AT156292B - Lautfernsprecheinrichtung. - Google Patents

Lautfernsprecheinrichtung.

Info

Publication number
AT156292B
AT156292B AT156292DA AT156292B AT 156292 B AT156292 B AT 156292B AT 156292D A AT156292D A AT 156292DA AT 156292 B AT156292 B AT 156292B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
loudspeaker
transformer
amplifier
microphone
circuit
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Clemens Schmidt
Original Assignee
Hans Clemens Schmidt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Clemens Schmidt filed Critical Hans Clemens Schmidt
Application granted granted Critical
Publication of AT156292B publication Critical patent/AT156292B/de

Links

Landscapes

  • Interconnected Communication Systems, Intercoms, And Interphones (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Lautfernspreeheinrietung.   



   Die Erfindung bezieht sich auf jene besondere Gattung von   Lautfernsprechern,   bei welcher im Betrieb Mikrophon und Lautsprecher über je einen Verstärker gleichzeitig auf eine und dieselbe
Sprechleitung einer gewöhnlichen Telephonstation geschaltet sind. Diese Lautfernsprecher haben bisher wegen der unangenehmen Erscheinung der elektroakustischen Rückkopplung, die sich durch Heulen oder Pfeifen im Lautsprecher bemerkbar macht, keinen Eingang in die Praxis gefunden. Die elektroakustische Rückkopplung entsteht bekanntlich durch die Rückwirkung der aus dem Lautsprecher kommenden Schallwellen auf das Mikrophon und durch die elektrische Kopplung zwischen den   Mikrophon-und Lautsprecherkreisen.   Die Gefahr von Störungen durch die elektroakustische Rückkopplung wächst mit zunehmender Verstärkung der abgehenden Sprechströme.

   Es besteht daher das schwierige Problem, die elektroakustische Rückkopplung ohne wesentliche Herabsetzung der Verstärkung der Sprechströme zu beseitigen. 



   Die Erfindung löst dieses Problem durch die Kombination folgender Massnahmen : 1. Die Stromkreise des Handapparates (oder   der im äquivalenten Bestandteile des gewohnlichen Telephonapparates)   sind im Lautfernsprechbetrieb ebenfalls auf die Sprechleitung geschaltet, um   e : nen   die   Rückkopplung   dämpfenden Nebenschluss zu den Stromkreisen der Einrichtung zu bilden ; es ist also z. B. der Handapparat abgehoben. 2. Es ist ein spannungserhöhender Transformator (Aufwärtstransformator) im Wege der abgehenden Sprechströme nach dem Mikrophonverstärker und vorzugsweise vor dem   üblichen   abwärtstransformierenden   Anpassungstransformator   vorgesehen.

   Die Wirksamkeit dieser Massnahme wird noch wesentlich gesteigert, wenn parallel zur   Sekundärwicklung   des erwähnten Aufwärtstransformators ein Kondensator liegt, dessen   Kapazität   zweckmässig so gewählt wird, dass sich bei Unterdrückung der elektroakustischen Rückkopplung eine möglichst grosse Stärke der abgehenden Sprechströme ergibt. Vorzugsweise werden die Sekundärklemmen des   Aufw rtstransformators   mit den   Primär klemmen   des üblichen Anpassungstransformators so verbunden, dass durch die Zwischenschaltung des   Aufwärtstramformators   kein Richtungswechsel der Mikrophonströme in der   Sprechleitung   entsteht. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Schaltung des erfindungsgemässen Lautfernspreehers dargestellt.   jist eine gewöhnliche Telephonstationmit Handapparat, an welche die Lautfernsprecheinrichtung   angeschlossen werden soll. Dies geschieht mit Hilfe eines Steckkontaktes 2, der die Leitungen 3 und 4 auf die Sprechleitung der Telephonstation schaltet, indem er Leitung. 3 mit den Telephonklemmen 5 und Leitung 4 mit den Mikrophonklemmen 6 der Station 1 verbindet. Im Stromkreis 3 liegt die Primär- wicklung des   E : ngang'3transformators'1 eines   zweistufigen Verstärkers   8,   an dessen Ausgangstrans- formator 9 ein   Lautsprecher-M angeschlossen   ist.

   Im Stromkreis 4 liegt die   Sekundärwicklung   eines
Transformators   11,   der dem sogenannten Anpassungstransformator von Telephonieanlagen entspricht und mit dem Ausgang eines einstufigen Verstärkers 12 verbunden ist, der die im Mikrophon 15 des
Lautfernsprechers erzeugten Sprechströme verstärkt und in die   Spreehleitung   der Station   (\n1   überträgt ; das Mikrophon 15 liegt im Primärkreis 14 des Eingangstransformators 13 des Verstärkers 12 und wird aus der Gleichstromquelle 16 (z. B. einem Netzanschlussgerät), die auch den Heizstrom für die Röhren der Verstärker 8 und 12 liefert, mit Gleichstrom gespeist.

   Durch den Schalter   1'1   wird die Heizung der
Röhren und die Mikrophonspeisung eingeschaltet und dadurch der an die Telephonstation 1 ange- schlossen Lautfernsprecher in Wirksamkeit gesetzt. Mit 18 ist eine Spannungsquelle bezeichnet, welche die zum Betrieb der Verstärker erforderliche   Gitter-und Anodenspannungen   liefert. Es sind ferner in den Stromkreisen 3 und 4 Umpoler 19 und 20 vorgesehen, die von vornherein bei der Montage 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 der Anlage so eingestellt werden, dass eine möglichst günstige Empfangs-bzw. Sendestärke erzielt wird.

   Einem ähnlichen Zweck dienen die im Sekundärkreis 4   desTransformators11   des Mikrophonverstärkers 12 vorgesehenen Kondensatoren   21,   welche eine erhebliche Verringering der Stromstärke (verursacht durch die Wicklung des Transformators 11) und eine'Erdung des Verstärkers verhindern. 



  Die Kapazität jedes dieser Kondensatoren kann beispielsweise   2 p,   F betragen. 



   Bei eingeschalteter Lautfernsprecheinriehtung (Schalter 17 geschlossen) ist der Handapparat der gewöhnlichen Telephonstation 1 abgehoben. Infolgedessen sind die Stromkreise des Handapparates (deren bekannter Verlauf nicht eingezeichnet ist) auf die   Spreehleitung   geschaltet und bilden einen die elektroakustisehe   Rückkopplung     dämpfenden Nebenschluss zu   den in der Zeichnung dargestellten Stromkreisen des Lautfernsprechers.

   Dieser Effekt wird noch dadurch erhöht, dass im   Lautfernspreeher   sowohl im Wege der abgehenden als auch im Wege der ankommenden Spreehströme Mittel kapazitiver Art zur Herabsetzung der elektroakustischen   Rückkopplung   vorgesehen sind, u. zw. ein Kondensator   22,   der im Eingangskreis des Mikrophonverstärkers 12 parallel zur Sekundärwicklung des Transformators 13 liegt, und ein Kondensator 23, der die erste Stufe des Lautsprecherverstärkers 8 (und gegebenenfalls auch dessen zweite Stufe) überbrückt, indem er den Gitterkreis der ersten bzw. der zweiten Rohre mit dem Anodenkreis der ersten bzw. der zweiten Röhre des Verstärkers koppelt.

   Die Grösse der Kondensatoren 22 und   23   ist so zu wählen, dass sich bei kleinster elektroakustiseher   Rückkopplung   die grösste Lautstärke in beiden   Gesprächsrichtungen   ergibt. Als erster Anhaltspunkt kann dabei die Regel dienen, dass der Kondensator 23 gewöhnlieh eine wesentlich grössere Kapazität (z. B. 10. 000-20. 000 cm), besitzen soll als der Kondensator   22   (z. B. 100-1000   ein).   Wenn auch die Grösse der Kondensatoren von erheblichem Einfluss auf   das Mass   der   Unterdrückung   der elektroakustischen   Rückkopplung   ist, 
 EMI2.1 
 
 EMI2.2 


AT156292D 1936-11-24 1936-11-24 Lautfernsprecheinrichtung. AT156292B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT156292T 1936-11-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT156292B true AT156292B (de) 1939-06-10

Family

ID=3648845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT156292D AT156292B (de) 1936-11-24 1936-11-24 Lautfernsprecheinrichtung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT156292B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2262237C3 (de) Kopplerschaltung für die kombinierte Sprachfrequenzübertragung und Gleichstromsignal isierung
DE857649C (de) Vakuumroehrenverstaerker
AT156292B (de) Lautfernsprecheinrichtung.
DE3231241A1 (de) Sprechtelefonanlage
DE1512829B2 (de) Fernsprech-Teilnehraerschaltung mit einer ohmschen Gabelschaltung zur Rückhördämpfung
DE1512830A1 (de) Blidwiderstandsfreie Gabelschaltung zur Rueckhoerdaempfung fuer Fernsprechapparate
DE2901567C2 (de) Schaltungsanordnung mit Verstärker mit Ausgangsübertrager
DE475220C (de) Schaltung eines Hochfrequenzverstaerkers fuer einen Radioempfangsapparat
DE2551414B2 (de) Netzwerk zur richtungsunabhängigen Dämpfungsverminderung einer Zweidrahtleitung
DE1090266B (de) Verstaerkeranordnung
DE2133401A1 (de) Schaltung fuer Fernsprechanlagen
DE678547C (de) Gegentaktverstaerker
DE953706C (de) Sprachgesteuerte Gegensprechanlage mit Rueckkopplungs- und Echosperre
DE3322642A1 (de) Gabelschaltung fuer fernsprechstationen mit verstaerkern
DE149607C (de)
DE565904C (de) Zweiweguebertragungssystem
DE2105533C3 (de) Rückhördämpfende Schaltung für Fernsprechapparate
DE468683C (de) Verstaerkerschaltung fuer Fernsprechanlagen
DE925833C (de) Schaltungsanordnung fuer Gegensprechanlagen
DE456362C (de) Anordnung zur Verminderung des Nebensprechens in mit Verstaerkern ausgeruesteten Vierdrahtkreisen
AT146764B (de) Fernsprechsystem.
DE2250645C3 (de) Gabelschaltung
DE839369C (de) Umschalter mit Elektronensteuerung und seine Anwendung insbesondere bei zweiseitigenFernsprecheinrichtungen mit Lautsprecher
AT154050B (de) Lautfernsprecheinrichtung.
AT129175B (de) Schaltungsanordnung zur Abhaltung von Konferenzgesprächen.