AT145177B - Verfahren zur Entphosphorung von Stählen. - Google Patents

Verfahren zur Entphosphorung von Stählen.

Info

Publication number
AT145177B
AT145177B AT145177DA AT145177B AT 145177 B AT145177 B AT 145177B AT 145177D A AT145177D A AT 145177DA AT 145177 B AT145177 B AT 145177B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
slag
steel
steels
phosphorus
dephosphorization
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Electrochimie Electrometallurg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Electrochimie Electrometallurg filed Critical Electrochimie Electrometallurg
Application granted granted Critical
Publication of AT145177B publication Critical patent/AT145177B/de

Links

Landscapes

  • Treatment Of Steel In Its Molten State (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Entphosphorung von Stählen. 



   In der französischen Patentschrift Nr. 724368 ist ein Verfahren beschrieben, um den Phosphorgehalt von Eisen oder Stählen augenblicklich und in sehr erheblichem Masse herabzusetzen, indem man durch geeignete Massnahmen eine heftige Durchwirbelung zwischen dem im geschmolzenen Zustande befindlichen, von Phosphor zu befreienden Stahl und einer geschmolzenen, basischen, oxydierenden Schlacke, die genügend dünnflüssig ist und Eisenoxydul enthält, bewirkt, wobei eine Emulgierung der Schlacke in dem Metallbad stattfindet.

   Bei diesem Verfahren verlaufen die Oxydation des im Eisen gelösten Phosphors durch   FeO   und das Zusammentreten des so gebildeten   P2     Os   mit dem Kalk, welche Reaktionen bei den üblichen metallurgischen Verfahren verhältnismässig lange, meist ein bis mehrere Stunden, dauern, mit ausserordentlich beträchtlichen und bisher ungeahnten Geschwindigkeiten, ohne dass Wärme von aussen zugeführt werden braucht. Je nach dem verlangten Ausmass der Verminderung des Phosphorgehaltes ändert man entweder die Menge der zugegebenen Schlacke oder den Gehalt der Schlacke an   FeO   ab, welcher um so höher zu wählen ist, je mehr Phosphor weggeschafft werden soll. 



   Die vorliegende Erfindung betrifft die Anwendung des vorstehend angeführten Verfahrens auf Stähle mit niedrigem Phosphorgehalt, z. B. zwischen   0'03   und 0'07%, und einer beträchtlichen Menge FeO, das im Stahl gelöst ist. Diese Verhältnisse finden sich hauptsächlich bei überblasenen Thomasstählen, die man erfindungsgemäss einer zusätzlichen Entphosphorung unterziehen kann, um ihren Phosphorgehalt so weit herabzudrücken, dass er feinen Stählen entspricht, für welche ein Phosphorgehalt unter   0-02%   gefordert wird. 



   Zu diesem Zweck wird gemäss der Erfindung zur Durchmischung mit dem hochoxydierten Stahl eine geschmolzene, basische Schlacke verwendet, die hinreichend dünnflüssig ist, dass sich die Schlacke im Metallbad zerstäuben und fein verteilen kann, und wenig oder gar kein Eisenoxydul enthält. Bei Einhaltung dieser Bedingungen ist es die Aufgabe des im oxydierten Stahl enthaltenen Eisenoxyduls, im Zusammenwirken mit den basischen Eigenschaften der Schlacke, die Entphosphorung zu sichern. 



  Bei niedrigem Phosphorgehalt und hohem Eisenoxydulgehalt genügt die im Stahl gelöste Menge FeO, um beim kräftigen Durcheinanderwirbeln mit einer geschmolzenen, genügend dünnflüssigen, basischen Schlacke, die kein   FeO   enthält, trotzdem die Bildung von phosphorsaurem Kalk herbeizuführen, indem das im Stahl gelöste Eisenoxydul den Phosphor oxydiert und dessen Oxyd sich mit dem freien Kalk der Schlacke verbindet. Die Entphosphorung wird also durch die blosse Wirkung des im Stahlbad enthaltenen Eisenoxyduls erreicht. Das Prinzip der Reaktion ist genau das gleiche wie jenes der Reaktion in der eingangs angeführten Patentschrift.

   Da im vorliegenden Fall nur eine geringe Senkung des Phosphorgehaltes verlangt wird, weil der anfängliche Phosphorgehalt schon niedrig ist und der Stahl hochoxydiert vom Anfang an vorliegt, genügt das in diesem enthaltene   FeO   zur Erreichung des gewünschten Erfolges, so dass die zugesetzte basische Schlacke kein   FeO   zu enthalten braucht. 



   Selbstverständlich kann jedes andere Alkali oder Erdalkali benutzt werden, um den Kalk in der geschmolzenen Schlacke ganz oder teilweise zu ersetzen. Wichtig ist nur, eine möglichst basische Schlacke zu verwenden, die eine Mindestmenge an Kieselsäure enthält und nötigenfalls Flussmittel, wie Kalkspat. Tonerde oder Magnesia, Natron oder andere Alkalien oder Erdalkalien, um den entsprechenden Grad der Dünnflüssigkeit zu erreichen, was wesentlich ist, damit die Durchwirbelung gut vonstatten geht und hohe Reaktionsgeschwindigkeiten erreicht werden. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Beispiel ; 15 t Stahl, der ursprünglich 0'034% P enthielt, werden mit ungefähr   1000 kg   einer Schlacke kräftig   durchgewirbelt, welche 17% SiOa, 8"32% AlaOa   und als Rest Kalk und Magnesia enthält. Der Kohlenstoffgehalt des überoxydierten Metalls beträgt   0'045%, was   einen hohen Gehalt an gelöstem   FeO   anzeigt.

   Nach kräftigem Durchwirbeln in der Giesspfanne durch rasches Eingiessen des Stahles in dickem Strahl in das Schlackenbad ist. der Phosphorgehalt des Stahles in weniger als einer Minute auf 0'013% gefallen, welcher Gehalt für feine Stähle sehr angemessen ist. 
 EMI2.1 
 des Phosphors nötige Sauerstoff dem in dem Bade gelösten FeO entnommen wird, wodurch man indirekt eine teilweise Desoxydation. des Stahles erreicht, die der nachfolgenden Desoxydation, welcher der Stahl nach seiner Entphosphorung unterworfen wird, zugute kommt. 



   Das kräftige Durchwirbeln zwischen Schlacke und Metall ist so durchzuführen, dass die Vermischung von Schlacke und Metall bis zu einem Zustande hoher Verteilung getrieben wird. Besonders eignet sich die Durchführung des vorliegenden Verfahrens in der Thomasbirne mit vorheriger Entschlackung und Aufgabe von sehr dünnflüssiger, frischer, nichtoxydierender, basischer Schlacke, worauf ein kurzes Nachblasen folgt, um heftiges Durchwirbeln des Metalls und der Schlacke herbeizuführen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Entphosphorung von Stählen mit Hilfe einer dünnflüssigen, geschmolzenen, basischen Schlacke, die mit dem Stahlbad heftig durchgewirbelt wird, dadurch gekennzeichnet, dass man bei hochoxydierten Stählen mit verhältnismässig niedrigem Phosphorgehalt zwecks gleichzeitiger Desoxydation eine Schlacke verwendet, die wenig oder gar kein Eisenoxydul enthält.

Claims (1)

  1. 2. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man höherphosphorhaltigen Stahl in der Thomasbirne in üblicher Weise bläst, die phosphorhaltige Schlacke entfernt, hierauf eine sehr dünnflüssige, geschmolzene,. basische Schlacke, die wenig oder gar kein Eisenoxydul enthält, hinzufügt und noch kurze Zeit nachbläst, um heftiges Durchwirbeln des oxydierten Metalls und der Schlacke herbeizuführen, worauf man das Metall vergisst.
AT145177D 1932-08-25 1933-07-17 Verfahren zur Entphosphorung von Stählen. AT145177B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR145177X 1932-08-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT145177B true AT145177B (de) 1936-04-10

Family

ID=8875072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT145177D AT145177B (de) 1932-08-25 1933-07-17 Verfahren zur Entphosphorung von Stählen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT145177B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE747691C (de) * 1939-01-31 1944-10-13 Verfahren zum Erzeugen von Flusseisen oder Stahl aus chromhaltigem Roheisen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE747691C (de) * 1939-01-31 1944-10-13 Verfahren zum Erzeugen von Flusseisen oder Stahl aus chromhaltigem Roheisen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1923596A1 (de) Kontinuierliches Verfahren zur Stahlherstellung
AT145177B (de) Verfahren zur Entphosphorung von Stählen.
DE619334C (de) Basisches Windfrischverfahren
DE3418643C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines einen niedrigen Phosphorwert aufweisenden Chrom enthaltenden Stahls
DE3216772C2 (de) Verfahren zur Erzeugung von Stahl im basischen Konverter unter Verwendung von flüssiger Konverterschlacke
DE878501C (de) Verfahren zum Frischen von Thomasroheisen, bei dem eine vanadinreiche Schlacke gewonnen wird
DE675515C (de) Duplexverfahren zum Herstellen von Stahl
AT144837B (de) Verfahren zur Herstellung von phosphorarmem Stahl.
DE1927308B1 (de) Anwendung der einstufigen Entphosphorung zur Herstellung eines Stahles auf das Sauerstoff-Aufblasverfahren
DE3006287C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Vanadinpentoxid-Hydrat und Düngemittel aus flüssigem, phosphorhaltigem Roheisen mit einem Siliziumgehalt von kleiner/gleich 0,1%
DE975124C (de) Verfahren zum Herstellen von beruhigtem, silizium- und/oder aluminiumhaltigem Siemens-Martin-Stahl
DE878358C (de) Verfahren zur Herstellung eines Stahles mit niedrigem Stickstoffgehalt in der Thomasbirne
AT146076B (de) Verfahren zur Herstellung von sauerstoffarmem Stahl.
DE681710C (de) Verfahren zur Gewinnung einer hochvanadinhaltigen Schlacke aus vanadinhaltigem Roheisen
DE932496C (de) Verfahren zur Anreicherung von Thomasroheisen an Vanadin
DE673579C (de) Verfahren zur Herstellung von kohlenstoff- und siliciumarmen Eisenlegierungen
DE265306C (de)
DE814455C (de) Raffinieren von Eisen oder Eisenlegierungen, insbesondere von Thomas-Stahl
AT146371B (de) Verfahren zur Herstellung von sauerstoffarmem Stahl.
AT108417B (de) Verfahren zur Herstellung von raffiniertem Roheisen oder Stahl.
AT164524B (de) Mehrstufiges Verfahren zur Herstellung von Windfrischstahl, insbesondere Thomasstahl, mit verbesserten Eigenschaften
AT165280B (de) Verfahren zur Herstellung von schwefelarmem Stahl besonderer Schlackenreinheit
DE612996C (de) Verfahren zur Herstellung von phosphorhaltigen Staehlen mit niedrigem Chromgehalt
DE898446C (de) Verfahren zum Entphosphoren von Stahlbaedern
DE924452C (de) Mehrstufiges Verfahren zur Herstellung von Windfrischstahl, insbesondere Thomasstahl mit verbesserten Eigenschaften