DE647119C - Muttersicherung - Google Patents

Muttersicherung

Info

Publication number
DE647119C
DE647119C DEK139305D DEK0139305D DE647119C DE 647119 C DE647119 C DE 647119C DE K139305 D DEK139305 D DE K139305D DE K0139305 D DEK0139305 D DE K0139305D DE 647119 C DE647119 C DE 647119C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collar
nut
nose
pin
screw bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK139305D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEK139305D priority Critical patent/DE647119C/de
Priority to DEK144818D priority patent/DE662607C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE647119C publication Critical patent/DE647119C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B39/00Locking of screws, bolts or nuts
    • F16B39/02Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place after screwing down
    • F16B39/04Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place after screwing down with a member penetrating the screw-threaded surface of at least one part, e.g. a pin, a wedge, cotter-pin, screw
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B39/00Locking of screws, bolts or nuts
    • F16B39/02Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place after screwing down
    • F16B39/20Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place after screwing down by means of steel wire or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
(:'■:[>;■[ γι; ι i\" hFlt

Claims (1)

  1. 047119
    MuttersicJiferung
    Gegenstand der Erfindung ist eine Muttersicherung, bei der an der Mutter ein mit Kronenschnitten versehener Kragen und am Sicherungsteil eine Nase gebildet ist, d:c in eine von mehreren Axialnuten des SchraubenboJzens eingreift.
    Bei den bekannten Sicherungen ähnlicher Art besteht der Sicherungsteil aus einem federnden Sperring, der einerseits mit einem Zapfen in eine Ausnehmung des einen zu sichernden Teils und andererseits mit Spitzen in das Gewinde oder mit einem Ansatz in eine schmale und flache Nut des anderen zu sichernden Teils eingreift. Beide Ausführungsarten haben den Nachteil, daß die Sicherung nicht zwangsläufig, sondern kraftschlüssig erfolgt und daher nicht unbedingt zuverlässig ist. Die erstere Art hat weiterhin den Nachteil, daß die sich in das Gewinde eingrabenden Spitzen das Gewinde beschädigen, die zweite die, daß eine Sicherung" nur in bestimmten Lagen der Mutter möglich ist und daß die Nuten das Bolzengewinde schwächen. Alle diese Nachteile sind erfindungsgemäß dadurch beseitigt worden, daß an der Mutter ein mit Kronenschnitten versehener Kragen und am Sicherungsteil eine Nase gebildet ist, die in eine von mehreren Axialnuten des Schraubenbolzens eingreift. Es ist zwar auch bereits eine Schraubensicherung bekannt, bei der eine kraftschlüssige Sicherung der Mutter dadurch erreicht ist, daß eine dünnwandige ringförmige Gegenmutter verwendet wird, die nach dem Festschrauben in eine Nut des Schraubenbolzens hineingeschlagen wird. Gegenüber dieser bekannten Sicherung hat die nach der Erfindung den Vorteil größerer Zuverlässigkeit, da ihre Anbringung einfacher ist und die Erzielung des Zwangsschlusses nicht in gleichem' Maße von der Sorgfalt des Arbeiters abhängig ist. In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise dargestellt.
    Abb. ι zeigt die Sicherung in Ansicht und teilweise im Schnitt,
    Abb. 2 eine Draufsicht auf Abb. 1. Die
    Abb. 3. 4 und 5 zeigen verschiedene Ausführungsformen der Splinte in Ansicht und Draufsicht.
    In den Abbildungen bezeichnet b den Schraubenbolzen, der an seinem oberen Teil abgesetzt und mit den an sich bekannten Nuten η versehen ist. in ist die ebenfalls bekannte Kronenmutter mit Kragen k. Der Splint /, welcher mit Nase α, c, g versehen ist, wird axial in den ringförmigen Raum zwischen Bolzen b und Mutter in gesteckt und gepreßt, so daß seine Nase in einer der Nuten// zu liegen kommt. Die Enden der Splinte werden in die Schlitze der Kronenmutter gelegt und nachdem abgebogen, so daß sie unter dem Kragen k liegen und den Splint gegen Herausfallen sichern. In Abb. 1 und 2 ist ein Splint / nach Abb. 3 verwendet. Die Enden des Splintes können aber auch als Draht ε und Öse / ausgebildet sein, so daß sie nach dem Abbiegen unter den Kragen k noch miteinander verbunden werden können.
    PΛ Τ Ε Ν Τ Λ N S P R U CII :
    Muttersicherung, bei welcher an der Mutter ein mit Kronenschnitten versehener Kragen und am Sicherungsteil eine Nase gebildet ist, die in eine von mehreren Axial nuten des Schraubenbolzens eingreift, dadurch gekennzeichnet, daß der Schraubenbolzen am Ende zu einem gewindelosen, mit Axialniuen versehenen Zapfen (b) abgesetzt ist, zwischen welchem ! und dem Kragen (k) der Mutter ein in j der ganzen Höhe gleich breiter Ringspalt gebildet ist, in welchen ein von Hand formbarer, mit seiner Nase in eine der Axialnuten («) eingreifender Flachsplint (/') eingelegt ist, der formschlüssig gegen den glatten Umfang des Zapfens (6) und den Innenumfang des Kragens (k) anliegt und dessen Enden durch die Kronen- go schnitte hindurchgeführt und hinter dem Kragen umgelegt sind.
DEK139305D Muttersicherung Expired DE647119C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK139305D DE647119C (de) Muttersicherung
DEK144818D DE662607C (de) Muttersicherung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK139305D DE647119C (de) Muttersicherung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE647119C true DE647119C (de) 1938-01-24

Family

ID=7249364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK139305D Expired DE647119C (de) Muttersicherung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE647119C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0345373B1 (de) Schraube
EP0354446B1 (de) Innengewinde-Befestigungselement
DE4221250A1 (de) Vorrichtung zur Sicherung
DE1172905B (de) Annietmutter
DE568114C (de) Schraubverbindung fuer Gestaenge in Bohrloechern
DE2055575A1 (de) Sicherungsmutter
DE647119C (de) Muttersicherung
DE871234C (de) Selbsttaetig wirksame Sicherung fuer Muttern, Bolzen, Zapfen od. dgl.
DE553123C (de) Schraubensicherung
DE1179889B (de) Loesbare Rohrverbindung
DE2541127A1 (de) Bajonettverschluss
DE2055937A1 (de) Sicherungsmutter
DE19708286B4 (de) Blechteil
DE520897C (de) Schraubensicherung
DE955101C (de) Sicherungsmutter
AT156963B (de) Muttersicherung.
DE662607C (de) Muttersicherung
AT51154B (de)
DE601120C (de) Einrichtung zur Markierung der Stellung einer Gewindemutter zur Herstellung von elektrischen Verbindungen
DE663894C (de) Schraubenschlitzklemme mit quer geteiltem Isoliermantel
DE602607C (de) Als Schraubensicherung ausgebildete Schraubenmutter
AT226569B (de) Scharnier für die Flügel von Türen, Fernstern od. dgl.
DE872892C (de) Sicherungsscheibe
DE578092C (de) Sicherungen fuer Schraubenmuttern und Schraubenkoepfe
DE1920606U (de) Gewindemuffe aus kunststoff.