AT146468B - Verfahren zur Führung des Teiges für Backzwecke. - Google Patents

Verfahren zur Führung des Teiges für Backzwecke.

Info

Publication number
AT146468B
AT146468B AT146468DA AT146468B AT 146468 B AT146468 B AT 146468B AT 146468D A AT146468D A AT 146468DA AT 146468 B AT146468 B AT 146468B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
dough
fermentation
acid
guiding
sourdough
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Hauser & Sobotka A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauser & Sobotka A G filed Critical Hauser & Sobotka A G
Application granted granted Critical
Publication of AT146468B publication Critical patent/AT146468B/de

Links

Landscapes

  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Führung des Teiges für Backzwecke. 



   In der Brotbäckerei werden zwei verschiedene Teigführungsarten nebeneinander verwendet, die   Hefeteiggärung   im unmittelbaren Trieb (direkte, in Österreich   auch böhmische"Teiggärung   genannt) und die indirekte Sauerteiggärung (Vorteiggärung), die entweder als reine Sauerteiggärung oder als gemischte Sauerteig-Hefeteiggärung ausgeführt werden kann. Die indirekte Teiggärung spielt sich in jedem Fall so ab, dass eine kleine Menge Sauerteig (Anstellsauer) stufenweise durch Mehl-und Wasserzusätze zu immer grösseren Vorteigen vermehrt wird, bis ein für den Endteig ausreichender Vorteig erzeugt ist.

   Dieser Art von Teigführung ist   eigentümlich,   dass jede Vorteigstufe im Augenblick der Reife durch Zusatz von Mehl und Wasser weiterverarbeitet werden muss, weil sonst   Übersäuerung   und Fehlgärungen (Bildung von Essigsäure und Buttersäure) eintreten und dadurch der Trieb geschädigt wird ; die rechtzeitige Erfassung dieses Entwicklungszustandes, der je nach der Temperatur und Verdünnung des reifenden Vorteiges zu verschiedener Zeit erreicht ist, ist von entscheidender Bedeutung für das Gelingen der ganzen 
Teigführung und damit für die Güte der erzeugten Backware. Dadurch wird diese an sich schon umständliche Arbeitsweise noch erschwert.

   Die Beobachtung und Behandlung der reifenden Vorteige lässt sich mit der erforderlichen Sorgfalt bei Einhaltung des Naehtbackverbotes kaum   durchführen.   Diese Schwierig- keiten der Sauerteiggärung werden auch nicht durch Anwendung von Dauerkulturen zur Herstellung des Gäransatzes beseitigt. Die Anwendung solcher Kulturen an Stelle von flüssigen Kulturen, die beispielsweise durch Aufnahme der Bakterienkulturen mit indifferenten, in hohem Masse quellfähigen und schnell wasserbindenden lockeren Stoffen, wie Quellstärke (allenfalls unter Zusatz konzentrierter Zuckerlösungen), gewonnen werden, enthebt den Bäcker nicht der Notwendigkeit, den Gäransatz in der üblichen Weise in mehreren   Abfrischstufen   bis zur Vollreife weiterzuführen.

   Dabei geht schon in der ersten Abfrischstufe beim Vermischen mit naturgemäss nicht sterilem Wasser und Mehl der mit der Anwendung einer Reinzucht angestrebte Vorteil verloren. 



   Die direkte Teiggärung bietet demgegenüber den Vorteil grosser Zeitersparnis und Einfachheit, liefert aber Backwaren, die in geschmacklicher Hinsicht hinter den mit indirekter Teiggärung erzeugten zurückstehen. Überdies besteht für das Brot die Gefahr des Schleimigwerdens (Fadenziehendwerdens), da der Säuregrad des mit direkter Herführung des Teiges erzeugten Brotes nicht genügt, um den   Bae.     mesentericus,   den Erreger dieser Brotkrankheit, mit Sicherheit zu unterdrücken. 



   Um die grosse handwerkliche Erleichterung beizubehalten, die mit der direkten Teiggärung verbunden ist, und die Nachteile dieser Arbeitsweise zu vermeiden, ist man zur Herstellung sogenannter Fertigsauer übergegangen. Es handelt sich hiebei um fertige Teigsäuerungsmittel, die haltbar sind und daher vorrätig gehalten werden können und die neben Säurebakterien oder Säurebakterien und Hefe schon einen erheblichen Gehalt an Säure besitzen und allenfalls auch mit Aromastoffen angereichert sind. Solche Fertigsauer werden, gegebenenfalls unter Mitverwendung von Hefe, für den unmittelbaren Trieb des Teiges verwendet und liefern bei günstiger Beschaffenheit Backwaren, deren Geschmack wesentlich besser als der des Gebäcks ist, das durch direkte Teiggärung mit Hefe allein erzeugt wurde. 



  Um den zur sicheren Verhütung des Fadenziehens notwendigen Säuregrad im Teig zu erzielen, müssen aber Mengen solcher Teigsäuerungsmittel verwendet werden, die den Erzeugungsvorgang empfindlich verteuern. 



   Das den Gegenstand der Erfindung bildende Verfahren ermöglicht es, die Vorteile solcher Fertigsauer auszunutzen, ohne den Verbraucher wirtschaftlich allzusehr zu belasten. Das Wesen dieses Verfahrens besteht darin, dass ein sogenannter Fertigsauer bei Temperaturen, die der Säurebildung günstig 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 sind, in einem Vorteig bis zur   reichlichen   Bildung von Säure vermehrt und erst dieser Ansatz zum un- mittelbaren Trieb des Teiges verwendet wird. Zu diesem Zweck wird der Fertigsauer mit Mehl und Wasser dünn eingeteigt und der Teig etwa 24 Stunden bei   35-50  der   Säuerung überlassen. Durch richtige
Bemessung des Anstellsauers lässt sich jede Übersäuerung vermeiden ; selbst wenn man den Ansatz
40 Stunden gären lässt, bleibt die Säuerung nach Erreichung eines gewissen Wertes stehen.

   Es wird nämlich im Ansatz so viel   Milchsäure   gebildet, wie die vorhandenen Säurebakterien bzw. Sauerteigbakterien überhaupt ohne Schädigung ertragen können. Eine weitere Vermehrung der   Milchsäure   tritt dann nicht mehr ein, weshalb bei Verwendung einer bestimmten Menge an Ansatz mit einer immer gleichen Menge   Milchsäure   gerechnet werden kann. Die im Sinne der Erfindung bei Vermehrung des Teigsauers in einem
Vorteig angewendete, die Säurebildung begünstigende Temperatur, die wesentlich höher liegt als die üblichen Vorteigtemperaturen, führt überdies zu einer Säuerung im Sinne einer natürlichen Reinzucht, indem zufolge der hohen Temperaturen und der entsprechenden Säurebildung unerwünschte Gärungs- erreger ferngehalten werden. 



   Im Gegensatz zur Sauerteiggärung ist bei diesem Verfahren eine Kontrolle der Reife des Vorteiges nicht erforderlich ; ferner entfällt das stufenweise weitere Abfrischen, wie es die Sauerteigführung erfordert. 



   Die Menge des bei der Teigbereitung verwendeten Ansatzes bzw. der darin enthaltenen Menge an Milch- säure wird so gewählt, dass   das"Fadenziehen"des   Brotes eben verhindert wird, das Brot jedoch keinen sauern Geschmack aufweist. Das bei der gebräuchlichen Sauerteigführung so gefürchtete Eintreten von
Essigsäure-und Buttersäuregärung ist hier ausgeschlossen, da der Ansatz eine Milchsäurekultur dar- stellt, die praktisch als Reinkultur anzusehen ist. Ein besonderer Vorteil im Vergleich mit der bisher üblichen Anwendungsweise von Fertigsauern liegt darin, dass die anzuwendenden Mengen des Teig- säuerungsmittels erheblich geringer bemessen werden können. 



   Ausführungsbeispiel : 5   leg   Fertigsauer und 5 kg Roggenmehl werden in 25   I   Wasser von
40 bis   450 eingerührt.   Die Masse wird 24 Stunden bei 40 bis 45  C der Säuerung überlassen. Nach dieser
Zeit wird die gärende Masse unter Zuhilfenahme von 75   I   Wasser von   17-24  C   und von 2   Presshefe   und den sonstigen üblichen Zutaten ganz ebenso wie bei der direkten Herführung mit der nötigen Menge
Mehl   zusammengearbeitet und   dann der Teig sich selbst überlassen, bis er den nötigen Auftrieb erreicht hat.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Führung des Teiges für Backzwecke, dadurch gekennzeichnet, dass ein sogenannter Fertigsauer bei Temperaturen, die der Säurebildung günstig sind, in einem Vorteig bis zur reichlichen Bildung von Säure vermehrt und erst dieser Ansatz zum unmittelbaren Trieb des Teiges verwendet wird.
AT146468D 1933-07-11 1933-07-11 Verfahren zur Führung des Teiges für Backzwecke. AT146468B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT146468T 1933-07-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT146468B true AT146468B (de) 1936-07-10

Family

ID=3644102

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT146468D AT146468B (de) 1933-07-11 1933-07-11 Verfahren zur Führung des Teiges für Backzwecke.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT146468B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE933441C (de) * 1950-04-04 1955-09-29 Ver Mautner Markhof Sche Press Verfahren zur Herstellung eines Trieb- und Saeuerungsmittels fuer Brot und Gebaeck

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE933441C (de) * 1950-04-04 1955-09-29 Ver Mautner Markhof Sche Press Verfahren zur Herstellung eines Trieb- und Saeuerungsmittels fuer Brot und Gebaeck

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1156725B (de) Verfahren zum Verbessern der Backfaehigkeit von Getreidemehlen
DE10046605A1 (de) Verwendung von Transglutaminasen zur Herstellung von weizenarmen Backwaren
AT146468B (de) Verfahren zur Führung des Teiges für Backzwecke.
DE1959937B2 (de) Trockengemische auf Mehlgrundlage fur die Heimbackerei sowie ihre Verwen dung zur Herstellung vom Heimgebackenem aus Hefeteig
DE1442020A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Backwaren
DE2810601A1 (de) Verfahren zur herstellung von presshefe und trockenbackhefe mit verbesserter triebkraft im sauren milieu
AT140205B (de) Verfahren zur Herstellung eines haltbaren trockenen Teigsäuerungsmittels.
DE745304C (de) Verfahren zur Herstellung eines durch natuerliche Saeuerung gewonnenen Teigsaeuerungsmittels
AT144364B (de) Verfahren zur Herstellung von Diabetikergebäck.
DE736363C (de) Verfahren zum Herstellen von Vollkornroggenbrot
AT136952B (de) Verfahren zur Herstellung von Backwaren aus gesäuertem Teig.
DE658879C (de) Verfahren zum Herstellen eines Duennsauers zur unmittelbaren Bereitung von Roggen- und Roggenmischbrot ohne bakterielle Saeuerung und Hefezusatz
DE440091C (de) Verfahren zur Herstellung von trockenen Backhilfsmitteln
DE1051215B (de) Verfahren zur Herstellung von Hefebackwerk
DE933441C (de) Verfahren zur Herstellung eines Trieb- und Saeuerungsmittels fuer Brot und Gebaeck
DE2611916C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Sauerteigen
DE743359C (de) Verfahren zur Brotbereitung unter Verwendung eines Teigbeischlages aus Kartoffelerzeugnissen
DE671129C (de) Verfahren zum Herstellen eines Saeuerungsmittels fuer Roggenbrotteig
DE669987C (de) Verfahren zur Brotbereitung
AT137309B (de) Verfahren zur Herstellung eines haltbaren, trockenen Teigsäuerungsmittels.
DE723379C (de) Verfahren zur Herstellung eines Saeuerungsmittels fuer Roggenbrotteig
DE3122058A1 (de) Verwendung von milchsaurem gerstenmalz zur herstellung gesaeuerter milchprodukte
DE2052572A1 (en) Use of thermally unstable alpha-amylase - to improve raising of bakery products
DE269416C (de)
DE824781C (de) Verfahren zur Herstellung von diastatischen Malzmehlen