AT150613B - Stahllegierungen für Spritzgußmatrizen und ähnliche Warmarbeitswerkzeuge aus kobaltlegierten Schnelldrehstählen. - Google Patents

Stahllegierungen für Spritzgußmatrizen und ähnliche Warmarbeitswerkzeuge aus kobaltlegierten Schnelldrehstählen.

Info

Publication number
AT150613B
AT150613B AT150613DA AT150613B AT 150613 B AT150613 B AT 150613B AT 150613D A AT150613D A AT 150613DA AT 150613 B AT150613 B AT 150613B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
injection molding
work tools
hot work
steel alloys
tools made
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Dr Neuwirth
Edgar V Schwarzer
Original Assignee
Oesterr Alpine Montan
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oesterr Alpine Montan filed Critical Oesterr Alpine Montan
Application granted granted Critical
Publication of AT150613B publication Critical patent/AT150613B/de

Links

Landscapes

  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Mounting, Exchange, And Manufacturing Of Dies (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Stabllegierungen für Spritzgussmatrizen und   ähnliche   Warmarbeitswerkzeuge aus kobaltlegierten   Schnelldrehstählen.   



   Stähle, welche für Herstellung der Gussformen,   Pressbüchsen   und Dorne dienen, mit denen Metalle und Legierungen nach dem Spritzguss-oder Warmpressverfahren verarbeitet werden, gehören zu den allerhöchst beanspruchten Stahlsorten, an welche die stärksten Anforderungen zu stellen sind. 



   Es sind daher für diesen Zweck die verschiedensten Stähle wie Chrom-Wolfram-und ChromNickel-Wolfram-Stähle in Vorschlag gebracht worden, welche noch Zusätze von Molybdän und Vanadin erhielten. In neuerer Zeit hat man diesen Stählen noch Kobalt zugesetzt und dadurch ihre Warmfestigkeit noch erheblich gesteigert. Mit der Erhöhung des Wolfram-und Kobaltgehaltes in solchen Stählen gelangte man endlich zu Legierungen, welche vollkommen ähnlich den bekannten kobalthaltigen   Schnelldrehstählen   zusammengesetzt sind und sich von diesen nur durch den niedrigeren Kohlenstoffgehalt unterscheiden. 



   Versuche haben nun ergeben, dass die Warmfestigkeit der Stähle des letztgenannten Typus noch erheblich gesteigert werden kann, wenn denselben ein Zusatz von Titan beigegeben wird. Es ist bekannt, dass Titan von allen bisher untersuchten Legierungselementen die stärkste Neigung zur Karbidbildung aufweist, welche Karbide erst bei hohen Temperaturen dicht unterhalb des Schmelzpunktes in geringen Mengen im Eisen gelöst werden. Bei warmfesten Stählen setzen nach diesen Beobachtungen die hochhitzebeständigen Titankarbide die Warmfestigkeit dieser Stähle bedeutend hinauf, erhöhen ihre Härte und besonders auch ihre Widerstandsfähigkeit gegen korrodierende Einflüsse, welche im Arbeitsprozess etwa auftreten können.

   Die Versuche haben gezeigt, dass Titanzusätze von 0'2% bis   5'0%   genügen, um die geschilderten günstigen Einflüsse deutlich erkennbar zu machen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Stahllegierungen für Spritzgussmatrizen und ähnliche Warmarbeitswerkzeuge aus Schnelldrehstählen mit einem Kobaltgehalt unter 10% und einem Kohlenstoffgehalte unter 0'5%, gekenn- zeichnet durch einen über 0'2% und unter 5'0% liegenden Titangehalt. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT150613D 1936-05-14 1936-05-14 Stahllegierungen für Spritzgußmatrizen und ähnliche Warmarbeitswerkzeuge aus kobaltlegierten Schnelldrehstählen. AT150613B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT150613T 1936-05-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT150613B true AT150613B (de) 1937-09-10

Family

ID=3646227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT150613D AT150613B (de) 1936-05-14 1936-05-14 Stahllegierungen für Spritzgußmatrizen und ähnliche Warmarbeitswerkzeuge aus kobaltlegierten Schnelldrehstählen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT150613B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT134828B (de) Maschinenteile, die bei erhöhten Temperaturen arbeiten und starken Temperaturschwankungen ausgesetzt sind, aus Stählen, die Chrom, Molybdän und gegebenenfalls Nickel enthalten.
AT150613B (de) Stahllegierungen für Spritzgußmatrizen und ähnliche Warmarbeitswerkzeuge aus kobaltlegierten Schnelldrehstählen.
DE1608170B2 (de) Verwendung einer nickel-chromeisen-legierung bei hohen temperaturen
DE1911552B2 (de) Verwendung einer gusseisenlegierung als werkstoff fuer zu bearbeitende und hochtemperaturbeanspruchte maschinenteile
DE975820C (de) Werkstoff fuer Kokillen zum Stranggiessen hochschmelzender Metalle, insbesondere von Eisen und Stahl
AT145046B (de) Verfahren zur Herstellung von Spritzguß- und Preßformen für Gegenstände aus schwerpreßbaren Metallen und Legierungen, wie z. B. Nickel, Nickelkupfer, Eisen, Stähle u. dgl.
DE592708C (de) Lagerschale aus Spezialbronze
DE694733C (de) Verwendung von Eisen-Chrom- oder Eisen-Chrom-Nickel-Legierungen zur Herstellung verschleissfester Werkzeuge
AT92797B (de) Als Schnelldrehmaterial verwendbare Legierung.
AT98046B (de) Verfahren zur Herstellung sehr harter, aber dehnbarer und gegen Bruch widerstandsfähiger Werkzeuge.
AT118061B (de) Hartlegierung.
DE588417C (de) Verfahren zur Herstellung von Schrauben, insbesondere Holzschrauben
AT143306B (de) Ausscheidungshärtende Legierungen.
AT140210B (de) Ausscheidungshärtende Legierungen.
AT91631B (de) Borhältige Kohlenstoff- und Legierungsstähle.
AT150991B (de) Stahllegierung für Warmarbeitswerkzeuge und ähnliche Warmfestigkeit erfordernde Gegenstände.
AT130626B (de) Hartlegierung für Arbeitsgeräte und Werkzeuge.
AT148142B (de) Herstellung von Warmarbeitwerkzeugen.
DE679596C (de) Gegenstaende, die Bestaendigkeit gegen Interkristalline Korrosion aufweisen
AT136255B (de) Verfahren zur Herstellung von Hartmetallegierungen, insbesondere für Schneidwerkzeuge.
AT134260B (de) Verfahren zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften von Werkstoffen.
AT158516B (de) Verfahren zur Herstellung eines Schnelldrehstahles mit 3-20% Co, 2-5% V sowie Cr, W und Mo in den üblichen Mengen.
AT129288B (de) Stellitartige Hartlegierung und Verfahren zu ihrer Herstellung.
AT130917B (de) Korrosionssichere und feuerbeständige Stahllegierungen, insbesonders mit Chrom legierte Stähle.
AT74502B (de) Schnelldrehstahl.