AT158361B - Sicherheitsventil für Hochdruckleitungen von Pumpen, insbesondere von Umfüllpumpen für hochgespannte Gase. - Google Patents

Sicherheitsventil für Hochdruckleitungen von Pumpen, insbesondere von Umfüllpumpen für hochgespannte Gase.

Info

Publication number
AT158361B
AT158361B AT158361DA AT158361B AT 158361 B AT158361 B AT 158361B AT 158361D A AT158361D A AT 158361DA AT 158361 B AT158361 B AT 158361B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pressure
safety valve
pumps
pump
membrane
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Auergesellschaft Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Auergesellschaft Ag filed Critical Auergesellschaft Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT158361B publication Critical patent/AT158361B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/02Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
    • F16K17/04Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded
    • F16K17/06Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded with special arrangements for adjusting the opening pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/22Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00 by means of valves
    • F04B49/24Bypassing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D27/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or pumping systems specially adapted for elastic fluids
    • F04D27/009Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or pumping systems specially adapted for elastic fluids by bleeding, by passing or recycling fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/02Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
    • F16K17/04Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded
    • F16K17/0433Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded with vibration preventing means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/02Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
    • F16K17/04Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded
    • F16K17/0486Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded with mechanical actuating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C13/00Details of vessels or of the filling or discharging of vessels
    • F17C13/04Arrangement or mounting of valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C5/00Methods or apparatus for filling containers with liquefied, solidified, or compressed gases under pressures
    • F17C5/06Methods or apparatus for filling containers with liquefied, solidified, or compressed gases under pressures for filling with compressed gases
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D16/00Control of fluid pressure
    • G05D16/04Control of fluid pressure without auxiliary power
    • G05D16/06Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule
    • G05D16/063Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a membrane
    • G05D16/0675Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a membrane the membrane acting on the obturator through a lever
    • G05D16/0694Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a membrane the membrane acting on the obturator through a lever using a spring-loaded membrane with a spring-loaded slideable obturator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0323Valves
    • F17C2205/0332Safety valves or pressure relief valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0382Constructional details of valves, regulators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Sicherheitsventil für Hochdruckleitungen von Pumpen, insbesondere von Umfüllpumpen für hochgespannte Gase. 



   Die Erfindung betrifft ein Sieherheitsventil für Hochdruckleitungen von Pumpen, insbesondere von Umfüllpumpen für Sauerstoff aus grossen Vorratsbehältern in kleinere Verbrauchsbehälter, wie sie beispielsweise bei frei tragbaren Atmungsgeräten Verwendung finden. 



   Die Aufspeicherung von Sauerstoff erfolgt handelsüblich in Flaschen, die 40 bis 50   l   Inhalt haben und in denen der Sauerstoff unter einem Druck von 150 atü steht, während die Gebrauchsflaschen nur etwa 1 bis   2l   Inhalt haben und mit Sauerstoff der gleichen Spannung gefüllt werden müssen. Die für diesen Zweck verwendeten stationären oder transportablen Einrichtungen bestehen meist aus einer
Vorratsbatterie von drei oder mehr Flaschen und einer Pumpe, an die sowohl die Vorratsbatterie wie die zu füllenden Gebrauchsflaschen angeschlossen werden können.

   Im allgemeinen wird bei der Füllung der Verbrauchsflaschen so vorgegangen, dass nacheinander aus drei Vorratsflasche aufgefüllt wird, die nach mehrfacher Entnahme von Sauerstoff verschiedenen Druck aufweisen, wobei man zuerst aus der Flasche mit der niedrigsten Druckstufe auffüllt. 



   Während bei von Hand bedienten Umfüllpumpen eine Gefahr, dass in der Verbrauchsflasche ein Druck über   150 alibi   erzeugt wird, kaum besteht, da der die Pumpe Bedienende durch einen Druck- anzeiger und den wachsenden Pumpenwiderstand auf die beendete Füllung aufmerksam gemacht wird, muss bei mechanisch   angetriebenen Umfüllpumpen durch Einschaltung   eines Überdruckventils
Vorsorge gegen Überlastung getroffen werden. 



   Da es bei derartigen mechanisch angetriebenen Umfüllpumpen vorkommen kann, dass der die
Pumpe Bedienende nicht ständig bei der Pumpe bleibt, so wird bei Erreichung des beabsichtigten Höchst- druckes zwar das hiefür voreingestellte Sicherheitsventil durch selbsttätiges Öffnen eine Überschreitung des Höchstdruckes vermeiden ; da aber die   bisher üblichen Sicherheitsventile   so eingerichtet sind, dass sie ins Freie abblasen, so wird dabei in kurzer Zeit ein grosser Teil des Sauerstoffes der Vorratsflasche, aus der die Pumpe ständig weiterfördert, verlorengehen. 



   Um diesen mit der Zeit recht kostpielig werdenden Verlust zu vermeiden, schlägt die Erfindung erstmalig einen neuen Weg ein, indem sie hinter die Pumpe oder an deren Druckleitung ein Sicherheit- ventil einschaltet, dessen Auslass mit der Saugleitung der Pumpe bzw. mit der Vorratsflasche in Ver- bindung steht, so dass das abblasende Gas nicht verlorengeht. Für Kesselanlagen ist es zwar bekannt, den Abdampf der Maschine bzw. das Kondensat wieder in den Kessel   zurückzuleiten.   Hier bestehen aber gänzlich andere Verhältnisse als bei dem vorliegenden Sondergebiet, bei dem die Pumpe aus, wie vorstehend dargelegt, Behältern fördern muss, deren Druck sich dauernd ändert und in die das bei   Hochstdrucküberschreitung   abblasende Gas wieder   zurückfliessen   kann. 



   Die Erfindung betrifft ferner die zweckmässige Ausbildung von für diesen Zweck besonders geeigneten, in an sich bekannter Weise membrangesteuerten Ventilen, u. zw. eine Ausführungsform, die bei nicht zu grossen Druckunterschieden der anzuschliessenden Vorratsflasche noch gut anspricht, sowie eine weitere Ausführungsform, bei der auch der auf der Ausströmseite des Sicherheitsventils herrschende variable Gegendruck durch Anordnung einer zweiten Steuermembran Berücksichtigung gefunden hat, so dass dieses Sicherheitsventil, unabhängig von den in den Vorratsflasche herrschenden Drücken, unbedingt erst bei dem eingestellten   Höchstdruck   von 150 atü anspricht. 



   Die Zeichnung zeigt die beiden Ausführungsbeispiele im Schnitt. In Fig. 1 ist an die Druckleitung der Pumpe das Gehäuse   1   mittels des Leitungsstutzens 2 angeschaltet. Der Hohlraum 3 des 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Gehäuses 1 steht über ein Ventil 4 mit dem zur Saugleitung der Pumpe führenden Leitungsstutzen   5   in Verbindung. Das Ventil wird gegen den Druck einer Feder 6 durch den   Ventilverschlusskörper   7 verschlossen gehalten. Auf den   Verschlusskorpsr   wirkt mit seinem langen Arm der Hebel 8 ein. Der kurze Arm wird von einer Membran 9 über ein Druckstück 10 beeinflusst. Auf der andern Seite der Membran 9 wirkt eine starke Feder 11 über einen einarmigen Hebel 12 und ein Druckstück 13 auf die Gegenseite der Membran ein. 



   Entwickelt sich im Raum 3 ein unzulässiger Überdruck, so wirkt dieser auf die Membran 9 ein, die von der Feder 11 über den Hebel 12 belastet ist, und biegt diese Membran nach aussen durch. Da nunmehr der Hebel 8 eine Drehung machen kann, kann sich auch die Druckfeder 6 öffnend auf den Verschlusskörper 7 auswirken. Das aus dem Ventil 4 austretende Gas tritt in die Leitung 5 und von dort zur Saugseite der Pumpe, also zu den Vorratsflasche über. 



   Die Fig. 2 zeigt im Schnitt eine verbesserte Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes. 



  Hier ist bei der Ventilanordnung noch ein durch eine Membran 14 abgeschlossener Raum 15 vorgesehen, der über eine Leitung 16 mit der Saugseite in Verbindung steht. Ein Druckstück   17   wirkt auf einen einarmigen Hebel 18 ein und dieser beeinflusst den kurzen Arm 19 des Hebels 12 und gleicht somit den veränderlichen Druck aus, der von der Saugseite her auf das   Verschlussstück 7   des Sicherheitsventils 4 ausgeübt wird. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Sicherheitsventil für Hochdruckleitungen von Pump ? n, insbesondere von   Umfüllpumpen   für hochgespannte Gase, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslassseite des Sicherheitsventils (7) mit der Saugseite der Pumpe in Verbindung steht.

Claims (1)

  1. 2. Sicherheitsventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine auf der einen Seite unter einstellbarem Druck (beispielsweise Feder 11) stehende Membran (9) das im Sinne des Öffnens federbelastete Sicherheitsventil (7) auf seinen Sitz drückt, aber auf der Gegenseite durch den Pumpendruck belastet ist, so dass bei Erreichung des Höchstdruckes das Ventil freigegeben wird.
    3. Sicherheitsventil nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran (9) ausser durch die Einstellfeder (11) auch durch eine unter dem Druck der Saugseite der Pumpe stehende Hilfsmembran (14) belastet ist (Fig. 2).
    4. Sicherheitsventil nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Belastung der Hauptmembran (9) bzw. deren Einwirkung auf das Sicherheitsventil (7) unter Zwischenschaltung von Druckstücke und Hebelübersetzungen erfolgt.
    5. Sicherheitsvertil nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass auch die Hilfsmembran (14) mittels Druckstück (17) und Hebelübersetzung (18) auf den Einstellhebel (12) einwirkt.
AT158361D 1937-04-04 1938-04-02 Sicherheitsventil für Hochdruckleitungen von Pumpen, insbesondere von Umfüllpumpen für hochgespannte Gase. AT158361B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED75004A DE669318C (de) 1937-04-04 1937-04-04 Sicherheitsventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT158361B true AT158361B (de) 1940-04-10

Family

ID=37037064

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT158361D AT158361B (de) 1937-04-04 1938-04-02 Sicherheitsventil für Hochdruckleitungen von Pumpen, insbesondere von Umfüllpumpen für hochgespannte Gase.

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT158361B (de)
CH (1) CH204346A (de)
DE (1) DE669318C (de)
NL (1) NL49996C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0022553A1 (de) * 1979-07-14 1981-01-21 Bopp &amp; Reuther Aktiengesellschaft Federbelastetes Sicherheitsventil

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1087863B (de) * 1958-06-06 1960-08-25 Bwg Bergwerk Walzwerk UEberdrucksicherheitsventil
DE1200089B (de) * 1958-12-13 1965-09-02 Bosch Gmbh Robert Federbelastetes UEberdruckventil
ATE180557T1 (de) * 1995-08-07 1999-06-15 Cyphelly Ivan J Gas-ladesystem für hochdruckflaschen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0022553A1 (de) * 1979-07-14 1981-01-21 Bopp &amp; Reuther Aktiengesellschaft Federbelastetes Sicherheitsventil

Also Published As

Publication number Publication date
CH204346A (de) 1939-04-30
NL49996C (de) 1941-02-18
DE669318C (de) 1938-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1002440B (de) Einrichtung zur Drucksteuerung bei Druckluftschaltern
DE2210362A1 (de) Selbsttaetiges druckregelventil und dessen anwendung in einer druckgasversorgungsanlage mit verfluessigtem gas
AT158361B (de) Sicherheitsventil für Hochdruckleitungen von Pumpen, insbesondere von Umfüllpumpen für hochgespannte Gase.
DE2102762C3 (de) Einrichtung zur Regelung von Druck und Fördermenge einer hydraulisch betätigten Membranpumpe
AT142472B (de) Ventil zum vorzugsweise selbsttätigen Absperren von Leitungen, die Gase oder Flüssigkeiten führen.
DE622332C (de) Ventilschaltautomat
DE635883C (de) Druckluftakkumulatoranlage fuer hydraulische Pressen, bei der dem das Betriebswasserliefernden Akkumulator eine sowohl luft- als auch wasserseitig mit dem Akkumulator in Verbindung stehende und jeweils gegen Presswasserzu- oder -abfluss absperrbare Luftflasche zugeordnet ist
DE1136356B (de) Anlage zur Fuellung eines hydropneumatischen Druckspeichers mit hohem Gasdruck
DE600173C (de) Rueckstossfaenger fuer Wasserleitungen
DE724497C (de) Sicherheitsventil fuer eine Hochdruckumfuellpumpe
DE572130C (de) Vorrichtung zur Regelung der Foerdermenge bei Pumpen und Kompressoren
DE740798C (de) Versteuerung fuer die Pumpenumlaufvorrichtung bei Druckluftakkumulatoren
DE1813815A1 (de) Wohnwagen mit einer Wasseranlage
AT111129B (de) Stufenverdichter.
AT104931B (de) Einrichtung zum Fördern von Flüssigkeiten mit zwei durch ein gasförmiges Druckmittel entleerten, an eine gemeinsame Druckleitung angeschlossenen Sammelbehältern.
DE828932C (de) Vorrichtung zum Pruefen von Druckmittelgeraeten, insbesondere von Zubehoerteilen vonDruckmittelbremsanlagen, auf Dichtheit
AT158828B (de) Entlüftungsvorrichtung für Kreiselpumpen.
DE503137C (de) Dampfkraftanlage mit Waermespeicher und Kraftmaschine
AT114752B (de) Sicherheitsventil.
DE894203C (de) Hoehenatemgeraet oder Druckminderer mit gegen die Einstroemrichtung des Hochdrucksauerstoffes sich oeffnendem Sauerstoffzufuehrungsventil
AT90535B (de) Selbstschlußhahn.
DE964868C (de) Entladevorrichtung fur Dampfspeicher insbesondere fur feuerlose Lokomotiven mit hohem Speicherdruck
AT162053B (de) Unterdruck-Konservierungsbehälter.
AT234533B (de) Druckregler mit Reifenfüllanschluß
AT51863B (de) Zur Erzielung verschiedener Wasserpressungen dienende Steuerungsvorrichtung an hydraulischen Akkumulatoren.