AT154966B - Schaltungsanordnung für impulsgespeiste Meßinstrumente od. dgl., insbesondere für die Zwecke der Fernmessung. - Google Patents

Schaltungsanordnung für impulsgespeiste Meßinstrumente od. dgl., insbesondere für die Zwecke der Fernmessung.

Info

Publication number
AT154966B
AT154966B AT154966DA AT154966B AT 154966 B AT154966 B AT 154966B AT 154966D A AT154966D A AT 154966DA AT 154966 B AT154966 B AT 154966B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pulse
circuit arrangement
resistance
measuring instruments
remote measurement
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT154966B publication Critical patent/AT154966B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   In der Technik liegt häufig der Fall vor, dass ein Messgerät den Mittelwert von pulsierenden Strömen anzeigen soll. Solange die Häufigkeit der Impulse in der Zeiteinheit gross ist, bereitet dies keine Schwierigkeiten, weil der Zeiger des Messsystems wegen seiner Trägheit den einzelnen   Stössen   nicht folgen kann. Es gibt aber auch Fälle, bei welchen die Häufigkeit der Impulse ziemlich gering werden kann und in denen man allein durch die Trägheit des Messinstrumentes keine ausreichende Beruhigung des Zeigers erzielen kann. Ein solcher Fall liegt beispielsweise bei Fernmesseinrichtungen vor, insbesondere bei solchen, bei denen Energiespeicher, z. B. Kondensatoren oder Drosselspulen, in Abhängigkeit von der Messgrösse über ein Messinstrument entladen werden.

   Man hat für diese Fälle bereits vorgeschlagen, parallel zum Messinstrument eine grosse Kapazität, z. B. einen Elektrolytkondensator, zu schalten, um dadurch die einzelnen Stromstoss hinsichtlich ihrer Wirkung auf das Anzeigegerät zu vergleichmässigen. Diese Schaltung ergibt aber für verschiedene Impulshäufigkeiten einen verschiedenen Widerstand im Messstromkreis. Die Abhängigkeit wird um so grösser, je grösser die geglättete Spannung am Messinstrument im Verhältnis zur Ladespannung der Kondensatoren ist. 



  Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schaltanordnung, mit deren Hilfe die dem Messinstrument zugeführten Impulse geglättet werden können, ohne dass dabei eine starke Frequenzabhängigkeit des Gesamtwiderstandes der Messanordnung auftritt. Gemäss der Erfindung wird das Messinstrument mit zur Impulsglättung dienenden Mitteln (Kapazitäten oder Induktivitäten) in einen Stromkreis gelegt, dessen Widerstand durch geeignete Schaltung praktisch frequenzunabhängig gemacht ist. Von den für diese Zwecke in Betracht kommenden Schaltungen werden in den folgenden Ausführungsbeispielen zwei verschiedene in Verbindung mit einer Empfangsanordnung für das Impulsfrequenzverfahren angegeben. Die gleichen Schaltungen sind natürlich auch in ähnlich liegenden Fällen brauchbar, bei denen durch ein Messinstrument der Mittelwert pulsierender Ströme gemessen werden soll. 



   In Fig. 1 ist mit 1 die Wicklung eines Relais bezeichnet, das beispielsweise von Fernmessimpulsen erregt wird, deren Häufigkeit einer Messgrösse entspricht. Im Rhythmus der Impulse wird der Anker 2 dieses Relais umgelegt und lädt dabei abwechselnd die Kondensatoren 3 und 4 in bekannter Weise auf. 



  Das Messinstrument, das den Mittelwert dieser Ladeströme anzeigen soll, ist mit 5 bezeichnet. Ri stellt seinen Eigenwiderstand dar. Zum Messinstrument 5 liegt der Kondensator C in Parallelschaltung. 



  Die Induktivität L und der zu ihr parallel liegende Widerstand      sind mit der durch      und   0   gebildeten 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 
 EMI1.4 
 dass   L einen Gleichstromwiderstand   aufweist. Die Abweichungen sind aber für das hier in Betracht kommende Frequenzgebiet praktisch zu vernachlässigen. Es ist auch nicht erforderlich, dass die Widerstände genau den angegebenen Werten entsprechen, sondern für die praktisch vorliegenden Bedürfnisse genügt eine Annäherung an die angegebenen Werte. 



   In Fig. 2 ist eine andre Schaltungsanordnung dargestellt, bei der die mit Fig. 1 übereinstimmenden Teile die gleichen Bezugszeichen tragen. Abweichend von Fig. 1 wird hier das Messinstrument 5 mit der Induktivität L in Reihe geschaltet, dagegen liegt die Kapazität C mit dem Widerstand      in Reihe. Für die Bemessung gelten die schon bei der Schaltungsanordnung nach Fig. 1 genannten Angaben. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 unabhängig. Dieser Umstand ist insofern von Bedeutung, als dann die Ladespannung für die Kondensatoren 3 und 4 ebenfalls   frequenzunabhängig   wird. Es ist nicht erforderlich, dass der Widerstand   Rr   ausschliesslich vom Instrumentenwiderstand gebildet wird. Der Widerstand des Messinstrumentes kann vielmehr auch nur einen Teil des Widerstandes      bilden.

   Praktisch wird man aber, um den Spannungsabfall in der Zuleitung zu den Messkondensatoren klein zu halten, dafür sorgen, dass der Widerstand   jRi   allein durch den Instrumentenwiderstand gebildet wird. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Schaltungsanordnung für impulsgespeiste Messinstrumente od. dgl., insbesondere für die Zwecke der Fernmessung, dadurch gekennzeichnet, dass das Messinstrument mit zur Impulsglättung dienenden Mitteln (Kapazitäten oder Induktivitäten) in einen Stromkreis gelegt wird, dessen Gesamtwiderstand praktisch frequenzunabhängig ist.

Claims (1)

  1. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mit Hilfe einer Kapazität 0 und einer Induktivität L sowie zweier Widerstände R1 und jig eine Widerstandskombination gebildet ist, deren Widerstand praktisch frequenzunabhängig ist und dass der Widerstand des Messinstrumentes ganz oder teilweise den zur Kapazität parallel liegenden oder den mit der Induktivität in Reihe geschalteten Widerstand bildet. EMI2.2
AT154966D 1936-04-08 1937-04-08 Schaltungsanordnung für impulsgespeiste Meßinstrumente od. dgl., insbesondere für die Zwecke der Fernmessung. AT154966B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE154966X 1936-04-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT154966B true AT154966B (de) 1938-11-10

Family

ID=5676676

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT154966D AT154966B (de) 1936-04-08 1937-04-08 Schaltungsanordnung für impulsgespeiste Meßinstrumente od. dgl., insbesondere für die Zwecke der Fernmessung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT154966B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2644767A1 (de) Schaltungsanordnung fuer fernsteuerempfaenger
AT154966B (de) Schaltungsanordnung für impulsgespeiste Meßinstrumente od. dgl., insbesondere für die Zwecke der Fernmessung.
DE754251C (de) Schaltungsanordnung fuer Messgeraete, welche mit Stromimpulsen unter Zuhilfenahme von zur Impulsglaettung dienenden Kapazitaeten oder Induktivitaeten gespeist werden
CH198284A (de) Schaltungsanordnung für impulsgespeiste Messinstrumente, insbesondere für die Zwecke der Fernmessung.
DE952036C (de) Elektronischer Tourenzaehler zum Messen von Momentan-Drehungsgeschwindigkeiten
DE959288C (de) Drosselkondensator
DE591357C (de) Spannungsdrehfeldscheider
DE879400C (de) Modulationsschaltung
AT148787B (de) Einrichtung zur Behandlung mit kurz- und ultrakurzwelligen elektrischen Schwingungen.
AT137105B (de) Verfahren zur Fernübertragung von meßgrößen.
DE482960C (de) Einrichtung fuer Neutrodyne-Empfaenger
DE399957C (de) Wechselstrom-Messgeraet mit mehreren Stromkreisen, welche als wirksame Elemente Kondensatoren und Spulen enthalten, insbesondere fuer Frequenzmessungen
AT113442B (de) Verfahren und Anordnung zur Hochfrequenztelephonie auf Hochspannungsfreileitungen mit Gegensprechen auf zwei Wellen und Wellenwechsel.
DE2348415B1 (de) Umformerstufe
AT141678B (de) Verfahren und Einrichtung zum Entstören von elektrischen Meßanordnungen.
DE588664C (de) Schaltung fuer Anzeigevorrichtungen oder Relais zur Erfassung der mit- oder gegenlaeufigen Spannungskomponente eines unsymmetrischen Dreiphasensystems
DE760334C (de) Modulator mit Gleichrichtern in ausgeglichener Brueckenschaltung
DE696732C (de) Verfahren zum Messen des Oberwellengehaltes einer insbesondere erdunsymmetrischen Wechselspannung
AT88340B (de) Einrichtung, um in Hochspannungsanlagen den Erdschlußstrom durch Drosselspulen zu unterdrücken.
DE648684C (de) Einrichtung zur Erzeugung einer fuenffachen und bzw. oder hoeheren (k-fachen) Frequenz aus einer Grundfrequenz
AT124893B (de) Schaltanordnung zum Einführen von Energie netzfremder Frequenz in Starkstromnetze.
DE594076C (de) Einrichtung zur Erfassung des Gestellschlusses ungeerdeter oder ueber einen hohen Widerstand geerdeter elektrischer Maschinen, Transformatoren und sonstiger Apparate
DE949833C (de) Anordnung zur UEberwachung der richtigen Abstimmung und Betriebsbereitschaft von Antennenanlagen
DE416741C (de) Anordnung zur Messung der Spannung in Hochspannungsnetzen
DE2159193A1 (de) Erdschlusswischerrelais