AT143308B - Verfahren zur Fertigstellung von auf Spulen gesponnener Kunstseide aus Viskoselösungen. - Google Patents

Verfahren zur Fertigstellung von auf Spulen gesponnener Kunstseide aus Viskoselösungen.

Info

Publication number
AT143308B
AT143308B AT143308DA AT143308B AT 143308 B AT143308 B AT 143308B AT 143308D A AT143308D A AT 143308DA AT 143308 B AT143308 B AT 143308B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rayon
bobbin
bobbins
thread
spun
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ig Farbenindustrie Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ig Farbenindustrie Ag filed Critical Ig Farbenindustrie Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT143308B publication Critical patent/AT143308B/de

Links

Landscapes

  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Fertigstellung von auf Spulen gesponnener Kunstseide aus Viskoselösungen. 



   Es ist bekannt, dass die im   abgekürzten   Verfahren der   Spulensaug-oder Drueknachbehandlung   fertiggestellten Viskosekunstseiden nicht allen Anforderungen der Textilindustrie, insbesondere der Webereibetriebe entsprechen, da die Entschwefelung und Trocknung auf der Spinnspule Unterschiede in der Schrumpfung zwischen Innen-und Aussenlagen der Fadenwickel verursacht, die beim Färben der   Webstüeke   fast immer zu   Glanzschüssen     führt. wodurch   die Fertigware entwertet. wenn nicht   gar unbrauch-   bar gemacht wird. 



   Verschiedene Versuche sind gemacht worden, um die Eigenschaften der z. B. nach dem Saugoder Druckverfahren gereinigten und auf der Spule getrockneten Kunstseide aus Viskose zu verbessern. 



   So sind z. B. Spulen verwendet worden mit elastischen, nachgiebigen Auflagen oder solche, die im Umfang reduzierbar sind oder man hat die Ungleichmässigkeit durch verschiedenartige Trocknung auf der Spule zu beseitigen versucht. 



   Es ist ferner bekannt, auf Spulen gesponnene Seide in nicht entsäuertem Zustand sofort unter Zwirnen auf Haspeln umzuspulen oder in Zentrifugenkuchen abzulegen. Auch ist es nicht neu, frisch gesponnene Fäden ohne Zwirnung im sauren Zustand auf langsam drehenden Aufnahmeorganen in Form von Fadenkuchen abzulegen und in ungezwirnter Form nachzubehandeln. 



   Alle diese Verfahren haben jedoch bisher keinen Eingang für eine betriebliche Grossfabrikation gefunden. 



   Gegenstand vorliegender Erfindung ist nun eine neue Arbeitsmethode, durch welche die auf Spulen gesponnene und auf den Spulen gewaschene, gegebenenfalls auch naehbehandelte Kunstseide nass gezwirnt und gleichzeitig in zum Verbrauch fertige Wickel gebracht wird, wobei die Kunstseide nur einmal, u. zw. in einer Form getrocknet wird, dass die Fäden in ihrem   Schrumpfbestreben   beim Trocknen nicht behindert werden. 



   Das Verfahren besteht darin, dass die in üblicher Weise auf Spulen gewaschene und gegebenenfalls nachbehandelte Kunstseide vor dem Trocknen von der Spule abgezogen und zweckmässig unter gleichzeitiger Zwirnung in körperlose Wickel abgelegt wird. 



   Man kann auch die Seide auf der Spule nur entsäuern und die beim Zwirnprozess hergestellten körperlichen Wickel erst der Nachbehandlung und Trocknung unterwerfen. 



   Wichtig ist bei dem Verfahren, dass die Trocknung nicht unter Spannung auf der Spule, sondern in körperloser Wicklung stattfindet. Unter körperloser Wicklung im Sinne der Anmeldung versteht man jeden formbeständigen Wickel oder Kuchen, der im Innern keinen   Stützkörper   besitzt, auf dem die Fadenlagen aufliegen, wobei die Fäden durch die Art der Wicklung genügend Zusammenhalt haben, so dass sich nicht wesentlich gegeneinander verschieben oder verwirren. Solche Wickel erhält man z. B. durch Ansammeln der Fäden auf einem sieh drehenden Teller, der eine drehende und gleichzeitig hin und her gehende Bewegung ausführt oder auch in einem Zentrifugentopf.

   Gegenüber der bekannten Aufarbeitung von Spulenseide zu Strängen haben die Wickel u. a. den grossen Vorteil, dass zu ihrer Herstellung nur ein textiler Arbeitsgang und nur eine Trocknung erforderlich ist, wobei die Fadenlagen über die ganze Länge beliebig nachgeben können. Das neue Verfahren ist für Betriebe bestimmt, die mit Spulspinnmaschinen arbeiten und bedeutet einen neuen Schritt zur Abkürzung und Verbilligung der 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Herstellung von Viskoseseide. Die Arbeitsweise kann in mannigfache Weise variiert werden. Zweckmässig zieht man den entsäuerten oder fertig   nachbehandelten   Faden über Kopf von der Spule ab und zwimt ihn in eine Zentrifuge. Der Zentrifugentopf kann aus leichtem Blech, z. B. aus   Aluminiumbletl   bestehen und an einer gewöhnliehen Zwirnmaschine montiert sein.

   An Stelle eines   Zentrifugentopfe,   kann auch ein langsam sich drehender Teller benutzt werden, der neben der Drehung auch eine hin und 
 EMI2.1 
 wird und das Aufnahmeorgan in Drehungen zu versetzen, wobei der Faden zweifach gezwirnt wird. 



   Bei stillstehender Abwebespule hat es sieh beim Zwirnprozess als vorteilhaft erwiesen, die Spule in Flüssigkeiten zu stellen, welche   Präparations- oder   Seifenmittel enthalten, so dass auf diese Weise eine   beliebig starke Präparierung   des Fadens durchgeführt wird. Die alsdann in den Zentrifugentopf hin-   eingesehleuderten   Fadenlängen weisen so eine vollkommen   gleichmässige     Durchtränkung   mit Präparations- mitteln auf. was für die spätere Verarbeitung von ausschlaggebender Bedeutung ist. 



   Die Zeichnung stellt verschiedene   Ausführungen   der Arbeitsweise dar. 



   Fig. 1 zeigt eine Vorrichtung zum   Nasszwirnen   von auf Spulen gewaschene, eventuell fertig nach- behandelter Kunstseide. Von der still stehenden Spule a wird der Faden über Kopf von der Galette c abgezogen und in dem Spinntopf   il   gezwirnt. Über der Spule wird der Faden durch die Fadenführer- öse   b geführt.   Der Spinntopf wird durch ein   Antriebsrädchen      &    an seiner vertikalen Welle mittels Schnur- antriebs in rasche Bewegung versetzt. Bei e fliesst die vom nassen Faden abgeschleudert Flüssigkeit ab. 



   Fig. 2 zeigt eine Zwirnstelle in Seitenansicht, bei welcher der Faden von der mit hoher Tourenzahl sich drehenden Spule a abgewunden wird. Der Abzug wird durch die Galette c bewirkt, wobei der Faden einmal so um die Galette herumgeführt wird, dass er in eine unter der Galette angebrachte Flüssigkeit A eintaucht. Mit b und i sind   Fadenführerösen   bezeichnet. Die Abwiekelspule wird mit Hilfe des Wirtels g durch einen Antriebsriemen in rasche Drehung versetzt. Auf dem Teller f, der so angetrieben wird, dass ein gut geformter Wickel entsteht, wird der gezwirnte Faden gesammelt. 



   Fig. 3 zeigt einen Teil einer Zwirnmaschine, bei dem zwei Zwirnstellen von vorn zu sehen sind. 



  Mit a ist die Spule bezeichnet, von welcher der Faden unter rascher Drehung abgewunden wird. Die
Galette c bewirkt den Abzug des Fadens von der Spule. Der Aufwiekelteller f, der mit Planetengetriebe angetrieben wird, wickelt den Faden zu einem formbeständigen Wickel auf. 



   Beispiele. 



   1. Eine auf Spinnspulen gesponnene, entsäuerte,   eitschwefelte   und fertig nachbehandelte Seide wird unter Vermeidung des sonst üblichen Troekenprozesses sofort dem Zwirnprozess unterworfen, wobei der Faden von der Spule über Kopf abgezogen, über eine Galette geleitet, in einem leichten Zentrifugentopf oder besser gesagt, Innenzwirnspindel hineingezwirnt wird. Der Abzug der durch die Galette vermittelt wird, beträgt z. B.   50 in,   die Tourenzahl der Zwirnspindel 6000. Vorzugsweise verwendet man   möglichst   stark besponnene   Eunstseidenspulen,   um möglichst lange Gespinste zu erhalten. Der fertig gezwirnte Kuchen wird nunmehr unter Vermeidung jeglicher Spannung auf Stäben oder Dornen getrocknet und kann entweder direkt auf Kreuzspulen bzw.

   Kannetten veredelt oder gleich zum Verkauf gestellt werden. 



   Sollen Kunstseiden mit stärkerer Präparation versehen werden, so wird die Spinnspule in ein 
Gefäss mit einer bestimmten Präparationsflüssigkeit hineingestellt, wie es auf Fig. 1 der Zeichnung zu sehen ist. 



   2. Auf Spinnspulen gesponnene Viskosekunstseide wird nur   entsäuert   und nunmehr im nassen Zustande unter Abziehen über Kopf in einen Zentrifugenkörper, in ähnlicher Weise wie in Beispiel 1 angegeben, hineingezwirnt. Die   Entschwefhung   der fertigen Kuchen wird alsdann in bekannter Weise nach dem Druck-oder Saugwaschverfahren auf durchlässigen Rohren vorgenommen und die   Kuchen   darauf unter Vermeidung jedlieher Spannung getrocknet. 



     3.   Die fertig nachbehandelte, noch feuchte Spinnspule wird auf eine Zwirnspindel aufgesetzt und einem normalen Zwirnprozess unterworfen. Der Abzug wird durch eine Galette vermittelt, während als Aufnahmeorgan ein hin und her gehendes, sogenanntes Tellergetriebe, Verwendung findet (siehe Fig. 2). 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Fertigstellung von auf Spulen gesponnener Kunstseide aus Viskoselösungen. dadurch gekennzeichnet, dass die Kunstseide auf der Spinnspule entsäuert oder auch fertig naehbehandelt wird, worauf der nicht getrocknete nasse Faden gezwirnt wird und erst dann die Trocknung der Fäden in körperlosen Wickeln oder Kuchen erfolgt.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der von der Spinnspule über Kopf EMI2.2 <Desc/Clms Page number 3> EMI3.1 EMI3.2
AT143308D 1933-07-28 1934-07-13 Verfahren zur Fertigstellung von auf Spulen gesponnener Kunstseide aus Viskoselösungen. AT143308B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE143308X 1933-07-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT143308B true AT143308B (de) 1935-11-11

Family

ID=5669637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT143308D AT143308B (de) 1933-07-28 1934-07-13 Verfahren zur Fertigstellung von auf Spulen gesponnener Kunstseide aus Viskoselösungen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT143308B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1785707C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Garn aus schlichtstofffreien Stapelfasern
AT143308B (de) Verfahren zur Fertigstellung von auf Spulen gesponnener Kunstseide aus Viskoselösungen.
US2093140A (en) Manufacture of artificial silk
CH137184A (de) Vorrichtung zur Behandlung von Kunstseiden aller Art.
CH179026A (de) Verfahren zur Vorbereitung von auf Spulen gesponnener Kunstseide aus Viskoselösung für das Trocknen.
US2145004A (en) Manufacture of artificial silk
DE1435342A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Fasern und Faeden
AT143844B (de) Verfahren zum Fertigmachen von auf der Spule entsäuerter und getrockneter, gegebenenfalls auch fertig nachbehandelter und getrockneter Kunstseide.
DE102017C (de)
DE846762C (de) Verfahren zur Herstellung von fuer die Weiterverarbeitung unmittelbar zu verwendenden Wickelformen aus gezwirnten Kunstseidefaeden
AT233729B (de) Vorrichtung zum Kräuseln und Abpacken von Textilfasern
DE569881C (de) Nachgiebige Spule fuer die Kunstseidennachbehandlung
AT134448B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Be- und Verarbeitung von Kunstseide.
AT202690B (de) Verfahren zur Herstellung von permanent gekräuseltem Garn aus glatten, synthetischen, linearen hochpolymeren Fäden
DE322146C (de) Doppeldraht-Spinnmaschine
DE585193C (de) Verfahren zur Nachbehandlung von Kunstseide
US2064897A (en) Manufacture of artificial silk
AT129300B (de) Verfahren zum Naßbehandeln von Kunstseidesträhnen.
DE1154023B (de) Verfahren zum Herstellen von Zwirnen aus Fasergarnen
DE689891C (de) Verfahren zum Herstellen von Kreppfaeden aus Cellulosehydrat- oder Celluloseesterfaeden
AT126437B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstseide aus Viskose.
DE967630C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umspinnen von endlosen Kernfaeden mit Fasern
DE512591C (de) Vorrichtung zum Zwirnen und Haspeln aufgespulter nasser Kunstseide
DE212954C (de)
AT138744B (de) Verfahren zur Nachbehandlung von säurefrei gewaschener, getrockener und gezwirnter Kunstseide.