AT147668B - Einrichtung zur Außerbetriebsetzung der an Motorfahrzeugen vorgesehenen Luftpumpe. - Google Patents

Einrichtung zur Außerbetriebsetzung der an Motorfahrzeugen vorgesehenen Luftpumpe.

Info

Publication number
AT147668B
AT147668B AT147668DA AT147668B AT 147668 B AT147668 B AT 147668B AT 147668D A AT147668D A AT 147668DA AT 147668 B AT147668 B AT 147668B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
air pump
motor vehicles
deactivating
pump provided
gear
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Indrak
Original Assignee
Otto Indrak
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otto Indrak filed Critical Otto Indrak
Application granted granted Critical
Publication of AT147668B publication Critical patent/AT147668B/de

Links

Landscapes

  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zur Ausserbetriebsetzung der an Motorfahrzeugen vorgesehenen Luftpumpe. 



   Im allgemeinen werden mitführbare Luftpumpe für Luftreifen von Hand aus betrieben. 



   Doch sind auch motorisch betriebene, mitführbare Luftpumpen bekannt, welche aber den Nachteil haben, dass sie auch im Nichtbedarfsfalle in Betrieb bleiben, da sie mit der Kurbelwelle des Motors unlöslich verbunden sind. 



   Gemäss der Erfindung kann die Luftpumpe durch einen einfachen Handgriff mittels einer Schwenkvorrichtung in und ausser Betrieb gesetzt werden. 



   Auf der Kurbellwelle des Motors befindet sich ein aufgekeiltes Zahnrad Zl, welches ein zweites Zahnrad   Z2   antreibt. 



   Mit diesem zweiten Zahnrad ist die Kolbenstange der Pumpe gelenkig verbunden, wodurch die kreisförmige Bewegung des Zahnrades   Z2in   die auf-und abgehende Bewegung des Kolbens übertragenwird. 



   Die Pumpe ist mittels einer Schraube oder durch ein Spannband an irgendeinem Teil des Motorzylinders oder am Rahmen befestigt. 



   Für den Nichtbetrieb der Pumpe ist am Pumpenzylinder ein Schwenkarm S angelenkt, welcher gestattet, das Zahnrad Z2 ausser Eingriff mit dem Zahnrad   Zi   zu bringen. 



   An dem Schwenkarm 8 ist am unteren Ende das Zahnrad Z2 befestigt. Am oberen Ende ist der   Sehwenkarm   mittels einer Flügelmutter M am Pumpenzylinder verstellbar befestigt. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Einrichtung zur Ausserbetriebsetzung der an Motorfahrzeugen vorgesehenen Luftpumpe, deren Antrieb durch Zahnräder von der Kurbelwelle des Motors erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass das getriebene Zahnrad   (Z2)   ausschwenkbar angeordnet ist, um bei Nichtbedarf der Luftpumpe ausser Eingriff mit dem Triebrad   (Zl)   kommen zu können. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Ausführungsform der Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das ausschwenkbare Zahnrad mit dem Pumpenzylinder durch einen Schwenkarm (8) verbunden ist.
    3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkarm (8) an dem Pumpenzylinder durch eine Schraubenmutter (M) in der jeweiligen Lage feststellbar ist. EMI1.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT147668D 1935-07-24 1935-07-24 Einrichtung zur Außerbetriebsetzung der an Motorfahrzeugen vorgesehenen Luftpumpe. AT147668B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT147668T 1935-07-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT147668B true AT147668B (de) 1936-11-10

Family

ID=3644727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT147668D AT147668B (de) 1935-07-24 1935-07-24 Einrichtung zur Außerbetriebsetzung der an Motorfahrzeugen vorgesehenen Luftpumpe.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT147668B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT147668B (de) Einrichtung zur Außerbetriebsetzung der an Motorfahrzeugen vorgesehenen Luftpumpe.
CH270694A (de) Pumpengerät.
AT89445B (de) Motorpflug.
DE602296C (de) Antriebsvorrichtung fuer ein zur Befoerderung eines Gleiskettenfahrzeugs dienendes Fahrzeug
DE431808C (de) Melkmaschine, deren Melkbecher eine Anzahl ueber die Zitze zu schiebender, untereinanderliegender Luftpolster aufnimmt, die nacheinander aufgeblaeht und entleert werden
DE753515C (de) Hydraulische Kippvorrichtung fuer Fahrzeuge aller Art
AT82746B (de) Luftdruckmassageapparat.
AT144630B (de) Reibvorrichtung.
DE930915C (de) Achshebevorrichtung fuer Mehrachsfahrzeuge
DE501516C (de) Kuehlvorrichtung fuer in Kannen befindliche Fluessigkeiten, insbesondere Milch
AT114308B (de) Vorrichtung zum Entleeren von Faß- und ähnlichen auswechselbaren Pumpen.
DE445954C (de) In einer Grube arbeitende, handgetriebene Kreiselpumpe zur Foerderung von Jauche mit Ruehrwerk
AT137726B (de) Durch Druckmittel betriebene Umsteuerungsvorrichtung für Antriebsmaschinen, insbesondere für solche von Scheibenwischern.
AT136433B (de) Vorrichtung zum Aufstellen und Zurückschlagen des Daches von Automobilen und anderen Fahrzeugen.
DE436785C (de) Periodisch wirkende Wurfschaufelmaschine fuer Bergeversatz
AT219513B (de) Unter Wasser arbeitender, motorisch angetriebener Rechengutzerkleinerer
DE299279C (de)
AT144635B (de) Drillbohrgerät.
DE720491C (de) Pumpe fuer Reifen von Fahrraedern und Fahrzeugen
AT65334B (de) Abnehmbarer Sporn für Räderlafetten.
DE801251C (de) Luftkompressor zum Aufpumpen von Kraftwagenreifen
AT80329B (de) Vorrichtung zum Heben und Senken des GeräterahmensVorrichtung zum Heben und Senken des Geräterahmens von Motorpflügen. von Motorpflügen.
AT102980B (de) Knetmaschine.
DE864680C (de) Ausrueckvorrichtung fuer Impraegnierpumpen
DE340461C (de) Vorrichtung zum Einlegen von Eisenbahnschraubenkupplungen