AT144320B - Druckunterschiedsmesser für Durchflußmessungen mit zwei, teilweise mit einer Sperrflüssigkeit gefüllten, kommunizierenden, zylindrischen Gefäßen. - Google Patents

Druckunterschiedsmesser für Durchflußmessungen mit zwei, teilweise mit einer Sperrflüssigkeit gefüllten, kommunizierenden, zylindrischen Gefäßen.

Info

Publication number
AT144320B
AT144320B AT144320DA AT144320B AT 144320 B AT144320 B AT 144320B AT 144320D A AT144320D A AT 144320DA AT 144320 B AT144320 B AT 144320B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
float
rod
filled
knife according
communicating
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT144320B publication Critical patent/AT144320B/de

Links

Landscapes

  • Level Indicators Using A Float (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Druelmnterschiedsmesser   für   Durchflussmessungen   mit zwei, teilweise mit einer Sperrfliissigkeit gefüllten, kommunizierenden,   zylindrischen Gefässen.   



   Die Erfindung bezieht sich auf Druckunterschiedsmesser für Durchflussmessungen, sogenannte Durchflussmanometer, bei denen in einem von zwei, teilweise mit einer Sperrflüssigkeit gefüllten, kommunizierenden Gefässen der Flüssigkeitsstand mittels eines Schwimmers angezeigt wird. Bei den bisher üblichen Durchflussmanometern dieser Art wurde das zur Ermittlung des Durchflusses, d. h. der   Durchflussmenge   je Zeiteinheit, erforderliche Bestimmen der Quadratwurzel des Betrages des Druckunterschiedes in der Regel durch parabolische Gestaltung der Gefässe bewirkt. Bei derartigen Durchflussmanometern ist es auch bereits bekannt, die   Schwimmerbewegung   mittels einer magnetischen Kupplung nach aussen zu übertragen.

   Anderseits sind   Durchflussrnanometer   mit zylindrischen Gefässen bekannt, bei denen das Bestimmen der Quadratwurzel der Anzeige mittels eines Kurvenscheibengetriebes geschieht. Dabei hat man aber bisher die Schwimmerbewegung mittels einer stopfbüchsenartigen Durchführung auf rein mechanischem Wege nach aussen übertragen. Wenn das zu messende Mittel unter höherem Druck steht, so ist es schwierig, die erforderliche Abdichtung der Durchführung dauernd aufrechtzuerhalten. 



  In jedem Falle aber wird die Einstellung der Anzeigevorrichtung durch die in der Stopfbüchse auftretende Reibung ungünstig beeinflusst. 



   Es ist allerdings ein Durchflussmanometer mit zylindrischen Gefässen bekanntgeworden, bei dem die Schwimmerbewegung durch eine magnetische Kupplung nach aussen übertragen wird. Dabei wird aber die Anzeigevorrichtung nicht mittels eines wurzelziehenden Kurvenscheibengetriebes, sondern durch unmittelbare Kupplung übertragen, so dass die Anzeigevorrichtung mit einer   ungleichmässigen   Teilung versehen ist. Ein wurzelziehendes Kurvenscheibengetriebe ist nur für eine Zählvorrichtung vorgesehen, wobei ein Reibradgetriebe zum Antrieb der Zäblvorrichtung dient. Die magnetische Kupplung steuert das Reibradgetriebe in der Weise, dass sie die Drehung eines mit leichtem Druck auf einer Reibscheibe liegenden Reibrädchens um einen sehr kleinen Winkel bewirkt, wozu nur ein verhältnismässig geringes Drehmoment erforderlich ist. 



   Im Gegensatz dazu bezieht sich die vorliegende Erfindung auf einen Druckunterschiedsmesser für Strömungsmessungen mit zwei, teilweise mit einer Sperrflüssigkeit gefüllten, kommunizierenden, zylindrischen Gefässen, deren eines einen Schwimmer enthält, dessen Bewegung mittels eines Kurvengetriebes auf eine Anzeigevorrichtung übertragen wird.

   Gemäss der Erfindung trägt die Achse eines in die als Zahnstange ausgebildete Schwimmerstange eingreifenden Zahnrades den einen Teil einer magnetischen Kupplung, deren anderer ausserhalb des   Schwimmergefässes   gleichachsig dazu liegender Teil zwecks Erreichen einer gleichmässigen Teilung bei der Anzeigevorrichtung unmittelbar mit einer Kurvenscheibe gekuppelt ist, deren wirksamer Teil annähernd einen Winkel von   3600 umfasst   und die mittels einer mit dem Rand der Kurvenscheibe in kraftschlüssiger Berührung stehenden Rolle, vorzugsweise über ein Zahnradgetriebe, einen Zeiger steuert, der zur Anzeige der Strömung auf einer Kreisteilung dient. 



   Durch Verwendung einer magnetischen Kupplung mit einer genügend grossen Zugkraft ist es möglich geworden, auch die zum Antrieb eines Kurvenscheibengetriebes erforderliche verhältnismässig grosse Kraft mit Sicherheit zu überwinden. Ausserdem ist es möglich, durch die Ausbildung des Kurvenscheibengetriebes die benötigte Antriebskraft wesentlich zu verringern. 



   Eine besonders zweckmässige Ausführungsform der Erfindung ist in der Zeichnung in Fig. 1 und 2 in zwei Ansichten, teilweise im Schnitt, dargestellt. Fig. 3 ist ein Längsschnitt durch das den Schwimmer enthaltende Gefäss. 



   Die zylindrischen Gefässe 1 und 2 sind mittels der Leitungen 3 und 4 an eine Drossel-oder Stauvorrichtung 23 angeschlossen. Durch die Leitung 5 sind die Gefässe, die zum Teil mit einer Sperrflüssigkeit. vorzugsweise Quecksilber, gefüllt werden, miteinander verbunden. Dabei ist in an sich bekannter Weise das den Schwimmer enthaltende Gefäss 1 an die   Überdruckseite   der Drosselvorrichtung 23 angeschlossen. 



  Das Gefäss 1 besteht aus einem Rohr 24, das unten auf eine dem   Schwimmerhub h entsprechende Strecke   genau zylindrisch ausgebohrt ist und aus Abschlussteilen 25, 26, an die die Leitungen 3 und 5 angeschlossen sind. In den Teil 26 ist eine Büchse 29 mit Bohrungen für den Flüssigkeitsdurchtritt eingesetzt, die eine zentrale Bohrung 30 aufweist und in das obere Ende des Rohres 24 eine Scheibe 31 mit Durchbrechungen und einer Bohrung 32 in der Mitte. Die Bohrungen 30 und 32 dienen zur Führung der zylindrischen, zweckmässig aus nicht rostendem Stahl hergestellten Stange 33, die an beiden Enden Gewinde trägt und mittels der Muttern 34 und 35 axial verspannt werden kann, um die Festigkeit der Führungsstange zu erhöhen.

   Die Ausbildung der Schwimmerstange in der Weise, dass sie mindestens an einem Ende mit 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Mitteln zur Führung an einer im Inneren des Flüssigkeitsbehälters befestigten Führungsstange versehen ist, ist bei   Durehflussmanometern   an sich bekannt. 



   Auf der Stange 33 gleitet der Schwimmer 34 mittels der in das Innere der hohlen Schwimmerstange 35 eingesetzten   Büchsen   36, die zweckmässig aus einem durch die Sperrflüssigkeit nicht angreifbaren Stoff, vorzugsweise Hartgummi, bestehen. Um die Reibung zu vermindern, können statt dessen an den Enden der Stange 35 auch Führungsrollen angebracht werden, die sich bei der Bewegung des Schwimmers an der Stange 33 abrollen. Zur Übertragung der Schwimmerbewegung nach aussen ist die Schwimmerstange 35 auf einer dem Schwimmerhub h entsprechenden Strecke mit Rillen versehen, in die ein um die Achse 6 drehbares Zahnrad 38 eingreift. Um den Zahneingriff regeln zu können, ist es zweckmässig, die Führungsstange 33 mindestens an einem Ende einstellbar zu befestigen. Zu diesem Zweck kann z.

   B. das Loch 32 in der Scheibe 31 ein wenig exzentrisch gebohrt sein, so dass man durch Drehen der Scheibe 31 im Rohr 24 das obere Ende der Stange 33 einstellen kann. 



   Die Achse 6 trägt den einen Teil 8 einer magnetischen Kupplung. Der durch die Gefässwand 9 davon getrennte Teil 10 der magnetischen Kupplung ist auf einer Achse 11 befestigt, die eine Kurvenscheibe 12 trägt, deren wirksamer Teil annähernd einen Winkel von 3600 umfasst, und so ausgebildet ist, dass die Ausschläge des Zeigers (siehe unten)   verhältnisgleich   der jeweiligen Grösse der Strömung sind. 



  Die beiden Achsen 6 und 11 sind fluchtend angeordnet. Parallel zur Achse 11 ist zwischen Lagerplatten 14, 15 in der Mitte des zylindrischen Gehäuses 13 eine Achse 16 gelagert, die ein Zahnrad 17 und den Zeiger 18 trägt, der über einer im Gehäuse 13 befestigten Führungsplatte 19 spielt. Ferner ist an der Platte 14 und einem an ihr befestigten Winkel 20 eine Achse   21'gelagert,   die ein Zahnrad 22 trägt, das in das Zahnrad 17 eingreift. An dem Zahnrad 17 ist ein Lagerwinkel befestigt, der eine drehbare Rolle 23'trägt. Durch eine Feder wird die Rolle 23'ständig in kraftschlüssigem Eingriff mit der Oberfläche der Scheibe 12 gehalten. 



   Wenn es gewünscht wird, kann in das Gehäuse 13 noch eine Einrichtung zum Summieren der Strömungswerte mittels eines Zählwerks eingebaut werden. Ferner kann auf der Achse 21 noch eine bekannte Einrichtung zur Fernübertragung der Messwerte, beispielsweise in Gestalt eines oder mehrerer   Ringrohrwiderstände,   angeordnet werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
 EMI2.1 
 keit   gefüllten, kommunizierenden zylindrischen   Gefässen, deren eines einen Schwimmer enthält, dessen Bewegung mittels eines Kurvengetriebes auf eine Anzeigevorrichtung übertragen wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse   (6)   eines in die als Zahnstange ausgebildete Schwimmerstange (35) eingreifenden Zahnrades   (38)   den einen Teil   (8)   einer magnetischen Kupplung trägt, deren anderer ausserhalb des   Schwimmergefässes   gleichachsig dazu liegender Teil   (10)   zwecks Erreichens einer gleichmässigen Teilung bei der Anzeigevorrichtung unmittelbar mit einer Kurvenscheibe   (12)   gekuppelt ist, deren wirksamer Teil annähernd einen Winkel von   3600 umfasst,

     und die mittels einer mit dem Rande der Kurvenscheibe in kraftschlüssiger Berührung stehenden Rolle (23), vorzugsweise über ein Zahnradgetriebe (22, 17), einen Zeiger (18) steuert, der zur Anzeige der Strömung auf einer Kreisteilung   (19)   dient.

Claims (1)

  1. 2. Messer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das den Schwimmer enthaltende Gefäss an die Überdruekseite der Drossel-oder Stauvorrichtung angeschlossen ist.
    3. Messer nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwimmerstange (35) mindestens an einem Ende mit Mitteln (36) zur Führung an einer im Inneren des Gefässes (1) befestigten Führungsstange (32) versehen ist.
    4. Messer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsstange (33) kreisförmigen Querschnitt aufweist und die rohrartig ausgebildete Schwimmerstange (. 35) Rillen trägt, in die ein Zahnrad (38) eingreift. EMI2.2 nicht rostendem Stahl besteht.
    6. Messer nach Anspruch 3,4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass in das Innere der rohrartigen Schwimmerstange (35) Führungsbuchsen (36), vorzugsweise aus Hartgummi, eingesetzt sind.
    7. Messer nach Anspruch 3,4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass an den Enden der Schwimmerstange (. 35) Rollen angebracht sind, die sich bei der Schwimmerbewegung auf der Führungsstange (33) abrollen.
    8. Messer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsstange zwecks Regelung des Zahneingriffs der Schwimmerstange mit dem Zahnrad (38) mindestens an einem Ende, vorzugsweise durch exzentrische Anordnung der Befestigungsmittel (31), einstellbar ist.
AT144320D 1933-04-08 1933-07-03 Druckunterschiedsmesser für Durchflußmessungen mit zwei, teilweise mit einer Sperrflüssigkeit gefüllten, kommunizierenden, zylindrischen Gefäßen. AT144320B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE144320T 1933-04-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT144320B true AT144320B (de) 1936-01-10

Family

ID=34257645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT144320D AT144320B (de) 1933-04-08 1933-07-03 Druckunterschiedsmesser für Durchflußmessungen mit zwei, teilweise mit einer Sperrflüssigkeit gefüllten, kommunizierenden, zylindrischen Gefäßen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT144320B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE929329C (de) * 1951-04-27 1955-06-23 Samson Appbau Aktien Ges Durchflussmesser

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE929329C (de) * 1951-04-27 1955-06-23 Samson Appbau Aktien Ges Durchflussmesser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1157012B (de) Preisanzeiger fuer eine Vorrichtung zur Ausgabe von mindestens zwei Fluessigkeiten
AT144320B (de) Druckunterschiedsmesser für Durchflußmessungen mit zwei, teilweise mit einer Sperrflüssigkeit gefüllten, kommunizierenden, zylindrischen Gefäßen.
DE1750468B1 (de) Ruehrwerksantrieb
DE2506383A1 (de) Ueberlaufschutz und fuellstandsregelung eines behaelters
DE656995C (de) Bewegungsvorrichtung fuer Absperrorgane
AT149139B (de) Getriebe mit veränderbarer Übersetzung.
DE524893C (de) Wasserstandsanzeiger
DE586629C (de) Fernanzeigender Fluessigkeitsstandanzeiger mit einem dem Fluessigkeitsspiegel folgenden Schwimmer und Fernanzeige des Fluessigkeitsstandes durch einen biegsamen UEbertragungsdraht
EP0535342A2 (de) Messeinrichtung
DE724962C (de) Getriebe fuer Fluessigkeitsdurchlaufmesser
AT120341B (de) Woltmannmesser für Gase, Dämpfe oder Flüssigkeiten mit lotrechter Achse des Meßgliedes.
DE2123755C3 (de) Anordnung zur Anzeige des Verschmutzungsgrades für Hydraulikfilter
AT144136B (de) Drehbohrvorrichtung für Tiefbohrungen.
DE535584C (de) Wechseldruckpresse
DE581547C (de) Wuerstchen-Fuell-, -Abteil- und -Abdrehvorrichtung
AT124205B (de) Vorrichtung zum Messen, Zählen und Abgeben von verschieden großen Flüssigkeitsmengen.
AT143594B (de) Vorrichtung zum Messen und/oder Gleichhalten des auf drehend arbeitende Tiefbohrgeräte ausgeübten Drehmomentes.
AT110214B (de) Vorrichtung zum Messen von Flüssigkeiten.
DE611892C (de) Fluessigkeitsmesser mit vier zueinander rechtwinklig angeordneten Zylindern
DE259210C (de)
AT66850B (de) Dynamometer.
DE564469C (de) Maschine zur Bestimmung des Reibungskoeffizienten von OEl und der Reibungsabnutzung von Stoffen
DE322470C (de) Fluessigkeitsmesser fuer Ausschankleitungen
DE2319369C3 (de) Zählerantrieb
AT88963B (de) Flüssigkeitswechselgetriebe.