AT149534B - Unentflammbare Zünderdrahtisolierung. - Google Patents

Unentflammbare Zünderdrahtisolierung.

Info

Publication number
AT149534B
AT149534B AT149534DA AT149534B AT 149534 B AT149534 B AT 149534B AT 149534D A AT149534D A AT 149534DA AT 149534 B AT149534 B AT 149534B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wire insulation
flammable
ignition wire
insulation
flammable ignition
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Dynamit Nobel Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dynamit Nobel Ag filed Critical Dynamit Nobel Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT149534B publication Critical patent/AT149534B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B3/00Blasting cartridges, i.e. case and explosive
    • F42B3/10Initiators therefor
    • F42B3/11Initiators therefor characterised by the material used, e.g. for initiator case or electric leads

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Die bisher im Bergbau benutzten Drähte für elektrische Minenzünder weisen verschiedene Nachteile auf, welche eine erhöhte Betriebsunsicherheit verursachen. Es zeigte sich nämlich, dass eine brennbare   Drahtisolierung unter Umständen Schlagwetter   zünden kann. Diese Gefahr hat man dadurch zu beseitigen gesucht, dass die Isolierung unentflammbar gemacht wurde, und man erreichte in dieser Hinsicht auch einen weitgehenden Erfolg. In elektrischer Hinsicht wurde die Isolierung aber durch das Unentflammbarmachen bedeutend verschlechtert. Wegen der erforderlichen mechanischen Widerstandsfähigkeit wurde das sonst gebräuchliche brennbare Material, mit dem die Drähte umsponnen wurden, wie Papier und Baumwolle, beibehalten und nur durch Imprägnierung unentflammbar ge- 
 EMI1.2 
 spannungskabeln gestellt werden. 



   Es hat sich nun gezeigt, dass sich gewisse an sich bekannte, eine hohe elektrische Isolierfähigkeit aufweisende Massen auf der Grundlage von Polyvinylchlorid hervorragend für den beschriebenen Zweck eignen, u. zw. sind dies entweder solche Massen, die infolge gemeinsamer Polymerisation des Vinylchlorids mit andern Vinylprodukten, wie z. B.   Acrylsäureestern,   Vinylacetat usw., einen genügend hohen Grad von Festigkeit, Zähigkeit und Elastizität aufweisen, oder aber Gemische aus solchen Mischpolymerisaten mit gewissen Mengen geeigneter Weichhaltungsmittel (wie z. B.

   Trikresylphosphat, Tributylphosphat, Dibutylphtalat), die zur weiteren Erhöhung der Flexibilität dienen, oder Gemische aus Polyvinylchlorid allein mit solchen Weichhaltungsmitteln ; endlich entsprechende Gemische auf der Basis von nachehloriertem Polyvinylchlorid, das gegenüber dem nicht   nachchlorierten   günstigere Festigkeiteigenschaften aufweist, oder auf der Grundlage nachohlorierter Mischpolymerisate von Vinylohlorid und andern Vinylverbindungen. 



   Die im vorstehenden genannten Massen lassen sich mit Hilfe der gebräuchlichen Schlauchpressen unter Erwärmen in nahtloser Schicht auf Drähte aufbringen und geben dann eine mechanisch widerstandsfähige und   feuchtigkeitsbeständige   Isolierung, welche im Gegensatze zu den für Fernmeldeleitungen bereits vorgeschlagenen Polystyrolhüllen unentflammbar ist. 



   PATENT-ANSPRUCHE :
1. Unentflammbare Zünderdrahtisolierung, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus Polymerisaten des Vinylchlorids oder nachchlorierten derartigen Polymerisaten und geeigneten Weichhaltungsmitteln besteht. 



   2. Unentflammbare Zünderdrahtisolierung, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus gemeinsam polymerisierten Gemischen von Vinylchlorid mit andern Vinylverbindungen, wie   Acrylsäureestern,   Vinylacetat usw., besteht, gegebenenfalls aus solchen Mischpolymerisaten in Verbindung mit Weichhaltungsmitteln. 



   3. Unentflammbare Zünderdrahtisolierung, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus   Misehpoly-   

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. EMI1.3 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT149534D 1933-10-03 1934-09-10 Unentflammbare Zünderdrahtisolierung. AT149534B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE779115X 1933-10-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT149534B true AT149534B (de) 1937-05-10

Family

ID=6687118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT149534D AT149534B (de) 1933-10-03 1934-09-10 Unentflammbare Zünderdrahtisolierung.

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT149534B (de)
FR (1) FR779115A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
FR779115A (fr) 1935-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT149534B (de) Unentflammbare Zünderdrahtisolierung.
DE882437C (de) Elektrische Leitung, insbesondere Kabel nach Art der Mantelrohrbauart
DE665091C (de) Unentflammbare Zuenderdrahtisolierung
DE570438C (de) Verfahren zur Verminderung von Kopplungen in Fernmeldekabeln mit Luftraumadern
DE675542C (de) Verbindungsbuchse fuer Zuendleitungen
AT121787B (de) Gummischlauchrohrdraht.
DE1392990U (de)
AT299352B (de) Elektrisches kabel
DE655840C (de) Mehradrige biegsame elektrische Leitung nach Art der Gummischlauchleitungen
AT20556B (de) Luftraumkabel.
DE565744C (de) Stuetzorgan fuer den Druckschutzmantel von Seekabeln
DE973016C (de) Mantelmasse fuer Kabel und Leitungen
DE721790C (de) Ein- oder mehradrige elektrische Leitung
DE747932C (de) Rohrdraht mit glattem Falzmantel und einer Schutzhuelle gegen Feuchtigkeit und chemische Angriffe
DE918945C (de) Schutz- bzw. Isolierhuelle fuer elektrische Kabel
AT114376B (de) Elektrische gummiumhüllte Schwachstromleitung.
AT149840B (de) Elektrische Leitung oder Leiterbündel, insbesondere für Schaltverbindungen in Schwachstromanlagen.
DE455316C (de) Mehrleiterkabel
AT119304B (de) Rohrdraht.
AT154822B (de) Glimmschutz aus einem leitenden Überzug an Hochspannungsmaschinen.
AT123204B (de) Unterirdische Leitung für Höchstspannungen.
DE762669C (de) Erdverlegung von Rohrdraehten
AT124538B (de) Fernmeldekabel.
DE745724C (de) Elektrischer Isolierstoff
DE490777C (de) Seekabel mit Druckschutz