AT145312B - Verbindungseinrichtung für Blattstapel, insbesondere an Kalendern u. dgl. - Google Patents

Verbindungseinrichtung für Blattstapel, insbesondere an Kalendern u. dgl.

Info

Publication number
AT145312B
AT145312B AT145312DA AT145312B AT 145312 B AT145312 B AT 145312B AT 145312D A AT145312D A AT 145312DA AT 145312 B AT145312 B AT 145312B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
stack
sheets
calendars
stacks
connection device
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Leykam Druckerei Und Verlags A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leykam Druckerei Und Verlags A filed Critical Leykam Druckerei Und Verlags A
Application granted granted Critical
Publication of AT145312B publication Critical patent/AT145312B/de

Links

Landscapes

  • Packages (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Durch das Patent Nr. 140386 ist eine Verbindungseinrichtung für Blattstapel, insbesondere an Kalendern u. dgl.. mit durch eine   Umfassungskappe   derselben   hindurchgeführten   Tragstiften geschützt. wobei die Blätter des Stapels durch mindestens einen in einer am Kopfende des Stapels eingestanzten Nut eingelegten, mit Klebstoff versehenen   Pappe-oder Holzstreii'en bzw. durch mindestens   einen in eine am Kopfende des Stapels eingestanzt   Durchloellung     eingeleimten,   gepressten Pappe-oder Holz- 
 EMI1.2 
 Stapels verhindert. 



   Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Verbindungseinrichtung, welche bezweckt, denselben Erfolg ohne besondere Vorbereitung oder Zurichtung des Blattstapels zu erreichen. 



     Erfindungsgemäss   wird dies dadurch erzielt. dass an der Umfassungskappe des Stapels ein vorzugsweise einziger, schmaler, gegebenenfalls zugespitzter, im wesentlichen höchstens bis zur Mitte des Blattstapels an der den Tragstiften desselben gegenüberliegenden Seite in diesen hineinreiehender Fortsatz angeordnet ist, welcher ohne vorheriges   Sehlitzen   des Stapels in diesen hineingesteckt werden kann und ein Abgleiten der Blätter von den Tragstiften verhindert. 
 EMI1.3 
 eine sehaubildliche Ansicht des Kalenders bei zum Teil schon abgerissenen Blättern. 



   Die Umfassungskappe 2 für den   Blattstapel   ist in bekannter Weise mit einem   rückwärtigen   Lappen') und einem vorderen Lappen 4 versehen. Zur Befestigung des Stapels dient die   Drahtklammer J,   
 EMI1.4 
 sehenen Stapel 1 eingetrieben werden. 



   Der Lappen 4 der Umfassungskappe 2 weist, wie Fig. 1 zeigt. einen Fortsatz 9 auf. Dieser wird bei der Befestigung des Stapels in der Umfassungskappe umgebogen und von vorne in den Stapel eingetrieben (Fig. 2-5). Der Fortsatz 9 reicht hier nur durch einen Teil der Blätter des Stapels hindurch. 



  Auf diese Weise wird der Stapel von   rückwärts   durch die Enden 6 der Klammer 5 und von vorne durch den Fortsatz 9 durchdrungen. Die Blätter sind daher nach beiden Seiten hin festgehalten, so dass sie, auch wenn die Enden 6 der Klammer 5 nicht ganz bis zum vorderen Lappen 4 reichen, nicht herausfallen können. Die Blätter, welche von dem Fortsatz 9 nicht durchdrungen werden, sind durch diesen daran gehindert, nach vorne zu gleiten. Durch entsprechende   keilförmige Ausbildung   des ganzen Fortsatzes kann dasselbe auch für die von ihm durchdrungenen vorderen Blätter erreicht werden. Der Stapel wird 
 EMI1.5 
 abgerissen ist. 



   Statt eines einzigen Fortsatzes 9 können gegebenenfalls auch zwei oder mehrere derartige Organe an einer Umfassungskappe vorgesehen sein. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verbindungseinrichtung für Blattstapel, insbesondere an Kalendern il. dgl., dadurch gekenn- zeichnet, dass an der Umfassungskappe des Stapels (1) ein schmaler, gegebenenfalls zugespitzter, <Desc/Clms Page number 2> im wesentlichen höchstens bis zur Mitte des Stapels an der den Tragstiften (6) desselben gegenüberliegenden Seitein diesen hineinreichender Fortsatz angeordnet ist, welcher ohne vorheriges Schlitzen des Stapels in diesen hineingesteckt werden kann und ein Abgleiten der Blätter von den Tragstiften verhindert. EMI2.1
AT145312D 1935-03-22 1935-03-22 Verbindungseinrichtung für Blattstapel, insbesondere an Kalendern u. dgl. AT145312B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT145312T 1935-03-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT145312B true AT145312B (de) 1936-04-25

Family

ID=3643569

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT145312D AT145312B (de) 1935-03-22 1935-03-22 Verbindungseinrichtung für Blattstapel, insbesondere an Kalendern u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT145312B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT145312B (de) Verbindungseinrichtung für Blattstapel, insbesondere an Kalendern u. dgl.
DE710914C (de) Haengemappe fuer Vertikalregistratur
DE690224C (de) Durchschreibesatz
DE563035C (de) Reiter fuer Karteien u. dgl., der aus einer Blechplatte mit herausgestanzten Zungen besteht
AT144478B (de) Abreißblockbefestigung.
DE403918C (de) Kalenderblockbefestigung
DE551517C (de) Haltevorrichtung fuer Kohleboegen
DE568430C (de) Befestigung fuer abzureissende Blaetter von Stapeln, insbesondere Kalendern
DE634516C (de) Buch mit Griffstellen zum Aufschlagen der Anschlussblaetter
DE375829C (de) Huelse fuer einen Zigarettenpapierblock
AT144506B (de) Blattverbindung.
DE714969C (de) Flacher Sichtreiter aus elastischem Stoff
DE640316C (de) Blechklammer zum Zusammenhalten von losen Blaettern, Stofflagen u. dgl.
DE469872C (de) Papiernadel zum Halten von Papierblaettern, bestehend aus einem Rahmen mit abgebogener Nadel aus Draht oder Blech, die in den Rahmen hinein- und dann wieder aus ihm herausgebogen ist
DE608902C (de) Nadel zum loesbaren Verbinden von losen Blaettern, Zeitungen u. dgl.
DE599690C (de) Karteiblatt mit Reitern
DE466875C (de) Blatt fuer Loseblattbuecher, Karteneien u. dgl. mit einer oder mehreren sich laengs der Faltstellen erstreckenden Schwaechungszonen
DE857795C (de) Einsteckreiter fuer Karteikarten u. dgl.
AT44140B (de) Blockklammer.
DE442455C (de) Aufhaengbare Vorrichtung zum leicht auswechselbaren Heften loser, gefalzter Blaetter mittels einer Klammer aus federndem Draht
DE605119C (de) Abreissblockbefestigung
AT164185B (de) Karteikarte
AT224077B (de) Steckklammer bzw. Karteireiter
DE582529C (de) Aus zwei zusammenhaengenden Blaettern bestehende Postkarte (Rueckantwortkarte)
AT119793B (de) Schnellhefter od. dgl. für Hängeregister.