AT156963B - Muttersicherung. - Google Patents

Muttersicherung.

Info

Publication number
AT156963B
AT156963B AT156963DA AT156963B AT 156963 B AT156963 B AT 156963B AT 156963D A AT156963D A AT 156963DA AT 156963 B AT156963 B AT 156963B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
collar
split pin
nose
pin
parental control
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Kriwat
Original Assignee
Hans Kriwat
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Kriwat filed Critical Hans Kriwat
Application granted granted Critical
Publication of AT156963B publication Critical patent/AT156963B/de

Links

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  HANS KRIWAT IN BRAUNSCHWEIG-GLIESMARODE. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   dicht aus (Fig. l).   Die   Splintenden g'werden abgebogen   und liegen hinter dem Kragen   e   unterhalb des vorstehenden Randes h desselben, so dass der Splint gegen Herausfallen gesichert ist. 



   Der Splint j (Fig. 7 und 8) hat eine dreieckige Nase i'. An dem einen Ende ist der Splint mit einer Öse k, am andern mit einer   drahtartigen Verlängerung m versehen.   Der Splint hat eine solche Länge, dass nach dem Umlegen des Splintes um den Kragen e die Verlängerung m durch die Öse k hindurchgesteckt und verknotet werden kann. 



   Der Splint r (Fig. 9 und 10) ist mit einem festen   Kopf teil 0   versehen, an dem eine Nase 11 sitzt. 



  Der Kopfteil i wird zwischen Bolzenansatz   b und Kragen   e in den Ringspalt t geklemmt (Fig. 4), so 
 EMI2.1 
 des Bolzenansatzes b eingedrückt. Die beiden Schenkel r lassen sich von dem Kopfteil 0 nach entgegengesetzten Richtungen abbiegen und hinter dem Kragen e umlegen, so dass der Splint nicht herausfallen kann. 



   Bei der Ausführung der Sicherung nach Fig. 11 und 12 sind die Axialnuten durch einen diametralen Einschnitt   c2   im Bolzenansatz b ersetzt worden. Der Splint s besitzt keine Nase. Die Nase i2 wird dadurch gebildet, dass der Splint in die in Fig. 14 dargestellte Form zusammengelegt wird, so dass ein Doppelsplint entsteht. Der Splint wird in der aus Fig. 12 ersichtlichen Weise in den Einschnitt   c2   und in den ringförmigen Raum zwischen dem Bolzenansatz b und der Mutter d gelegt, und die Enden des Splintes werden in zwei passende Schlitze der Kronenmutter gelegt und nachdem abgebogen, so dass sie unter dem Kragenrand   h   liegen. Der Splint a kann von rechteckigem oder auch jedem andern geeigneten Querschnitt sein. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Muttersicherung, bei welcher an der Mutter ein mit Kronenscltnitten versehener Kragen und am Sicherungsteil eine Nase gebildet ist, die in eine von mehreren Axialnuten des Schraubenbolzens eingreift, dadurch gekennzeichnet, dass der Sehraubenbolzen am Ende zu einem gewindelosen, mit Axialnuten versehenen Zapfen (b) abgesetzt ist, zwischen welchem und dem Kragen (k) der Mutter ein in der ganzen Höhe   gleichbreiter   Ringspalt gebildet ist, in welchen ein von Hand formbarer, mit seiner Nase in eine der Axialnuten (n) eingreifender Flachsplint (f) eingelegt ist, der formschlüssig gegen den glatten Umfang des Zapfens (b) und den Innenumfang des Kragens (k) anliegt und dessen Enden durch die   Kronenschnitte hindurchgeführt   und hinter dem Kragen umgelegt sind.

Claims (1)

  1. 2. Muttersicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet. dass der gewindelose Schraubenansatz in ganzer Höhe des Ansatzes durchgehend geschlitzt ist zur Aufnahme einer an sich bekannten, als Doppelsplint ausgebildeten Nase. EMI2.2
AT156963D 1937-07-01 1937-07-01 Muttersicherung. AT156963B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT156963T 1937-07-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT156963B true AT156963B (de) 1939-09-11

Family

ID=3649135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT156963D AT156963B (de) 1937-07-01 1937-07-01 Muttersicherung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT156963B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3320503A1 (de) Werkzeug
AT156963B (de) Muttersicherung.
AT164601B (de) Lösbare Verbindung, insbesondere für zerlegbare Möbel u. dgl.
DE725255C (de) Auseinanderziehbares bzw. zusammenschiebbares walzenfoermiges Hindernis
DE662607C (de) Muttersicherung
DE688893C (de) Vorrichtung zum Feststellen von Messernaben auf Schneidmesserwellen
DE1454027A1 (de) Schwingbesen
DE570632C (de) Riemenverbinder
DE647119C (de) Muttersicherung
DE803453C (de) Splint
DE721120C (de) Rohrbrunnenfilter
AT66234B (de) Schraubenmuttersicherung.
DE485949C (de) Zweiteiliger Messerspannkopf
AT118119B (de) Aus einem konisch-schraubenförmig gewundenen Stab bestehende Sicherungsscheibe für Schraubenmuttern.
DE923457C (de) Mehrteiliger Stock fuer verkuerzbare Taschenschirme
DE3437985A1 (de) Schlaegerkopf fuer schlaegermuehlen
AT87121B (de) Holzquirl.
DE516225C (de) Schere
AT205704B (de) Aus Metallstäben gebildeter Tisch- oder Schrankfuß
AT110467B (de) Ventilkegelsicherung.
AT84106B (de) Kragenspange.
DE899136C (de) Schraubensicherung
AT123355B (de) Türschloß.
DE624672C (de) Flanschenspule mit abnehmbaren Flanschen
DE418069C (de) Herstellung von Propellern aus Metall