
 EMI1.3 
 spiegels und die Fig. 8 und 9 solche von Teilen eines Steuerventils darstellen. Das in den Zeichnungen beispielsweise veranschaulichte Steuerventil ist das bekannte   Wcsting-   
 EMI1.4 
 viel ob   schnpHwirkend   oder nicht. Anwendung finden. 



   Bei der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform ist neben dem   Hilfsbehälter     1. der   Zylinder 2 angeordnet, in   welchem der Kolben   der Einkammerbremse gleitet. Das Steuerventil 4 ist mit der Hauptleitung   te   durch ein Rohr 6 verbunden. 7 ist der Kolben der Differentialbremse, welcher seinen Zylidner in zwei Kammern 8 und 9 teilt. Dieser Zylinder ist mit der Hauptleitung 5 durch eine Rohrleitung 10, 101 verbunden, in welche das Reduzierventil 11 eingeschaltet ist. Die Kolbenstangen der beiden Bremsen sind durch 
 EMI1.5 
 zylinder auf eine vorher bestimmte Höhe gestiegen ist, schneidet das Reduzierventil 11 jede weitere Luftzufuhr zu demselben ab.

   Dieses Ventil gestattet jedoch das Zurückströmen von Luft aus der Kammer 9 in die   Hauptleitung {'),   sobald der Druck in der Hauptleitung unter denjenigen sinkt, auf welchen das Reduzierventil 11 eingestellt worden 
 EMI1.6 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 nun den die   Einkammorbremse bildenden   Teil   der     Doppellbromse hotrifft,   so empfängt   dorselto so   lange noch weiter durch sein Steuerventil 4 in der üblichen Weise Druckluft, 
 EMI2.1 
 ergibt sich, dass die   Einkammerbromse   und ihr   Behälter 1   bis zu dem vollen   Arbeits-   drucke der Hauptleitung geladen werden, während die beiden Kammern der Differentialbremse nur bis zu einem geringeren durch das Reduzierventil 11 bestimmten Drucke geladen werden. 



   Wenn die Bremse angezogen werden soll, wird der Druck in der Hauptleitung 5 in üblicher Weise vermindert, worauf zunächst das Steuerventil 4 in Tätigkeit tritt und die Bewegung des Kolbens 3 und das Anziehen der Bremsklötze veranlasst, während inzwischen die zweite oder Differentialbremse noch untätig bleibt, bis der Druck in der Hauptleitung 5 unter denjenigen gefallen ist, welcher in den Kammern 8 und 9 herrscht. Die Druckluft strömt dann aus der Kammer 9 durch das Reduzierventil 11 zurück, wodurch das Gleichgewicht aufgehoben wird und die komprimierte Luft in der Kammer 8 den Kolben 7 zurücktreiben und die Bremsklötze, mit denen dieser Kolben verbunden ist, anziehen kann.

   Wird eine schnelle und erhebliche Verminderung des Druckes in der Hauptleitung vorgenommen, so folgt in bekannter Weise die Schnellwirkung des Steuerventils und wird dann auch die Differentialbremso ebenfalls angezogen, falls der Druck in der Hauptleitung weiter herabgesetzt wird. 



   Soll die Bremse gelöst werden, so wird der Druck in der Hauptleitung erhöht, worauf Druckluft zuerst in den Zylinder 8,9 der   Differentialbremse   eintritt und die Wirkung der letzteren in dem Masse vermindert, wie der Druck in der Leitung erhöht wird, während sich das Steuerventil 4   der Einkammertremse   in einer Stellung befindet, in welcher der Einlass aus der Hauptleitung 5 abgeschlossen ist. Sobald der zunehmende Druck in der Hauptleitung den im Behälter 1 verbliebenen übersteigt, wird das Ventil 4 umgesteuert und die Druckluft aus dem Zylinder 2 in die Aussenluft abströmen gelassen, wodurch die Bremse gelöst und der Hilfsbehälter 1 von neuem gefüllt wird.

   Aus dem Vorstehenden ergibt sich, dass beim Lösen der Bremse die Bremswirkung allmählich gemildert und im Verhältnis und nach Massgabe des Druckes in der Hauptleitung genau geregelt werden kann. 



   Die Wirkungsweise des Reduzierventils ist folgende : Dieses Ventil kann so ein- gestellt worden, dass der Zylinder der   Differentialbremse   innerhalb gewisser Grenzen mit irgend einem gewünschten Drucke geladen wird. Es folgt daraus, dass durch diese Ein- stellung das Verhältnis bestimmt wird, wie die beiden Bremsen in Bezug aufeinander in und ausser Tätigkeit treten. Beispielsweise mag das Ventil so eingestellt sein, dass die
Tätigkeit der Differentialbremso in dem Zeitpunkte beginnt, wo die volle Kraftwirkung von der Einkammerbremse erhalten wird ; dann beginnt das Lösen der Einkammerbremse, sobald die Differentialbremse voll gelöst ist.

   Es empfiehlt sich jedoch, zwischen dem Be- ginn des Anziehens der einen und der anderen Bremse einen genügenden Zwischenraum zu lassen, um die Schnellwirkung des Steuerventils zu sichern, bevor Luft aus dem
Zylinder der Differentialbremse in die Hauptleitung gelangen kann. 



   Der Zeichnung zufolge besitzt sowohl der Hilfsbehälter 1 als auch die Kammer 9 eine Verbindung mit der Hauptleitung ; da es jedoch nicht erforderlich ist, dass beide
Bremsen nacheinander in Tätigkeit treten, so können diese beiden Teile auch direkt mit- einander verbunden werden, z. B. durch ein in Fig. 1 punktiert dargestelltes Rohr 14. 



   Das Rohr 10 und das Reduzierventil 11 können sodann in Wegfall kommen. In diesem
Falle wird durch irgend eine Verminderung des Druckes in der Hauptleitung die Ver- bindung zwischen dem Hilfsbehälter 1 und dem Bremszylinder 2 geöffnet und unter Druck stehende Luft sowohl aus dem Hilfsbehälter   1,   als auch aus dem Teile 9 des Differential-   bremszylindern   in den Zylinder 2 eingelassen. Infolgedessen werden beide Bremsen gleich- zeitig angezogen. Die Teile   1,   2,8 und 9 sind dann dementsprechend zu bemessen. Wird der Druck in der Hauptleitung erhöht, so wird dann das Steuerventil betätigt und die   Einkammerbromse gelöst.

   Der Hilfsbehälter kann   dann nach Belieben geladen werden und dadurch ebenso auch der Teil 9 des   Differentialbremszylindcrs,   wodurch die Differential- bremse teilweise oder völlig gelöst worden kann. 



   Fig. 2 veranschaulicht eine andere Ausführungsform der Bremsvorrichtung. In dieser
Figur ist 21 ein einfach wirkender Bremszylinder mit einem Kolben 22,   während   23 den   Differentialbremszylinder   darstellt, dessen vorderer Teil 24 als Hilfsbehälter für den Brems- zylinder 21 wirkt, da er mit letzterem durch ein Steuerventil 4 von irgend einer üblichen
Ausführung verbunden ist. Die Stange 27 des Differentialbromskolbens 26 ist durch eine   Stopfbüchse   28   hindurchgoführt   und kann mit dem Bremskolben 22 verbunden sein. Mit dem rückwärtigen Ende 29 des Zylinders 23 ist ein   Ergänzungsbohältor   30 verbunden, welcher bloss eine Erweiterung dieses Zylinders bildet. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Die Wirkungsweise dieser Anordnung ist folgende : Druckluft gelangt aus der   Haupt-   leitung   5 zu dom Steuerventil 4, druckt diesea   in seine normale Stellung und tritt dann durch das Rohr 10 in die Kammer 24 und von dort hinter den Kolbon 26 in die Kammer 29. Die Hauptleitung, das Steuerventil und die Kammern 24, 29 und 80 sind 
 EMI3.1 
 und das Steuerventil 4 mit der Aussenluft verbunden und wird somit entleert. Die Bremse ist nun gelöst und arbeitsfähig.

   Wird der Druck in der Hauptleitung   ermässigt,   so wirkt das Steuerventil 4 in üblicher Weise, indem es die Verbindung des Zylinders 21 mit der   Aussenluft   abschneidet und Druckluft aus der Kammer 24 in den Zylinder 21   einlässt,   bis die Herabsetzung des Druckes in der Kammer 24 derjenigen in der Hauptleitung   J   entspricht. Die in den Zylinder 21 eingelassene, auf den Kolben 22 wirkende Druckluft treibt beide Kolben nach links und zieht dadurch die Bremse an. Eine weitere Druckvorminderung in der Hauptleitung 5 verursacht, dass das Steuerventil wieder eine entsprechende Menge Luft in derselben Weise aus der Kammer 24 in den Zylinder 21 einlässt.

   Der Druck auf den Kolben 22 wird dadurch erhöht und zugleich durch den auf den Kolben 26 wirkenden Druck ergänzt, weil infolge der Druckverminderung in der Kammer 24 der Druck in der Kammer 29 wirksam werden kann. 



   Soll die   Bremse gelöst werden,   so wird der Druck in der Hauptleitung erhöht und dadurch das Steuerventil 4   zurückbewegt,   so dass Druckluft aus dem Zylinder 21 in die Aussenluft entweicht. Findet nur eine geringe   Druckerhöhung   in der Hauptleitung statt, so wird aus derselben nur eine entsprechend geringe Menge Druckluft durch das Steuerventil in die   Kammer   24 eintreten. Der Druck in letzterer wird daher nur wenig erhöht werden und dem in die Kammer 29 auf den Kolben 26   ausgeübten   Drucke noch nicht das Gleichgewicht halten, welch letzterer Druck demnach die Bremse noch weiter angezogen hält.

   Jede weitere Steigerung des Druckes in der Hauptleitung verursacht eine entsprechende   Druckerhöhung   in der Kammer 24 und eine entsprechende Abschwächung der durch den 
 EMI3.2 
 Druck wieder hergestellt ist, werden beide Kolben 26 und 22 durch die Feder 32 in die in der Zeichnung dargestellte Stellung zurückgetrieben. Wenn die Bremse teilweise gelöst ist, kann sie jederzeit wieder mit   erhöhter   Kraft dadurch angezogen werden, dass in üblicher Weise Luft aus der Hauptleitung ausgelassen wird.

   Eine dann erhaltene geringere Druckwirkung des Kolbens 22, welche   dadurch entsteht, dass   der Druck in der Kammer 24 und damit am rechten Ende des Zylinders 21 unter dem normalen   Arbeitsdrucke   steht, wird durch eine erhöhte Druckwirkung auf den Kolben 26 ausgeglichen, da zwischen dem Drucke in den Kammern 24 und 29 infolge der Druckvermindorung in der Kammer 24 dann ein grösserer Unterschied als gewöhnlich besteht.

   Falls durch wiederholtes Anziehen der Bremse ohne entsprechendes   Wiederfüllen   der Kammer 24 oder durch eine sonstige Ursache der Luftdruck in dieser   Kammer   so aussergewöhnlich   herahgesetzt   werden würde, dass die normale Bremskraft in dem Zylinder 21 nicht erhalten werden könnte, wirkt infolge der Druckverminderung in dieser Kammer 24 die Druckluft in der Kammer 29 mit erhöhter Kraft auf den Kolben 26 ein, wodurch die gewünschte Bremswirkung erzielt wird. 



   Um bei gelöster Bremse einen Verlust von Druckluft infolge Entweichens durch die   StopfhÜchse 28   zu verhindern, wird zweckmässig am Ende des Stopfbüchsendeckels ein   Ventilsitz M vorgesehen, gegen welchen   der Kolben 22 durch die Feder 32 gedrückt und 
 EMI3.3 
   hindurchgeführten   Kolbenstange 27 braucht nicht an dem Kolben 22 befestigt zu sein, sondern nur gegen denselben zu stossen, da die Feder 32 und der Druck in der Kammer   zu   die beiden Kolben in wirksamer Verbindung halten. Der Ventilsitz 31 kann in diesem Falle durch einen Bund am Ende der Kolbenstange 27 anstatt durch den Kolben 22 bedeckt werden. 



   Die in Fig. 2   dargestellte   Anordnung kann auch dadurch abgeändert werden, dass   der Durchmesser dos Kolbens 26 vergrössert   wird und wird dann der Schieberspiogcl zweck-   nauli Fig. 4 ausgebildot, Wenn ein   von dom dargestellten abweichendes Steuerventil verwendet wird, so sind   natürlich   entsprechende Änderungen an demselben vorzunehmen, damit es in Übereinstimmung mit der nachstehenden Beschreibung arbeite. Bei diesem Ventil ist die Fläche 36 (Fig. 3) des Schiebers 37 mit den üblichen Öffnungen vorsehen und die Öffnung 38 mit dem Abstufungsventil verbunden, während die Vertiefung 39 verschiedene Öffnungen im Schieberspiegel je nach Erfordernis verbindet und eine fernere Öffnung 40 zur Erzielung der   ScbnoHwirkung   vorgesehen ist.

   Der in Fig. 4 dargestellte Schieborspiegol besitzt ebenfalls die üblichen Öffnungen, von denen 41 mit dem Rohre 91 
 EMI3.4 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
   tiefung 59   und die Öffnungen 42 und 45 in Verbindung. Worden in der Hauptleitung   Drl1ckverminderungen   vorgenommen, so tritt Luft aus dem   Differentialbremszylinder 24   durch das Rohr 10 und die Öffnungen 38 und 41 in Üblicher Weise stufenweise in den Bremszylinder 21.

   Ist hiedurch der Druck in den   Kammern 34 und 3J ausgeglichen   worden, so werden durch irgend eine weitere Druckverminderung in der Hauptleitung der Kolben und der Schieber des Steuerventils bis an das Ende ihres Hubes bewegt, worauf dann das Rohr 10 durch die Öffnung 38 mit der   zugefügten     Aussenluftöffnung   45 verbunden und infolgedessen die Kammer 24 entsprechend den in der Hauptleitung vorgenommenen   Druckverminderungen   allmählich in die Aussenluft entleert wird. Es wird demnach eine ergänzende Bremswirkung durch den Kolben 26 erhalten, auf welchen der erhöhte Druckunterschied zwischen den Kammern 24 und 29 einwirkt.

   Der Druck in dem Bremszylinder 21 nimmt in dem Masse ah, als der Druck in der Kammer 24 vermindert wird, da letztere mit dem Bremszylinder 21 durch die Aussparung 40 im Schieber 37, die Öffnung 43 im Ventilsitz und eine kleine Öffnung im Nebenkolben verbunden ist ; aber die Verringerung der auf den Kolben 22 wirkenden Kraft wird durch eine entsprechend grössere Kraft ausgeglichen, die gleichzeitig auf den Kolben 26 einwirkt, welcher grösser ist als der Kolben   22,   und die tatsächlich auf die Bremsklötze ausgeübte Kraft nimmt fortgesetzt zu, je mehr der Druck in der Hauptleitung verringert wird. 



   Falls eine Notbremsung durch plötzliches Herabsetzen des Druckes in der Haupt- leitung stattfindet, so wird der Kolben des Steuerventils sofort bis an das Ende seines
Hubes bewegt und wird durch die ans der Kammer 24 durch das Rohr 10, die Aus- sparung 40 und die Öffnung 43 strömende Druckluft der   Nebenkolben   in der üblichen
Weise betätigt und dadurch die Hauptleitung mit dem Rohre 91 verbunden, so dass Luft unter Druck aus der Hauptleitung in den Bremszylinder 21 strömt. Gleichzeitig wird auch in den Zylinder 21 unter Druck stehende Luft aus der   Kammer   24 durch die Öffnung   J3   und eine Öffnung in dem   Nebenkolben   44 des Steuerventils eingelassen.

   Nachdem derart die Bremse schnell angezogen worden ist, wird der Luftdruck aus der Kammer 24 und dem Zylinder 21 dann allmählich durch das Rohr 10, die   Öffnung 88   und die   Ergänzung-   öffnung   4,     entleert ; dise   Folge davon ist, dass die Bremswirkung weiter   erhöht   wird, je mehr der Druck in der Hauptleitung abnimmt.

   Anstatt die Ergänzungsöffnung 45 in dem   Schieberspiegel   mit der   Aussenluft   zu verbinden, kann dieselbe auch mit einem hinzu-   gefügten Auslassbebälter verbunden   sein und kann dann der   Druck in der Kammer 34   und dem Zylinder 21 nur soweit vermindert werden, bis derselbe dem in dem Auslass- behälter vorhandenen Drucke   gleichkommt,   worauf keine weitere   Druckverminderung statt-   rinden kann. 
 EMI4.2 
 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 
 EMI5.1 
 die Nut 54 verlässt, wodurch die Verbindung zwischen den Kammern 24 und 29 aufgehoben wird.

   Beim weiteren Fortschreiten dieser Bewegung wird dann die Kammer. 24 durch die Nut 52 mit dem Rohre   59   verbunden und, werden nun noch weitere Druck-   ermitssigungen   in der Hauptleitung vorgenommen, so wird diese Kammer durch das Steuerventil und das Rohr 91 allmählich in den Bremszylinder 21 entleert. Infolge des zu-   chn'Mlan Druckes   in dem Bremszylinder 21 sowie des allmählich grösser werdenden   linterschiedes   des Druckes auf beiden Seiten des Kolbens 26 wird die Bremswirkung-all-   ulählich   erhöht. Wie hieraus ersichtlich, wird bei der Vorwärtsbewegung des Kolbens 51 die Kammer 50 zunächst verkleinert ; sobald sich jedoch der Kolben   51   der Rinne 52 gegenüber befindet, ist die Kammer 24 mit der Kammer 50 verbunden.

   Auf diese Weise wird ein genügend grosser Hilfsbehälter für die   Einkammerbremse erhalten. An Stelle   der mit den Kolben 51 und 26 zusammenwirkenden Rinnen 52 und 54 können auch ent- sprechend angeordnete Rohre mit Rückschlagventilen verwendet werden. 



   Die in Fig. 5 dargestellte Anordnung kann auch dadurch abgeändert werden, dass das Steuerventil in derselben Weise, wie mit Bezug auf die Fig. 2 und 4 beschrieben, geändert wird. Die Wirkungsweise ist dann im wesentlichen dieselbe, wie bei diesen
Figuren beschrieben, mit der Ausnahme, dass die Kammer 24 durch die Nut 52 und das
Rohr 53 allmählich in die Aussenluft entleert wird, anstatt direkt mit dem Rohr 53, welches dem Rohre 10 in Fig. 2 entspricht, verbunden zu sein. 



   Fig. 6 zeigt eine weitere Abänderung der in Fig. 5 dargestellten Anordnung und
Fig. 7 den Schieberspiegel des dabei verwendeten Steuerventils. Die   Kammern 24   und 50 sind getrennt und mit dem Steuerventil   verbunden, i. zw.   die letztere durch ein Rohr   6   und das Ventilgehäuse mit einer hinzugefügten Öffnung 61 im Schieberspiegel, dessen
Aussenluftöffnung 62 eine grössere Weite, als in dem üblichen Westinghouse-Ventil besitzt. 



   Die Verbindung der anderen Kanäle 41 und 43 des Schieberspiogels ist die übliche und wie mit Bezug auf Fig. 4 beschriebene. Im übrigen ist das Steuerventil nicht verändert. 



   Die Kammer 24 ist mit dem Steuerventil in derselben Weise wie bereits bei Fig. 2 be- schrieben durch das Rohr 10 verbunden. 



   Die Wirkungsweise dieser Vorrichtung ist folgende : In der Ruhelage verbindet das Steuerventil die Hauptleitung 5 mit den Kammern 24 und   50,   so dass diese sowohl wie 
 EMI5.2 
 geöffnet ist. Sobald durch eine Druckverminderung in der Hauptleitung der Schieber in die Stellung bewegt wird, in welcher die Bremse angezogen wird, ist der Zylinder 50 durch das Rohr 60, die Öffnung 61 und die Vertiefung 39 (Fig. 3) der   Schieherfläche   mit dem   Aussenluftkanal   62 verbunden und wird dieser Zylinder somit nach aussen entleert, während aus der Kammer 24 durch das Steuerventil in üblicher Weise Druckluft in den Bremszylinder 21 eingelassen wird.

   Die Bremse wird somit durch die vereinigte Wirkung der Druckluft auf die drei Kolben 26, 51 und 22 angezogen, da der Druck der Luft in der Kammer 29 am grössten ist, in der Kammer 24 dagegen kleiner als in ersterer, jedoch noch grösser, als der atmosphärische Druck und daher grösser als in der Kammer   50,   die mit der Aussenluft verbunden ist. In dem Masse, als der Druck in der Hauptleitung sinkt, wird der Druck in der Kammer 24 vermindert und in dem Zylinder 21 vermehrt, bis derselbe in beiden ausgeglichen ist.

   Bei einer weiteren Druckverminderung in der Hauptleitung werden der Stenerventilkolben und der Schieber bis an das Ende ihres Hubes 
 EMI5.3 
   Schieborspiegel   in Verbindung und die Kammer 24 und der Zylinder   21   werden entsprechend der Verminderung des Leitungsdruckes allmählich in die Aussenluft entleert, wodurch der grösste Unterschied zwischen dem Druck der Kammer 29 und demjenigen in der   Kammer   24 und somit die grösste Kraftwirkung erhalten wird.

   Bei Notanwendungen der Bremse, bei welchen der Druck in der Hauptleitung plötzlich bedeutend herabgesetzt 
 EMI5.4 
 und 4 beschrieben, mit dem einzigen Unterschiede, dass der Zylinder 50 durch das Rohr 60, den Kanal 61 und die Vertiefung 39 (Fig. 3) der   Schieberfläche   mit dem Aussenluftkanal 62 verbunden ist und anf diesem Wege von seiner Druckluft befreit wird. 



   Eine weitere Änderung der Wirkungsweise der in Fig. 6 dargestellten Vorrichtung tritt ein, sobald der Schieber und der Schieberspiegel den Fig. 8 und 9 entsprechend abgeändert wird. In dem Schieberspiegel bleibt die Öffnung 43 wie in Fig. 4 dargestellt, 
 EMI5.5 
 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 
 EMI6.1 
 wogt ist, die Aussenluftöffnung 65 mit der   Schieborkammor,   d. h. durch das Rohr 10 mit der Kammer   24,   verbunden ist. 



   Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende : So lange sich das Ventil in der Ruhelage befindet, ist der Bremszylinder 21 durch das   Rohr M,   die Öffnung 75 und die Vertiefung 77 mit   der Ausscnluftöffnung 65   verbunden und werden die Kammern 50 und 24 von der Hauptleitung geladen, u. zw. die erstere durch das Rohr 60 und die Öffnung   7 (j,   die-letztere Kammer durch das Rohr 10. Bei dem gewöhnlichen Anziehen der Bremse wird die Kammer 50 mit dem Bremszylinder 21 durch Rohr 60, Öffnung 76, Vertiefung 77, Öffnung 75 und Rohr 91 verbunden, während gleichzeitig die Kammer 24 durch die Öffnung 65 in dem Masse, wie der Druck der Hauptleitung sinkt,   allmählich   in die Aussenluft entleert wird.

   Bei Notbremsungen wird die Kammer 24 durch das Rohr 10 und den Kanal 78 mit der Aussenluftöffnung 65 verbunden, während der   Bremszylinder ; M durch   das Rohr 91, die Öffnung 75, die Vertiefung 77, Öffnung 76 und Rohr 60 mit dem Zylinder 50 und ebenso in üblicher Weise mit der Hauptleitung verbunden ist. Infolgedessen wird der Druck der Hauptleitung in den Bremszylinder 21 übergeleitet werden und auf den beiden Seiten des Kolbens 26 der grösste Druckunterschied herrschen, so dass die Bremsen mit der grössten Kraftentfaltung angezogen werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Selbsttätig wirkende Luftdruckbremse, dadurch gekennzeichnet, dass an eine gemeinsame Hauptleitung je ein Bremsapparat nach dem Einkammer- (z. B. Westinghouse-) System und ein solcher nach dem Zweikammer- (Differontialbrems-) System auf jedem Fahrzeug angeschlossen sind, deren Bremszylinderkolben gemeinsam auf das Brems-   gestänge   des Wagens wirken, zum Zwecke, um ohne Beeinträchtigung des schnellen Anziehens ein allmähliches und teilweises Lösen der Bremse zu erzielen.

Claims (1)

  1. 2 Ausführungsform der Bremsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Differentialbremszylinder mit der Hauptleitung durch ein Reduzierventil (11) ver- bunden ist, dessen Tellerventil (111) sich auch unabhängig von der bei einem bestimmten Druck dasselbe beeinflussenden Membran (112) des Reduzierventils bewegen kann, so dass die Differontialbremse erst bei einem geringeren Drucke in der Hauptleitung zu arbeiten beginnt als die Einkammerbremse.
    3. Ausführungsform der Bremsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Kammern des Differentialbremszylinders direkt mit dem Hilfsbehälter der EInkammerbremse anstatt mit der Hauptleitung verbunden ist, so dass ein Einlassen von Druckluft in den Bremszylinder der Einkammerhremse zugleich eine Kraftwirkung auf den Kolben der Differeatialbremse verursacht.
    4. Ausführungsform der Bremsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Differentialbremszylinder die Stolle des Hilfshehältors der Einkammerbremso ver- tritt und ein Ende dieses Zylinders durch das Steuerventil mit dem Einkammerbroms- zylinder verbunden ist. EMI6.2 <Desc/Clms Page number 7> EMI7.1 zu erzielen.
    8. Ausführungsform der Bremsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Ergänzungszylinder (50) vermittels entsprechend verbundener Öffnungen bezw.
    Ausnehmungen (61, 39, 62) im Schieber und Schieberspiegel des Steuerventiles (4) in die Aussenluft entleert wird, sobald das Steuerventil infolge Druckvormindorung in der Hauptleitung bewegt wird.
    9. AusfUhrungsform der Bremsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Ergänzungszylinder (50) vermittels entsprechend verbundener Öffnungen bozw. EMI7.2 in der Hauptleitung bewegt wird, zum Zwecke, bei angezogener Bremse den Druck auf beiden Seiten der Stopfbuchse (28) auszugleichen.
AT15860D 1902-10-28 1902-10-28 Selbsttätig wirkende Luftdruckbremse. AT15860B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT15860T 1902-10-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT15860B true AT15860B (de) 1904-04-11

Family

ID=3516608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT15860D AT15860B (de) 1902-10-28 1902-10-28 Selbsttätig wirkende Luftdruckbremse.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT15860B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2055801C3 (de) Bremseinrichtung für den Anhänger eines Fahrzeugs, das einen von einer Druckmittelquelle gespeisten Hydraulikkreis mit einem Verbraucher hat
DE1950040B2 (de) Relaisventil zur Begrenzung und Steuerung des Luftdrucks in einer Federspeicher-Bremsbetätigungseinrichtung
DE2041213A1 (de) Unterbrecher fuer Hydraulikkreise
DE2350551C2 (de) Drucksteuerventileinrichtung für Hydraulikbremsanlagen von Kraftfahrzeugen
DE2638190C2 (de) Drucksteuereinheit für hydraulische Fahrzeugbremsanlagen
DE2107478A1 (de) Bremsventil für eine hydraulische Bremsanlage
DE1680233A1 (de) Fahrzeugbremssystem zum Parken und fuer den Notfall
DE2643805B2 (de) Fahrzeugbremseinrichtung
AT15860B (de) Selbsttätig wirkende Luftdruckbremse.
DE2633161C3 (de) Zweileitungs-Bremsanlage für Kraftfahrzeuge mit Anhänger
DE2403675A1 (de) Druckmittelbetaetigbares relaisventil fuer extrem kurze ansprechzeiten, insbesondere fuer strassenfahrzeuge
DE2646286A1 (de) Druckuebersetzer
DE2616059C3 (de) Kombinierte elektropneumatisch und rein pneumatisch wirkende Bremseinrichtung, insbesondere für Schienenfahrzeuge
DE1605254C3 (de)
DE1505487A1 (de) Regelventil fuer die Vorderachsbremszylinder eines Fahrzeuges,dessen Vorderachsbremsen bei gleicher Bremsdruckbeaufschlagung staerker bremsen als die Hinterachsbremsen
DE2105317A1 (de) Hydraulische Bremseinrichtung für Anhänger
DE147109C (de)
AT32221B (de) Einkammerluftdruckbremse, insbesondere für Güterzüge.
DE2254089B2 (de) Hydraulische Anhängerbremsanlage
AT105128B (de) Einkammerdruckluftbremse.
DE2457057A1 (de) Ventil zum begrenzen des maximal zulaessigen verbraucherdrucks
DE821366C (de) Einrichtung an Druckzylindern, insbesondere Pressluftzylindern fuer Druckluftbremsen
DE3326373A1 (de) Bremssteuerventileinrichtung einer indirekt wirkenden druckluftbremse fuer schienenfahrzeuge
DE2261341B2 (de) Bremsdrucksteuerventil für eine Kraftfahrzeug-Zweikreisbremsanlage
DE69108008T2 (de) Hydraulische Bremsdruckänderungseinheit.