AT154136B - Verfahren zum Kochen unter Umwälzung der Lauge durch eine Pumpe. - Google Patents

Verfahren zum Kochen unter Umwälzung der Lauge durch eine Pumpe.

Info

Publication number
AT154136B
AT154136B AT154136DA AT154136B AT 154136 B AT154136 B AT 154136B AT 154136D A AT154136D A AT 154136DA AT 154136 B AT154136 B AT 154136B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
steam
pump
pressure
liquor
circulation
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Waldhof Zellstoff Fab
Otto Brune
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Waldhof Zellstoff Fab, Otto Brune filed Critical Waldhof Zellstoff Fab
Application granted granted Critical
Publication of AT154136B publication Critical patent/AT154136B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zum Kochen unter Umwälzung der Lauge durch eine Pumpe. 



   Es besteht eine Reihe von Verfahren, die das Ziel verfolgen, die Zirkulation der Lauge in Zell- stoffkochern zu verbessern. Bei diesen bekannten Verfahren wird die   Koehflüssigkeit   durch eine
Pumpe oder auch durch einen Injektor bei unterschiedlicher Anordnung der Saug-und Druckleitungen zum Umlauf gebracht, während die Erwärmung des Kochgutes sowohl auf indirektem Wege durch
Kalorisatoren oder auch auf direktem Wege durch Zusetzen des Heizdampfes in der Umpumpleitung oder auch im Kocher selbst vorgenommen wird. 



   Die indirekte Beheizung bietet zwar den Vorteil, dass die   Koehflüssigkeit nicht durch   das Dampfkondensat verdünnt wird, wodurch beim Sulfitverfahren eine schädliche Verminderung des so wichtigen   K'1lkgehaltes   der Kochlauge vermieden wird, und dass ausserdem mit Dampf gekocht werden kann, der einen Druck hat, welcher niedriger ist als der zeitweise im Kocher herrschende. Mit diesen mit Kalorisatoren arbeitenden Verfahren sind anderseits aber auch grosse Nachteile verbunden. Wenn nämlich durch die Heizrohre nicht sehr grosse Flüssigkeitsmengen mit grosser Geschwindigkeit hindurchgeleitet werden, so verkrusten die Rohre sehr leicht. Ferner ist entsprechend dem unterschiedlichen Temperaturgefälle die Kochdampfaufnahme zu Beginn der Kochung sehr gross, gegen Ende derselben jedoch sehr klein.

   Hiezu kommt noch, dass die Einrichtung und der Betrieb dieser Verfahren wegen der grossen Abmessungen der säurefesten Pumpen, Rohrleitungen und Heizapparate sehr kostspielig und daher in vielen Fällen unwirtschaftlich sind. 



   Die Verfahren mit direkter Beheizung der umgewälzten Lauge waren bisher mit dem Nachteil verbunden, dass nur Dampf verwendet werden konnte, welcher eine den Kocherdruck übersteigende Spannung besass. Dampf von niederer Spannung, der in Zellstoffabriken meist in grosser Menge zur Verfügung steht, und für den eine Verwendungsmöglichkeit vielfach nicht vorhanden ist, konnte nach den bekannten Verfahren nicht benutzt werden. Weitere Nachteile dieser Verfahren mit direkter Beheizung sind die Gefahr der Verkrustung der Rohrleitungen und der Vergipsung des Kochgutes wie auch der stark wechselnde Dampfverbrauch. 



   Es hat sich nun herausgestellt, dass man, unter Vermeidung dieser Nachteile, der umgepumpten Lauge auf direktem Wege Wärme zuführen kann, wenn man unter Verwendung eines zwecks Dampfzuleitung in die Druckleitung der Pumpe eingebauten Strahlapparates so arbeitet, dass der dem unmittelbar hinter der Pumpe angeordneten Strahlapparat zugeführte Dampf eine Spannung besitzt, die niedriger ist als die im Kocher herrschende Spannung. 



   Nach dem neuen Verfahren gelingt es, bei billigster Anlage und sparsamem Betrieb Dampf niederer Spannung zu verwenden, wodurch in einer bestehenden Gegendruck-und Anzapfkraftanlage die Kraft für die Umwälzpumpe mehr oder weniger kostenlos gewonnen wird. Es ist dies so zu verstehen, dass die Kraftleistung einer Gegendruck-oder Anzapfmaschine ungefähr um den Kraftverbrauch der Umwälzpumpe steigt, wenn man den Gegendruck etwa von   6'5   auf 4 atü ermässigt. Es wird ferner möglich, den Dampfverbrauch während der ganzen Heizperiode praktisch gleichmässig zu gestalten und so die Dampf-und Kraftanlage zu entlasten und zu vereinfachen. Ausserdem ist es möglich, beim Sulfitkochverfahren mit Laugen höheren Kalkgehaltes zu arbeiten, was eine höhere Stoffausbeute bedingt und ausserdem die Kondensatverdünnung wettmacht.

   Neben geringerem Kohleverbrauch und geringerem Anfall von Abfallstoffen sind der sehr gleichmässige Aufschluss des Kochgutes und die verbesserte Qualität bei schönerer Farbe weitere Vorteile des Verfahrens. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Wesentlich für einen guten Umlauf der Kochlauge ist bekanntlich auch die Anordnung des Siebes. Bei dem neuen Verfahren kann das Saugsieb an der tiefsten Stelle im Kocher so angeordnet und gebaut werden, dass auch die am tiefsten liegenden Teile des Kochgutes restlos im Bereiche der Umwälzung sind. Dadurch wird eine Absaugung bzw. Wiederzuführung der Lauge an mehreren Stellen unnötig. 



   Es ist zwar schon vorgeschlagen worden, bei der direkten Erhitzung der umgepumpten Lauge die   Dampf zuführungsleitung   an das   Laugenumwälzsystem   direkt   anzuschliessen,   u. zw. an die Druckleitung. Jedoch erfolgte hiebei   der Anschluss   ohne die Vermittlung eines Strahlapparates, so dass im Gegensatz zu der vorliegenden Erfindung zwangsläufig die Spannung des zuzuführenden Dampfes nicht nur in üblicher Weise um ein bestimmtes Mass über dem Kocherdruck liegen muss, sondern es musste die Spannung darüber hinaus auch noch entsprechend der Förderhöhe der Pumpe vergrössert werden. 



   In andern Fällen hat man auch schon den Dampf mittels zweier Strahlapparate zugeleitet. 



  Hiebei hat man jedoch nicht   beabsichtigt,   mit Dampf niederer Spannung zu arbeiten, da die Anordnung der Strahlapparate in der   G3samtapparatur   ein Funktionieren nur bei einer Arbeitsweise mit einem Druck, der über dem   Kocherdruck liegt,   gestattet. Denn die Tatsache, dass bei diesem Verfahren einer Pumpe zwei Strahlapparate, die in ganz verschiedenen Druckbereichen liegen, zugeordnet sind, macht die Verwendung von Dampf niederer Spannung unmöglich. Es würde nämlich der eine Injektor, weil er in einem bedeutend niedrigeren Druckbereich liegt als der andere, viel mehr Flüssigkeit von der Pumpe als der andere erhalten. Um diesen Unterschied auszugleichen, muss man den ersten Injektor am Eintritts-oder Austrittsstutzen drosseln, wobei er aber abspringen und keinen Dampf mehr ansaugen würde.

   Es können also die beiden Injektoren als   Anwärmeapparate   nur funktionieren, wenn sie Dampf erhalten, der höher gespannt ist als der Kocherdruck. 



   Endlich hat man auch schon versucht, durch eine Kombination mehrerer Injektoren Heizdampf in die Umpumpleitung einzuführen. Aus theoretischen Gründen würde eine derartige Vorrichtung überhaupt erst dann zu arbeiten vermögen, wenn der Gesamtdruck des Injektorensystems über dem im Kocher herrschenden Druekliegen würde. Praktisch wird solch ein kompliziertes System aber kaum jemals klaglos funktionieren. 



   Das Verfahren gemäss der Erfindung kann beispielsweise mit der in der Z3ichnung dargestellten Vorrichtung ausgeführt werden. 



   Aus dem Kocher 1 wird durch das an der tiefsten Stelle desselben angeordnete Saugsieb 2 die   Koohflüssigkeit   mittels der ausserhalb des Kochers liegenden Schleuderpumpe 3 abgesaugt und durch den Strahlapparat 4 oben in den Kocher wieder eingeführt. Das Druckrohr 5 kann zum Teil auch innen im Kocher (als Rohr 6) verlaufen, wie dies punktiert dargestellt ist. An den Saugstutzen des Strahlapparates 4 ist die Dampfleitung 7 angeschlossen, in die ein Regler 8 sowie ein Absperr-Rückschlagorgan 9 eingebaut sind. An die Saugleitung der Pumpe können zweckmässig auch noch die Rohrleitungen für Ablauge, Waschwasser, Frischlauge und Frischwasser angeschlossen werden, so dass die Anbringung weiterer Stutzen am Kocher sich erübrigt und die Pumpe auch zum Belaugen, Öffnen, Waschen und Ausspritzen des Kochers verwendet werden kann. 



   Die Arbeitsweise des Verfahrens gestaltet sich wie folgt :
Bei in Betrieb gesetzter Pumpe 3 kommt die   Kochflüssigkeit durch   den Strahlapparat 4hindurch in Umlauf. Der Strahlapparat, dessen. Treibstrahl nicht Dampf, sondern Lauge ist, wirkt nicht nur als Strahlpumpe, sondern auch als Kondensator und ermöglicht es, dass beispielsweise Dampf von 4 atü Spannung zugesetzt werden kann, während im Kocher ein Druck von 5 atii herrscht. Der Regler   8,   der von beliebiger Bauart sein kann (z. B. kann eine   B3grenzungsdüse   Verwendung finden), bewirkt einen während der ganzen Heizperiode gleichbleibenden Dampfzusatz, und das Rückschlagorgan sperrt selbsttätig ab, wenn die Pumpe 3 bei den Dampfdruck   übersteigendem   Kocherdruck stehen bleiben sollte. 



   Die Fördermenge der Pumpe braucht nur gering zu sein ; beispielsweise kann sie für einen Zehntonnenkocher etwa 3 m3 in der Minute betragen. Es hat dies seinen Grund einmal in der direkten Beheizung, zum andern in dem in Richtung von oben nach unten im Kocher erfolgenden Umlauf der   Kochflüssigkeit.   Hiebei stellen sich im Kocher Ebenen gleicher Temperatur von selbst ein, während hingegen beim Umlauf in umgekehrter Richtung, also bei einer Strömung im Kocher von unten nach oben, Ströme verschiedener Temperatur auftreten, die eine Steigerung der Fördermenge bedingen würden. 



   Die Förderhöhe der Pumpe richtet sich nach dem zu verwendenden Druck im Kocher und im Dampfrohr ; sie wird normalerweise annähernd 20 m betragen. Es ergibt sich unter diesen Verhältnissen ein Kraftverbrauch von ungefähr 20 PS, während für den gleichen Kocher bei Kalorisatorheizung
10      Fördermenge und   10 m Förderhöhe   annähernd 35 PS aufgewendet werden müssen. 



   Die zuzusetzende Dampfmenge wird bei dem Zehntonnenkocher während der ganzen beispielsweise sieben Stunden dauernden Heizperiode bis zum Erreichen der Höchsttemperatur etwa 3000 kg in der Stunde betragen. Nach diesen sieben Stunden wird die Dampfzufuhr abgestellt und sodann nur unter fortgesetztem Umpumpen fertiggekocht. Die Dauer und die Intensität der Heizperiode 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 richten sich zum Teil auch nach der Zahl der vorhandenen Kocher, wobei anzustreben ist, dass der Gesamtdampfverbrauch ständig möglichst gleichmässig bleibt.   B3Î   Kalorisatorheizung werden zu Beginn der Kochung etwa 8000 kg Dampf in der Stunde aufgewendet ; dieser Verbrauch vermindert sich allmählich auf etwa 1000 kg in der Stunde und darunter gegen Ende der Kochung. 



   Die Temperaturzunahme der Kochflüssigkeit im Strahlapparat ist bei dem Dampfzusatz in der beschriebenen Weise sehr gering. Da ausserdem die Flüssigkeit an der Dampfzusatzstelle eine sehr hohe Geschwindigkeit hat, so kann nirgends im ganzen System eine Verkrustung oder Vergipsung 
 EMI3.1 


Claims (1)

  1. Verfahren zum Kochen von Zellstoff unter Umwälzung der Lauge durch eine Pumpe, in deren Druckleitung Dampf mittels eines Strahlapparates zur Erhitzung der Lauge eingeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass einer unmittelbar hinter der Umwälzpumpe angebrachten und von dieser Umwälzpumpe mit Kocherflüssigkeit beschickten, nach Art einer Wasserstrahlpumpe wirkenden Strahlpumpe anihrer Saugseite Dampf zugeführt wird, dessen Druck niederer ist als der im Kocher herrschende Druck. EMI3.2
AT154136D 1936-05-29 1936-05-29 Verfahren zum Kochen unter Umwälzung der Lauge durch eine Pumpe. AT154136B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT154136T 1936-05-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT154136B true AT154136B (de) 1938-08-25

Family

ID=3647892

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT154136D AT154136B (de) 1936-05-29 1936-05-29 Verfahren zum Kochen unter Umwälzung der Lauge durch eine Pumpe.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT154136B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3938504C2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Aufschließen von Zellulosefasermaterial
DE1517145A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Ablauge in Verbindung mit staendiger Cellulose-Aufschliessung und Vorrichtung hierzu
EP0080706A2 (de) Verfahren zum diskontinuierlichen Würzekochen bei der Biererzeugung
DE60301616T2 (de) Kontinuierliche zellstoffkochung mit verbesserter wärmewirtschaftlichkeit
AT154136B (de) Verfahren zum Kochen unter Umwälzung der Lauge durch eine Pumpe.
DE652069C (de) Verfahren zum Kochen von Zellstoff unter Umwaelzung der Lauge durch eine Pumpe
DE549228C (de) Verfahren und Einrichtung zum Aufschliessen von Holz und anderem zellstoffhaltigen Fasergut
DE1267076B (de) Verfahren zum kontinuierlichen Kochen von Zellulosematerial
AT142570B (de) Verfahren zum Kochen von Zellstoff.
AT122487B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kochen von zellstoffhaltigem Material.
DE1034969B (de) Verfahren zum fortlaufenden Eindicken von Zellstoffablauge
DE663793C (de) Verfahren zur Herstellung von Zellstoff aus Holz, insbesondere aus harzreichen Hoelzern, durch stufenweises Kochen des Holzes unter Druck
DE612941C (de) Verfahren zur Herstellung von Zellstoff
AT146826B (de) Verfahren zur Verhütung der Vergipsung des Erhitzers bei Zellstoffkochern mit außen liegendem Erhitzer zur indirekten Laugenbeheizung.
DE1089256B (de) Verfahren und Anlage zur Gewinnung von Zellstoff durch Kochen von Holz mit Bisulfitlauge
AT66695B (de) Verfahren zum Entharzen von ungebleichtem Sulfitzellstoff.
DE1771006C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Her stellung von Nitrocellulose
DE350471C (de) Verfahren zum vollkommenen und raschen Entgasen von Sulfitzellstoffkochern unter Wiedergewinnung der schwefligen Saeure und der Waerme
AT131396B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erhitzung von Zellulosekochflüssigkeiten.
DE747184C (de) Verfahren zur Wiedergewinnung der in den Ablaugen von Sulfitzellstoffkochern enthaltenen SO-Gase
DE627304C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Sulfitzellstoff
AT128355B (de) Verfahren zur Herstellung von Spiritus aus Stärkefabrikationsabfällen.
DE640928C (de) Verfahren zur Laugenumwaelzung in Zellstoffkochern
DE1517145C (de) Verfahren zur Oxydation von Sulfat ablaugen und Anlage zur Durchfuhrung des Verfahrens
DE366701C (de) Verfahren zur Vorbehandlung des zellulosehaltigen Rohstoffes bei der Herstellung vonZellulose