AT151185B - Briefpapier. - Google Patents

Briefpapier.

Info

Publication number
AT151185B
AT151185B AT151185DA AT151185B AT 151185 B AT151185 B AT 151185B AT 151185D A AT151185D A AT 151185DA AT 151185 B AT151185 B AT 151185B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
envelope
letterhead
advertising
letter
edge
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hugo Neubauer
Original Assignee
Hugo Neubauer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hugo Neubauer filed Critical Hugo Neubauer
Application granted granted Critical
Publication of AT151185B publication Critical patent/AT151185B/de

Links

Landscapes

  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Briefpapier. 



   Als wirksames Reklamemittel sind Briefpapiere bekannt, die ausser der   Schreibfläche   Reklame- aufdruck besitzen und die samt der Frankierungsmarke unter dem Frankierungsbetrag verkauft werden können, da der Fehlbetrag durch die Gebühren für die Reklamefeldmiete gedeckt wird. Es wurde auch bereits vorgeschlagen, die Reklamefelder an ihren Grenzlinien zu perforieren, so dass die einzelnen Ankündigungen wie Briefmarken abgerissen und als Rabattmarken,   Versehlussmarken   od. dgl. verwendet werden können. Es entsteht also ein erhöhter Anreiz, solches Reklamebriefpapier zu verwenden. Eine Vermietung der   Reklamefläche   ist aber nur dann möglich, wenn dem Mieter die
Gewähr gegeben werden kann, dass der Benützer des Briefpapiers gezwungen ist, die   Reklamefläche   mitzuverwenden.

   Es sind zur Erreichung dieses Zweckes verschiedene Briefpapiere bekannt, bei denen die Verschlussmittel, wie Klebeleisten, Klebe-oder Siegellappen od.   dgl.,   so angeordnet sind, dass zum Verschluss des Briefes die Reklameflächen mitbenützt werden müssen. Die bekannten Briefpapiere dieser Art bestehen aus einem oder aus mehreren Blättern, von denen eines die   Anschriftfläche   trägt. 



  Diese Briefe bestehen also nicht aus Briefpapierblatt und Briefhülle, sondern es bilden nach Art der Kartenbriefe oder der vielfach üblichen amtlichen Schriftstücke   Schreibfläche   und Hülle eine Einheit.
Solche Briefe erfordern oft ein ziemlich kompliziertes Falzen, und es werden beim Öffnen leicht Teile der beschrifteten Innenseite verletzt. 



   Gegenstand der Erfindung ist ein aus Schreibblatt und davon getrennter Briefhülle bestehendes Briefmaterial, das so wie jedes übliche Briefmaterial gebraucht wird. Das Wesen der Erfindung besteht darin, dass das Briefpapier mit dem Verschlussmittel für die an einer Kante offene, für sich nicht ver-   schliessbare   Briefhülle ausgestattet ist, wobei sowohl das Briefpapier als auch die Briefhülle mit Reklameaufdrucken versehen sein können. Der Vorteil ist, dass ein Brief üblicher Art entsteht, bei dem zur Hülle mit der verbilligten Frankierungsmarke zum Verschluss das Reklamebriefpapier verwendet werden muss. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel in Fig. 1 mit halb eingestecktem Briefbogen und in Fig. 2 verschlossen schaubildlich dargestellt. Die Fig. 3 und 4 zeigen Einzelheiten. 



   Der z. B. doppelt gefalzte, also eine vierfache Lage bildende Briefbogen 1 trägt einen Lappen 2 mit seitlich abstehenden Klebeleisten. 3, so dass die Leisten mit dem Lappen eine T-Form bilden. Die T-Form kann z. B. durch doppeltes Falzen nach Fig. 3 oder durch Ankleben einer Leiste nach Fig. 4 gebildet werden. Die Briefhülle   4   ist an einer Kante (Lang-oder Schmalkante) offen. Wird der Briefbogen vollständig eingeschoben und werden die Leisten 3 auf die Briefhülle niedergeklebt (Fig. 2), so ist ein vollkommener Verschluss erzielt. Die Kante kann zum Öffnen des Briefes auch abgerissen werden, ohne dass der Briefbogen verletzt wird, da hiebei nur der Lappen 2 abgerissen wird.

   Um das Abreissen der Kante zu erleichtern, sind sowohl der Lappen 2 an der Ansatzstelle als auch die Briefhülle 4 ringsum in entsprechendem Abstand unter der offenen Kante mit Perforationen 5 versehen. 



  Die Fläche für die Anschrift ist mit 6, die Freimarke mit 7 bezeichnet, während 8 Reklamefelder sind. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Briefpapier aus vorteilhaft mit Reklameaufdrucken versehenen Briefbogen und zugehöriger Briefhülle bestehend, dadurch gekennzeichnet, dass das Briefpapier mit dem Verschlussmittel für die an einer Kante offene, für sich nicht verschliessbare Briefhülle ausgestattet ist. <Desc/Clms Page number 2> 2. Briefpapier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Briefbogen (1) mit einem der Länge des gefalzten Bogens entsprechenden Lappen (2) ausgestattet ist, der mit ihm eine T-Form EMI2.1 niedergeklebt werden.
    3. Briefpapier nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die Ansatzlinie des Lappens (2) am Briefbogen als auch die Briefhülle in entsprechendem Abstand unter dem offenen Rand perforiert sind, um das Abreissen der auf die Hülle niedergeklebten Lappen (3) bzw.
    Leiste (2) zu erleichtern. EMI2.2
AT151185D 1936-11-02 1936-11-02 Briefpapier. AT151185B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT151185T 1936-11-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT151185B true AT151185B (de) 1937-10-25

Family

ID=3646517

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT151185D AT151185B (de) 1936-11-02 1936-11-02 Briefpapier.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT151185B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT151185B (de) Briefpapier.
DE606804C (de) Einrichtung fuer die Durchschreibebuchhaltung, bestehend aus einem Streifen mit Anlegefalz aus Papier o. dgl.
AT58387B (de) Postkarte oder Postkartenband.
AT62784B (de) Schreibmashinenpostkarte.
AT143150B (de) Einrichtung an Formularen für die Loseblatt-Buchhaltung.
AT124938B (de) Verschließbarer Briefbogen für Schreibmaschinen.
DE879955C (de) Briefumschlag, Papierbeutel od. dgl. mit Aufreissfaden
AT127541B (de) Inseratenreklameindex.
DE481767C (de) Papierrolle, Papierblock o. dgl.
DE404154C (de) Dauerschreibvorrichtung
DE927850C (de) Formular mit Durchschlag fuer Abrechnungsaufzeichnungen
DE554394C (de) Durchschreibblaettersatz
AT71421B (de) Mehrfach zusammenlegbarer Kartenbrief.
AT142330B (de) Schutzhülle zur Aufbewahrung von Briefmarken, Papiergeld od. dgl.
AT94206B (de) Schreibmaschinenpostkarte.
DE553923C (de) Kontoblatt o. dgl., insbesondere fuer die Loseblatt-Buchhaltung im Durchschreibverfahren
AT165211B (de) Durchschreibebuchhaltung
DE384174C (de) Faltbriefblatt
DE572990C (de) Postkarte oder andere Vordrucke mit einem umlegbaren Teil
DE803015C (de) Buchungsblatt fuer Durchschreibebuchfuehrung und Verfahren zur UEbertragung der Summen von der Vorder- auf die Rueckseite des Buchungsblattes
DE354466C (de) Buch aus einem zickzackfoermig gefalzten Papierstreifen mit Register
AT56851B (de) Freikuvert für Briefe, Karten und dgl.
AT110724B (de) Verfahren zum Sichern von verschlossenen Briefen gegen unbefugtes Öffnen.
AT222085B (de) Rückenschild für Briefordner od. dgl.
CH189658A (de) Schreibmaschinenpostkarte.