AT149786B - Anordnung zur Amplitudenmodulation. - Google Patents

Anordnung zur Amplitudenmodulation.

Info

Publication number
AT149786B
AT149786B AT149786DA AT149786B AT 149786 B AT149786 B AT 149786B AT 149786D A AT149786D A AT 149786DA AT 149786 B AT149786 B AT 149786B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
voltage
modulation
tube
arrangement according
alternating
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Telefunken Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken Gmbh filed Critical Telefunken Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT149786B publication Critical patent/AT149786B/de

Links

Landscapes

  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Anordnung zur Amplitudenmodulation. 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zur Amplitudenmodulation, bei welcher der Differenzwert zweier Wechselströme gleicher Frequenz gebildet und einer oder beide Teilströme durch Beeinflussung des Verstärkungsgrades eines gesteuerten Entladungsgefässes von einer oder mehreren Modulationsspannungen um einen mittleren Wert herum verändert werden. Derartige Modulationsschaltungen, die man auch als   Röhrenbrückenschaltungen   bezeichnen kann, haben sich bisher im 
 EMI1.1 
 anordnungen beholfen. Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, dass die Ursache der bisher bei   Röhrenbrückenschaltungen   beobachteten Instabilität in den Verstärkerröhren selbst zu suchen ist und sich vermutlich auf Schwankungen der Emission der Röhrenkathoden zurückführen lässt.

   Diese Schwankungen sind zwar an der mittleren Emissionsstromstärke der Kathode gemessen nur gering. 



  Sie treten aber bei   Röhrenbrücken   deshalb störend in Erscheinung, weil der Differenzstrom der Brücke, auf den es in der Modulationsanordnung ankommt, prozentual sehr viel stärker durch die erwähnten Emissionsschwankungen beeinflusst wird, da sich nämlich die Anodenwechselströme praktisch zum grossen Teil aufheben. Von dieser Erkenntnis ausgehend wird vorgeschlagen, bei Brückenschaltungen, die für Modulationszwecke verwendet werden, eine oder mehrere von der Grösse der Teilwechselströme abhängige Wechselspannungen zu verstärken, gleichzurichten und von den Modulationsspannungen zu befreien und die erhaltene Gleichspannung bzw. die erhaltenen Gleichspannungen zum Zwecke der Regelung der Teilströme einer Elektrode eines oder beider die Verstärkung der Teilwechselströme bewirkenden Entladungsgefässe zuzuführen. 



   Einige Ausführungsformen der Erfindung, die zugleich einige weitere Verbesserungen und Ergänzungen erkennen lassen, werden im folgenden beschrieben. 



   Bei der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform ist in jedem der beiden Brückenzweige ein Entladungsgefäss vorhanden und die erforderliche Regelspannung wird durch Gleichrichtung einer Wechselspannung erhalten, die durch Differenzbildung aus den   Teilwechselströmen   gewonnen wird. 



  In der Fig. 1 bedeuten 10 und 11 zwei Schirmgitterröhren, 12 einen Transformator und 13-16 Gleichspannungsquellen. Im gemeinsamen Anodenkreis beider Röhren liegt ein Parallelresonanzkreis, der auf die Trägerfrequenz, die der Primärwicklung des Transformators 12 zugeführt wird, abgestimmt ist. 



  Mit 17 ist ein   Hochfrequenzverstärker   bezeichnet, welcher das gesamte Frequenzband verstärkt, und an welchen über einen Transformator 18 ein Gleichrichter 19 angekoppelt ist. In dem Gleichrichterkreis liegt ein Widerstand   20,   ein Kondensator 21 sowie eine weitere zur Ausfilterung der Modulationsspannungen dienende Einrichtung, die aus einem Kondensator 22 und einem Widerstand 23 besteht. 



  Der Punkt P dieser Anordnung ist über eine Kompensationsspannungsquelle 24 an das Steuergitter 1 der Röhre 11 angeschlossen. 



   Die Anordnung nach Fig. 1 arbeitet in der Weise, dass dem Steuergitter 1 der Röhre 10 die der   Bildpunkthelligkeit   entsprechenden Modulationsfrequenzen, die beispielsweise ein Kathodenstrahlbildabtaster liefert, zugeführt werden. An den beiden der Anode zunächst gelegenen Gittern 2 liegen 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 gegenphasige   Weehselspannungen,   welche von den beiden Endpunkten der   Sekundärwicklung   des
Transformators 12 abgenommen   werden.

   - Die   dargestellte Anordnung wirkt, wenn man zunächst von der gemäss der Erfindung vorgeschlagenen Regelwirkung absieht und demgemäss annimmt, dass das Gitter 1 der Röhre 11 auf konstantem Potential gegenüber der Kathode liegen möge, in der Weise,   i dass   die Anodenwechselströme wegen der Gegenphasigkeit der an den beiden Gittern 2 liegenden
Spannungen sich im gemeinsamen Anodenstromzweig aufheben, sofern an den beiden Gittern 1 gleiche
Spannungen liegen.

   Tritt jedoch beispielsweise am Gitter 1 der Röhre 10 eine höhere positive Spannung auf als am Gitter 1 der Röhre   11,   so überwiegt im gemeinsamen Anodenstromzweig der von der Röhre 10 gelieferte Anodenwechselstrom, und am Parallelresonanzkreis tritt daher eine Spannung von der Träger- frequenz auf, deren Amplitude von dem Spannungsunterschied der beiden Gitter 1 abhängt. Dieselbe
Wirkung kann auch dadurch eintreten, dass durch Veränderung der Emission der Glühkathode der einen der beiden Röhren sich die Charakteristik der einen Röhre verschiebt. Die übrige in Fig. 1 dar- gestellte Schaltung arbeitet nun derart, dass solche Emissionsschwankungen der einen Röhre durch entsprechende Potentialverlagerung des Gitters 1 der Röhre 11 unwirksam gemacht werden.

   In dem   Hochfrequenzverstärker   17 wird die am Parallelresonanzkreis auftretende Spannung verstärkt, durch die Einrichtung 19-23 gleichgerichtet sowie von den Modulationsfrequenzen befreit. Das im Punkte P auftretende Potential ändert sich also entsprechend der veränderlichen Emission der beiden Röhren.
Dieses Potential liegt über eine Kompensationsstromquelle 24 an dem Gitter 1 der Röhre 11 und beeinflusst somit die Verstärkung dieser Röhre derart, dass die durch Emissionsänderung hervorgerufene
Schwankung der Eingangsspannung des Verstärkers 17 wieder nahezu aufgehoben wird. 



   Im einzelnen kann man sich die Wirkungsweise der Schaltung nach   Fig. l auch   an Hand der
Kennlinien in Fig. 2 veranschaulichen. Dort ist in Abhängigkeit von der Spannung   l1J.   am Gitter 1 der Röhre 11 die Eingangsspannung e2 des   Hochfrequenzverstärkers   17 dargestellt. Bei dem Wert e'l am Gitter der Röhre 11 möge die Brücke sich völlig im Gleichgewicht befinden. Die am Parallel- resonanzkreis entstehende Trägerfrequenzspannung ist also Null. Für kleinere und grössere Werte von   l1J.   ist das Brüekengleichgewicht gestört, so dass also eine Trägerfrequenz von einer Amplitude am
Parallelresonanzkreis entsteht, welche durch die Ordinate des Linienzuges a, b,   c   gegeben ist.

   Bei einem andern Emissionsstrom der einen der beiden Röhren sind andere Werte von ei notwendig, um das Brüekengleichgewicht herzustellen, nämlich die Werte   e"i   bzw.   e1l11, dementsprechend   gilt für die Brücke der Linienzug a", b", c" bzw. a''', b''' c'''.

   Wenn man annimmt, dass die Spannung am
Gitter 1 der Röhre 11 dauernd den Wert Ei haben würde, so würde bei einer Emissionsschwankung der einen Röhre die Trägerfrequenzamplitude am Eingang des Verstärkers   17,   d. h. die Spannung   e2   zwischen den Werten   e,"und e."'schwanken,   wenn jedoch, wie es durch die Erfindung vorgesehlagen wird, dem Gitter 1 der Röhre 11 eine Spannung zugeführt wird, die aus der Differenz der Kompensations- spannung   e7c   sowie der Spannung   e3   im Punkte P besteht, so tritt nur eine ungleich kleinere Schwankung der Spannung e2 auf, nämlich die Schwankung zwischen den Werten d"und d"'.

   Man kann dies leicht erkennen, wenn man die Spannung   e3   ebenfalls auf der Abszisse der Fig. 2 aufträgt, der   etg   des Winkels entspricht dann dem Verhältnis zwischen der Spannung e3 und der Spannung   e2'  
Die Einstellung des   Brückengleichgewichtes   bzw. die Einstellung des Arbeitspunktes auf der   Brückenkennlinie   lässt sich auch in einfacher Weise durch Veränderung der Grösse der Kompensation- spannung   ek   bewerkstelligen. Die Fig. 2 zeigt, dass bei Verkleinerung des Wertes   ek   der Arbeitspunkt auf dem rechten Ast der   Brüekencharakteristik   sinkt und bei Vergrösserung von   ek   steigt. 



   Ferner lässt sich die bei gegebenem Werte von El erhaltene Grösse e2 auch durch entsprechende
Wahl des Verhältnisses von   e3 zu e2   verändern, d. h. durch Änderung der Empfindlichkeit des Gleich- richters. Hieraus wird weiter unten noch einzugehen sein. 



   Bei der Schaltung nach Fig.   l   kann nun, wie im folgenden noch zu erklären sein wird, in besonderen
Fällen eine Instabilität auftreten, die den ganzen Modulationsvorgang unmöglich macht. 



   Die Anordnung nach Fig. 1 arbeitet ja, wie dargelegt, in der Weise, dass bei gleichen Röhren- steilheiten die Anodenwechselströme der beiden Röhren in dem gemeinsamen Anodenstromzweig sich gegenseitig aufheben und dass somit unter diesen Verhältnissen an dem Stromresonanzkreis keine
Spannung auftritt. Wenn jedoch durch Änderung der Spannungen an den beiden Gittern 1 die beiden
Steilheiten ungleich gross gemacht werden, so überwiegt der eine oder der andere der beiden Anoden- wechselströme, und an dem Stromresonanzkreis tritt eine Spannung von der Trägerfrequenz und einer durch den Spannungsunterschied der beiden Steuergitter bestimmten Höhe auf. Wenn also am Steuer- gitter 1 der Röhre 10 eine Wechselspannung liegt, so wird die Trägerfrequenzspannung an dem Stromresonanzkreis mit dieser Wechselspannung moduliert.

   Die oben erwähnte Instabilität rührt nun daher, dass an dem Stromresonanzkreis bei Überwiegen des Anodenwechselstromes der Röhre 10 eine Wechsel- spannung auftritt, die sich in Phasenopposition zu derjenigen befindet, die sich beim Überwiegen des
Anodenwechselstromes der Röhre 11 einstellt, dass jedoch der Gleichrichter 19 unabhängig von der
Phasenlage stets eine Gleichrichtung vornimmt. Dieses soll an Hand der Fig. 3, die eine ähnliche
Darstellung enthält wie Fig. 2, noch näher erläutert werden. 



   In Fig. 3 ist unter der Voraussetzung einer konstanten Spannung am Steuergitter der Röhre 10 die Spannung   e2   am Stromresonanzkreis dargestellt, u. zw. in Abhängigkeit von der Spannung el am 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 



   Wenn jedoch eine Spannung   e   auftritt, die grösser ist als die Ordinate im Punkte   Pro, wus   daher rührt, dass die Röhre 11 zu wenig oder die Röhre 10 zu viel Strom liefert, steigt die Spannung   63 und   infolgedessen auch die Differenz   (ea-ek).   Der Anodenstrom der Röhre 11 sinkt also noch weiter, so dass die Abweichung vom Punkte P10 sich noch weiter vergrössert. 



   Bei einer Abweichung des Arbeitspunktes vom Punkte   Pji   auf der Linie   B, iq, Plo   tritt also eine Spannung   e,   auf, welche diese Abweichung rückgängig macht, so dass die Anordnung sich weiter auf den Punkt Pu einstellt. Dagegen tritt, wenn der Arbeitspunkt den Bereich   Pro, C   erreicht, eine Spannung   e,   auf, welche die einmal vorhandene Abweichung noch vergrössert, d. h. also, dass der Schnittpunkt Plein stabiler Arbeitspunkt ist und der Schnittpunkt   P10 ein   labiler. 



   Wenn man nun, im Gegensatz zu der Einrichtung nach Fig. 1 die Gleichrichtung nicht unabhängig von der Phasenlage der Spannung   e   vornimmt, sondern eine Gleichrichtung nur stattfinden lässt, wenn die Spannung   e   eine bestimmte Phasenlage zu der Trägerfrequenzspannung, die der Modulationsanordnung zugeführt wird, besitzt, so wird die Instabilität völlig vermieden. Es gilt dann für die Gleichspannung ein Abhängigkeit von der Spannung   e   nicht mehr der Linienzug E, D, F, sondern vielmehr der Linienzug E, D, G. An Stelle der V-förmigen Charakteristik der Gleichrichtungsanordnung tritt also die in Fig. 3 punktiert eingezeichnete. 



   Eine Schaltungsanordnung, mit welcher eine derartige Gleichrichtung in Abhängigkeit von der Phasenlage gegenüber der unmodulierten Trägerfrequenzspannung vorgenommen werden kann, ist in Fig. 4 dargestellt. In dieser besitzen die Bezugszeichen dieselbe Bedeutung wie in Fig. 1. Als Gleichrichterrohr 19 dient eine Schirmgitterröhre, deren Steuergitter über einen Transformator 38 und gegebenenfalls über einenPhasensehieber39 an   dieselbeTrägerfrequenzspannungsquelle   angeschlossen ist, die auch die Primärwicklung des Transformators 12 in Fig. 1 speist. Es findet also nur eine Gleichrichtung statt, wenn die an der Röhre 19 liegende Wechselspannung phasengleich ist mit der an ihrem Steuergitter liegenden (Linie E, D in Fig. 3), dagegen keine, wenn diese beiden Spannungen in Phasenopposition sind (Linie D, G in Fig. 3). 



   Eine andere Schaltung, welche dasselbe leistet wie die in Fig. 4 dargestellte, ist in Fig. 5 veranschaulicht. Auch in dieser Abbildung haben die Bezugszeichen dieselbe Bedeutung wie in Fig. 1. 



  Als Gleichrichterrohr 19 dient eine am unteren Knick ihrer Charakteristik arbeitende Schirmgitterröhre, deren Anodenkreis wieder den Widerstand 21 und den Kondensator 20 enthält und deren Gitter 1 über den Transformator 38 mit der Trägerfrequenz gespeist wird, während an ihrem Gitter 3 über dem 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 



   Die Anordnung nach Fig. 7 arbeitet in der Weise, dass der   Primärwicklung   60 die Trägerfrequenz zugeführt wird und dem Steuergitter der Röhre 57 an den Klemmen 66 die Modulationsspannung. 



   Der Anodenwechselstrom der Röhre 57 wird also moduliert. In der   Sekundärwicklung   61 wird ebenfalls eine Spannung von der Trägerfrequenz erzeugt, und die Wicklungen   68,   64 sind derart geschaltet, dass ihre magnetischen Felder einander entgegenwirken, infolgedessen kann an der   Sekundärwicklung   65 eine der Differenz der   Trägerwechselströme   in den Wicklungen   68 und   64 entsprechende Spannung abgenommen werden. Die Regelanordnung   4J-51, 53   arbeitet auch hier in der Weise, dass bei einer
Vergrösserung der Kathodenemission die Schirmgitterspannung der Röhre 57 in negativer Richtung verlagert wird und umgekehrt. 



  Bei der Anwendung der   besehriebenen   Modulationsanordnungen in einem Fernsehsender ist es zweckmässig, dem Gitter 1 der Röhre 10 in Fig. 1 nur eine Modulationsspannung zuzuführen, welche die Wechselkomponenten der Bildhelligkeit enthält, und die Kompensationsspannung   ek   entsprechend der mittleren Bildhelligkeit zu verändern. Dieses lässt sich dadurch erreichen, dass man an Stelle der
Kompensationsspannungsquelle 24 in Fig. 1 die in Fig. 8 dargestellte Schaltung einfügt. In dieser bedeutet 70 eine Photozelle, auf welche das ganze zu übertragende Bild projiziert wird, 71 eine Gleich- spannungsquelle und 72 einen Widerstand. Die Photozelle 70 integriert somit die Helligkeitswerte des ganzen Bildes, und der Spannungsabfall am Widerstand 72 entspricht daher der mittleren Bildhelligkeit. 



   Eine entsprechende Schaltung ist natürlich in Fig. 6 oder 7 anwendbar. 



   Eine andere Möglichkeit, die mittlere Bildhelligkeit zu berücksichtigen, besteht darin, dass man die Empfindlichkeit des Gleichrichters in Abhängigkeit von der mittleren Bildhelligkeit verändert. 



   Dies sei unter der Voraussetzung von zwei Hexoden in der Brückenanordnung an Hand der
Fig. 9 und 10 erläutert. 



   In dieser bedeuten 40 und 41 zwei Hexoden, deren Anoden an die beiden Klemmen der Primär- wicklung 73 eines Transformators 74 angeschlossen sind, wobei die Mitte der Primärwicklung am positiven
Pol der Anodenspannungsquelle liegt. Die Gitter J der beiden Hexoden sind untereinander verbunden und liegen   über die Sekundärwicklung   eines Transformators   75   sowie eine negative Vorspannung- quelle 76 an Erde. Die   Sekundärwicklung   77 des Transformators 74 ist über einen Wechselstrom- verstärker 78 sowie einen weiteren Transformator 79 an den Anodenkreis einer   Gleichrichterröhre   80 angeschlossen. Im Steuergitterkreis der Röhre 80 liegt ebenfalls ein Transformator 81 sowie ein Widerstand 82, welcher von einer Photozelle 83 gespeist wird.

   Der Anodenkreis der Röhre 80 enthält einen Widerstand 84 und parallel dazu einen Kondensator 85 sowie weitere Siebglieder   86,   87. Die linke Belegung des Kondensators 87 ist über eine konstante Kompensationsspannungsquelle 88 mit dem Gitter 1 der Röhre 41 verbunden, während dem Gitter 1 der Röhre 42, an welchem ausserdem eine negative Gittervorspannung 89 liegt, an den Klemmen 90 die Modulationsspannung zugeführt wird. 



   Die Wirkungsweise der Anordnung nach Fig. 9 ist die folgende :
Der Primärwieklung des Transformators 75 wird eine Spannung von der Trägerfrequenz zugeführt, so dass in den beiden Röhren 40 und 41 ein Anodenwechselstrom von der Trägerfrequenz fliesst, wobei der Anodenwechselstrom der Röhre 40 durch die Modulationsspannung 90 moduliert wird, während derjenige der Röhre 41, solange die Spannung   el an ihrem   Gitter 1 konstant ist, eine unveränderliche Grösse besitzt.

   In der   Primärwicklung   73 wirken beide   Anodenwechselströme,   die gleichphasig sind, einander entgegen, so dass an der zugehörigen   Sekundärwicklung   die Differenz der beiden   Anodenwechselspannungen   auftritt, d. h. eine Wechselspannung, welche in sehr viel höherem
Grade moduliert ist als der Anodenwechselstrom der Röhre 40. Über den Verstärker 78 und den
Transformator 79 gelangt diese Spannung an die   Gleichrichterröhre     SO,   so dass am Widerstand 84 sich eine der   jeweiligen Trägeramplitude entspreehende Gleichspannung   bildet. Die Höhe dieser
Gleichspannung hängt jedoch, wenn von dem Transformator 81 zunächst abgesehen wird, von der
Grösse der negativen Gittervorspannung am Widerstand 82 ab.

   Infolgedessen ist die Spannung el am Gitter 1 der Röhre 41 ebenfalls von der Spannung am Widerstand 82 abhängig. Die Gleichrichter- röhre 80 liefert also bei einem bestimmten vorgegebenen Wert der über den Transformator 79 über- tragenen Wechselspannung eine um so kleinere Gleichspannung, je grösser der Spannungsabfall am
Widerstand 82 ist, d. h. je grösser die mittlere Helligkeit des Fernsehbildes ist, welche mit der Photo- zelle 83 gemessen wird. 



   Die Wirkungsweise der Anordnung nach Fig. 9 lässt sich auch an Hand der Fig. 10 erklären. 



   In dieser ist über der Spannung el am Gitter 1 der Röhre 41 die dem Gleichrichter 80 zugeführte Wechselspannung e2 aufgetragen. Es muss ferner vorausgesetzt werden, dass der Anodenwechselstrom der Röhre 41 grösser ist als derjenige der Röhre 10. Für die Werte el, die grösser sind, als es dem Punkte 1 entspricht, überwiegt jedoch der Anodenwechselstrom der Röhre 40, und die Phasenlage der Spannung   e2   kehrt sich infolgedessen um.

   Dem Überwiegen des Stromes der Röhre 41 entspricht die   Linie J.-T ?   in Fig. 10 und dem Überwiegen des Stromes der Röhre 40 die   Linie-l-C.   Die am Kondensator 87 auftretende Gleichspannung   ex kans   nun in Fig. 10 über der senkrechten Achse als Abszisse ebenfalls aufgetragen werden, was bei einer bestimmten Vorspannung am Widerstand 82 der Linie D-E entspricht. Der Schnittpunkt   ? i   dieser Linie mit der Geraden   A-B   ergibt den Arbeitspunkt, wenn man die waagrechte Entfernung der beiden vertikalen Achsen in Fig. 2 gleich der Grösse der Kom- 

 <Desc/Clms Page number 6> 

   pensationsspannung ek macht.   Dem Werte er'entspricht also eine Wechselspannungsamplitude e2'. 



  Diese Amplitude ist jedoch bei der Anordnung nach Fig. 9 von der mittleren Helligkeit des Fernsehbildes abhängig, da nämlich bei einem andern Lichtstrom auf die Photozelle   83,   wie er der Geraden   D-E   entspricht, die Gleichriehterausgangsspannung in Abhängigkeit von seiner Eingangsspannung nach der Geraden D-F bzw.   D   verläuft. Dabei ist die Gerade   D-F einer grosseren   mittleren Helligkeitund die Gerade D-G einer kleineren zugeordnet als die Gerade D-D. Die mittlere Trägeramplitude, welche bekanntlich die mittlere Helligkeit eines Fernsehbildes repräsentiert, wird somit durch die Beeinflussung der Empfindlichkeit des Gleichrichters 80 übertragen. 



   Der Transformator 81, welcher an seiner Primärseite von derselben Spannung gespeist wird wie die Primärseite des Transformators 75, wobei man gegebenenfalls einem oder beiden dieser Transformatoren noch einen Phasenschieber vorschalten kann, hat den Zweck, den   Gleiehriehter   80 nur bei derjenigen Phasenlage der Spannung   1'2'welche   dem Ast A-B in Fig. 10 entspricht, zu öffnen. 



  Es wird also deshalb statt der V-förmigen Charakteristik FDH die Charakteristik FDJ gelten, so dass die Instabilität, welche an Hand der Fig. 3 erläutert wurde, vermieden wird. 



   Es soll nun noch erläutert werden, wie man die Regelung der Trägeramplitude und gleichzeitig die   Fernübertragung   der mittleren Helligkeit in anderer Weise bewerkstelligen kann. Zu diesem Zweck wird die vom Bildabtaster herrührende Modulationsspannung zeitweise unterbrochen und auf den einer schwarzen Bildstelle entsprechenden Wert gebracht, und es wird eine Elektrode eines oder beider gesteuerten Entladungsgefässe mittels der vorzugsweise verstärkten und gleichgerichteten   Ausgangs-   spannung der Modulationsanordnung in den Unterbreehungszeiten auf ein derartiges Potential geregelt, 
 EMI6.1 
 



   In Fig. 11 bedeuten 90 und 91 zwei Pentoden, deren Gitter 3 an die beiden Klemmen der Sekundärwicklung des Transformators 12 angeschlossen sind. Die   Primärwicklung   dieses Transformators 
 EMI6.2 
 Kopplungskondensator 9. 3 die Modulationsspannung zugeführt, während das Gitter 1 der Röhre 91 an einer konstanten Spannung M liegt. Im gemeinsamen Anodenstromzweig der Röhren 90 und 91 liegt ein Stromresonanzkreis 95 und die Anodenspannungsquelle 96. Mit 97 ist ein Weehselstromverstärker bezeichnet, an dessen Ausgang induktiv eine Hexode 98 angeschlossen ist.

   Das Gitter 1 dieser Röhre erhält über einen Transformator 99 sowie gegebenenfalls über einen Phasenschieber 100 eine Wechselspannung von der   Trägerfrequenz, während   dem Gitter. 3 in den Bildpausen sowie gegebenenfalls ausserdem in den   Zeilenpausen Öffnungsimpulse zugeführt   werden. Während der Dauer einer Bildzeile liegt das Gitter 3 an einer derartigen Spannung, dass in der Röhre 98 kein   Anodenstrom   fliessen kann. Im Anodenkreis der Röhre 98 befindet sieh ein RC-Glied   101,   102. Es ist ferner eine Röhre 103 vorhanden, deren Steuergitterkreis die Spannung am RC-Glied 101, 102 und eine besondere Vorspannungsquelle 104 enthält. Im Anodenstromkreis der   Röhre 103 liegt   ausser der Anodenspannungs-   quelle 105'ein weiteres RO-Glied 106, 107.

   Die Anode der Röhre 103 ist iiber einen Widerstand 108   mit dem Gitter 1 der Röhre 90 verbunden. 



   Die Wirkungsweise der Anordnung nach   Fig. 11   soll zunächst für den Betriebszustand während der Dauer einer Bildzeile erläutert werden. An dem Kondensator 107 liegt eine Spannung von der eingezeiehneten Polarität, und die Röhre 98 ist gesperrt. Die Anodenwechselströme der beiden Röhren 90 und 91 verlaufen gegenphasig, und der Anodenwechselstrom der Röhre 90 wird dabei entsprechend der vom Bildabtaster gelieferten Helligkeitsverteilung moduliert. Im gemeinsamen Anodenstromzweig der Röhren 90 und 91 tritt ein Wechselstrom von der Trägerfrequenz auf, dessen Amplitude gleich der Differenz der beiden   Anodenweehselströme   ist und der in höherem Grade moduliert ist als der Anodenwechselstrom der Röhre 90.

   In Abhängigkeit von der Spannung   1'1   am Gitter 1 der Röhre 90 ändert sieh die   Weehselstromamplitude   im gemeinsamen Anodenstromzweig 
 EMI6.3 
 eine geringere negative Vorspannung als dasjenige der Röhre   91,   so überwiegt der Anodenweehselstrom der Röhre 90, und es tritt eine endliche Trgerwellenamplitude e2 auf, u. zw. von um so   grösserem Betrag,   je grösser der   Spannungsunterschied   der beiden Gitter ist (Ast   l,   B in Fig.   12).   Besitzt jedoch das Gitter 1 der Röhre 90 eine höhere negative Vorspannung als dasjenige der Röhre   91,   so ergibt sieh eine 
 EMI6.4 
 Helligkeitsverteilung moduliert. 



   Zur   Erläuterung   der Wirkungsweise bezüglich des Regelvorgangs und der   Einführung   der mittleren Helligkeit soll vorausgesetzt werden, dass das Gitter 3 der Röhre 98 nur während der Bildpausen einen Öffnungsimpuls erhalten möge und dass gleichzeitig die Modulationsspannung am Gitter 1 der Röhre 90 auf den einer schwarzen Bildstelle entsprechenden Wert gebracht wird. Während des Öffnungsimpulses findet in der Röhre 98 eine Gleichrichtung der vom Verstärker 97 gelieferten Wechsel- 

 <Desc/Clms Page number 7> 

 spannung statt, so dass am Kondensator 102 eine entsprechende Gleichspannung erscheint, welche das eingetragene Vorzeichen besitzt.

   Die Zeitkonstante des   C-Gliedes 101, 102   soll dabei kleiner als die Bilddauer sein, so dass die Spannung am Kondensator 101 bei jedem   Öffnungsimpuls   am Gitter 3 der Ausgangsspannung des Verstärkers 97 entspricht. Wenn die Spannung am Kondensator zusammen mit der negativen Gittervorspannung 104 die Röhre   108   zu öffnen vermag, erhält der Kondensator 107 eine neue Ladung, so dass die negative Vorspannung des Gitters 1 der Röhre 90 vergrössert wird. Bleibt dagegen während des   Offnungsimpulses   die Summe der Kondensatorspannung und der negativen Vorspannung unter dem Offnungswert des Gitters der Röhre   103,   so führt diese keinen Anodenstrom.

   Die Zeitkonstante   des RO-Gliedes 106, 107   soll gross gegenüber der Bilddauer sein, damit während der Dauer eines Bildes die vom   RC-Glied   gelieferte Vorspannung für das Gitter 1 der Röhre 90 sich nicht wesentlich ändert. 



   Es ist nun leicht einzusehen, dass die beschriebene Einrichtung in den Unterbrechungszeiten der vom Bildabtaster gelieferten Modulationsspannung die Röhrenanordnung   90,   91 stets auf den Punkt   A   einregelt. Wenn die Spannung am   RC-Glied   106, 107 nämlich etwa nur mehr den Wert eu besitzt, erscheint eine der Trägeramplitude   e21 entsprechende Gleichspannung   am Kondensator   102   und die Röhre 103 lädt daher während der Bildpause den Kondensator 107 auf eine entsprechend hohe Spannung auf. Ist dagegen die Spannung am Kondensator 107 etwa auf den Wert   e12 gestiegen,   so gelangt während der Bildpause keine Spannung an den Gleichrichter 98, und der Kondensator   102   erhält infolgedessen keine Ladung.

   Somit bleibt auch die Röhre   70. 3   während der Bildpause gesperrt, und die Ladung des Kondensators 107 unverändert. Besitzt dagegen der Kondensator 107 etwa eine Spannung vom Werte   e13,   dem eine Ausgangsspannung des Verstärkers 97 vom Werte   e23 entspricht,   so findet ebenfalls keine Gleichrichtung statt, da nämlich, wie weiter oben an Hand der Fig. 3-5 und 9,10 erläutert, die Ausgangsspannung des Verstärkers 97 nunmehr die umgekehrte Phasenlage hat 
 EMI7.1 
 der Röhre 98 nunmehr bei jeder positiven Halbwelle der Anodenspannung gesperrt wird.

   Der Kon- densator 107   entlädt sich   also so weit, bis während der Bildpause der   Verstärker   97 wieder die Amplitude
Null liefert. - Eine am Kondensator 102 auftretende Spannung bewirkt also stets die Verlagerung des
Potentials am Gitter 1 der Röhre 90 in negativer Richtung, während die fortlaufend stattfindende
Entladung des Kondensators 107 dieses Gitterpotential in positiver Richtung verlagert. Hiemit wird aber nicht nur die Röhrenanordnung 90, 91 dauernd auf den   Punkt. 1   eingeregelt, sondern auch gleich- zeitig dafür gesorgt, dass die Trägeramplitude, welche der Verstärker 97 liefert und welche gegebenenfalls nach entsprechender weiterer   Verstärkung unmittelbar fernübertragen   werden kann, die mittlere
Helligkeit des Fernsehbildes enthält. 



   Wie oben bereits erwähnt, kann das Gitter. 3 der Röhre 98 nicht nur während der Bildpausen, sondern auch während der Zeilenpausen   Offnungsimpulse   erhalten. Die Wirkungsweise wird dadurch nicht geändert, da nämlich die Zeitkonstante des   It'C-Gliedes   101, 102 ebenso, wie oben beschrieben, grösser als die Bilddauer sein muss und die Röhren 90, 91 ihre Eigenschaften nur verhältnismässig langsam ändern. 



   Statt, wie an Hand der Fig. 11 und 12 beschrieben, mittels des   lW-Gliedes 106, 107   die Spannung des Gitters 1 der Röhre 90 zu beeinflussen, kann der Regeleinfluss auch am Gitter 1 der Röhre 91 in die Röhrenanordnung 90, 91 eingeführt werden. Die entsprechende Schaltung ist, soweit sie sieh von der Einrichtung nach Fig. 11 unterscheidet, in Fig. 13 dargestellt. Das Gitter 1 der Röhre 90 besitzt in diesem Falle eine konstante durch die Gleichspannungsquelle 110 gegebene Vorspannung, und das Gitter 1 der Röhre 91 sowohl eine konstante negative Vorspannung   94   als auch eine durch   veränderliche   Spannung am Kondensator 107 gegebene positive Vorspannung. 



   Ferner kann der   Regeleinfluss   auch gleichzeitig auf die Gitter 1 beider   Röhren   90 und 91 ausgeübt werden. Eine entsprechende Anordnung ist in Fig. 14 dargestellt, bei welcher die Röhrenkathoden mit dem Mittelpunkt eines Widerstandes 112 verbunden sind, so dass bei einer Zunahme der Ladung des Kondensators 113 sich sowohl die negative Vorspannung der Röhre 90 vergrössert als auch die negative Vorspannung der Röhre 91 kleiner wird. Der in Fig. 14 nicht mit dargestellte Teil der Schaltung ist ebenso wie in Fig. li zu denken. 



   Brückenanordnungen der in Fig. 4-9 dargestellten Art erlauben es auch, für Fernsehzwecke in besonders einfacher Weise andere Signale als diejenigen, welche den Bildpunkthelligkeiten entsprechen, also beispielsweise Zeilen-und Bildweehselsignale, zu übertragen. Wenn man nämlich die 
 EMI7.2 
 braucht zur Aussendung dieser besonders zusätzlichen Signale, also beispielsweise der   Synchronisier-   impulse, lediglich die Hochfrequenzspeisung von der Brücke abzuschalten. 



   Dies kann beispielsweise mit der in Fig. 15 dargestellten Schaltung geschehen. In dieser ist die Röhrenbrücke mit   115,   ein Trägerwellengenerator 116 und eine Taststufe, die beispielsweise aus einer Hexode, deren Gitter. 3 die Tastspannung zugeführt wird, bestehen kann, mit   117   bezeichnet. Ein Generator für die Synehronisierimpulse ist mit 118 und die Sägezahngeneratoren eines Kathoden- 

 <Desc/Clms Page number 8> 

 
 EMI8.1 
 für die laufende Einstellung des   Bruckenarbeitspunktes   ist in Fig. 15 der Einfachheit halber fortgelassen. 



   Die durch die Erfindung vorgeschlagene Modulationsanordnung kann auch für die Zwecke der sogenannten Sparmodulation angewendet werden. Darunter wird ein Modulationsverfahren verstanden, bei dem zum Zwecke der Ersparung von Senderenergie die Hochfrequenzamplitude stets nur auf einen der   Modulationsspannungsamplitude   etwa proportionalen Wert eingeregelt wird. Bei einer geringeren Modulationsspannung ist die Trägerfrequenzamplitude also gering und umgekehrt. Zu diesem Zwecke ist die Kompensationsspannung und damit die Trägerfrequenzamplitude von der Amplitude der   Modu-   lationsspannung abhängig zu machen. Eine entsprechende Anordnung ist in Fig. 16 veranschaulicht. 
 EMI8.2 
 sowie   19-2. 3   die Gleichrichteranordnung wie in Fig. 1.

   Ausserdem ist in Fig. 16 noch ein weiterer Gleichrichter   12.'3 enthalten, welcher   die Modulationsspannung   gleichrichtet   und dessen Ausgangsklemmen an einen Widerstand 124 geführt sind, an welchem die Kompensationsspannung auftritt. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Anordnung zur Amplitudenmodulation, bei welcher der Differenzwert zweier Wechselströme gleicher Frequenz gebildet und ein oder beide Teilströme durch Beeinflussung der Verstärkung eines gesteuerten Entladungsgefässes von einer oder mehreren Modulationsspannungen um einen mittleren Wert herum verändert werden, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere von der Grösse der Teilweehselströme abhängige Wechselspannungen verstärkt gleichgerichtet und von den Modulationsspannungen befreit werden und dass die erhaltene Gleichspannung bzw. die erhaltenen Gleichspannungen einer Elektrode eines oder beider die Verstärkung der   Teilwechselströme     bewirkenden Entladungs-   gefässe   zugeführt   werden.

Claims (1)

  1. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine aus der Differenz der beiden Teilweelise, Iströme gewonnene Wechselspannung gleichgerichtet wird (Fig. 1, 4, 5, 9,11).
    3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass einer oder beide Teilweehselstrome für sich verstärkt gleichgerichtet, von den Modulationsspannungen befreit und die erhaltenen Gleichspannungen einer die Verstärkung beeinflussenden Elektrode des den betreffenden Teilwechselstrom liefernden Entladungsgefässes zugeführt werden (Fig. 6, 7).
    4. Anordnung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass in der die Gleichspannung in die Modulationsanordnung zurückführenden Leitung eine Kompensationsspannung liegt (Fig. 1, 6,7, 9).
    5. Verfahren zum Betrieb einer Anordnung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die mittlere Amplitude der Differenz der Teilwechselströme oder die Amplituden der beiden Teilweehselströme durch Veränderung der Kompensationsspannung oder der Gleichstromruhespannung eingestellt werden.
    6. Anordnung nach Anspruch 1, 2,4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die durch Differenzbildung aus den beiden Teilwechselstriimen gewonnene Wechselspannung nur gleichgerichtet wird, wenn sie dieselbe Phasenlage besitzt wie der eine der beiden Teilströme, dass dagegen beim Wechsel der Phasenlage keine Gleichrichtung stattfindet (Fig. 4. 5, 9, 11).
    7. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zur Gleichrichtung ein steuerbares Entladungsgefäss dient, an dessen einer Elektrode eine Wechselspannung von der der Modulationsanordnung zugeführten Trägerfrequenz und geeigneter, gegebenenfalls einstellbarer Phase liegt und dessen zweite Elektrode mit der durch Differenzbildung aus den Teilwechselströmen-gewonnenen Wechselspannung gespeist wird (Fig. 4, 5, 9,11).
    8. Anordnung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden Ansprüche in der Anwendung auf elektrisches Fernsehen, dadurch gekennzeichnet, dass die Kompensationsspannung eine Funktion der mittleren Bildhelligkeit ist (Fig. 8).
    9. Anordnung nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 bis 7 in der Anwendung auf elektrisches Fernsehen, dadurch gekennzeichnet, dass die mittlere Helligkeit die Empfindlichkeit des Gleichrichters beeinflusst (Fig. 9).
    10. Anordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleichrichtung der von EMI8.3 erfolgt und dass in dem Steuergitterkreis eine von der mittleren Bildhelligkeit abhängige Spannung liegt (Fig. 9).
    11. Anordnung nach Anspruch 1, 6 oder 7 in der Anwendung auf elektrisches Fernsehen, dadurch gekennzeichnet, dass die vom Bildabtaster herrührende Modulationsspannung zeitweise unterbrochen und auf den einer schwarzen Bildstelle entsprechenden Wert gebracht wird und dass eine Elektrode eines oder beider gesteuerten Entladungsgefässe mittels der gleichgerichteten Ausgangsspannung der Modulationsanordnung in den Unterbrechungszeiten auf ein derartiges Potential geregelt wird, dass <Desc/Clms Page number 9> EMI9.1 Modulationsanordnung erzeugt werden (Fig. 15).
    15. Anordnung nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 bis 7 in der Anwendung auf Sparmodulation, dadurch gekennzeichnet, dass die Kompensationsspannung durch Gleichrichtung der Modulationseingangsspannung der Modulationsanordnung hergestellt wird (Fig. 16). EMI9.2
AT149786D 1935-08-12 1936-07-31 Anordnung zur Amplitudenmodulation. AT149786B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE149786X 1935-08-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT149786B true AT149786B (de) 1937-05-25

Family

ID=29260959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT149786D AT149786B (de) 1935-08-12 1936-07-31 Anordnung zur Amplitudenmodulation.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT149786B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1206034B (de) * 1961-11-17 1965-12-02 Siemens Ag Automatische Kompensation einer Bruecken-modulatorschaltung eines Traegerfrequenz-verstaerkers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1206034B (de) * 1961-11-17 1965-12-02 Siemens Ag Automatische Kompensation einer Bruecken-modulatorschaltung eines Traegerfrequenz-verstaerkers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE974781C (de) Strahlablenkschaltung fuer Fernsehbildroehren
DE648195C (de) Anordnung zur Erzeugung eines Stromes von saegezahnfoermigem Verlauf fuer die magnetische Ablenkung von Kathodenstrahlen
DE975051C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Verstaerkungsregelung in Fernsehempfaengern fuer negativ modulierte Fernsehzeichen
DE921630C (de) Schaltungsanordnung, bei der ein Signal einer Regelvorrichtung zugefuehrt wird
DE862625C (de) Anordnung zur Leistungsregelung des Ausgangssignals eines Ultrahochfrequenzverstaerkers mit einer Wanderfeldroehre
DE864887C (de) Selbsttaetige Verstaerkungsregelung
DE4113922B4 (de) Schaltungsanordnung zur Stabilisierung der Hochspannung für ein Video-Bildwiedergabegerät
AT149786B (de) Anordnung zur Amplitudenmodulation.
DE69023363T2 (de) Tonbelastungsmodulierte Seitenkissenkorrekturschaltung.
DE69019677T2 (de) Schaltung zur Korrektur der Horizontalablenkung für einen Fernsehempfänger.
AT151605B (de) Schaltung zum Trennen von Bildströmen von Synchronisierimpulsen.
DE755065C (de) Selbstschwingende Mischroehrenschaltung
DE684245C (de) Anordnung zur Amplitudenmodulation
AT144599B (de) Fernsehsystem.
DE1237699B (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer einstellbaren Gleichspannung fuer eine Kathodenstrahlroehre
DE714645C (de) Schaltungsanordnung zur Amplitudenmodulation beim Fernsehen
DE665633C (de) Verfahren zur Modulation einer Gleich- oder Wechselspannung
DE586259C (de) Anordnung zum simultanen Erzeugen von zwei oder mehreren hochfrequenten Wellen oder Wellenbaendern
DE1261193B (de) Schaltungsanordnung zur Abstimmanzeige bei Empfangsgeraeten fuer frequenzmodulierte Schwingungen
DE899375C (de) UEberlagerungsempfaenger fuer frequezmodulierte elektromagnetische Schwingungen
DE431876C (de) Anordnung zum Richtempfang
AT160296B (de) Schaltung zur Übertragung modulierter Trägerwellen.
AT222701B (de) Breitband-Diskriminator von hoher Linearität
AT204098B (de) Vorrichtung zur mehrphasigen synchronen Demodulation
DE884963C (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung von Zeilensaegezahnstromkurven fuer eine trapezfoermige Ablenkung von Kathodenstrahlen