AT155995B - Befestigungseinrichtung für Kindersitze bzw. Sättel auf Fahrrädern. - Google Patents

Befestigungseinrichtung für Kindersitze bzw. Sättel auf Fahrrädern.

Info

Publication number
AT155995B
AT155995B AT155995DA AT155995B AT 155995 B AT155995 B AT 155995B AT 155995D A AT155995D A AT 155995DA AT 155995 B AT155995 B AT 155995B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
support
support arm
bracket
fastening device
recess
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Holderer
Original Assignee
Karl Holderer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Holderer filed Critical Karl Holderer
Application granted granted Critical
Publication of AT155995B publication Critical patent/AT155995B/de

Links

Landscapes

  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Befestigungseinrichtung für Kindersitze bzw. Sättel auf   Fahrrädern.   



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Befestigungseinrichtung für Kindersitze bzw. Sättel auf Fahrrädern, bestehend aus einem am Fahrradrahmen abnehmbar befestigten Traglager, welches mit dem Tragarm eines Kindersattels einen   Steckverschluss   bildet, und besteht darin, dass der Tragarm zwei Anschläge besitzt, die nach dem Einkippen des Tragarmes in eine Ausnehmung des Traglagers bei Normallage des Kindersattels innen und aussen am Traglager sich abstützen. Vorzugsweise ist das am Rahmen des Fahrrades befestigbare Traglager als bogenförmiger Hohlbügel mit Klemmlaschen ausgebildet, dessen   Rücken   mit einem dem Querschnitt des Tragarmes entsprechenden Schlitz versehen ist. Der in diesem Schlitz einsteckbare Teil des Tragarmes besitzt auf seiner Ober-und Unterkante gegeneinander versetzt je eine Ausnehmung.

   In der Normallage des Kindersattels stützt sich die vordere Kante der oberen Armausnehmung innen und die hintere Kante der unteren Armausnehmung aussen am   Hohlbügelrücken   ab. Die   Seitenflächen   des in den Hohlbügel einsteckbaren Trag- armes sind von den seitlichen Innenflächen des Hohlbügels eingeklemmt. Damit der Querschnitt des Tragarmes durch die Ausnehmungen nicht geschwächt wird, ist er an diesen Stellen gekröpft. 



  Die Vorderkante der oberen und die Hinterkante der unteren Armausnehmung sind entsprechend 
 EMI1.1 
 von dessen höchster Stelle angeordnet. Diese Anordnung des Schlitzes hat den Vorteil, dass bei Be- festigung des Bügels sowohl auf dem waagrechten Rahmenrohr zwischen Lenkstange und Fahrrad- sattel eines Herrenrades als auch auf dem schrägen vorderen Rahmenrohr eines Damenrades der Trag- arm des Kindersattels in der gleichen Lage befestigbar ist. Es ist lediglich erforderlich, dass bei Be- festigung des Bügels am waagrechten Rahmenrohr eines Herrenrades der Einsteckschlitz für den Trag- arm dem Fahrradsattel und bei Befestigung am vorderen schrägen Rahmenrohr eines Damenrades der Lenkstange zugewendet ist. 



   Diese erforderliche Beachtung der Schlitzlage kann entfallen, wenn der Tragbügel (Traglager) seitlich zu beiden Seiten seiner höchsten Stelle auf dem   Rücken   je einen Einsteckschlitz besitzt.
Ebenso können, um den Kindersattel in verschiedenen Höhenlagen befestigen zu können, bei entsprechender Ausbildung des Traglagers (Tragbügels) diese Schlitze in verschiedenen Höhenlagen angeordnet sein. Durch Einlagekörper zwischen den Anschlägen des Tragarmes einerseits und Innenund/oder Aussenfläche des Tragbügels anderseits kann die Lage des Sattels ebenfalls eingestellt werden. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt, u. zw. zeigt Fig. 1 den Tragbügel für den Kindersatteltragarm im Längsschnitt, Fig. 2 eine Seitenansicht des Kindersatteltragarmes samt der Sattelbefestigung zum Teil im Schnitt und Fig. 3 eine Vorderansicht des Tragbügels im Schnitt. Die Fig. 4 und 5 zeigen die erfindungsgemässe Befestigung eines Kindersattels auf einem Damenrad und einem Herrenrad. 



   Der Kindersattel ist unter Zwischenschaltung von Federn 2 mittels Laschen. 3 auf einem Tragarm   4   mit rechteckigem Querschnitt befestigt. Der Vorderteil des Tragarmes 4 ist an seiner Oberund Unterkante mit je einer Ausnehmung 6 und 5 versehen. Diese Ausnehmungen sind gegeneinander versetzt. Damit der Querschnitt des Vorderteile des Tragarmes durch die Ausnehmungen nicht geschwächt wird, ist der Tragarm an den Stellen 7 und 8 der Ausnehmungen gekröpft. Das Traglager für den Kindersatteltragarm 4 ist als bogenförmiger Hohlbügel 9 gemäss Fig. 1 ausgebildet. Dieser wird mit seinen Laschen 10 mittels Winkellaschen 11, die einen Endes in Schlitze 12 der Laschen 10 eingehakt und andern Endes durch Schraubbolzen   13   mit Schraubenmutter 14 verbunden sind, auf 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 dem Fahrradrahmen festgeklemmt.

   Der Rücken 15 des Tragbügels 9 weist seitlich seiner höchsten Stelle einen Schlitz 16 auf, der dem Querschnitt des Tragarmes 4 entspricht. Die Breite des Schlitzes 16 und die Entfernung der Innenseitenwände 17 des Tragbügels 9 sind gleich bemessen. Der Vorderteil des Tragarmes 4 wird in   schräger   Lage in den Schlitz 16 so eingeführt, dass die tiefste Stelle der Ausnehmung 6 des Tragarmes an der Schlitzkante 16/anliegt. Dann wird der Tragarm 4 nach unten geschwenkt, bis die Hinterkante   J'der   Ausnehmung 5 an der Rückenfläche 15 unterhalb der Schlitzkante   16"anliegt.   In dieser Lage des Tragarmes, bei welcher sich der   Kindersattel   in seiner normalen Sitzlage befindet, liegt auch die Vorderkante 6'der Ausnehmung 6 auf der Innenfläche des Bügelrückens 15 oberhalb der Schlitzkante 16'an.

   Die Seitenwände des Tragbügels sowie die Längskanten des Schlitzes pressen gegen die Seitenflächen des Tragarmes 4. Um den Pressdruck der seitlichen Innenwände 17 des Tragbügels zu erhöhen, verlaufen diese nach innen zu etwas zusammen. Eine Los- 
 EMI2.1 
 aufgekippt wird. 



   Zwecks Befestigung des Kindersattels 1 auf dem waagrechten Rahmenrohr 18 eines Herrenrades muss, wie aus Fig. 5 ersichtlich ist, der Tragbügel 9 auf dem Rahmenrohr 18 so befestigt werden, dass der Schlitz 16 nach hinten gegen den Sattel des Fahrers zu liegt. Um mit demselben Tragbügel den   Kindersattel   auch auf einem Damenrad zu befestigen, muss, wie aus Fig. 4 ersichtlich, der Tragbügel auf dem vorderen schrägen Rahmenrohr 19 eines Damenrades so befestigt werden, dass der Schlitz 16 gegen die Lenkstange 20 des Rades gerichtet ist. Der Vorderteil des Tragarmes   4   wird in schräger Lage in den Schlitz 16 so eingeführt, dass die tiefste Stelle der Ausnehmung 6 des Tragarmes   4   in der Schlitzkante   16"anliegt.   Dann wird der Tragarm nach unten verschwenkt, bis die Hinterkante 5' anliegt.

   In dieser Lage liegt auch die Vorderkante 6'der Ausnehmung 6 auf der Innenfläche des Bügelrückens unterhalb der Schlitzkante   16"an.   



   Die Anordnung des Schlitzes 16 seitlich der höchsten Stelle des Tragbügels 9 bedingt, dass der Tragarm und somit der Kindersattel bei   Herren-und   Damenrädern die gleiche Lage einnimmt. 



   Durch entsprechende Anordnung von Löchern, Schlitzen u. dgl. an den Seitenwänden des Tragbügels und am Tragarm kann mittels Einführung von Steekorganen, Splinten od. dgl. in an sich bekannter Weise der Sitz gegen unbeabsichtigtes Aufkippen gesichert sein. An Stelle der Löcher, Schlitze,   Steckorgane   usw. können auch beliebige Verriegelungsorgane verwendet werden. 



   Durch die erfindungsgemässe Befestigungseinrichtung wird die vorteilhafte Wirkung erzielt, dass der Kindersattel ohne vorherige Lösung von Befestigungsmitteln durch einfaches Aufkippen vom Fahrrad abgenommen werden kann. Ebenso kann, falls jedes Rad, gleichgültig ob Herren-oder Damenrad, mit einem Tragbügel versehen ist, der Kindersattel ohne Zeitverlust und ohne vorheriges Einstellen wechselweise auf den Rädern befestigt werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Befestigungseinrichtung für Kindersitze bzw. Sättel auf Fahrrädern, bestehend aus einem am Fahrradrahmen abnehmbar befestigten Traglager, welches mit dem Tragarm eines Kindersattels einen   Steckverschluss   bildet, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragarm   (4)   zwei   Anschläge   (5, 6) besitzt, die nach dem Einkippen desselben in eine Ausnehmung (16) des Traglagers bei Normallage des Kindersattels   (1)   innen und aussen am Traglager sich abstützen.

Claims (1)

  1. 2. Befestigungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das am Rahmen (18, 19) des Fahrrades befestigbare Traglager als schmaler bogenförmiger Hohlbügel (9) mit Klemmlaschen (10) ausgebildet ist, dessen Rücken (15) mit einem dem Querschnitt des Tragarmes (4) entsprechenden Einstecksehlitz (16) für den Tragarm versehen ist.
    3. Befestigungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der in den Schlitz (16) des Tragbügels (9) einsteckbare Teil des Tragarmes (4) auf seiner Ober-und Unterkante gegeneinander versetzt je eine Ausnehmung (5, 6) besitzt, wobei sich in der Stecklage des Tragarmes (4) die vordere Kante (6) der oberen Armausnehmung (6) innen und die hintere Kante (5') der unteren Armausnehmung (5) aussen am Rücken (15) des Tragbügels (9) abstützen und die Seitenflächen des Tragarmes (4) zwischen den Innenseitenwänden (17) des Tragbügels eingeklemmt werden.
    4. Befestigungseinrichtung nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Steckteil des Tragarmes gegenüber den Ausnehmungen (5, 6) gekröpft ist.
    5. Befestigungseinrichtung nach den Ansprüchen 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorderkante (6/) der oberen und die Hinterkante (5') der unteren Armausnehmung entsprechend der Innen-und Aussenfläche des Bügelrückens (15) geformt sind.
    6. Befestigungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass seitlich der höchsten Tragbügelstelle auf einer oder auf beiden Seiten ein oder mehrere Einsteckschlitze (16) für den Kindersatteltragarm vorgesehen sind.
AT155995D 1938-03-09 1938-03-09 Befestigungseinrichtung für Kindersitze bzw. Sättel auf Fahrrädern. AT155995B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT155995T 1938-03-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT155995B true AT155995B (de) 1939-04-25

Family

ID=3648703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT155995D AT155995B (de) 1938-03-09 1938-03-09 Befestigungseinrichtung für Kindersitze bzw. Sättel auf Fahrrädern.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT155995B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2436155C2 (de) Skibremse
DE3224589A1 (de) Gepaecktraeger fuer ein zweirad
AT155995B (de) Befestigungseinrichtung für Kindersitze bzw. Sättel auf Fahrrädern.
DE1610652A1 (de) Krawattenhalter
DE2406983B2 (de) Anhängevorrichtung, für Personeninsbesondere Kraftwagen
DE697411C (de) Am Rahmen eines Fahrrades o. dgl. angebrachte Klappstuetze
DE530354C (de) Lenkvorrichtung von Fahrzeugen, insbesondere Spielfahrzeugen
DE9216759U1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Fahrrädern auf einem Dach eines Kraftfahrzeuges
DE493838C (de) Kettenschutzkasten, insbesondere fuer Fahrraeder
DE658622C (de) Befestigung einer stromlinienfoermigen Seitentasche fuer Motorraeder
DE593898C (de) An der Hinterradgabel eines Fahrrades mit ihrem oberen senkrechten Teil drehbar angeordnete Fahrradstuetze
DE923642C (de) Gepaecktraeger fuer Motorroller
DE9108780U1 (de) Fahrrad-Schutzblech
DE8135492U1 (de) Gepaecktraeger fuer fahrraeder
DE482106C (de) Kettenschutzkastenbefestigung an den Rahmen- und Gabelrohren von Fahrraedern
DE7319556U (de) Halter fur Fahrrader und dergleichen
DE374532C (de) Einstellbarer, federnder Hilfssitz fuer Motorfahrraeder
CH271022A (de) Befestigungseinrichtung für Kindersitze auf Fahrrädern.
DE654140C (de) Fahrzeugsattel
DE813536C (de) Schloss fuer eiserne Grubenstempel
AT62631B (de) Bremskörperbefestigung bei Freilaufnaben.
DE2430346A1 (de) Skibindung mit klemmbuegel
AT155887B (de) Fahrradständer.
DE8013738U1 (de) Segelvorrichtung fuer ein fahrrad
DE1807646C3 (de) Gepäckträgereinrichtung