AT146062B - Vorrichtung zur Herstellung von Kautschukstreifen. - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung von Kautschukstreifen.

Info

Publication number
AT146062B
AT146062B AT146062DA AT146062B AT 146062 B AT146062 B AT 146062B AT 146062D A AT146062D A AT 146062DA AT 146062 B AT146062 B AT 146062B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rubber
moving surface
containing liquid
strips
production
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Int Latex Processes Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Int Latex Processes Ltd filed Critical Int Latex Processes Ltd
Application granted granted Critical
Publication of AT146062B publication Critical patent/AT146062B/de

Links

Landscapes

  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zur Herstellung von   Kautsehukstreiten.   



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Herstellung von Kautschukstreifen, bei welchem eine kautschukhaltige Flüssigkeit, insbesondere eine wässerige Dispersion von Kautschuk, auf einer fortschreitenden Fläche kontinuierlich abgelagert wird. Die Erfindung besteht darin, dass das Aufbringen der Dispersion auf die wandernde Fläche durch Auftragscheiben erfolgt, welche an ihrem Umfange eine Nut besitzen, deren Ränder die wandernde Fläche berühren, wodurch das seitliche Ausbreiten der aufgetragenen Dispersion verhindert wird und Streifen mit scharfen Rändern erhalten werden. 



   Die Vorrichtung gemäss der Erfindung ist auf der Zeichnung schematisch dargestellt. Die Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht der Vorrichtung, die Fig. 2 zeigt das Organ zum Auftragen der kautschukhaltigen Flüssigkeit auf das Laufband und die Fig. 3 eine abgeänderte Ausführungsform der Vorrichtung zum Auftragen der kautsehukhaltigen Flüssigkeit auf das Laufband. 



   In dem Behälter 10 befindet sich eine kautschukhaltige Flüssigkeit   11,   vorteilhaft eine wässerige Kautschukdispersion, wie natürlicher Latex, dem Vulkanisationsmittel zugesetzt sind, so dass der abgelagerte Kautschuk durch Trocknen und Erhitzen vulkanisiert wird. Mit dem Behälter arbeitet eine Vorrichtung zusammen, welche ein oder mehrere   seharfrandige Häutchen   aus kautschukhaltiger Flüssigkeit auf eine wandernde Fläche ablagert, die mit der Vorrichtung in Berührung steht. Die Vorrichtung besteht aus einer oder mehreren gehärteten Auftragswalzen 12, die so gelagert sind, dass sie ein wenig unter das Niveau der Flüssigkeit 11 untertauchen.

   Die in Fig. 2 in grösserem Massstab dargestellte Auftragswalze hat zwei Seitenwände 13 und 14, zwischen welchen sich eine Nut 15 befindet, die zur Aufnahme der kautschukhaltigen Flüssigkeit dient. Wenn die Seitenwände 13 und 14 das Band 18 mit den Kanten 16 und 17 berühren und gegen das Band unter einem Winkel eingestellt sind, so wird die Flüssigkeit auf das Band als scharfrandiges   Häutchen   übertragen. Gegenüber der bekannten Art des Auftragens der Flüssigkeit auf eine wandernde Fläche mit Hilfe einer gewöhnlichen Auftragswalze, deren Mantel mit der ganzen Fläche die wandernde Fläche berührt, ergibt sich eine wesentlich verschiedene Wirkung.

   Durch die gewöhnliche Auftragswalze wird nämlich die Flüssigkeit auf die wandernde Fläche nicht als regelmässiges scharfrandiges   Häutehen   aufgetragen, sondern als   Häutchen   mit mehr oder weniger unregelmässigen, zuweilen auch eingerissenen Kanten abgelagert. Während der Drehung der Walze 12 im Behälter 10 werden die Wände 13 und 14 durch Messer 19 abgescheuert und gereinigt, das aufgetragene   Häutchen   weist daher stets scharfe Kanten auf und ist durchaus gleichförmig. 



   Die Fig. 3 zeigt eine andere Ausführungsform der Einrichtung zur Ablagerung eines scharfrandigen Hütchens auf die wandernde Fläche. Die Auftragswalze taucht hier nicht unter das Niveau der Flüssigkeit im Behälter, sondern wird von einem Vorratsbehälter aus, z. B. dem Behälter 10, der die kautschukhaltige Flüssigkeit 11 enthält, durch ein Ableitungsrohr 20 gespeist, dessen Mündung die Nut 15 der Auftragswalze 12 berührt, so dass bei der Drehung der Rolle die kautschukhaltige Flüssigkeit von der Nut auf die wandernde Fläche übertragen und gleichzeitig die Nut mit der kautschukhaltigen Flüssigkeit gespeist wird. Das Beschicken der Auftragsrolle mit kautschukhaltiger Flüssigkeit kann auch in anderer Weise bewerkstelligt werden. 



   Die wandernde Fläche   18,   auf welche die kautschukhaltige Flüssigkeit aufgetragen wird, ist als endloses Metallband ausgebildet. Zweckmässig besteht das Band aus nichtrostendem Stahl. Die Ober- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 fläche des Bandes, auf welcher die Kautsehukdispersion abgelagert wird, soll ständig blank und rein gehalten werden, damit das durch die Auftragswalzen aufgetragene   Dispersionshäutchen   keine unganzen Stellen aufweist und stets als Streifen mit scharfem Rand abgelagert wird. Die Reinigung ist ferner auch deshalb notwendig, damit der Streifen nach dem Trocknen von der Oberfläche leicht abgezogen werden kann, ohne stellenweise hängen zu bleiben, wodurch der Streifen Einrisse erhalten oder abbrechen könnte. Um die die Ablagerung aufnehmende Fläche stets rein zu halten, wird das Band kontinuierlich gesäubert.

   Hiezu kann eine Polierscheibe 21 benutzt werden, die die Oberfläche des Bandes säubert, bevor die Kautschukdispersion abgelagert wird. 



   Das mit dem Auftrag versehene Band wird über Führungswalzen 22, die mit Nuten versehen sind, damit das Häutehen mit der Walzenoberfläche nicht in Berührung kommen kann, durch eine Kammer   23   durchgeführt, wo das Trocknen und Vulkanisieren der   Häutehen   vor sich geht. Durch die Kammer wird mittels eines Ventilators 24 Luft oder ein anderes Gas, das in der   Heizvorrichtlmg 25   auf die zur Trocknung und Vulkanisierung erforderliche Temperatur erhitzt worden ist, geblasen. In der Kammer 23 ist eine Umkehrwalze 26 angeordnet, über die das Band zurückgeführt wird. 



   Die getrockneten Kautschukstreifen werden unter Spannung an einem vor der Polierwalze 21 liegenden Punkt derart abgezogen, dass die abgelösten Streifen mit der   Bandoberfläche   einen Winkel einschliessen. Das Band läuft um eine Führungswalze 27 und eine Antriebsscheibe   28,   und die Streifen werden von dem um die Antriebsscheibe gelegten Bandteil im Punkt 29 durch Abnehmerwalzen 30, 31 abgezogen und schliesslich auf Spulen 32 aufgewickelt. 



   Im Betrieb werden die   Kautschukstreifen   im Punkt 29 kontinuierlich vom Band 18 abgelöst, hierauf wird das Band mittels der Polierscheibe 21 gesäubert. Auf   die polierte Oberfläche   werden die 
 EMI2.1 
 sieren. Die vulkanisierten und getrockneten   Häutchen   werden im Punkt 29 mittels der Walzen 30 und 31 kontinuierlich abgezogen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Vorrichtung zur Herstellung von Kautsehukstreifen, wobei eine kautschukhaltige Flüssigkeit, insbesondere eine wässrige Dispersion von Kautschuk, auf einer wandernden Fläche mit Hilfe von drehbar gelagerten Scheiben, die die wandernde Fläche berühren, kontinuierlich abgelagert und getrocknet bzw. vulkanisiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheiben (12) an ihrem Umfange eine Nut (15) aufweisen, um Streifen mit scharfen Rändern zu erhalten. EMI2.2
AT146062D 1932-08-06 1933-07-20 Vorrichtung zur Herstellung von Kautschukstreifen. AT146062B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US146062XA 1932-08-06 1932-08-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT146062B true AT146062B (de) 1936-06-10

Family

ID=21766477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT146062D AT146062B (de) 1932-08-06 1933-07-20 Vorrichtung zur Herstellung von Kautschukstreifen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT146062B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1134578B (de) Vorrichtung zum ein- oder beidseitigen UEberziehen von blattfoermigem Material, insbesondere von Papier oder Karton
AT146062B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kautschukstreifen.
DE531910C (de) Verfahren zum Streichen von Geweben u. dgl. mit Dispersionen von Kautschuk
DE885816C (de) Vorrichtung zum Entwickeln von Lichtpausen nach dem Halbtrockenverfahren
DE619266C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von als Fadengut verwendbaren scharfkantigen Kautschukstreifen
DE633448C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kautschukfaeden
DE520213C (de) Baenderlose Hoernchen-Wickelmaschine
DE2803117A1 (de) Verfahren zur trocknung von massenteilen in einer galvanisiertrommel und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE638406C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Leimen von Papier
DE634415C (de) Einrichtung zum Aufbringen von Streifen von Trockenklebstoff oder von eine aehnliche, duennfluessige Konsistenz besitzenden Stoffen auf Papierboegen oder Umschlaege
AT143652B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kautschukfäden.
DE344352C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Filmbaendern
DE2136998C3 (de) Elektrophotographisches Kopiergerät mit einer Reinigungseinrichtung für die Oberfläche des Aufzeichnungsmaterials
DE811156C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von UEberzuegen aus plastischen, organischen Kunststoffen auf Unterlagen
DE611345C (de) Verfahren zum Gewinnen von Kautschukteilchen aus Kautschukdispersionen und -loesungen
DE1045595B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer fortlaufenden zylindrischen Wattetamponschnur
DE541119C (de) Verfahren zur Herstellung eines gefaerbten Tonbildfilmes
DE573595C (de) Vorrichtung zum ununterbrochenen Irisieren von Filmen aus Acetylcellulose
DE916540C (de) Verfahren und Vorrichtung zur selbsttaetigen Herstellung von Mikaniterzeugnissen
AT103225B (de) Verfahren zur Herstellung von Folien aus Lösungen von Zelluloseverbindungen, Gelatine u. dgl.
DE386576C (de) Vorrichtung zum Vulkanisieren von Gegenstaenden aus Gummi
DE407146C (de) Verfahren zum Herausheben der Konfitueren aus ihren Formen
DE470329C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mustern von Pelzfellen durch Scheren mittels Schablonen
DE536153C (de) Vorrichtung zum Benetzen von Tabakblaettern mit einem die Glimmfaehigkeit des Tabakserhoehenden Mittel
DE891758C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Schallplatten