AT151269B - An einer hauswirtschaftlichen Maschine angeordnete Vorrichtung zum Festklemmen der Maschine an einer Tischplatte od. dgl. - Google Patents

An einer hauswirtschaftlichen Maschine angeordnete Vorrichtung zum Festklemmen der Maschine an einer Tischplatte od. dgl.

Info

Publication number
AT151269B
AT151269B AT151269DA AT151269B AT 151269 B AT151269 B AT 151269B AT 151269D A AT151269D A AT 151269DA AT 151269 B AT151269 B AT 151269B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
machine
table top
rails
clamping
bends
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Madile
Andreas Muik
Hermann Muik
Original Assignee
Otto Madile
Andreas Muik
Hermann Muik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otto Madile, Andreas Muik, Hermann Muik filed Critical Otto Madile
Application granted granted Critical
Publication of AT151269B publication Critical patent/AT151269B/de

Links

Landscapes

  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  An einer hauswirtschaftlichen Maschine angeordnete Vorrichtung zum Festklemmen der Maschine an einer Tischplatte od. dgl. 



   Es ist bereits bekannt, hauswirtschaftliche Maschinen, wie   Bröselreib- und Fleichmaschinen,   mit einer Schraubklemme zu versehen, welche zum Befestigen der Maschine an einer Tischplatte od. dgl. dient. Auch wurde vorgeschlagen, an der waagrechten Unterseite der Maschine Winkeleisen zu befestigen, an deren lotrechten Schenkeln gleichartige Winkel, die zusammen mit den obgenannten Winkeln ein die Tischplatte umgreifendes U-Profil ergeben, der Stärke der Tischplatte entsprechend einstellbar angeordnet sind. 



   Alle diese Befestigungsvorrichtungen haben aber den Nachteil, dass sie nach der Stärke der Tischplatte, an welche die Maschine angeschlossen werden soll, eigens eingestellt werden müssen, wobei überdies das Aufstellen der Maschine ausser Gebrauch auf einer ebenen Fläche behindert ist. 



   Den Gegenstand der Erfindung bildet eine an einer hauswirtsehaftliehen Maschine, insbesondere einer mit waagrechter Welle ausgeführten Kaffeemühle, angeordnete Vorrichtung, die im Gegensatze zu den bekannten Vorrichtungen gestattet, die Maschine mit einem einzigen Griffe an eine Tischplatte od. dgl. anzuschliessen. Dieser Zweck wird der Erfindung gemäss durch eine gleitbar gelagerte, die Tischplatte untergreifende, durch Federdruck an diese angepresste und so die Maschine an diese andrÜckende Schiene, Stange od. dgl. oder ein solches Schienenpaar erreicht. 



   Die Vorrichtung kann hiebei aus zwei einerends mit die Tischplatte untergreifenden Abbiegungen versehenen, andernends durch einen Quersteg miteinander verbundenen Schienen und einem mit dem
Querstege verbundenen, den Deckel der Kaffeemühle od. dgl. durchsetzenden Bolzen, durch dessen   Abwärtsdrücken   die Schienen nach abwärts bewegt werden, gebildet sein. 



   Vorzugsweise ist die Anordnung weiters so getroffen, dass die Abbiegungen der Schienen im nicht ausgesehobenen Zustande in Ausnehmungen der Bodenplatte ruhen und dass auch die übrigen Teile der Vorrichtung im Innern der Maschine angeordnet sind, so dass in der Nichtgebrauchsstellung nur der Bolzen samt seinem Griffknopfe od. dgl. aus der Maschine herausragt. 



   In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes zur Darstellung gebracht, u. zw. veranschaulicht Fig. 1 deren Anordnung an einer Kaffee- und Bröselmühle in Vorderansicht, während Fig. 2 ein Schnitt nach der Linie A, B, C, D,   E,   F in Fig. 1 ist. Fig. 3 zeigt die erfindungsgemässe Klemmvorrichtung selbst in schaubildlicher Darstellung. 



   Das Gehäuse a der Kaffeemühle ist mittels der Holzleisten b auf einer Grundplatte c befestigt. 



  Oben ist das Gehäuse durch einen Deckel d abgeschlossen. Auf diesem sind die beiden Fräsergehäuse e angebracht, innerhalb welcher sich je ein   Fräser t drehen   kann, wobei beide Fräser auf einer durch die Kurbel 9 betätigten Welle   h   sitzen. Unmittelbar unterhalb der Fräser ist ein halbzylindrisches Sieb i angeordnet. Auf die Fräsergehäuse e ist ein Fülltrichter k mit aufklappbaren Deckeln aufgesetzt. 



  Das gemahlene Gut kann aus den in das Gehäuse a eingeschobenen Laden   l   entnommen werden. 



   In die beiden Leisten b sind lotrechte Stangen m eingesetzt, welche von Schraubenfedern n umgeben sind, die sich unten auf den Leisten b abstützen. Die Stangen m sind in Löchern o eines Quersteges p geführt, in dessen Mitte ein Bolzen q angebracht ist, der mittels einer Bohrung r den Deckel d durchsetzt und mit einem Griffknopfe versehen ist. Mit dem Quersteg p sind zwei Schienen t fest verbunden, die durch Schlitze   u   der Grundplatte   c   hindurchreichen. Die Schienen weisen unten Abbiegungen v auf, die bei nicht an eine Tischplatte od. dgl. angeschlossener Mühle in den Ausnehmungen w der Grundplatte zu liegen kommen, während sie bei Anschluss der Mühle an eine Tischplatte   z   od. dgl. diese umgreifen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 wobei die Federn n zusammengedrückt werden.

   Mit dem Steg p bewegen sich auch die an diesem befestigten Schienen t mit ihren Abbiegungen v nach abwärts. Die Kaffeemühle wird nun so an die Tischplatte herangeschoben oder auf dieser verschoben, dass die Umbiegungen v sich an die Unterfläche der Tischplatte anlegen, wobei diese dann durch die Kraft der Federn n an die Tischplatte angedrückt werden. 



   In den Fig. 2 und 3 ist die Ruhestellung der Klemmvorrichtung mit vollen Linien eingezeichnet, während die an die Tischplatte angeschlossene Stellung mit unterbrochenen Linien angedeutet ist. 



  Fig. 3 zeigt links die eine der beiden Federn n im entspannten und rechts die andere Feder im durch den Quersteg p zusammengedrückten Zustand. In Fig. 1 ist die Gebrauchsstellung mit vollen Linien bzw. strichliert zur Darstellung gebracht, während die Ruhestellung punktiert eingezeichnet ist. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. An einer hauswirtsehaftlichen Maschine angeordnete Vorrichtung zum Festklemmen der Maschine an einer Tischplatte od. dgl., gekennzeichnet durch eine gleitbar gelagerte, die   Tisehplatte   (z) untergreifende, durch   Federdruek   an diese angepresste und so die Maschine an diese andrückende Schiene (t), Stange od. dgl. oder ein solches Schienenpaar.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus zwei einerends mit die Tischplatte (z) untergreifenden Abbiegungen (v) versehenen, andernends durch einen Quersteg (p) miteinander verbundenen Schienen (t) und einem mit dem Querstege verbundenen, den Deckel (d) der Kaffeemühle od. dgl. durchsetzenden Bolzen (q), durch dessen Abwärtsdrüeken die Schienen nach abwärts bewegt werden, besteht.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Quersteg (p) mit Löchern (o) EMI2.2 Herunterdrücken des Quersteges sieh zusammendrückenden Federn (n) umgeben sind.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Abbiegungen (v) der Schienen (t) im nicht ausgeschobenen Zustande in Ausnehmungen (11)) der Bodenplatte (e) ruhen und dass auch die übrigen Teile der Vorrichtung im Innern der Maschine angeordnet sind, so dass in der Nichtgebrauehsstellung nur der Bolzen (q) samt seinem Griffknopfe (s) od. dgl. aus der Maschine herausragt.
AT151269D 1936-04-01 1936-04-01 An einer hauswirtschaftlichen Maschine angeordnete Vorrichtung zum Festklemmen der Maschine an einer Tischplatte od. dgl. AT151269B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT151269T 1936-04-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT151269B true AT151269B (de) 1937-11-10

Family

ID=3646552

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT151269D AT151269B (de) 1936-04-01 1936-04-01 An einer hauswirtschaftlichen Maschine angeordnete Vorrichtung zum Festklemmen der Maschine an einer Tischplatte od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT151269B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT151269B (de) An einer hauswirtschaftlichen Maschine angeordnete Vorrichtung zum Festklemmen der Maschine an einer Tischplatte od. dgl.
DE3324981A1 (de) Auseinandernehmbarer stuhlunterbau
DE813435C (de) Geraet zum Verreiben von Bohnermasse auf Fussboeden
AT200743B (de) Kaffeemaschine
AT209017B (de) Hebelfruchtpresse
DE564384C (de) Schinkenkocher
DE255746C (de)
DE576645C (de) Kuechentisch
DE508989C (de) Hebelfruchtpresse
CH209894A (de) Bandschleifmaschine.
DE638101C (de) Zerkleinerungsvorrichtung fuer Metallspaene
DE747617C (de) Verfahren und Anordnung zum Abheften von Polsterwaren, insbesondere Matratzen
DE510077C (de) Buegelbock
DE599186C (de) Durchpress- und Durchtreibvorrichtung
DE2162034C3 (de) Apparat mit einem zum Schutz desselben dienenden, laubenförmigen Koffer
DE642653C (de) Mandelschneidmaschine
DE349708C (de) Maschine zum Zerquetschen von Kartoffeln
AT68539B (de) Vorrichtung für Zimmergymnastik in Form eines Lehnstuhles.
DE427497C (de) Schinken-Bratvorrichtung mit einem der Form des Schinkens angepassten Behaelter
AT101144B (de) Motoranlasser.
DE360468C (de) Reibevorrichtung, deren Reibeisen unterhalb des Fuellbehaelters wagerecht hin und her zu bewegen ist
AT112168B (de) Flechtkorb mit Henkel.
AT107395B (de) Stanze zum Ausstanzen von Werkstücken, insbesonders für Lederwaren.
AT150863B (de) Fußbodenlegevorrichtung.
DE361355C (de) Drehtischpresse