AT151139B - Vorrichtung mit elektrischer Entladungsröhre. - Google Patents

Vorrichtung mit elektrischer Entladungsröhre.

Info

Publication number
AT151139B
AT151139B AT151139DA AT151139B AT 151139 B AT151139 B AT 151139B AT 151139D A AT151139D A AT 151139DA AT 151139 B AT151139 B AT 151139B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
discharge tube
tube
substance
electrical discharge
emission electrode
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Rca Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rca Corp filed Critical Rca Corp
Application granted granted Critical
Publication of AT151139B publication Critical patent/AT151139B/de

Links

Landscapes

  • Gas-Filled Discharge Tubes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung mit elektrischer Entladungsröhre. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 emissionsröhren geboten werden. Man kann mit   einer solchen Vorrichtung nämlich   einen aus der Sekundäremissionselektrode austretenden Strom erhalten, dessen Elektronenzahl je Primärelektron etwa 3000 beträgt ; ein Ergebnis, das bei Verwendung der bekannten Sekundäremissionselektroden nur mit einer praktisch nicht zu verwirklichenden Anzahl Sekundäremissionselektroden erzielbar wäre. 



   Weiters hat die Erfindung die   überraschende   Erscheinung ergeben, dass die Sekundäremission eine gewisse Trägheit besitzt, d. h. dass die oben erwähnten grösseren Ströme erst nach einiger Zeit erreicht werden und dass diese Ströme längere Zeit fortdauern, u. zw. bisweilen noch während vieler Stunden, nachdem der Primärelektronenstrom ausgeschaltet worden   ist.-Obwohl   es selbstverständlich sehr schwer ist, über diese ziemlich rätselhafte Erscheinung etwas mit Bestimmtheit zu sagen, darf doch der Erklärungsversuch gewagt werden, dass diese Erscheinungen durch etwa in der Sekundäremissionselektrode oder in deren Umgebung entstandene positive Ladungen herbeigeführt werden. 



   Als Material für die hier beschriebene Elektrode können verschiedene Stoffe verwendet werden. 



  Nach einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung wird eine Elektrode benutzt, die aus Aluminium mit einer dünnen Aluminiumoxydhaut besteht, auf welcher ein leicht Sekundärelektronen emittierender Stoff angebracht bzw. aufgebracht ist. Ausser Aluminium kann man z. B. Beryllium, Magnesium, Silizium verwenden, die an ihrer Oberfläche mit einer dünnen aus ihren Oxyden bestehenden Haut versehen sind, welche ihrerseits mit einem leicht Sekundärelektronen abgebenden Stoff überzogen ist, für den nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung die Oxyde der Alkali-oder Erdalkalimetalle vorzugsweise in Betracht kommen. Der leicht Sekundärelektronen abgebende Stoff kann in einer äusserst dünnen Schicht von etwa submikroskopischer Stärke auf die Oxydhaut aufgebracht werden. 



   Es wurde festgestellt, dass man den Sekundärelektronen abgebenden Stoff nicht nur auf die vorerwähnten mit einer Oxydhaut überzogenen Metalle, sondern auch auf Stoffe, wie Willemit, aufbringen kann, das sich auf einer entsprechenden Unterlage befindet. 



   Eine elektrische Entladungsröhre nach der Erfindung kann wie folgt hergestellt werden :
Eine für die Herstellung der   Sekundäremissionselektrode   zu verwendende Aluminiumplatte wird mit einer dünnen Aluminiumoxydschicht überzogen. Die Stärke dieser Schicht kann z. B. von 
 EMI2.1 
 Art mit einer Kathode, einer Anode und etwaigen ändern Elektroden zu einer Entladungsröhre zusammengebaut, worauf die Röhre evakuiert und eine kleine Menge Alkali-oder Erdalkalimetall in der Röhre verdampft und auf die Aluminiumoxydhaut niedergeschlagen wird. Die Röhre wird dann während etwa zehn Minuten auf   2000 C   erhitzt und hierauf bis auf Zimmertemperatur abgekühlt. Sodann wird eine geringe Menge Sauerstoff in die Röhre eingeführt, wobei alles Alkali-oder Erdalkalimetall oxydiert wird. Die Röhre wird dann ausgepumpt. 



   Es sei bemerkt, dass für die Entladungsröhre nach der Erfindung auch andere Herstellungsarten möglich sind. 



   Im folgenden wird die Erfindung an Hand der Zeichnungen, in denen einige Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt sind, näher erläutert. 



     Fig. l   zeigt eine Vorrichtung und Fig. 2 eine Sekundäremissionselektrode nach der Erfindung. 



  In den Fig. 3 und 4 sind andere Ausführungsformen einer Vorrichtung gemäss der Erfindung dargetellt. 



     In Fig. l   ist 1 eine U-oder V-förmige Röhre mit einer photoaktiven Kathode   3,   einer Anode 5 und einer Sekundäremissionselektrode 7. Von einer Lichtquelle 8, die mit einer Batterie 9 und einem   veränderlichen Widerstand 11   verbunden ist, fällt durch eine Linse 13 hindurch Licht auf die Kathode. 3. 



  Aus dieser Kathode treten Elektronen aus, die mittels einer Spule 15 auf die   Sekundäremissionselektrode 7   konzentriert oder fokussiert werden. Um den Röhrenteil herum, den die von der Elektrode 7 zu der Anode 5 wandernden Elektronen durchlaufen, ist eine ähnliche Spule 17 angeordnet. Die beiden Spulen werden von einer Batterie 19 gespeist, mit der sie parallel vermittels eines Spannungsteilers 21 über die Kontakte 23 und 25 verbunden sind. 



   Die Anode 5 kann mit irgendeinem (mit   27 bezeichneten) Ausgangskreis   verbunden sein. Die photoaktive Kathode ist z. B. mit dem negativen Ende eines an einer Batterie 31 liegenden Spannungteilers 29 verbunden, mit dessen positivem Ende die Anode verbunden ist, während die Sekundäremissionselektrode an einen Punkt zwischen diesen beiden Enden angeschlossen ist. 



   In Fig. 2 ist schematisch eine Sekundäremissionselektrode 7 und eine Anode. 5 dargestellt, wobei durch Pfeile 2 veranschaulicht ist, in welcher Weise aus der Elektrode 7 austretende Elektronen zu 
 EMI2.2 
 form der Erfindung aus einer Aluminiumunterlage 33, auf der sich eine dünne Aluminiumoxydschieht   35   befindet. Auf dieser Schicht kann dann irgendwie ein leicht Sekundärelektronen abgebender Stoff, z. B. Cäsiumoxyd, aufgebracht werden. 



    Bei der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform einer Vorrichtung nach der Erfindung befinden sich innerhalb einer Entladungsröhre 40 eine Sekundäremissionselektrode 41, eine Anode 43,   

 <Desc/Clms Page number 3> 

   Konzentrier- oder Fokussierelektroden 46 und 47,   eine aus einem Kathodenkörper 49 und einem Heiz- element 53 bestehende Kathode und eine Steuerelektrode oder ein   Gitter 61.   Die letztgenannte Elektrode ist mit dem negativen Ende einer Gittervorspannungsbatterie 55 verbunden, an deren positives Ende die Kathode angeschlossen ist. Die erste Konzentrierelektrode 47 ist mit dem positiven Ende der
Batterie 57 verbunden, deren negatives Ende mit der Kathode verbunden ist.

   Ferner sind die
Elektroden 47 und 45 an das negative bzw. an das positive Ende der Batterie 59 angeschlossen, mit deren positivem Ende auch die Sekundäremissionselektrode 41 verbunden ist. Die Anode schliesslich ist mit dem positiven Ende einer Batterie 61 verbunden, an deren negatives Ende einer der Ausführungs- leiter 63 angeschlossen ist. 



   Die Konzentrierelektrode   45   und die Anode 43 können z. B. aus einer leitenden Bekleidung der
Röhrenwand bestehen. In der Anode kann eine Öffnung 6. 5 vorgesehen sein, durch welche die Wirkung des   Primärelektronenaufpralls   auf die   Sekundäremissionselektrode   beobachtet werden kann. 



   Bei der in Fig. 4 dargestellten Ausführungsform ist eine Entladungsröhre 71 durch eine z. B. aus
Glas bestehende dünne Zwischenwand 77 in zwei Teile 73 und 75 geteilt. Innerhalb des Teiles 73 befinden sich eine Sekundäremissionselektrode 79 und eine Anode 81, während in dem andern Teil 75 eine photoaktive Kathode   8.)   und zwei Konzentrierelektroden   86   und 87 angeordnet sind. Der   Anschluss   der verschiedenen Elektroden an die Batterien 89, 89', 91 und 93 und die Verbindung mit dem Wider- stand 95 ist aus der Figur ohne weiteres ersichtlich. Innerhalb der Röhre befindet sich ferner noch eine bewegliche Metallkugel 97, deren Zweck aus dem nachstehenden ersichtlich wird. 



   Nach dem Einbau der verschiedenen Elektroden innerhalb der Hülle werden die beiden Teile evakuiert, während einer Stunde auf   5000 C erhitzt   und dann bis auf Zimmertemperatur abgekühlt. 



  Wenn die photoaktive Kathode aus mit Cäsiumoxyd überzogenem Silber besteht, wird diese Elektrode zunächst auf bekannte Weise aktiviert und dann der Röhrenteil, der sie enthält, bei 82   abgeschmolzen.   



   Sodann wird die Sekundäremissionselektrode 79 durch Aufdampfen von Cäsium aktiviert, der sie enthaltende Röhrenteil während zehn Minuten auf 200  C erhitzt und bis auf Zimmertemperatur   abgekühlt.   Hierauf wird in diesem Teil reiner Sauerstoff eingeführt, den man während kurzer Zeit darin verbleiben lässt, worauf dieser Röhrenteil wieder evakuiert und bei   80   abgeschmolzen wird. 



  Schliesslich wird die Zwischenwand mittels der Kugel 97 zertrümmert. In der Zeichnung ist ferner schematisch veranschaulicht, wie ein   Lichtbündel   101 von einer Lichtquelle 99 durch eine Linse 102 hindurch die photoaktive Elektrode   88   treffen kann. 



   Es versteht sich, dass in einer solchen Vorrichtung bzw. einer Röhre gemäss der Erfindung nicht notwendigerweise eine photoaktive Kathode verwendet werden muss, sondern dass z. B. auch eine thermische Kathode zur Anwendung kommen kann. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Vorrichtung mit einer elektrischen Eptladungsröhre, welche ein unter anderem eine Kathode eine Anode und wenigstens eine Sekundäremissionselektrode enthaltendes Elektrodensystem besitzt dadurch gekennzeichnet, dass die von den Primärelektronen getroffene Sekundäremissionselektrode aus einem Metall mit einer Isolierhaut besteht, auf der ein Stoff aufgebracht ist, der unter dem Einfluss der Primärelektronen Sekundärelektronen aussendet, wodurch positive Ladungen erzeugt werden, die in solchem Masse Elektronen aus der Sekundäremissionselektrode auslösen, dass nach einer in bezug auf die Sekundäremissionselektrode positiven Anode ein Strom fliessen kann, der beträchtlich grösser als der Primärelektronenstrom ist.

Claims (1)

  1. 2. Elektrische Entladungsröhre, geeignet zur Verwendung in einer Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die in dieser Röhre vorgesehene Sekundäremissionselektrode aus einem Körper aufgebaut ist, der wenigstens teilweise aus Aluminium, Beryllium, Magnesium oder Silizium besteht und der mit einer dünnen Oxydhaut aus einem oder mehreren dieser Metalle versehen ist, wobei auf die Oxydhaut ein leicht Sekundärelektronen emittierender Stoff aufgebracht ist.
    3. Elektrische Entladungsröhre nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stärke der einen Teil der Sekundäremissionselektrode bildenden Oxydhaut von der Grössenordnung von 3 x 10-5 cm bis 10"'''cm ist.
    4. Elektrische Entladungsröhre, geeignet zur Verwendung in einer Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die in dieser Röhre vorgesehene Sekundäremissionselektrode aus einem leitenden Körper besteht, auf den Willemit aufgebracht ist, das seinerseits mit einem leicht Sekundärelektronen aussendenden Stoff überzogen ist.
    5. Elektrische Entladungsröhre nach Anspruch 2,3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der leicht Sekundärelektronen abgebende Stoff wenigstens teilweise aus einem Alkali-oder Erdalkalimetalloxyd, zweckmässig aus Cäsiumoxyd, besteht.
    6. Elektrische Entladungsröhre nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der leicht Sekundärelektronen abgebende Stoff aus einer Cäsiumoxydschicht von submikroskopisrher Stärke besteht.
    7. Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Entladungsröhre nach irgendeinem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass auf eine innerhalb der Röhre angeordnete mit einer <Desc/Clms Page number 4> EMI4.1 Sauerstoff in die Röhre eingeführt und schliesslich nach vollständiger Oxydation dieses Cäsiums die Röhre ausgepumpt und abgeschmolzen wird. EMI4.2
AT151139D 1935-09-06 1936-09-05 Vorrichtung mit elektrischer Entladungsröhre. AT151139B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US151139XA 1935-09-06 1935-09-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT151139B true AT151139B (de) 1937-10-25

Family

ID=21769610

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT151139D AT151139B (de) 1935-09-06 1936-09-05 Vorrichtung mit elektrischer Entladungsröhre.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT151139B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1089895B (de) Elektronischer Bildverstaerker
DE812942C (de) Elektrische Entladungsroehre mit gebuendeltem Elektronenstrom
AT160558B (de) Elektrische Entladungsröhre.
DE490709C (de) Roentgenroehre mit Gluehkathode, die in einem Metallgefaess angebracht ist, dessen Wandungen einen Teil der Roehrenhuelle bilden und von dem die Antikathode isoliert ist
DE1086823B (de) Verfahren zur Herstellung einer photoelektrischen Oberflaeche
AT151139B (de) Vorrichtung mit elektrischer Entladungsröhre.
DE704087C (de) Sekundaeremissionsfaehige Elektrode und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE615022C (de) Entladungsgefaess mit Gluehkathode und Gas- oder Dampffuellung
DE1439838B2 (de) Feldemi s si ons-Ionen-Mi kro skop
DE730628C (de) Elektronenroehre zur Erzeugung oder Verstaerkung elektrischer Schwingungen
AT149210B (de) Elektrische Entladungsvorrichtung.
DE803919C (de) Verfahren zur Herstellung einer Kathode einer elektrischen Entladungsroehre
CH199293A (de) Elektrische Entladungsröhre.
AT155526B (de) Elektrische Entladungsröhre und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE954625C (de) Gasentladungsroehre mit einer mit einem ionisierbaren Medium gefuellten Umhuellung, sowie zwei Elektroden zur Aufrechterhaltung eines Gasentladungsplasmas und Hochfrequenzuebertragungseinrichtung mit einer solchen Roehre
AT143970B (de) Verfahren zur Herstellung einer elektronenaussendenden Elektrode.
DE832775C (de) Fernseh-Zerlegerroehre
AT132202B (de) Photoelektrische Vorrichtung.
AT143754B (de) Elektrische Entladungsröhre mit einer Kathode und einem oder mehreren Gitten.
DE1564532B2 (de) Photoelektrische Rohre und Verfahren zur Herstellung derselben
DE907682C (de) Bildverstaerker mittels bildmaessiger Sekundaeremission
DE737996C (de) Elektrische Entladungsroehre mit einem eine Sekundaeremissionselektrode enthaltenden Elektrodensystem
DE819296C (de) Verfahren zur Herstellung einer Kathode einer elektrischen Entladungsroehre
DE678816C (de) Photoelektrische Zelle
AT217581B (de) Ionenpumpe