AT155467B - Verfahren zur Herstellung von Dispersionen. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Dispersionen.

Info

Publication number
AT155467B
AT155467B AT155467DA AT155467B AT 155467 B AT155467 B AT 155467B AT 155467D A AT155467D A AT 155467DA AT 155467 B AT155467 B AT 155467B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
margarine
condensation products
dispersions
condensation product
preparation
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Schou
Original Assignee
Herbert Schou
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Herbert Schou filed Critical Herbert Schou
Application granted granted Critical
Publication of AT155467B publication Critical patent/AT155467B/de

Links

Landscapes

  • Colloid Chemistry (AREA)
  • Emulsifying, Dispersing, Foam-Producing Or Wetting Agents (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von Dispersionen. 



   Das vorliegende Patent betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Dispersionen mit einer   wässrigeil   dispersen Phase und einer aus Fettsäureglyceriden oder diese enthaltenden Mischungen bestehenden kontinuierlichen Phase, insbesondere von essbaren Dispersionen, wie z. B. Margarine. 



   Bei der Herstellung von Dispersionen mit einer wässrigen dispersen Phase hängt die Beständigkeit dieser Dispersionen nicht nur von der Art und Menge des verwendeten Dispergators und Stabilisators, sondern ausserdem noch von einer Reihe weiterer Faktoren ab. Diese Faktoren sind der Dispergierunggrad der wässrigen Phase, die Reaktion der wässrigen Phase, die Menge und Art der in der wässrigen Phase vorhandenen Trockenstoffe, das zur Herstellung und, wenn nötig, Kühlung der Dispersion angewendete Verfahren, die benutzte Vorrichtung und bei der Herstellung plastischer Dispersionen, die Art der Knetung und die   Knetvorrichtung.   Es ist deshalb sehr schwer, in verschiedenen Fabriken oder zu verschiedenen Zeiten in der gleichen Fabrik, aus an sich gleichen Rohstoffen Dispersionen gleicher Art und Zusammensetzung zu erhalten,

   die auch während ihres Transportes und ihrer Lagerung unverändert bleiben. Schon geringe Änderungen der oben genannten Faktoren können Aussehen und Beständigkeit der Dispersionen verändern. 



   Es wurde nun gefunden, dass diese Nachteile der nach bekannten Verfahren hergestellten Dispersionen vermieden und Dispersionen mit hoher Beständigkeit, insbesondere auch gegen Wärme, und mit einer weitgehend dispergierten wässrigen Phase erhalten werden, wenn die Dispersion als Dispergator und Stabilisator Kondensationsprodukte aus höheren Fettsäuren mit mehr als acht Kohlenstoffatomen im   Molekül   und Polysacehariden enthalten. Die erfindungsgemäss erzielten Verbesserungen 
 EMI1.1 
 wie es z. B. bei angesäuerter Magermilch in Margarine der Fall ist. 



   Diese Wirkungen werden an sich mit allen Kondensationsprodukten von   Polysacehariden,   wie Stärke, Dextrin, Cellulose oder deren höheren Abbauprodukten mit Polysaeeharideharakter, und höheren Fettsäuren, wie Stearin-, Palmitin-, Oleinsäure oder ihren Mischungen, erzielt. Besonders wirksam sind aber die Kondensationsprodukte, die molekular oder kolloidal in den die kontinuierliche Phase der Dispersion bildenden vegetabilischen oder animalischen Fettsäureglyceriden oder ihren Mischungen mit z. B. Wachsen. Alkoholen, Kohlenwasserstoffen u. dgl. löslich sind. Die   Löslichkeit   der Kondensationsprodukte in vegetabilischen oder animalischen Ölen und Fetten scheint derart von dem Fettsäuregehalt des Kondensationsproduktes abhängig zu sein, dass steigende Fettsäuremengen die   Löslichkeit   erhöhen.

   Die dispergierende und stabilisierende Wirkung der Kondensationsprodukte scheint ebenfalls von ihrem Fettsäuregehalt abhängig zu sein, aber hier scheint es nicht   zweckmässig   zu sein, bestimmte   Höchstgehalte   zu   überschreiten.   Dieser Höchstgehalt liegt bei einem Kondensationsprodukt aus Stearinsäure und Stärke bei 60% Stearinsäure, und in diesem Falle sollte das Kondensationsprodukt unveränderte freie Hydroxylgruppen der Stärke enthalten. In den meisten Fällen ist es   zweckmässig,   solche Kondensationsprodukte zu verwenden, in denen nicht alle Hydroxylgruppen des Polysaccharides durch Fettsäure substituiert sind. Diese freien Hydroxylgruppen haben anscheinend einen günstigen Einfluss auf die dispergierenden und stabilisierenden Eigenschaften des Kondensationsproduktes. 



   Das vorliegende Verfahren ist nicht auf die Verwendung der beschriebenen Kondensationsprodukte als alleinige Dispergatoren und Stabilisatoren   beschränkt.   Diese können vielmehr gemeinsam mit andern geeigneten Dispergatoren und Stabilisatoren, insbesondere den durch Polymerisierung und bzw. oder Oxydation von Ölen und Fetten hergestellten sogenannten Emulsionsölen verwendet werden. 



   Die genannten Kondensationsprodukte können nicht nur zur Herstellung von Dispersionen mit disperser wässriger Phase, sondern auch zur Stabilisierung von bereits fertigen Dispersionen gleicher Art verwendet werden. In diesem Falle werden die Kondensationsprodukte der Dispersion zugesetzt und in ihr fein verteilt, insbesondere durch Lösung in der kontinuierlichen Phase. 



   Die Herstellung der genannten Kondensationsprodukte, die man wohl auch als Ester bezeichnen kann, erfolgt nach den   üblichen Methoden,   z. B. durch Erwärmen von Fettsäurehalogeniden, insbesondere Chloriden, mit den Polysacchariden bei Gegenwart eines inerten organischen Lösungsmittels, wie Pyridin. Man kann die Kondensationsprodukte auch aus Polysacehariden und Fettsäuren bei Gegenwart von   Monochloressigsäureanhydrid   herstellen. 



   Es empfiehlt sich die Kondensationsprodukte in Ölen oder Fetten zu lösen und diese Lösungen als Dispergatoren und Stabilisatoren zu verwenden. 



   Beispiel   1 : 5-15   Teile eines etwa   60%   Stearinsäure enthaltenden Kondensationsproduktes von Stearinsäure und Stärke, gegebenenfalls gelöst in Sojaöl, werden vollständig in 1000 Teilen eines aus Baumwollsaatöl, Kokosfett u. dgl. bestehenden Fettgemisches gelöst und in dem geschmolzenen 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Fettgemiseh werden 200 Teile einer in   üblicher Weise durch Batterien gesäuerten Magermilch   dispergiert. Man kann darauf Salz, Farbstoff, Aroma und andere iibliehe Stoffe zusetzen ;   anschliessend   wird die fertige Dispersion, in der das Fettgemisch die kontinuierliche Phase bildet, in üblicher Weise gekühlt und geknetet.

   Der verwendete Dispergator und Stabilisator hat ein derartiges Wasserbindungs-   vermögen,   dass die erhaltene Margarine trocken ist, d. h. während der Herstellung, Beförderungund
Lagerung kein Wasser verliert. Da sich der Wassergehalt nicht ändert, enthält die Margarine stets die gewünschte Wassermenge, die der im Öl und bzw. oder Fett dispergierten Menge Wasser entspricht.
Die besondere Art der Dispergierung, Kühlung und Knetung, die   Acidität   der Magermilch, der Gehalt der Magermilch an Trockenstoffe und   ähnliche   Faktoren, die sonst die Beschaffenheit der Margarine beeinflussen, haben keinen Einfluss auf die Trockenheit der Margarine, wenn mit einem solchen Dis- pergator und Stabilisator gearbeitet wird. 



   Die nach dem Beispiel hergestellte Margarine hat noch andere Vorteile, die auf das verwendete
Kondensationsprodukt   zurückzuführen   sein dürften. So wird z. B. die Farbe und der Geschmack der Margarine durch Licht und Luft nicht oder nur wenig verändert. Auch das Verhalten der Margarine beim Braten ist hervorragend. Sie spritzt nicht oder nur wenig,   sehäumt   und bräunt gut und brennt nicht auf der Pfanne fest. Da die Farbe des Kondensationsproduktes weiss ist, beeinflusst seine
Anwesenheit die Farbe der Margarine nicht. Das Kondensationsprodukt wird auch nicht durch
Bakterien zersetzt, die in der angesäuerten Milch der Margarine vorhanden sind. Das Kondensations- produkt ist aus essbaren Stoffen hergestellt und selbst essbar. 



   Beispiel 2 : Das gleiche Kondensationsprodukt wie im Beispiel l wird in gleicher Weise zur
Herstellung von Backhilfsmitteln verwendet, die aus einer plastischen Dispersion von 20 bis 70% Wasser oder wässriger Flüssigkeit in essbaren Ölen und Fetten bestehen. 



   Beispiel 3 : 50 Teile Wasser, die Parfüm und gegebenenfalls kosmetisch wertvolle Stoffe enthalten, werden bei etwa 40  C in einer Mischung von 10 Teilen Vaseline, 10 Teilen Olivenöl, 15 Teilen
Wachs, 10 Teilen Ceresin und 5 Teilen des im Beispiel 1 verwendeten Kondensationsproduktes dispergiert. Die erhaltene Dispersion wird gekühlt und es entsteht eine Salbe. 



   Es ist schon vorgeschlagen worden, aus den molekular   wasserlöslichen,   makrokristallinen, mit
Jod keine Blaufärbung gebenden Mono-oder Disacchariden und höheren Fettsäuren hergestellte Ester mit oder ohne freie OH-Gruppen als Dispergatoren für die Herstellung von Margarine zu verwenden. 



  Die auf diese Weise hergestellte Margarine ist nicht regelmässig und sicher trocken, insbesondere dann nicht, wenn ihre wässrige Phase sauer reagiert, also z. B. aus angesäuerter Milch besteht. Die Margarine ist auch nicht wärmebeständig und die Verteilung der Ester von Mono-oder Disacchariden in der Margarine bereitet Schwierigkeiten, die durch Anwendung von Seife oder seifenartiger Natriumsalze gewisser Sulfosäuren als Hilfsstoffe beseitigt werden sollen.

   Demgegenüber werden nach vorliegendem Patente die Kondensationsprodukte höherer Fettsäuren mit   zuckerunähnlichen   Polysacchariden verwendet, welche letzteren kolloidal   wasserlöslich   oder   wasserunlöslich   und nicht makrokristallin sind und mit Jod in der Regel eine   Blaufärbung   geben, sofern sie in Wasser kolloidal löslich oder mit Wasser quellbar sind. Man darf annehmen, dass diese physikalischen und chemischen Unterschiede zwischen den Mono-und Disacchariden einerseits und den Polysacchariden anderseits, die Polysaccharidkondensate zu so hervorragenden Dispergatoren machen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von Dispersionen, die Wasser oder eine wässrige Flüssigkeit als disperse Phase und Fettsäureglyceride oder diese enthaltende Mischungen als kontinuierliche Phase enthalten, z. B. Margarine, insbesondere mit angesäuerter Magermilch hergestellte Margarine, unter Verwendung von Kondensationsprodukten höherer Fettsäuren und Sacchariden, insbesondere öllöslichen Kondensationsprodukten, als Dispergatoren und Stabilisatoren, welche Kondensationsprodukte noch freie Hydroxylgruppen des Saccharids enthalten können, dadurch gekennzeichnet, dass das Kondensationsprodukt als Saccharidkomponente ein Polysaccharid enthält.
AT155467D 1936-08-18 1937-08-14 Verfahren zur Herstellung von Dispersionen. AT155467B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB155467T 1936-08-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT155467B true AT155467B (de) 1939-01-25

Family

ID=29415686

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT155467D AT155467B (de) 1936-08-18 1937-08-14 Verfahren zur Herstellung von Dispersionen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT155467B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2749750C2 (de) Leicht wasserlösliches, von Zerstreubarkeit freies Nahrungsmittelkonservierungszusatzpulver oder -granulat
DE2609039B2 (de) Verfahren zum Herstellen von beständigem Natriumpercarbonat
DE2030085B2 (de) Emulgiermittel
AT155467B (de) Verfahren zur Herstellung von Dispersionen.
DE2131828C3 (de) Als Zusatz zu Nahrungsmittelprodukten geeignete, stabile Öl-in-Wasser-Emulsion
DE2625104C3 (de) Kaffeeweiße
DE2162110B2 (de) Röntgenkontrastmittel
DE3320654C2 (de) Verfahren zur Herstellung von aktiver Trockenhefe mit verbesserter Stabilität
DE1719429A1 (de) Emulgatorensysteme
DE2156121B2 (de) Herstellung gießfähiger Margarine
AT156804B (de) Backhilfsmittel und Verfahren zu dessen Herstellung.
DE68914247T2 (de) Verflüssigung von Seifenstock.
DE2158262C3 (de) Luftbehandlungsgel
DE663065C (de) Verfahren zur Herstellung von Emulsionen
WO2008009297A1 (de) Verfahren zur instantisierung von pulven, insbesondere kokosnussmilchpulver
AT147496B (de) Verfahren zur Herstellung eines Waschmittels.
DE332456C (de) Verfahren zur Herstellung einer geschmacklich neutralen, kolloidalen Loesung aus Kasein und Magnesia
AT209691B (de) Verfahren zur Herstellung von fetthaltigen Produkten
DE1492835A1 (de) Wasser-in-OEl Emulsion
DE1257130B (de) Verfahren zur Herstellung von oelloeslichen oberflaechenaktiven Mischestern
DE708805C (de) Verfahren zur Herstellung klar bleibender Lecithinloesungen
DE638031C (de) Verfahren zur Herstellung von haltbaren wasserhaltigen Salbengrundlagen
DE531846C (de) Verfahren zur Herstellung von physiologisch wirksamen Kupfer-Arsenverbindungen
AT136997B (de) Verfahren zur Herstellung haltbarer Kleister und Schleime aus den Samen des Johannisbrotbaumes und verwandter Pflanzen.
DE591196C (de) Verfahren zur Herstellung von saeure- und kalkbestaendigen Derivaten ungesaettigter Fettsaeuren bzw. deren Estern