AT148779B - Kinofilmkassette mit lösbarer Sperrung für den Spulenkern. - Google Patents

Kinofilmkassette mit lösbarer Sperrung für den Spulenkern.

Info

Publication number
AT148779B
AT148779B AT148779DA AT148779B AT 148779 B AT148779 B AT 148779B AT 148779D A AT148779D A AT 148779DA AT 148779 B AT148779 B AT 148779B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
spool core
cover
film cassette
cassette
detachable lock
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT148779B publication Critical patent/AT148779B/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/26Holders for containing light sensitive material and adapted to be inserted within the camera
    • G03B17/265Holders for containing light sensitive material and adapted to be inserted within the camera specially adapted for motion picture film, e.g. cassettes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photographic Developing Apparatuses (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Details Of Cameras Including Film Mechanisms (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
Es sind Kinofilmkassetten mit lösbarer Sperrung für den Vorratsspulenkern zur   Verhinderung   des Auffederns der Filmspule bekannt, bei denen die Herstellung bzw. Aufhebung der Sperrung durch die Bewegung einer   Abdeckung   für die Belichtungsöffnung der Kassette in die diese Öffnung bedeckende bzw. freigebende Stellung   zustande kommt.   



   Bei der bekannten   Kassettenausführung   bereitete es noch gewisse Schwierigkeiten, beim Verschieben der erwähnten Abdeckung einen daran befindlichen Ansatz über den Sperrteil für den Vorratsspulenkern gelangen zu lassen. Es war hiezu notwendig, vor dem Verschieben der Abdeckung in die Sperrstellung diesen, z. B. als Stift ausgebildeten Sperrteil herunterzudrücken, Es war infolgedessen fast   unmöglich,   den Schieber mit nur einer Hand in die   Versehlussstellung   zu bringen. 



   Gemäss der Erfindung wird   dieser Nachteil belieben durch einen   auf dem Wege des Ansatzes der Abdeckung für die   Belichtungsöffnung   liegenden Vorsprung, der diesen Ansatz beim Bewegen der Abdeckung in die   Yerschlussstellung   anhebt und erst dann wieder freigibt, wenn sich der Ansatz über dem zur Sperrung des Spulenkernes dienenden Organ, z. B. Stift, befindet. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen Fig. 1 eine Ansicht einer Kassette von oben, Fig. 2 einen Querschnitt durch den oberen Kassettenteil in grösserem Massstab. 



   Der Bodenteil der Kassette ist mit 1 und der   abnehmbare     Deckel mit : J bezeichnet.   Der zur Aufnahme der Vorratsfilmspule dienende   Kern li,   der lose drehbar auf einem Zapfen J gelagert ist, trägt an seiner   Stirnfläche   eine durchgehende   Nut :", für   den Eingriff des Sperrstiftes 10. Der Abdeek- 
 EMI1.2 
 gegen der Wirkung einer Feder 11 in der   heruntergedruekten   Stellung, in welcher der Stift in die   Nut :"t   des   Abwickelkernes.'3 eingreift.   



   Soll die Kassette in Benutzung genommen werden, so ist vor dem Einsetzen in die Kamera der Schieber 8 in die durch Striehpunktlinien angedeutete Stellung zu bringen, in welcher er die Belichtungsöffnung 7 und gleichzeitig den Sperrstift 10 freigibt. Beim Einlegen der Kassette gelangt dann das in der   Belichtungsöffnung   freiliegende   Filmstuck   zwischen eine an der Kamera angebrachte feste vordere   Führungsfläche,   die das Filmfenster enthält und eine ebenfalls an der Kamera angebrachte   Filmandruc1. -platte.   



   In vielen Fällen, z. B. dann, wenn beim   Aufnehmen   mit einer andern Filmsorte weitergearbeitet werden soll, ist es notwendig, die Kassette der Kamera zu entnehmen, bevor der Film ganz belichtet und somit von der Abwickelrolle vollständig auf die Aufwickelrolle überführt worden ist. Dabei ist es notwendig, den Schieber 8 wieder in die   Verschlussstellung   zu bringen, damit das freiliegende Filmstück keine   Beschädigungen   erfahren und die Abwickelspule nicht auffedern kann.

   Vor Ausführung dieser Bewegung war es bisher erforderlich, den   Sperrstift 10 herunterzudrücken und   in der herunter-   gedrückten   Lage festzuhalten, bis der Ansatz 8 a   dariiberlag.   Diese Notwendigkeit wird durch die erfindungsgemässe Anordnung des Vorsprungs 12 auf dem   Kassettendeekel.'2 vermieden. Dieser   Vorsprung hebt beim Verschieben des Schiebers 8 in die Verschlussstellung mittels seiner Abschrägung   72 a   den Ansatz 8 a an und hält ihn so lange in der angehobenen Lage, bis er   über dem Sperrstift 70   liegt.

   Kurz vor dem Eintreffen in seiner Endstellung wird der   Ansatz S   durch   die zweite   Abschrägung   12 b 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 des Vorsprunges 12 wieder freigegeben, so dass er nur den Sperrstift 10 in seine Sperrstellung hinunterdrücken und in dieser halten kann. 



   Bei der Verschiebung des Schiebers 8 in die Offenstellung ist der Vorsprung   j ! S infolge   seiner   Abschrägung   12 b nicht hinderlich. 



   Der Vorsprung 12 kann durch Aufsetzen eines entsprechend geformten Teiles auf den Kassettendeckel, durch Herausdrücken einer Partie des   Deckelbleehes,   bei Pressstoffkassetten durch Vorsehen eines Ansatzes oder in anderer geeigneter Weise hergestellt werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Kinofiimkassette mit lösbarer Sperrung für den Spulenkern zur Verhinderung des Auffedern der Filmspule, gekennzeichnet durch einen auf dem Wege eines Ansatzes der Abdeckung für die Beliehtungsöffnung liegenden Vorsprung, der diesen Ansatz beim Bewegen der Abdeckung in die Verschlussstellung anhebt und erst dann wieder freigibt, wenn er sich über dem zur Sperrung des Spulenkerns dienenden Organ, z. B. Stift, befindet. EMI2.1
AT148779D 1935-10-07 1936-04-30 Kinofilmkassette mit lösbarer Sperrung für den Spulenkern. AT148779B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE814307X 1935-10-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT148779B true AT148779B (de) 1937-03-10

Family

ID=6734501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT148779D AT148779B (de) 1935-10-07 1936-04-30 Kinofilmkassette mit lösbarer Sperrung für den Spulenkern.

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT148779B (de)
CH (1) CH193364A (de)
FR (1) FR814307A (de)
GB (1) GB457007A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2732754A (en) * 1956-01-31 Film containing magazines and film handling apparatus
US3801042A (en) * 1972-03-30 1974-04-02 G Dobson Latch for tape cassette reels

Also Published As

Publication number Publication date
CH193364A (de) 1937-10-15
GB457007A (en) 1936-11-19
FR814307A (fr) 1937-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT148779B (de) Kinofilmkassette mit lösbarer Sperrung für den Spulenkern.
DE528942C (de) Rollfilmkamera fuer gelochte Filme
DE638854C (de) Kinofilmkassette mit loesbarer Sperrung fuer den Spulenkern
DE1225046B (de) Laufbildkamera und dazugehoerige Filmkassette fuer Zweireihenbelichtung
DE609000C (de) Rollfilmkamera
DE639392C (de) Photographische Kamera
DE717252C (de) Kassette fuer Kinokameras
DE555356C (de) Kinoaufnahmeapparat mit Kassette
AT152955B (de) Photographische Kamera.
AT110382B (de) Tageslicht-Magazinwechselkassette.
AT151451B (de) Rollfilmkamera.
DE733827C (de) Filmkamera mit einsetzbarer Filmkassette
DE604897C (de) Kinofilmkassette mit loesbarer Sperrung fuer den Spulenkern
AT131717B (de) Kinoaufnahmeapparat mit auswechselbarer Filmkassette.
AT152369B (de) Zusatzgerät für Kinokameras.
DE886410C (de) Kleinbildkamera
AT127529B (de) Schiebersperre für Kassetten für photographische Platten oder Filme.
AT147294B (de) Rollfilmkamera.
DE934929C (de) Photographische Kamera mit einem Sucherschuh
DE43359C (de) Neuerung an photographischen Cameras mit Roüenpapier
DE759342C (de) Verfahren zur Herstellung von betrachtungsgerechten Stereodoppel-bildern durch Kontaktkopieren von zusammenhaengenden Negativbildern
DE393305C (de) Einrichtung zum OEffnen und Schliessen des Filmandrueckers am Bildfenster bei kinematographischen Apparaten
AT156928B (de) Klappkamera.
AT154965B (de) Kinoaufnahmeapparat mit Kassette.
DE541020C (de) Rollfilmkamera mit Spiegelbelichtung