AT149071B - Beschickungsvorrichtung. - Google Patents

Beschickungsvorrichtung.

Info

Publication number
AT149071B
AT149071B AT149071DA AT149071B AT 149071 B AT149071 B AT 149071B AT 149071D A AT149071D A AT 149071DA AT 149071 B AT149071 B AT 149071B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
container
loading device
rods
coal
knives
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Arthur Ing Spiegler
Original Assignee
Arthur Ing Spiegler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arthur Ing Spiegler filed Critical Arthur Ing Spiegler
Application granted granted Critical
Publication of AT149071B publication Critical patent/AT149071B/de

Links

Landscapes

  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Beschickungsvorrichtung. 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Beschickungsvorrichung, welche dazu dient, körnige Stoffe in gleichbleibenden Mengen aus Behältern zu entnehmen. Solche Vorrichtungen haben eine vielfältige   Anwendungsmöglichkeit,   so z. B. in der keramischen Industrie zum Beschicken der Brennöfen mit Kohlenstaub. Ein solcher   Kohlenbesehicker   bzw. Schiirapparat soll hier beschrieben werden. 



   Die Beschickungsvorrichtung besteht im wesentlichen aus einem   Kohlenbehälter,   welcher nach oben zu offen und am Boden durch eine Vorrichtung abgeschlossen ist. durch deren Betätigung der Kohlenstaub in kleinen Mengen aus dem Behälter herausbefördert wird und durch das Sehiirloch in 
 EMI1.1 
 Kraftbedarfes, Betriebssicherheit und billiger Herstellung nur   unvolllkommeu   erfüllen. Die vorliegende Erfindung soll diesen Anforderungen weitgehend entsprechen. 



   In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes beispielsweise im Aufund Grundriss dargestellt. 



   Erfindungsgemäss besitzt der   Kohlenbehälter.   1 eine tiefliegende seitlich gerichtete Öffnung   ss,   durch welche ein Ausrinnen des Kohlenstaubes nicht ohne weiteres möglich ist, da der vor die Öffnung vorspringende Boden C dies verhindert. Oberhalb des Bodens befindet sich eine gabelartige Vorrichtung D, kurz Gabel genannt, bestehend aus mehreren   annähernd   senkrecht zur Öffnung angeordneten Stäben, welche untereinander in geeigneter Weise verbunden sind. Durch das   Hebelsystem T ?   kann diese Gabel in der   Längsrichtung   ihrer Stäbe hin-und herbewegt werden. 



   Wird die Gabel gegen das Innere des Behälters zu bewegt, so dringt sie vermöge ihrer kleinen   Querschnittsfläche leicht   in den Kohlenstaub ein, ohne diesen wesentlich aus seiner Lage zu bringen. 



  Wird die Gabel in der entgegengesetzten Richtung,-also nach aussen hin, bewegt, so wird infolge der Reibung des Kohlenstaubes am Rechen, unterstützt durch den gegen die Öffnung zu gerichteten Druck der im Behälter lagernden Kohlenmenge, der in   der Umgebung   des Rechens   befindliehe   Kohlenstaub gegen die Öffnung geschoben und fällt über den Rand des Bodens hinunter. 



   Kraftverbrauch und Betriebssicherheit dieser Konstruktion sind deswegen sehr günstig, weil die beweglichen Teile senkrecht zur Richtung ihres   kleinsten Querschnittes und   in der Richtung des Kohlenstromes bewegt werden und weil eine Abdichtung zwischen bewegten und ruhenden Teilen nicht erforderlich ist. Bei der vorliegenden   Ausführung   besitzt der Boden des Behälters sowie der Rechen gegen das Innere zu konkav gebogene Gestalt, was für den Bewegungsvorgang vorteilhaft ist. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Beschickungsvorrichtung für körnige Stoffe, bestehend aus einem Behälter mit in dessen Unterteil angeordneter Öffnung, unter welcher der Boden des Behälters so weit vorspringt, dass der Füllstoff nur zufolge seiner Schwerkraft nicht austreten kann, und bei welcher Stäbe oder Messer, die eine hin-und hergehende Bewegung ausführen, den Füllstoff zum Austritt bringen, dadurch gekennzeichnet, dass diese Stäbe oder Messer eine hin-und hergehen (le Bewegung in Richtung ihrer Längsachse ausführen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Beschickungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stäbe oder Messer eine hin-und hergehende Bewegung senkrecht zur Bunkeröffnungsfläche ausführen.
    3. Beschickungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden des Bunkers sowie die Stäbe oder Messer gegen das Innere des Behälters zu konkav gekrümmt sind. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT149071D 1935-12-11 1935-12-11 Beschickungsvorrichtung. AT149071B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT149071T 1935-12-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT149071B true AT149071B (de) 1937-03-25

Family

ID=3645446

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT149071D AT149071B (de) 1935-12-11 1935-12-11 Beschickungsvorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT149071B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT149071B (de) Beschickungsvorrichtung.
AT55760B (de) Vorrichtung zum Behandeln der Innenwandungen von Fässern mit einer Flüssigkeit.
DE324452C (de) Selbstentlader
DE701446C (de) Bunker fuer explosives Schuettgut, insbesondere fuer die Braunkohlenbrikettherstellung
DE667415C (de) Vorratsbehaelter fuer pulverfoermiges und koerniges Gut
DE475127C (de) Ruehrkessel
DE202009010484U1 (de) Pufferspeicher
DE689052C (de) Flachschieberverschluss fuer Bunker u. dgl.
DE553781C (de) Fuellungs- und Entleerungsanzeiger an Behaeltern
DE659366C (de) Vorrats- oder Lagerbehaelter, -kammer o. dgl. fuer Koks oder aehnliches Schuettgut
DE440095C (de) Behaelter zum Trockenkuehlen von Koks
DE441177C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auskristallisieren
AT56993B (de) Fahrbarer Feuerlöscher.
DE523196C (de) Ventil fuer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch Druckgas
AT46325B (de) Vorrichtung zum Entschwefeln und Sintern von metallhaltigem, pulverigem Gut.
DE410743C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Generatorgas, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT71418B (de) Gasbehälter mit einem an der Behälterwand gleitenden Abschlußkörper.
AT88275B (de) Saugluftförderer für Schüttgut.
DE392229C (de) Bunkerverschluss
AT8605B (de) Tintenfass.
AT103294B (de) Produktenabführvorrichtung von Wäscheapparaten in Anreicherungseinrichtungen für Mineralien und Kohlen durch Flüssigkeitsströme.
DE434612C (de) Transportwagen fuer Kohlenpulver und aehnliche Stoffe
AT28406B (de) Verschluß für Gasreinigerkästen.
DE497607C (de) Abtrittspuelvorrichtung mit Windkessel
DE595232C (de) Vorrichtung zum Entgasen von Kohle in unterbrochenem Betriebe