AT150309B - Verfahren zum Entfernen der Emulsion von gebrauchten oder fehlerhaften Filmen. - Google Patents

Verfahren zum Entfernen der Emulsion von gebrauchten oder fehlerhaften Filmen.

Info

Publication number
AT150309B
AT150309B AT150309DA AT150309B AT 150309 B AT150309 B AT 150309B AT 150309D A AT150309D A AT 150309DA AT 150309 B AT150309 B AT 150309B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
emulsion
films
defective
ammonium salts
defective films
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Ing Schiffkorn
Original Assignee
Carl Ing Schiffkorn
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Ing Schiffkorn filed Critical Carl Ing Schiffkorn
Application granted granted Critical
Publication of AT150309B publication Critical patent/AT150309B/de

Links

Landscapes

  • Extraction Or Liquid Replacement (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zum Entfernen der Emulsion von gebrauchten oder fehlerhaften Filmen. 



   Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren, durch welches die Unterlage von gebrauchten   oder fehlerhaften Filmen (z. B. Filmen von Röntgenaufnahmen u. dgl. ) von der Emulsion befreit wird,   ohne dass dabei die Unterlage irgendwie angegriffen wird. Die von der Emulsion befreiten Filmunterlagen 
 EMI1.1 
 u. dgl. wieder Verwendung finden. 



   Das vorliegende Verfahren bedient sich der proteolytischen Wirkung geeigneter Bakterien,
Hefen und Enzyme auf die Emulsionsschicht in Anwesenheit von Ammoniumsalzen. Die Verwendung geformter und ungeformter Fermente zu dem genannten Zwecke ist bereits bekannt (z. B. Österr. 



   Patent Nr. 44535). 



   Neu ist die Anwendung genannter Fermente in Gegenwart von Ammonsalzen. Die Verwendung von Ammoniumsalzen bietet gegenüber der alleinigen Verwendung von eiweissspaltenden Fermenten ganz besondere Vorteile. 



   Die Ammonsalze wirken einerseits in hohem Masse aktivierend auf das zu bildende bzw. fertige tryptische Enzym, anderseits sind sie für die Erhaltung der günstigsten   Wasserstoffionenkonzentration   der wässrigen Fermentlösung von grosser Wichtigkeit. Der grosse fördernde Einfluss auf die Tätigkeit der Enzyme, den die Ammonsalze ausüben, ist beim Entfernen der Emulsion von Filmen durch Lösungen geformter oder   ungeformter   Fermente von besonderem Vorteil. 



   Das Höchstmass der Enzymaktivierung wird bei einer Salzkonzentration erreicht, welche einem zwischen   200-400%   (bezogen auf lösliche organische Substanz des Enzympräparates, sog. Grundsubstanz oder Extraktgehalt) liegenden Zusatz von Ammoniumsulfat entspricht. 



   Ausführungsbeispiel :
Die von der Emulsion zu befreienden Filme werden in die Lösung eines Trypsinpräparates eingehängt oder eingelegt, welche pro Liter   0. 2 g   an   löslicher   organischer Substanz enthält. 



   Der Lösung setzt man die vierfache Menge der Grundsubstanz, das sind 0-8   8 g   pro Liter, an Ammoniumsulfat zu. Die Temperatur des Bades hält man zweckmässig auf 37  C. Die Filme behandelt man so lange in dem Bade, bis sich die Emulsionssehicht leicht von der Filmunterlage entfernen lässt. 



  Zur gänzlichen Befreiung der Unterlage von der aufgelösten Emulsion, spült man dieselbe unter Anwendung etwa eines Wasserstrahles und eines Gummischabers oder eines sonstigen, hiefür geeigneten Mittels säuberlich ab. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zum Entfernen der Emulsion von gebrauchten oder fehlerhaften (photographischen oder kinematographischen) Filmen, dadurch gekennzeichnet, dass dieselben unter Zusatz von Ammoniumsalzen in der an sich bekannten Weise in wässrigen Lösungen von proteolytisch wirkenden Fermenten behandelt werden. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT150309D 1935-10-15 1935-10-15 Verfahren zum Entfernen der Emulsion von gebrauchten oder fehlerhaften Filmen. AT150309B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT150309T 1935-10-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT150309B true AT150309B (de) 1937-08-10

Family

ID=3646061

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT150309D AT150309B (de) 1935-10-15 1935-10-15 Verfahren zum Entfernen der Emulsion von gebrauchten oder fehlerhaften Filmen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT150309B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT150309B (de) Verfahren zum Entfernen der Emulsion von gebrauchten oder fehlerhaften Filmen.
GB524161A (en) Improvements in or relating to methods of preserving intestines
DE729204C (de) Desinfektions- und Konservierungsmittel
DE712697C (de) Verfahren zur Herstellung Erdalkalisalze enthaltender bestaendiger Huminsaeureloesungen
DE628792C (de) Verfahren zur Desinfektion und Konservierung
DE554513C (de) Saatguttrockenbeize
DE444064C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserloeslichen Doppelverbindungen der Digitoglykotannoide, der Gesamtheit der Digitalisglykoside in ihrer natuerlichen Form
DE657129C (de) Verfahren zur Herstellung von Loesungen oder Extrakten aus Bakterien, Pollen oder sonstigen pflanzlichen Zellen
AT114598B (de) Verfahren zur Herstellung von antiseptisch wirkenden Mitteln.
DE603399C (de) Verfahren zur Abscheidung schwacher Saeuren aus Gasgemischen
DE613068C (de) Verfahren zur Herstellung von Disulfiden aus Mercaptobenzothiazolen
DE809810C (de) Verfahren zur Herstellung von Loesungen von Thiosemicarbazonen
DE437172C (de) Verfahren zur Herstellung von Kautschuk mit einer grossen Anzahl mikroskopisch kleiner Poren
DE670749C (de) Verfahren zum Reinigen und Entkeimen der Oberflaeche von Eiern
DE830380C (de) Verfahren zur Herstellung eines Einreibemittels
DE531783C (de) Saatgutbeizmittel
DE353493C (de) Verfahren zur Herstellung eines nicht staeubenden und nicht aetzenden Duengemittels
DE555593C (de) Verfahren zur Herstellung von Krabbenkonserven
DE678391C (de) Verfahren zum AEschern von tierischen Haeuten und Fellen
DE940317C (de) Keimtoetender Jodkomplex
DE637792C (de) Verfahren zur Herstellung haltbarer Loesungen komplexer Bleisalze
DE666852C (de) Verfahren zur Herstellung von Eis
DE473846C (de) Verfahren zur Darstellung von tuberkelbazillen- und toxinfreien Tuberkelwachsen
DE820837C (de) Verfahren zum Einpoekeln von Fleisch
Palier Die endokrine Ätiologie des Magengeschwüres und seine Behandlung mit Nebenschilddrüsenpräparaten