AT143063B - Verfahren und Vorrichtung zun Herstellen von Papier auf Langsiebmaschinen. - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zun Herstellen von Papier auf Langsiebmaschinen.

Info

Publication number
AT143063B
AT143063B AT143063DA AT143063B AT 143063 B AT143063 B AT 143063B AT 143063D A AT143063D A AT 143063DA AT 143063 B AT143063 B AT 143063B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
movement
paper
producing paper
screen
medium
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ivar Wallquist
Original Assignee
Ivar Wallquist
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ivar Wallquist filed Critical Ivar Wallquist
Application granted granted Critical
Publication of AT143063B publication Critical patent/AT143063B/de

Links

Landscapes

  • Paper (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Papier   auf Langsiebmaschinen.   



   Es ist eine bekannte Tatsache bei der Papierfabrikation, dass die Fasern bestrebt sind, sich mit ihrer Längsrichtung parallel zur Bewegungsrichtung des Siebes zu verlagern, wodurch die Festigkeit des Papiers in verschiedenen Richtungen verschieden gross wird. 



   Die Erfindung bezweckt, beim Herstellen von Papier mittels Langsiebmaschinen eine bessere Verteilung der Fasern im Papierblatt zu erlangen, als es bisher möglich war, so dass die Querfestigkeit des Papiers eine grössere wird und die Festigkeitseigenschaften des Papiers überhaupt verbessert werden. 



  Die Erfindung besteht darin, dass die auf dem Sieb schwimmenden Fasern der Wirkung eines Mediums (Flüssigkeit, Dampf oder Gas) ausgesetzt werden, das in der Hauptsache auf dem Sieb winkelrecht zur Bewegungsrichtung desselben verlaufende Strömungen erzeugt, die einen Teil der Fasern in die Querrichtung des Siebes einstellen. Offenbar ist, dass hiedurch die Querfestigkeit des Papierblattes vermehrt wird. Das in angegebener Weise ausströmende Medium verteilt auch die Fasern gleichmässiger im Papier. 



   Die Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens ist in zwei Ausführungsbeispielen auf der Zeichnung dargestellt. 



   Fig. 1 zeigt mittels eines Parallelogramms die prinzipielle Wirkungsweise der Vorrichtung, Fig. 2, 3 und 4 zeigen eine Faserverteilungsvorriehtung in Draufsicht, Seitenansicht und Vorderansicht, Fig. 5 und 6 zeigen in Vorderansicht bzw. Draufsicht einen Teil einer   Faserverteilungsvorrichtung   nach einem andern Ausführungsbeispiel. 



   1 bezeichnet das über die Brustwalze 2 laufende Langsieb, dessen Bewegungsrichtung durch einen Pfeil angegeben wird. In Wirklichkeit bewegt sich das Sieb, und das Organ, durch das das Medium ausströmt, ist stillstehend, aber relativ zur in Bewegung befindlichen oberen Hälfte des Siebes hat das erwähnte Organ die Bewegungsrichtung und Geschwindigkeit V (Fig. 1), die die Komponente eines Bewegungsparallelogramms bildet, in welcher die Resultante F etwa winkelrecht zur Bewegungsrichtung des Siebes ist und die andere Komponente S einen schrägen Winkel zu derselben bildet.   S   ist die im Verhältnis zur   Bewegungsriehtung   des Siebes schräggerichtete Bewegung und Geschwindigkeit der Flüssigkeit, des Dampfes oder Gases, wodurch die Strömungen in der Fasersuspensionsschicht erzeugt werden.

   Die Resultante F ist die gewünschte Bewegungsrichtung der erwähnten Flüssigkeit, Dampfes oder Gases im Verhältnis zu dem in Bewegung befindliehen Sieb. Diese Bewegung soll erfindungsgemäss etwa winkelrecht zur Bewegungsrichtung des Siebes sein. Es ist klar, dass, wenn V bei einem gewissen Falle konstant ist, F hinsichtlich der Grösse und Richtung durch Veränderung der Bewegungsrichtung und Geschwindigkeit von S geändert werden kann. 



   Zum Erzeugen dieser Strömungen sind nach Fig. 2-4 in einiger Höhe oberhalb des Siebes querverlaufende Rohre 3 a, 3 b angebracht, die mit feinen Ausströmungsöffnungen versehen sind, die auch von einem längsgehenden, feinen   Ausströmungsschlitz   mit schräggestellten, dünnen Zwischenwänden oder Leitschienen gebildet werden können. Das Medium verlässt das Ausströmungsorgan 3 mit der Geschwindigkeit und Richtung S. Da das Rohr relativ zum Sieb die Geschwindigkeit und Richtung V hat, wird eine Bewegung mit der resultierenden Geschwindigkeit und Richtung F durch das strömende Medium im Wasser auf dem Sieb erzeugt. Es können ein, zwei oder mehrere Ausströmungsrohre 3 angeordnet werden.

   Wenn zwei Rohre angeordnet sind, wie es die Fig. 2-4 zeigen, können die Ausströmungs- öffnungen der beiden Rohre derart angeordnet sein, dass das aus dem einen Rohr ausströmende Medium nach der einen Seite schräge zur   Bewegungsriehtung   des Siebes und das aus dem andern Rohr ausströmende Medium nach der andern Seite schräg zur Bewegungsrichtung des Siebes gerichtet ist. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
   Medium bestriehen   wird. 



   Die Einzelteile der Faserverteilungsvorrichtung können in mannigfache Weise verändert werden, ohne dass der Rahmen der Erfindung überschritten wird. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Herstellung von Papier auf   Langsiebmaschinen,   wobei der auf dem Sieb befindliche Papierbrei der Wirkung eines zusätzlichen, die Faserverteilung beeinflussenden Mediums (Flüssigkeit, Dampf oder Gas) ausgesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass man dem erwähnten Medium eine derart gerichtete Bewegung gibt, dass im Papierbrei in der Hauptsache winkelrecht zur   Bewegungsrichtul1g'   des Siebes verlaufende und gleichmässig über die Arbeitsbreite des Siebes verteilte Strömungen erzeugt werden, die bestrebt sind, die Fasern derart einzustellen, dass ihre Längsrichtung mit der Richtung der Strömungen zusammenfällt.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1 mit mindestens einer über dem Langsieb liegenden Reihe von Ausströmungsöffnungen, Schlitzen od. dgl. für das strömende Mediuni. EMI2.2 gerichtet sind, dass die einzelnen Strahlen oder Strahlenteilchen in mit der Bewegungsrichtung des Siebes Winkel bildenden vertikalen Ebenen liegen. EMI2.3
AT143063D 1934-10-17 1934-10-17 Verfahren und Vorrichtung zun Herstellen von Papier auf Langsiebmaschinen. AT143063B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT143063T 1934-10-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT143063B true AT143063B (de) 1935-10-10

Family

ID=3642462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT143063D AT143063B (de) 1934-10-17 1934-10-17 Verfahren und Vorrichtung zun Herstellen von Papier auf Langsiebmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT143063B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT398317B (de) Doppelsiebformer
DE2853564A1 (de) Papiermaschinensieb
CH652772A5 (de) Verfahren zur bildung einer papierbahn in einer langsiebmaschine und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens.
AT143063B (de) Verfahren und Vorrichtung zun Herstellen von Papier auf Langsiebmaschinen.
DE646957C (de) Verfahren zur Herstellung von weichem, zaehem und saugfaehigem Papier
DE10202137B4 (de) Zweisiebformer
DE617427C (de) Einseitiger Stoffauflauf an nicht im Stoffwasser eintauchenden Rundsieben von Rundsiebpapier-, -pappenmaschinen o. dgl.
DE2557146A1 (de) Doppelsiebformer
DE527129C (de) Stoffauflauf fuer Papier-, Karton- und Pappenmaschinen
DE3108189A1 (de) Fachbildungsvorrichtung zum rundweben hochschaeftiger gewebe und verwendung der fachbildungsvorrichtung hierzu
DE2607310C3 (de) Geschlossener Stoffauflauf für eine Papiermaschine
DE455281C (de) Spinnduese zur Herstellung von Kunstfaeden
DE627716C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Papier auf Langsiebmaschinen
DE2530110B2 (de)
CH177274A (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen von Papier auf Langsiebmaschinen.
DE638406C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Leimen von Papier
DE612842C (de) Umlaufende liegende Sortiertrommel fuer breiiges, fliessendes Gut, insbesondere fuerHolzstoff, Zellstoff u. dgl.
DE616209C (de) Stoffauflauf fuer Papier- und Kartonmaschinen
AT105089B (de) Verfahren zur Herstellung farbig gemusterter Papiere, Pappen und Kartons.
DE649221C (de) Rundsiebmaschine zur Herstellung von Pappe oder Karton
AT140084B (de) Einrichtung zur Erzeugung von gekreuzten, quer zum Papierlauf gerichteten Strömungen in Stoffaufläufen von Papier- u. dgl. Maschinen.
DE2259055C2 (de) Sinkstück zur Befestigung der Sohle und Ufer von Gewässern
AT110134B (de) Langsieb für Papiermaschinen.
AT21659B (de) Reinigungs- und Sortiermaschine.
DE424355C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Papier, wobei dem Stoffwasser vor oder waehrend der Ablagerung der Fasern auf dem Maschinensieb eine besondere Bewegung gegeben wird