AT158099B - Anordnung zur Verbesserung der Kontaktgabe bei Elektrolytkondensatoren. - Google Patents

Anordnung zur Verbesserung der Kontaktgabe bei Elektrolytkondensatoren.

Info

Publication number
AT158099B
AT158099B AT158099DA AT158099B AT 158099 B AT158099 B AT 158099B AT 158099D A AT158099D A AT 158099DA AT 158099 B AT158099 B AT 158099B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
contact
electrolytic capacitors
arrangement
improve
oxidized
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Dr Ing Nauk
Original Assignee
Hydrawerk Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hydrawerk Ag filed Critical Hydrawerk Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT158099B publication Critical patent/AT158099B/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G9/00Electrolytic capacitors, rectifiers, detectors, switching devices, light-sensitive or temperature-sensitive devices; Processes of their manufacture
    • H01G9/004Details
    • H01G9/008Terminals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Anordnung zur Verbesserung der Kontaktgabe bei Elektrolytkondensatoren. 



   Es ist   üblich,   bei Elektrolytkondensatoren die positive   Anschlussfahne   aus dem Anodenmaterial herauszuschneiden. Infolgedessen ist die Oberfläche der   Anschlussfahne   ebenso wie die Oberfläche der Anode selbst mit einer Oxydschicht überzogen. An der Ansehlussfahne wird der Anschlussdraht im allgemeinen durch eine Öse befestigt. Sehr häufig trat an der Kontaktstelle zwischen oxydierten Anschlussfahnen und andern Verbindungsteilen eine Unterbrechung auf, die den Kondensator unbrauchbar machte. 



   Es war zwar bekannt, die   Anschlussteile   mit einem   Ansehlussbolzen   unter Verwendung eines für die Kontaktgabe ausreichenden Druckes zu verbinden. Dabei hat man auch zwischen Bolzenkopf oder Schraubenmutter einerseits und Anschlussfahne oder-draht anderseits eine Scheibe angeordnet, wie dies allgemein bei   Bolzen-oder Schraubenbefestigungen üblich   ist, um eine Verletzung der Fahne oder des Drahtes beim Nieten oder Schrauben zu vermeiden. Als es aber darauf ankam, dass beispielsweise bei der Verbindung von mehreren oxydierten Anodenfahnen zwei oxydierte Flächen gegeneinander Kontakt geben sollten, kamen trotz Anwendung hoher Pressdrücke häufig Unterbrechungen vor, die nach den bisherigen Erfahrungen nicht erwartet werden konnten. 



   Erfindungsgemäss wird nun eine Verbesserung der Kontaktgabe zwischen oxydierten Anschlussteilen bei Elektrolytkondensatoren dadurch erreicht, dass die Oberflächen der oxydierten Flächen an den Stellen, an denen zwei oxydierte   Flächen gegeneinander Kontakt   geben sollen, mit blanker Kontaktfolie bedeckt sind. Als metallische Zwischenlage können Scheiben vorgesehen sein ; es ist aber auch möglich, einen Metallstreifen. vorzugsweise ein ununterbrochenes Folienband, um die Fahnen-   oberfläche   der Elektroden von Elektrolytkondensatoren herumzuführen. 



   Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise erläutert. Bei der Ausführung gemäss Fig. 1 sind zwischen den Anschlussfahnen 1 blanke Metallzwischenlagen bzw. Scheiben 2 angeordnet. Bei der Ausführung gemäss Fig. 2 ist ein Folienstreifen in ununterbrochener Führung um die in grösserer Anzahl vorgesehenen   Anschlussfahnen   eines Elektrolytkondensators   herumgeführt.   Durch diese Anordnung wird also erreicht, dass immer ein blanker Metallteil an eine oxydierte bzw. teilweise oxydierte Oberfläche anliegt, so dass der bei solchen Anschlüssen übliche Druck ausreicht, um eine gute Kontaktgabe zu erzielen. 



     PATENT-ANSPRÜCHE   :
1. Anordnung zur Verbesserung der   Kontaktgabe zwischen oxydierten Anschlussteilen   bei Elektrolytkondensatoren, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche der oxydierten   Flächen   an den Stellen, an denen zwei oxydierte Flächen gegeneinander Kontakt geben sollen, mit blanker Metallfolie bedeckt sind. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Anordnung bei Elektrolytkondensatoren nach Anspruch l. dadurch gekennzeichnet, dass als metallische Zwischenlage Scheiben vorgesehen sind.
    3. Anordnung bei Elektrolytkondensatoren nach Anspruch], dadurch gekennzeichnet, dass als Zwischenlage ein Metallstreifen, vorzugsweise ein ununterbrochenes Folienband, verwendet ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT158099D 1936-06-11 1937-06-03 Anordnung zur Verbesserung der Kontaktgabe bei Elektrolytkondensatoren. AT158099B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE158099X 1936-06-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT158099B true AT158099B (de) 1940-03-11

Family

ID=5679282

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT158099D AT158099B (de) 1936-06-11 1937-06-03 Anordnung zur Verbesserung der Kontaktgabe bei Elektrolytkondensatoren.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT158099B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT153989B (de) Elektrostatischer Kondensator.
DE202011104255U1 (de) Schraubkupplung zum lösbaren Verbinden von Hochdruckhydraulikleitungen
AT158099B (de) Anordnung zur Verbesserung der Kontaktgabe bei Elektrolytkondensatoren.
DE758107C (de) Verfahren zur Herstellung eines Kabelschuhs aus Aluminium oder einer Aluminiumverbindung
DE519161C (de) Wechselstrom-Gleichrichter mit zwischen zwei Elektroden angeordnetem Gleichrichtermaterial
DE102011015219B4 (de) Verlötbare Elektrode und Verfahren zur Herstellung einer verlötbaren Elektrode
DE701869C (de) Elektrischer Widerstand
DE691273C (de) Nietverbindung mit Nieten grossen Durchmessers
DE526206C (de) Plattenfoermiger Trockengleichrichter
DE968076C (de) Verfahren zum Freihalten der Wickelumfangsflaeche von Metallniederschlaegen bei der Metallisierung der Stirnseiten von elektrischen Kondensatorkoerpern
DE357541C (de) Selbstsperrendes Schraubengewinde
DE975381C (de) Elektrolytischer Kondensator
AT164430B (de) Sperrschichtzelle der Selentype, bei welcher ein Stromzuführungsleiter auf der gutleitenden Elektrode festgelötet ist, sowie Verfahren zur Herstellung dieser Sperrschichtzelle
DE845369C (de) Sperrschichtzelle der Selentype, bei welcher ein Stromzufuehrungsleiter auf der gutleitenden Elektrode festgeloetet ist, sowie Verfahren zur Herstellung dieser Sperrschichtzelle
DE856486C (de) Verfahren zur Herstellung isolationsfaehiger UEberzuege auf zum Beheizen benutzten, metallisch leitenden Draehten
DE720320C (de) Geschichtete Kohlebuerste
DE901362C (de) Dichtungen aus Eisenblech mit oder ohne nachgiebige Einlage
AT53796B (de) Kupfer-Zink-Legierungen mit hohem Zinkgehalt.
AT65593B (de) Spannschloß.
AT125112B (de) Anode für Quecksilberdampfgleichrichter.
DE761371C (de) Verfahren zur Herstellung einer kathodischen Elektrode, insbesondere fuer elektrolytische Kondensatoren
DE906360C (de) Verfahren zum Befestigen von Anschluessen an Elektroden fuer elektrolytische Kondensatoren, insbesondere fuer elektrolytische Entstoerungskondensatoren
DE604105C (de) Kontaktkappe fuer geschlossene Sicherungen
DE722935C (de) Milchtransportkanne
AT221587B (de) Halbleiterelektrodensystem mit einem Halbleiterkörper und wenigstens einer aluminiumenthaltenden Elektrode auf diesem Körper