AT144077B - Kraftgetriebener Wagenschieber. - Google Patents

Kraftgetriebener Wagenschieber.

Info

Publication number
AT144077B
AT144077B AT144077DA AT144077B AT 144077 B AT144077 B AT 144077B AT 144077D A AT144077D A AT 144077DA AT 144077 B AT144077 B AT 144077B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
housing
drive wheel
push rod
wheel
carriage
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Christiansen
Original Assignee
Heinrich Christiansen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Christiansen filed Critical Heinrich Christiansen
Application granted granted Critical
Publication of AT144077B publication Critical patent/AT144077B/de

Links

Landscapes

  • Handcart (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Kraftgetriebener Wagenschieber.   



   Die Aufgabe, Eisenbahnwagen auf den Schienen durch kraftgetriebene Wagenschieber zu verschieben, hat man auf die verschiedenste Art zu lösen gesucht. Man hat z. B. auf den Schienen mit mindestens zwei Achsen laufende, elektrisch oder durch Verbrennungsmotoren getriebene Maschinen verwendet. Diese sind teuer und können, da sie an die Schienen gebunden sind, nicht ohne ein verwickeltes
Gleissystem überall angesetzt werden. Man hat weiter neben den Schienen laufende motorisch angetriebene Schlepper verwendet. Diese lassen sich aber nur anwenden, wenn neben dem Gleis eine feste Fahrbahn vorhanden ist. Weiter hat man Geräte in Vorschlag gebracht, die unmittelbar auf ein Wagenrad durch Reibrolle oder nach Art einer Brechstange wirkende Hebel einwirken.

   Diese sind vielfach 
 EMI1.1 
 kraft oder verursachen Beschädigungen der Wagenräder und der Schienen (Anfräsen durch die Reibräder). 



   Schliesslich hat man mit mehreren Rädern auf einer Schiene laufende, mit einer Druckstange auf den Wagen wirkende Geräte vorgesehlagen. Auch diese sind schwer von einer Verwendungsstelle zur andern zu befördern. Ihre Aufbringung auf die Schiene verursacht   ausserordentlich grosse Schwierig-   
 EMI1.2 
 einanderstehenden Wagen anzusetzen. 



   Es sind auch Wagensehieber druekschriftlich beschrieben, die ein auf einer Schiene laufendes Rad aufweisen, das von einer Handkurbel aus mittels einer Übersetzung angetrieben werden soll. Dieses Gerät ist, wenn es durch Fahren auf dem Boden weiterbefördert werden soll, unpraktisch, da bei diesem 
 EMI1.3 
 sehieber, der sich leicht von einer Verwendungsstelle zur andern befördern lässt, der einfach zu bedienen ist, zwischen zwei Wagen angesetzt werden kann und imstande ist, die Verschiebearbeit ohne Beschädigung der Wagenräder oder Schienen einwandfrei auszuführen. 



   Der Wagensehieber gemäss der Erfindung gehört zu der Gruppe der auf Schienen laufenden Wagenschieber und ist gekennzeichnet durch ein einziges, gleichzeitig als Transportrad dienendes kraftgetriebenes Triebrad. Ein das Triebrad lagerndes und um dessen Achse verschwenkbares Gehäuse ist gemäss der Erfindung mit einer an sich bekannten Druckstange ausgerüstet, die fest am Gehäuse angebracht sein kann, u. zw. in solcher Anordnung, dass sie bei Einwirkung auf den zu schiebenden Wagen den Adhäsiondruck des Triebrades ausreichend vergrössert. Dabei ist ihre Länge von Hand oder gegebenenfalls selbsttätig in Abhängigkeit von den besonderen Arbeitsverhältnissen einstellbar.

   Das Gehäuse kann mit mehreren Leit-und Steuergriffen ausgestattet werden, so dass der Bedienungsmann bei der Verschiebearbeit sich jederzeit ausserhalb des Normalprofils des lichten Raumes beim Führen des Gerätes befindet. Vor- 
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 der Antriebskraft von der Motorwelle auf das Wagensehiebertriebrad ; Fig. 10 zeigt in etwas grösserem Massstabe eine Seitenansicht einer abgeänderten Ausführungsform des Wagenschiebers mit einigen zusätzlichen Hilfseinrichtungen ; Fig. 11 ist eine entsprechende Darstellung nach Drehen des Triebrades 
 EMI2.1 
   Schienen od. dgl. ) dienendes Hilfsgerät ; Fig. 13 im grösseren Massstabe und in Seitenansicht eine Hilfs-   einrichtung, die ein zu steiles Einstellen der Druckstange verhütet ; Fig. 13a zeigt eine andere Ausführungform dieser Einrichtung ;

   Fig. 14 gleichfalls im grösseren Massstabe im Aufriss, teilweise im Schnitt, die in weiten Grenzen verstellbare   Druekstange   ; Fig. 15 zeigt eine Einrichtung zur Verstellung der Druckstange vom Führergriff aus. 



   Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist das einzige durch einen Verbrennungsmotor 8 angetriebene Rad   10,   das sowohl auf dem Gelände wie auf den Schienen zu laufen vermag, zusammen mit seinem Gehäuse 7 um eine lotrechte Achse drehbar, u. zw. in einem Rahmen   1,   der an einem Ende durch
Querholme versteift und mit   Steuer-und Führungsgriffen   2 und am andern Ende mit einem   Hilfsstütz-     rad.'3 ausgerÜstet   ist. 



   Im Beispiel umschliesst der Rahmen 1 mit einem ringförmigen Teil 4 das Radgehäuse 7, das darin unter Vermittlung eines Ringes 6 und eines Rollenkranzes 5 geführt ist. Die Felge des Rades 10 ist mit einer breiten, elastischen Bereifung 11, zweckmässig aus Massivgummi, versehen, die aus einzelnen auswechselbaren Segmenten bestehen kann. Zweckmässig ist die Bereifung so profiliert, dass das Laufen auf der Schiene sowie das Aufbringen und Anhaften an der Schiene unterstützt werden. Im Beispiel, insbesonders in den Fig. 1 bis 7, sind übertrieben gross dargestellte zahnartige Vorsprünge vorgesehen. 



   Wenn der   Wagenschieber   auf dem Gelände von einer Verwendungsstelle zur andern gefahren werden soll, liegen Triebrad 10 und Hilfsrad 3 in einer Ebene. Mittels des Motors 8 kann der Wagenschieber leicht auf dem Erdboden verfahren werden, wobei er von dem Bedienungsmann, der hinter dem Rad 10 hergeht, vom Griff   2   aus geleitet wird. 



   Ist der Wagenschieber an einer Verwendungsstelle, z. B. zwischen zwei dicht beieinanderstehenden Wagen W (Fig. 7), an die   Fahrschiene   herangebracht, so wird das Griffende 2 gemäss Fig. 3 niedergedrückt, so dass das Hilfsrad 3 über den Schienenkopf frei hinweggeht und eine an der Vorderseite des helmartig ausgebildeten Gehäuses 7 angebrachte Leiste 15 sich auf den Schienenkopf aufsetzt, gegen den gleichzeitig das jetzt quer zu der Schiene stehende Triebrad 10 trifft. Statt die Aufsetzleiste fest an der Vorderkante des Gehäuses 7 anzubringen, kann auch gemäss Fig. 3a an der Vorderkante eine der Höhe nach verstellbare Stelze 15a vorgesehen werden. Das Griffende 2 wird nunmehr gemäss Fig. 4 angehoben.

   Das Rad 3 setzt sich dabei zwischen den Schienen auf den Boden auf, und der   Wagenschieber   wird nunmehr so weit vorgefahren, bis die Triebradmitte über der Schiene steht. 



   Gegebenenfalls kann in der aus den Fig. 10 und 11 erkennbaren Weise durch eine Hilfsstütze 40, die am Rahmen 1 bei 41 gelagert ist und vom Führer des Wagenschiebers mittels des Griffes   42   aus der 
 EMI2.2 
 Sicherheit verhütet werden, dass das Triebrad 10 über den Sehienenkopf hinweg zwischen die Gleise fährt. Der Führer zieht im geeigneten Augenblick den Griff 42 nach oben ; dadurch gelangt eine Anschlagfläche 43 an der Stütze 40 bis unter die Unterkante des Triebrades und trifft beim Vorwärtsschieben gegen den Schienenkopf (Fig. 10). Unmittelbar danach kann die Stütze wieder in die Ruhelage zurückgeklappt werden. 



   Jetzt befindet sich die Mitte des Triebrades 10 über der   Sehienenmitte,   und das Rad muss nun um seinen zur Berührungsstelle führenden Radius um   900   in die   Schienenlängsebene   gegen den Rahmen 1 gedreht werden. Der Rahmen wird nach dem Aufgleisen in waagerechte Lage gebracht. Dann fällt der erwähnte Radius mit der Achse des Ringes 6 zusammen, und es kann nunmehr beispielsweise durch Einwirkung auf einen Zahnkranz 12 am Gehäuse 7 von einer zum Griffteil 2 führenden Welle 13 aus durch beliebige, nicht im einzelnen dargestellte Getriebeteile die Bewegung des Rades in die   Schienenebene   herbeigeführt werden. Diese Drehung lässt sich auch in dem engen Raum zwischen zwei Wagen W (Fig. 7) schnell und leicht herbeiführen.

   Gegen Ende des Aufgleisens und während der Drehung ist das Triebrad vom Motor abgekuppelt. 



   Nach der Drehung des Triebrades in die Schienenebene wird der Wagenschieber an den gerade zu schiebenden Wagen herangefahren. Dabei trifft eine am   Gehäuse 7   befestigte Druckstange 16 einstellbarer Länge in der in Fig. 7 für den linken Wagen angedeuteten Weise auf den unteren Querbalken des Wagens. Im Fall der Fig. 7 erfolgt die Verschiebung nach links. Es ist ohneweiteres erkennbar, dass bei Verdrehung des Rades 10 aus der Aufgleisstellung (Fig. 5) um   900 im andel'l1 Drehsinne   der Wagenschieber auch zur   Verschiebearbeit   in der entgegengesetzten Richtung geeignet ist. 



   Der Reaktionsdruck zwischen Stange 16 und Wagen W wirkt anpressend auf das Triebrad   10,   so dass der Wagenschieber trotz seines vergleichsweise geringen Gewichtes eine starke   Sehubwirkung   auszuüben vermag. 



   Die erheblichen Verschiedenheiten in den Abmessungen der zu schiebenden Wagen W, deren mehr   oder wenigfr starke Belastung, Geländeschwimgkeiten u. dgl. machen eine weitgehende EinsteIIbarkeit   

 <Desc/Clms Page number 3> 

 der Druckstange 16 erforderlich, die einerseits nicht zu flach stehen darf, weil sonst der Anpressungsdruck nicht ausreicht, anderseits auch nicht zu steil, weil sonst überhaupt die Sehubwirkung aufhört. Eine 
 EMI3.1 
 
In einer am Gehäuse 7 befestigten Hülse 44 ist eine Gewindespindel 45 verschiebbar, aber durch nicht dargestellte Mittel gegen Drehung gesichert. Die Verschiebung erfolgt mittels einer Mutter 46, die im Beipiel durch ein Armkreuz 47 gedreht werden kann. In der Spindel 45 ist eine Stange 48 von Hand verschiebbar. Die Stange besitzt eine Reihe von Löchern 49.

   Durch mehr oder weniger weites Herausziehen der Stange 48 aus der Spindel 45 und Hindurchstecken eines Vorsteckbolzens 50 durch eines der Löcher 49 und ein entsprechendes Loch am oberen Spindelende kann dieser Druckstangenteil von Hand rasch auf mehr oder weniger grosse Länge eingestellt werden. Die Stange 48 trägt am oberen Ende in bereits bekannter Weise einen schiebend auf den Wagen einwirkenden Kopf 51 und einen das Ansetzen erleichternden federnden Haken 52. Während durch Herausziehen der Stange   48   eine Grobeinstellung vor dem An- 
 EMI3.2 
 Betriebe sogar noch unter Druck zu.

   Es kann auch durch in Fig. 15 schematisch dargestellte Enrichtungen ermöglicht werden, dass von den Führergriffen 2 aus nach Ansetzen des Wagenschiebers die Druekstange verändert werden kann, so dass der Führer, der beobachtet, dass die Stange sieh zu steil einzustellen sucht, sofort   eineverlängerung herbeiführt.

   Im   Beispiel kann er hiezu von dem am Führergriff angebrachten Hebel 90 mittels eines Bowdenzuges 91 das im Eingriff mit dem Zahnkranz 32 des Ringes   30   befindliche Rad 34 zusammen mit dem Kegelrad 35 anheben, so dass der Eingriff zwischen den Rändern 32 und 34 sowie 35 und 36 gelöst wird und dass nach einer weiteren Bewegung ein zweites Zahnrad 9 in Eingriff mit dem Kranz   32   gelangt und gleichzeitig mittels einer Kupplungseinrichtung   93,   94 mit einer am Gehäuse 7 oder am Teil 16 gelagerten Kardanwelle 95,96, 97 verbunden wird, die am andern Ende ein Rad   98   trägt, das mit einem Zahnkranz 99 der Mutter 46 in Eingriff kommt.

   Nachdem diese Kupplung hergestellt ist, kann der Führer durch die oben beschriebenen Einrichtungen-zum Verdrehen des Ringes 30 jetzt die Einstellung der Druckstange nach Belieben vornehmen. 



   Um den Führer zu gestatten, irgendwelche Einstellarbeiten vorzunehmen, ist nach den Fig. 10 und 11 der   Wagensehieber   in der Nähe der Steuergriffe mit einem schwenkbaren Kippständer 53 ausgerüste   ähnlich   dem, wie er bei   Motorrädern   bekannt ist. Dieser Kippständer kann zweckmässig auch 
 EMI3.3 
 
Damit der   Wagenschieber   sich nicht so weit an den Wagen heranbewegen kann, dass die Druckstange 16 sieh zu steil einstellt, und um insbesondere die Gefahr auszuschliessen, dass die lotrechte Stellung 
 EMI3.4 
 ausgebildete Sporn ist mit einem Langloch 55 über eine Sehwenkachse 56 am Gehäuse 7 gehängt und kann im allgemeinen frei pendeln oder auch nach hinten geklappt werden.

   Wenn aber eine gewisse Annäherung der Druckstange an die Lotrechte überschritten wird, trifft eine Rolle 57, die am unteren Ende des Sporns drehbar gelagert ist, auf die Sehienenoberkante und treibt eine Schulter 58 des   Sporns 54   
 EMI3.5 
 die Druckstange vorgesehen ist, so kann durch das Aufsetzen der Schulter 58 auf die Nase 59 ein soleher selbsttätiger Antrieb unabhängig von der Aufmerksamkeit des Führers eingerückt werden. Es kann aber auch, beispielsweise um das Auftreten übermässig grosser Kräfte an dieser Stelle auszuschliessen, durch das Aufsetzen die Kupplung des Motors   ausgerückt   oder seine Zündung unterbrochen werden.

   In manchen Fällen genügt es aber auch, gemäss Fig. 13a an Stelle des klappbaren Spornes an dem 
 EMI3.6 
 auf die Schiene die   Vorschubkräfte   so stark abnehmen, dass der Führer daraus schon erkennen kann, dass die Druckstange nicht richtig eingestellt ist. 



   Es verlangt keine grosse Aufmerksamkeit von dem Führer, das breite Triebrad 10 auf dem Schienenkopf zu halten. Zur weiteren Sicherung, z. B. in Kurven kleinen Halbmessers, kann das Gehäuse mit einer Leitrolle 60 (Fig. 10 und 11) ausgerüstet sein, die mittels eines Schwenkhebels 61 bei 62 am Gehäuse 7 drehbar gelagert ist und vorteilhaft in der in Fig. 11 angedeuteten Weise aus dem auf einem Zapfen sitzenden Mittelteil 63 und zwei Flanschscheiben   64   besteht. Eine Feder   65,   die auf den Hebel 61 einwirkt, kann dazu dienen, die Rolle elastisch gegen die   Schienenoberfläche   zu führen, so dass sie bei den verschiedenen Winkelstellungen der Druckstange stets leitend wirkt. In nicht dargestellter Weise ist dafür gesorgt, dass vom Führergriff aus die Rolle durch nicht dargestellte Einrichtungen, z.

   B. einen Schnurzug, in die unwirksame Lage gemäss Fig. 10 unter Spannung der Feder 65 emporgeklappt werden kann. Dies wird im Betrieb beispielsweise bei Annäherung an eine Weiche oder ein Herzstück in Frage kommen. 



   Fig.   11a   zeigt eine andere   Ausführungsform   einer Leitrolle. Hier ist am Ende des bei 62 verschwenk- 
 EMI3.7 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 oder sonst unebenem Stegteil 67. Diese Rinne 66 passt über den Kopf der Schiene 14 und wird beim   Anfahren bei ungünstigen Witterungsverhältnissen (Schnee, Glatteis u. dgl. ) benutzt. Sie wird, nachdem   der Wagenschieber angesetzt worden ist, vor das Triebrad gelegt und bietet diesem eine gute   Grifffläche   dar.

   Durch dieses Hilfsmittel   gelingt auch unter schwierigen Umständen   das Herausbringen des zu schiebenden Wagens aus der Ruhelage ; ist   cr erst einmal   in Bewegung, so ist der   Wagenselhieber aueh   bei ungünstigen Witterungsverhältnissen in der Lage, ihn in Bewegung zu halten. 



   Der Antrieb des Triebrades 10 vom Motor 8 aus erfolgt durch ein beispielsweise in Fig. 8 und 9 dargestelltes Mehrganggetriebe, das vom   Steuergriff 2 ans geschaltet   werden kann. 



   Der Motor treibt von seiner Kurbelwelle 17 aus über eine   Federpaketkupplung 7S   die Welle 19, auf welcher drei verschieden grosse Zahnräder   20,     20', 20"sitzen.   Mit jedem dieser Räder 20, 20', 20" ist ein Rad 21,   21', 21"in   Eingriff, das auf einer im   Gehäuse   7 innerhalb der Radseheiben des Rades 10 gelagerten Welle 22 drehbar ist (die Anordnung braucht nur für eine Übersetzung geschildert zu werden, da bei den andern Stufen jeweils entsprechende Teile vorhanden sind) und mit dieser Welle durch eine Lamellenkupplung 23 gekuppelt werden kann.

   Auf der Welle 22 ist ein Zahnrad 24 befestigt, das ebenso wie die entsprechenden Räder   24',     24"für   die andern beiden Übersetzungen in Eingriff mit einem auf der Welle 19 frei drehbaren Rad   25   steht ; dieses Rad   25   ist in ständigem Eingriff mit einem Rad 26 auf einer Vorgelegewelle 27 und treibt mittelbar oder unmittelbar ein Ritzel   dz   das in einen Innenzahnkranz 2. 9 an der Felge des Triebrades 10 eingreift. 



   Ein besonderes Getriebe für den   Rüekwärtsgang   ist unnötig, weil das Gehäuse 7 im Rahmen 1 für 
 EMI4.2 
 werden kann. Auch wenn das Gehäuse 7 nicht drehbar im Rahmen 1 gelagert ist, sondern statt dessen beispielsweise eine Mehrzahl von   Steuer-und Bedienungsgriffen   oder ein in verschiedenen Relativlagen zum Gehäuse anbringbarer Steuergriff vorgesehen sein sollte, kann der   Rückwärtsgang   erspart werden. 



   Die   Einrückung   des einen oder andern Ganges kann durch Einschalten einer der Kupplungen 23 vom Steuerende 2 erfolgen. Es ist im Ausfiihrungsbeispiel für die Steuerung im Ring 6 des Gehäuses 7 
 EMI4.3 
 Gewöhnlich nimmt der Ring. 30 an den Drehungen des Ringes 6 gegen den Rahmen teil. Mittels eines in Fig. 2 angedeuteten   Steuergestänges. 33   kann er jedoch über nicht im einzelnen dargestellte Eingriffsräder im einen oder andern Sinne gegen den Ring 6 um einen bestimmten Winkel verdreht werden.

   Bei der Verdrehung wirkt der Innenkranz.   32   über ein im Gehäuse 7 gelagertes Stirnrad.   34   und ein Kegelradpaar   35,.   36 auf einen Steuernocken. 36', der je nach der Relativlage der Ringe. 30 und 6 die Lamellenkupplung 23 der Welle 22 oder die Lamellenkupplung der beiden die entsprechenden Gänge   einrückenden   Hebel 37 in die Arbeitslage zu bringen gestattet. Diese Einrichtung ist lediglich für die Kupplung 2. 3 in Fig. 8 dargestellt. 



   Getriebeschaltung und Wenden des Triebrades zwecks Wechsels der   Vorschubrichtung können auch   von einer einzigen am Steuergriff sitzenden Kurbel aus mittels eines das   Schiebergehäuse   umgebenden Zahnkranzes herbeigeführt werden, beispielsweise dadurch, dass beim Schalten durch eine Rasteinrichtung das Gehäuse gegen den Rahmen und beim Wenden der Zahnkranz gegen das Gehäuse festgestellt wird. 



  Dabei kann die Anordnung so getroffen sein, dass beim Wenden durch Einwirkung auf eine Rastenrichtung die Schaltung selbsttätig festgestellt und beim Loslassen wieder freigegeben wird. 
 EMI4.4 
 Beschädigung besonders gut geschützt ist. Im Beispiel ist es in einem besonderen Innengehäuse 7', das völlig innerhalb des Radkranzes liegt, rings um die Motorwelle 17, 19 angeordnet. 



   Die elastische und zweckmässig aus mehreren Segmentstücken bestehende   Bereifung 77 kann gegen   Rutschen auf der Radfelge durch nicht dargestellte Eingriffszähne od. dgl. geschützt werden. Auch kann in nicht dargestellter Weise dafür gesorgt werden, dass jedes einzelne Segment ohne Herausnehmen des Rades aus dem Gehäuse ausgewechselt werden kann, so dass selbst eine ganz neue Bereifung ohne erhebliche Zerlegungsarbeit ziemlich rasch vorgenommen werden kann. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Motorisch angetriebener Eisenbahnwagenschieber mit einem einzigen Triebrad, dadurch gekennzeichnet, dass das Triebrad (10) auch als Transportrad beim Fahren quer zu den Gleisen benutzbar ist.

Claims (1)

  1. 2. Wagenschieber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Triebrad und Motor abstützendes Gehäuse (7) in einem die Steuergriffe tragenden Rahmen (1) um eine im wesentlichen lotrechte Achse drehbar und in beliebiger Relativlage feststellbar angeordnet ist.
    3. Wagenschieber nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch ein am Rahmen (1) gegenüber dem Steuergriff (2) angebrachtes Stützrad (3).
    4. Wagenschieber nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (7) fest mit einer schrägen Druckstange (16) verstellbarer Länge versehen ist, die während <Desc/Clms Page number 5> der Verschiebearbeit in an sich bekannter Weise unter den Querbalken des Wagenrahmens fasst und dabei den Adhäsionsdruek des Triebrades vergrössert. EMI5.1 des Wechselgetriebes (20, 25) von dem relativ zum Gehäuse (7) verstellbaren Steuergriff aus mittels eines Steuerringes (, 30-32) erfolgt, der relativ zum Gehäuse (6, 7) verdrehbar ist.
    9. Wagenschieber nach Anspruch 6 und den folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass das Wechselgetriebe für jeden Gang eine besondere Reibungskupplung f) besitzt, die vom Steuergriff ein-und ausschaltbar ist.
    10. Wagensehieber nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltung der verschiedenen Reibungskupplungen von einem gleichachsig mit der Motorwelle (17) angeordneten Steuergetriebe (. 36) aus erfolgt. EMI5.2 elastische Triebradbereifung aus einzelnen, je für sich ohne Herausnahme des Triebrades aus dem Gehäuse auswechselbaren Segmenten, z. B. aus Gummi besteht.
    12. Wagensehieber nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckstange aus drei teleskopartig verschiebbaren Teilen besteht, u. zw. aus einer am Gehäuse (7) befestigten Hülse (44), einer dann. verschiebbaren Schraubspindel C) und einer in dieser verschiebbaren und beispielsweise durch Vorsteckstifte in verschiedenen Stellungen sicherbare Stange (48), die den Druckkopf (51) trägt. EMI5.3 Ende des Gehäuses (7) ein Klappsporn (54) derart angebracht ist, dass er sich bei zu steiler Einstellung der Druckstange (16) auf die Schiene aufsetzt und ein weiteres Aufrichten der Stange und eine Annäherung des Schiebers an den zu schiebenden Wagen verhindert, z.
    B. durch Herbeiführen einer selbsttätigen Verlängerung der Druckstange oder durch Wegnahme der Motortriebkraft. EMI5.4 Anschlaghebel (40), der beim Aufgleisen des Triebrades bis unter dessen Unterkante versehwenkbar ist und sieh gegen die Aussenkante der Fahrsehiene (14) stützt.
    16. Wagenschieber nach Anspruch l oder den folgenden, gekennzeichnet durch eine durch Seilzug ausrückbare federnde Leitrolle (60) vor dem Triebrad. EMI5.5 verschraubbare Mutter (46) durch eine Kupplungseinrichtung mit einem Zahnrad kuppelbar ist, das in Eingriff mit dem vom Führergriff aus drehbaren Ring (30) gebracht werden kann, so dass durch die Einrichtung zum Drehen des Ringes auch die Schubstange verlängert oder verkürzt werden kann.
AT144077D 1933-03-17 1934-03-07 Kraftgetriebener Wagenschieber. AT144077B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE144077T 1933-03-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT144077B true AT144077B (de) 1935-12-27

Family

ID=34257617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT144077D AT144077B (de) 1933-03-17 1934-03-07 Kraftgetriebener Wagenschieber.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT144077B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1951251C3 (de) Schalteinrichtung für einen Fahr- und Lenkantrieb eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Amphibienfahrzeugs
AT144077B (de) Kraftgetriebener Wagenschieber.
EP0739582B1 (de) Kreiselheuwerbungsmaschine
DE604928C (de) Motorisch angetriebener Eisenbahnwagenschieber
DE744750C (de) Schleppvorrichtung fuer Walzwerke
DE478596C (de) Von einer Zugmaschine geschlepptes Bodenbearbeitungsgeraet
CH174508A (de) Kraftgetriebener Wagenschieber.
AT243110B (de) Wendevorrichtung für Kraftfahrzeuge, vorzugsweise Motorpflüge
AT241189B (de) Vorrichtung zum Ein- und Ausrücken der Rodewerkzeuge einer Hackfruchterntemaschine
AT239082B (de) Wendevorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE125421C (de)
AT201451B (de) Vorrichtung zur Erhöhung der Fahrsicherheit von Kraftfahrzeugen auf nassen, verschneiten oder vereisten Fahrbahnen
DE879161C (de) Greiferlaufkatze fuer landwirtschaftliche Foerderanlagen
DE559966C (de) Bodenfraese, bestehend aus einem normalen Schlepper und einem angesetzten Fraesschwanz
DE432627C (de) Schmutzfaenger an Strassenfahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE622194C (de) Vorrichtung fuer Kraftfahrzeuge zum Anheben und Verschwenken des einen Wagenendes
DE347047C (de) Lastzugmaschine mit Greiferraedern
DE212117C (de)
DE422899C (de) Wagen zum Auflagern des Schwanzendes von Flugzeugen
DE907508C (de) Schlitten mit Handantrieb und Handsteuerung
DE577345C (de) Von Hand gefuehrte Vorrichtung zum Verschieben von Schienenfahrzeugen mit zwei bei Motorantrieb aufeinander abrollenden Reibraedern zwischen Schiene und Fahrzeug
DE1178390B (de) Schlepperwagen mit Zugseilantrieb und zwei Schleppdaumen fuer den Walzguttransport in zwei Richtungen
DE449324C (de) Elektrisch betriebene Zugmaschine
DE727544C (de) Kraftfahrzeug mit einem Wechsel- oder sonstigen Getriebe, das mit einem Nebenantrieb fuer ein Hilfsgeraet versehen ist
DE871213C (de) Aushebevorrichtung fuer Spurlockerer an Zugmaschinen