AT156949B - Verfahren zur Herstellung von an ätherischen Ölen reichen Verreibungen frischer Pflanzen und Pflanzenteile. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von an ätherischen Ölen reichen Verreibungen frischer Pflanzen und Pflanzenteile.

Info

Publication number
AT156949B
AT156949B AT156949DA AT156949B AT 156949 B AT156949 B AT 156949B AT 156949D A AT156949D A AT 156949DA AT 156949 B AT156949 B AT 156949B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
triturations
plant parts
production
essential oils
plant
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Madaus & Co Dr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Madaus & Co Dr filed Critical Madaus & Co Dr
Application granted granted Critical
Publication of AT156949B publication Critical patent/AT156949B/de

Links

Landscapes

  • Edible Oils And Fats (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von an ätherischen Ölen reichen Verreibungen frischer Pflanzen und
Pflanzenteile. 



   Die Erfindung betrifft eine weitere Ausgestaltung eines älteren Verfahrens, nach dem zwecks
Anreicherung der flüchtigen Stoffe aus pflanzlichen Produkten die frischen Pflanzen bzw. Pflanzenteile mit an sich bekannten Adsorptionsmitteln bis zur Höchstdispersität verrieben werden. 



   Nach diesem bekannten Verfahren gelingt es, den Pflanzen die therapeutisch wertvollen Stoffe, insbesondere die flüchtigen, zu entziehen, wobei Erzeugnisse erhalten werden, die-ohne selbst stark zu duften-die gesamten flüchtigen und sonstigen Stoffe der frischen Pflanze in stabiler, nicht zersetz- licher Form enthalten. 



   Nach diesem bekannten Verfahren verteilt man das Adsorbens mit den frischen Pflanzenteilen derart, dass die gewonnene adsorbierende sowohl wie auch die möglicherweise schon vorhandene innere
Oberfläche durch das Zerteilen aktiviert wird, wobei es an sich gleichgültig ist, welches Adsorptions- mittel, ob kolloide Kieselsäure, Lehm, Kaolin, Bleicherde, aktive Kohle, Aluminiumhydroxyd od. dgl. oder auch Gemische dieser Stoffe verwendet werden. 



   Es ist auch bereits bekannt, die nach diesem Verfahren hergestellten Verreibungen entweder für sich allein oder auch im Gemisch mit andern therapeutischen wirksamen Stoffen den bestimmten
Verwendungszwecken zuzuführen. Man kann sie auch mit Neutralstoffen einfach vermengen oder auch weiter zusammen verreiben, um so Produkte zu erhalten, die infolge ihrer höchst dispersen Verteilung der Resorption besonders zugänglich sind. Dabei ist es ganz besonders wichtig, die die Wirkstoffe enthaltenden Pflanzenteile in möglichst vollständige Bindung mit dem Adsorbens zu bringen. 



   Es wurde nun erkannt, dass man eine noch bessere Bindung der wertvollen Pflanzenteile an die Adsorptionsmittel, als nach allen bisherigen Verfahren   möglich   war, dann erreicht, wenn man die Verreibung von vornherein mit alkalischen Mitteln durchführt. Zur Verwendung können hier kommen Alkalicarbonate,   Alkalibicarbonate,   Alkali-und Erdalkalihydroxyde u. dgl. Welches Alkali dem Pflanzenbrei zweckmässig bereits während der Verreibung zugesetzt wird, ist grundsätzlich gleichgültig. Man kann naturgemäss jeden Stoff verwenden, der den Zwecken der Verreibung nicht widerspricht und geeignet ist, eine bestimmte Alkalität aufzuweisen.

   Es können naturgemäss auch Puffersalze Verwendung finden, um eine vollkommene Neutralisierung des Pflanzenbreies sowohl während der Verreibung als auch während des Trocknungsvorganges zu gewährleisten, ohne dass Störungen durch überschüssiges Alkali zu befürchten sind. 



   Es ist naturgemäss auch grundsätzlich gleichgültig, welches Kation angewandt wird, wenn auch vorzugsweise die Alkali-, Erdalkali-und Ammoniumverbindungen angewandt werden. Das gleiche gilt in bezug auf das Anion. Man muss nur dafür Sorge tragen, dass der angewandte Stoff die gewünschte Alkalität sichert. So ist es naturgemäss möglich und gegebenenfalls angezeigt, als Säuren solche Säuren zu verwenden, die beispielsweise in der zu zerkleinernden Pflanze bereits enthalten sind. 



   Auch ist es möglich, den Verreibungen gleichzeitig noch quellende Stoffe, wie polymere Kohlehydrate, Pektin, Quellstärke, Tragant u. dgl. hinzuzusetzen. Der Zusatz dieser unlöslichen Kohlehydrate, die im wesentlichen nur quellen, ist besonders vorteilhaft und gibt bei Gegenwart gross-   oberflächiger   Körper besonders hervorragende technische Effekte. Besondere Bedeutung hat das Verfahren zur Herstellung von an ätherischen Ölen reichen Verreibungen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Ausführungsbeispiele :
1. Es werden 10   leg   Thuja mit 10 kg Ton, welcher feinstens gesiebt war und welchem 200 g Natrium   biearbonicum'homogen zugemischt   sind, auf einem Walzenstuhl homogen zerkleinert und in einem Luftstrom von   200,   dessen Luftfeuchtigkeit allmählich abnimmt, getrocknet. 



   2.   10log   Sabina werden mit einer Mischung aus   10leg   Lehm und 200g Natrium bicarbonicum und 300 g Pektin auf dem Walzenstuhl zerkleinert und im Kaltluftstrom getrocknet. Es sei angemerkt, dass die Trocknung in diesem Falle sich auf einen Bruchteil herabsetzen lässt, gegenüber der Verwendung von Ton oder Lehm oder andern adsorbierenden Mitteln allein oder in Mischung mit alkalisierenden oder neutralisierenden Zusätzen. 



   3.   10lcg Cartex salicis   werden mit 10 leg Löss, welchem 300 g Dinatriumphosphat zugesetzt sind, zerkleinert und im Luftstrom, dessen Temperatur   300 nicht Überschreiten   soll, getrocknet. 



   Der technische Fortschritt der neuen Arbeitsweise im Vergleich zur Herstellung von Verreibungen bei Abwesenheit von Alkali ergibt sich aus folgender Gegenüberstellung :
Frische Thuja mit gleichen Teilen eines Tons verarbeitet ergab   30%   des Gesamtöles. 



   Dieselbe Zubereitung unter Zusatz von 2% Natriumbicarbonat ergab 43'8% des Gesamtöles. 



   Dieselbe Zubereitung mit 2% Natriumbicarbonat und 3% Pektin ergab 29'5% des Gesamtöles. 



   Die gleiche Zubereitung unter Zusatz von 3% Dinatrium phosph. ergab einen Gehalt von 36-6% des Gesamtöles. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Herstellung von an ätherischen Ölen reichen Verreibungen frischer Pflanzen und   Pflanzenteile,   wobei man diese mit bekannten Adsorptionsmitteln zusammen bis zur Höchstdispersität verreibt, dadurch gekennzeichnet, dass vor der Trocknung, zweckmässig bereits zur Verreibung, alkalisch reagierende Stoffe zugesetzt werden.

Claims (1)

  1. 2. Ausbildung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verreibung bei Gegenwart amorpher, in Wasser vorzugsweise unlöslicher, darin aber quellender Polysaceharide, wie Tragant, Pektin, Stärke, Amylose und deren Abbauprodukte, wie Dextrin, durchgeführt wird.
    3. Ausbildung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass-zwecks Pufferung der in der Pflanze bereits vorhandenen bzw. etwaigen beim Trockenprozess entstehenden Säuren-als alkalisch reagierende Stoffe Puffersalze bzw. Elektrolytpuffergemisehe verwendet werden, als deren Anion zweekmässigenveise solche Säuren Anwendung finden, welche in der zu verarbeitenden Pflanze bereits vorhanden sind.
AT156949D 1936-12-19 1937-10-29 Verfahren zur Herstellung von an ätherischen Ölen reichen Verreibungen frischer Pflanzen und Pflanzenteile. AT156949B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE156949X 1936-12-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT156949B true AT156949B (de) 1939-09-11

Family

ID=5678221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT156949D AT156949B (de) 1936-12-19 1937-10-29 Verfahren zur Herstellung von an ätherischen Ölen reichen Verreibungen frischer Pflanzen und Pflanzenteile.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT156949B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0044574B1 (de) Verwendung von Calciumsilikatgranulaten bzw. -pulvern zur hydrophilen Ab- bzw. Adsorption
DE3032618C2 (de)
DE3900644A1 (de) Wasserbestaendiges, brennbares agglomerat, verfahren zu dessen herstellung und bei diesem verfahren eingesetzte zusammensetzung
AT156949B (de) Verfahren zur Herstellung von an ätherischen Ölen reichen Verreibungen frischer Pflanzen und Pflanzenteile.
EP0204152A2 (de) Tierstreu sowie Verfahren zur Herstellung derselben
DE685086C (de) Verfahren zur Herstellung von lagerbestaendigen Duengemitteln
CH204645A (de) Verfahren zur Herstellung von Verreibungen frischer Pflanzen.
DE339047C (de) Verfahren zur Herstellung fester Toilette- und Haushaltungsseifen in Stuecken oder Pulverform
DE862672C (de) Aus Tonerde gewonnene Festigungsfuellung fuer Kautschuk
DE674345C (de) Verfahren zur Herstellung hydraulischer, kalkhaltiger Bindemittel
DE2747636A1 (de) Massen auf basis von gebranntem, gekoerntem dolomit zum auskleiden von behaeltern fuer fluessigen stahl oder fluessiges eisen
DE738358C (de) Verfahren zur Herstellung von hochprozentigen Kaliumhumat-Duengemitteln
DE600437C (de) Verfahren zur Herstellung eines kuenstlichen Baustoffes
EP3218099A1 (de) Sorptionsmittel in granulatform mit einer mischung aus drei verschiedenen tonmaterialien
DE585926C (de) Behandlung von Trockenloeschpulver
DE705782C (de) Verfahren zur Herstellung von Verreibungen aus frischen Pflanzen
AT203837B (de) Hauptfuttermittel und Verfahren zu seiner Herstellung
AT105355B (de) Verfahren zur Zerkleinerung von Mineralien mittelst Säuren.
DE598391C (de) Verfahren zur Herstellung eines trockenen Duengemittels aus Torf oder aehnlichen Massen
AT106838B (de) Verfahren zur Herstellung eines Leimseifenproduktes.
EP0044576B1 (de) Herstellung gereinigten Cyanursäuredihydrats
DE650204C (de) Verfahren zur Verbesserung der Lagerbestaendigkeit und Streufaehigkeit von Kaliduengesalzen
AT129305B (de) Verfahren zur Herstellung trockener, nicht zusammenbackender und schnell löslicher Seife in Form sehr feiner Fäden.
DE602372C (de) Verfahren zur gleichzeitigen Gewinnung von entwaessertem Alkohol und hydratisiertem Kalk
AT240243B (de) Verfahren zur Herstellung von Calciumsulfat-Dihydrat