AT150433B - Einrichtung zum Messen von Floureszenzen. - Google Patents

Einrichtung zum Messen von Floureszenzen.

Info

Publication number
AT150433B
AT150433B AT150433DA AT150433B AT 150433 B AT150433 B AT 150433B AT 150433D A AT150433D A AT 150433DA AT 150433 B AT150433 B AT 150433B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
eye
gray
fluorescent
measured
light
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Harald Dr Minibeck
Original Assignee
Harald Dr Minibeck
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Harald Dr Minibeck filed Critical Harald Dr Minibeck
Application granted granted Critical
Publication of AT150433B publication Critical patent/AT150433B/de

Links

Landscapes

  • Investigating, Analyzing Materials By Fluorescence Or Luminescence (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By The Use Of Chemical Reactions (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zum Messen von Fluoreszenzen. 



   DurchMessungderFluoreszenzkönnenzahlreicheAufgabenderanalytischenChemieauf einfache und genaue Weise gelöst werden, die für viele Zweige der Technik und auch der Medizin von grosser Bedeutung sind, z. B. die quantitative Bestimmung von Gallensäuren oder von Urobilin im Harn. Es fehlte bisher jedoch eine verlässlich arbeitende, leicht und einfach zu bedienende Einrichtung zur Durchführung von Fluoreszenzmessungen. 



   Die Erfindung bezweckt die Schaffung einer derartigen Einrichtung zum Messen der Fluoreszenz lichtdurchlässiger Körper, insbesondere von Flüssigkeiten. Erfindungsgemäss werden eine Strahlenquelle für sichtbares Licht (Glühlampe) und eine Messvorrichtung für das Fluoreszenzlicht derart miteinander kombiniert, dass die von der Lichtquelle in den fluoreszierenden Körper einfallenden Strahlen nicht oder nur in ganz unwesentlichem Masse in die   Lichtmessvorrichtung   gelangen, so dass diese im wesentlichen ausschliesslich   Fluoreszenzlicht   empfängt. Als   Lichtmessvorrichtung   wird zweckmässig eine Graukeileinriehtung verwendet, die das Vergleichen der Fluoreszenz des Probekörpers mit einem Standardkörper gestattet. 



   Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, u. zw. bedeutet : Fig. 1 einen Schnitt nach der Linie   1...   1 in Fig. 2 und Fig. 2 eine Seitenansicht des Apparates. 



   Auf dem Fusse 1 ist ein zylindrisches Lampengehäuse 2 angeordnet, dass eine gewöhnliche elek- 
 EMI1.1 
 Behälter 5 und 6, die die Eprouvetten 9 und 10 mit der zu untersuchenden fluoreszierenden Flüssigkeit (Probe) und   der Vergleichsflüssigkeit   (Standard) aufnehmen. Diese Behälter sind innen geschwärzt und stehen durch Schlitze 7, 8 mit dem Lampengehäuse 2 in Verbindung. Am Umfange dieser Behälter sind um etwa einen rechten Winkel gegen die Schlitze 7 bzw. 8 versetzt weitere Schlitze oder Spalten 27, 28 angeordnet. 



   Das Licht der   Glühlampe. 3   gelangt durch die Schlitze 7, 8 in die Probe und den Standard und erregt in diesen Fluoreszenz. Infolge der örtlichen Anordnung der Schlitze 27, 28 und der   Schwärzung   der Innenwand der Behälter 5,6 kann durch die Schlitze 27. 28 praktisch kein von der Glühlampe kommendes Licht, sondern nur Fluoreszenzlicht austreten. Das Fluoreszenzlicht wird nun an den Spiegelflächen 11 und 12 reflektiert und durchsetzt die Graukeile 13 bzw. 14. Durch die in einem Winkel angeordneten planparallelen   Glasplatten 15, 16   werden die beiden Strahlen einander genähert, die sodann durch die Blenden 17 und 18 gemeinsam in das beobachtende Auge 20 fallen.

   Dieses ist durch die Muschel 19 vor störendem Fremdlicht   geschützt   und kann mittels der ausziehbaren Rohre 21, 22 in bequeme Sehweite gebracht werden. 



   Jeder der beiden Graukeile   1,,, 14 besteht   aus einer Glaskuvette, die mit einer lichtabsorbierenden Flüssigkeit gefüllt ist, z. B. mit einer Lösung oder Aufschwemmung von chinesische Tusche oder einem andern Farbstoff. Jeder Graukeil kann für sich verstellt werden und seine Stellung kann mittels der Zeiger   29,'30   an der Skala 31 abgelesen werden. Zur Feineinstellung der Graukeile ist jeder Keil auf einer Zahnstange 31 bzw. 32 gelagert. Jede Zahnstange ist in einem von den   Bügeln     : J5,. 36   getragenen   Führungsstück.   3. 3 bzw.. 34 in lotrechter Richtung gleitbar gelagert.

   Auf den   Bügeln.   35, 36 sind Triebknöpfe 37, 38 drehbar gelagert, auf deren Achsen   Ritzel. ?,   40 sitzen, die mit den entsprechenden Zahnstangen 31 bzw. 32 eingreifen. Durch Drehen der Triebknöpfe. 37,. 38 können daher die Graukeile unabhängig voneinander gehoben und gesenkt werden. 



   Um das Eindringen von störendem Fremdlicht an den Graukeilen zu vermeiden, sind zwei Schieber 41 vorgesehen, die durch Federn 42,   4. 3   an die Keile angedrückt werden und lichtdicht an denselben anliegen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Im Gebrauche wird zunächst die Lichtquelle 3 eingeschaltet. Das beobachtende Auge 20 erhält, solange die Eprouvetten 9 und 10 mit den fluoreszierenden   Flüssigkeiten   noch nicht eingesetzt worden sind, keinen oder nur einen ganz geringen Lichteindruck. Sobald die Probe und der Standard eingesetzt worden sind, sieht das Auge die Fluoreszenz der beiden Körper in Form von zwei benachbarten leuchtenden Rechteckfeldern, die den Schlitzen 27, 28 entsprechen. Durch Verschieben eines oder beider Graukeile können diese beiden Felder auf gleiche Helligkeit gebracht werden, worauf aus der Stellung der Zeiger   29,   30 auf der Skala 31 und aus den bekannten Konstanten des Standards die Fluoreszenzstärke der Probe ermittelt wird.

   Hiezu können Formeln, Tabellen, Rechenschieber, Nomogramme usw. verwendet werden, die auch unmittelbar den Gehalt der Probe an gewissen Stoffen angeben können. 



   Im Rahmen der Erfindung sind zahlreiche Abänderungen möglich. So kann an Stelle zweier Graukeile ein Graukeil und ein festes oder auswechselbares Graufilter verwendet werden. Die Verwendung zweier Graukeile vergrössert jedoch den   Massbereich   des Apparates und macht es bei symmetrischer Anordnung möglich, die Probe und den Standard zu vertauschen, wodurch gewisse Fehlerquellen ausgeschaltet werden können. Der Apparat ist auch für Tageslicht oder das Licht einer andern äusseren Lichtquelle verwendbar. In diesem Falle wird die Lampe 3 durch eine geeignete Beleuchtungeinrichtung, z. B. mit Spiegeln, ersetzt und das Lampengehäuse 2 kann auch wegfallen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Einrichtung zum Messen von Fluoreszenzen lichtdurchlässiger Körper, vorzugsweise   Flüssig-   keiten, gekennzeichnet durch die Kombination einer Quelle   (4)   für sichtbares Licht zur Bestrahlung des Fluoreszenzkörpers mit einer Messvorrichtung   (13, 14)   für die Intensität des Fluoreszenzliehtes, wobei der Strahlengang zum und   vomFluoreszenzkörper   derart gerichtet ist, dass in   dieMessvorriehtung   im wesentlichen keine Strahlen der genannten   Lichtquelle   gelangen.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Fluoreszenzkörper und Auge (20) eine Graufilter-oder Graukeileinrichtung , geschaltet ist, mittels welcher das zu messende Fluoreszenzlicht mit dem Fluoreszenzlicht eines Standardkörpers verglichen wird. EMI2.1 einen, vorzugsweise rechten Winkel einschliessen.
    4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Aufnahme des zu messenden und des Standardkörpers dienenden Körper (5, 6) innen geschwärzt sind.
    5. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden im Strahlengang zwischen dem Auge und dem fluoreszierenden, zu messenden Körper bzw. dem Standardkörper angeordneten Graukeile (13, 14) unabhängig voneinander verstellbar sind.
    6. Einrichtung nach Anspruch 2 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass an den Schrägfläehen der Graukeile (13, 14) federbelastete Schieber (41) anliegen, die Fremdlicht abhalten.
    7. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in den Strahlengang von dem zu messenden bzw. vom Standardkörper zum Auge (20) optische Einrichtungen, wie Spiegel, Prismen, planparallele Glasplatten (15, 16) usw. angeordnet sind, die dem Auge die fluoreszierenden Körper benachbart erscheinen lassen.
    8. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung des zu messenden und des Standardkörpers sowie der beiden Graukeile (13, 14), hinsichtlich der Beleuchtung und des Strahlenganges zum Auge genau symmetrisch ist.
AT150433D 1936-08-04 1936-08-04 Einrichtung zum Messen von Floureszenzen. AT150433B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT150433T 1936-08-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT150433B true AT150433B (de) 1937-08-25

Family

ID=3646140

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT150433D AT150433B (de) 1936-08-04 1936-08-04 Einrichtung zum Messen von Floureszenzen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT150433B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2831120A (en) * 1953-04-07 1958-04-15 Menlo Res Lab Mechanism for quantitative measurment of fluorescence

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2831120A (en) * 1953-04-07 1958-04-15 Menlo Res Lab Mechanism for quantitative measurment of fluorescence

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60109128T2 (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Volumens einer einzigen roten Blutzelle
DE3532563C2 (de)
DE69634963T2 (de) Fluorometer
DE2415049A1 (de) Mehrkanalanalysator zur optischen messung von bei der chromatographie von fluessigkeiten erhaltenen fraktionen
DE2000931A1 (de) Verfahren und Geraet zur Messung von Bilirubin in Blutserum
DE1472084A1 (de) Mikroskop mit wanderndem Beleuchtungspunkt
DE2233171A1 (de) Spektrofluorometer und stroemungszelleneinheit fuer kolorimetrische messungen
AT150433B (de) Einrichtung zum Messen von Floureszenzen.
DE3200391A1 (de) Optisches geraet fuer eine fluoreszenzpolarisationsvorrichtung
DE523302C (de) Optischer Untersuchungsapparat fuer Fluessigkeiten
US2935908A (en) Apparatus for chromatographic analysis
DE60115591T2 (de) Verfahren zur Messung des Volumens von einzelnen roten Blutkörperchen
DE676898C (de) Verfahren und Einrichtung zur Messung des Gradienten photographischer Schichten
DE2010540A1 (de) PR 12.03.69 Japan 21559-69 Fluoreszenzmikroskop
DE827685C (de) Verfahren und Vorrichtung zum serologisch-diagnostischen Untersuchen
DE320188C (de) Optisches Photometer
DE689440C (de) Vorrichtung zur Messung von in Behaeltern (insbesondere Flugzeugtanks) befindlichen Fluessigkeitsmengen
EP0010059B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Färbung einer Flüssigkeitsprobe
DE478289C (de) Kolorimeter, insbesondere fuer Haemoglobinuntersuchungen
DE682289C (de) Strahlengang fuer lichtelektrische Kolorimeter, Spektralkolorimeter u. dgl.
DE295763C (de)
DE1365490U (de)
DE1840629U (de) Durchlaufkuevette.
DE957695C (de) Optisches Gerat mit unterteiltem Gesichtsfeld
DE664761C (de) Kolorimeter mit spektraler Zerlegung