AT142777B - Groß-Glasgleichrichteranlage. - Google Patents

Groß-Glasgleichrichteranlage.

Info

Publication number
AT142777B
AT142777B AT142777DA AT142777B AT 142777 B AT142777 B AT 142777B AT 142777D A AT142777D A AT 142777DA AT 142777 B AT142777 B AT 142777B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
glass body
large glass
rectifier system
rectifier
glass rectifier
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Hoepp
Original Assignee
Aeg Union Elek Wien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aeg Union Elek Wien filed Critical Aeg Union Elek Wien
Application granted granted Critical
Publication of AT142777B publication Critical patent/AT142777B/de

Links

Landscapes

  • Rectifiers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
Bei der Ausbildung von   Gross-Glasgleicl1richteranlagen   ergibt sich als wichtigste Forderung kleinste Grundfläche für die Gleichrichtereinheit. Es werden dann die Glasgefässe zweckmässig nicht nur nebeneinander, sondern auch mindestens zwei Etagen übereinander angeordnet. Hiebei kommt es darauf an, nicht nur die   Grundfläche,   sondern auch die Höhe der   Doppelsehaeht-Gleichriehter   so niedrig wie möglich zu halten. Ein weiteres Problem ergibt sich für die bequeme Anbringung des oberen Glaskörpers. 



  Die bequeme Ausfahrbarkeit des Glaskörpers genügt allein nicht, wenn beide Körper, wie es zunächst naheliegend wäre, von vornherein eingesetzt werden sollen. Es   müsste   dann eine besondere Plattform vorgesehen oder eine Hebevorrichtung, Winde oder Aufzug angebracht werden. Eine derartige Einrichtung wird aber augenscheinlich   umständlich   und kostspielig. Es kommt ferner hiezu, dass für diesen Fall die Luftzuführungstrennwand zwischen dem oberen und unteren Schacht diagonal so gelegt werden müsste, dass die   Luftzuführung   zum oberen Glaskörper von vorn geschieht. Diese   schräg   liegende Trennwand müsste so hoch gelegt werden, dass der untere   Glaskörper   noch bequem nach vorn herausgezogen werden kann.

   Das führt aber   zu   einer verhältnismässig hohen   Bauhöhe.   



   Nach vorliegender Erfindung werden diese Schwierigkeiten praktisch dadurch behoben, dass nach der in Fig. 1 an Hand eines Ausführungsbeispieles beschriebenen Weise die Zugangstür a zum oberen Glaskörper b auf die Rückseite verlegt, die diagonale Trennwand c für die Luftführung hinter dem unteren Kolben d liegend nach vorn aufwärts geführt wird, ferner indem der ohnehin schon vorhandene Raum über den Anodendrosseln e, Schaltern f, Erregereinrichtungen g für eine Plattform h ausgenutzt wird, so dass bei Aneinanderreihung derartiger Doppelschachtgleichrichter ein Bedienungsgang für die oberen Kolbenkammern ohne wesentlichen Mehraufwand an Material entsteht, indem der die Drosseln und Schalter enthaltende Gerüstteil als Träger für die Plattform 7t benutzt wird. 



   Werden die Gleichrichter, wie strichpunktiert angedeutet, in zwei Gruppen mit der   Rückseite   gegeneinander aufgestellt, so kann das obere   Schutzgeländer t   fortfallen. Zwischen den Gruppen erhält man ohne weiteres einen Bedienungsgang, der noch den Nutzen bringt, dass Luftwirbel auf der Rückseite, die eine unerwünschte Mischung der kalten und warmen Luft mit sich bringen, verhindert werden. 



   Der untere Glaskörper erhält seine Kühlluft von unten durch im   Gleichrichtergehäuse   vorne und hinten angebrachte Öffnungen, während der obere Glaskörper sie nur durch eine Öffnung an der Rückseite des Gleichrichtergehäuses erhält, so dass die erwärmte Kühlluft des unteren Gleichrichters, die an der Vorderseite des Gleiehrichtergehäuses austritt, sich nicht mit der dem oberen Gleichrichter zugeführten Luft vermischt. Der Teil des Luftstromes, der zur   Kühlung   des oberen Glaskörpers unterhalb der Plattform vorgesehen wird, dient gleichzeitig zur   Kühlung   der Drosseln usw. 



   Steht der Raum für einen zweiten   Bedienungsgang nicht zur Verfügung,   so entsteht die Aufgabe, sowohl Schalter und Sicherungen wie auch die Glaskörper von einer Seite bedienen zu müssen. Es ist ferner erwünscht, den Anbau hinter der unteren Kolbenkammer für die Unterbringung der Drosselspulen, Schalter und Sicherungen zu vermeiden, um zu einer kleinen Bodenfläche zu gelangen. 



   Bisher wurden insbesondere die Drosselspulen unterhalb der Glaskörper angeordnet. Da oft die Zuleitung zu den Gleichrichtern von oben her einzuführen ist, ergibt sich eine umständliche Leitungführung, die die Anlage wesentlich verteuert. Die Anodenleitungen müssen dann nämlich erst zu den 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 


AT142777D 1932-10-21 1933-10-20 Groß-Glasgleichrichteranlage. AT142777B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE142777T 1932-10-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT142777B true AT142777B (de) 1935-09-10

Family

ID=34257496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT142777D AT142777B (de) 1932-10-21 1933-10-20 Groß-Glasgleichrichteranlage.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT142777B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1589669A1 (de) Fluessigkeitsgekuehlter Kernreaktor
AT142777B (de) Groß-Glasgleichrichteranlage.
CH173893A (de) Glasgleichrichteranlage.
DE871159C (de) An die Hauswasserleitung anschliessbarer Frischhalteschrank
DE395910C (de) Fluessigkeitsbehaelter aus Wellblech fuer selbsttaetigen Umlauf der Kuehlfluessigkeit, insbesondere fuer OEltransformatoren und aehnliche elektrische Apparate
DE617567C (de) Haerteoelbehaelter
DE619979C (de) Boden fuer Destillier- und Rektifizierapparate
DE482964C (de) Durch stroemendes Kuehlmittel von innen gekuehlte Grossgleichrichteranode
AT396292B (de) Gas-wasserheizer
DE2512536A1 (de) Fahrschachttuere fuer aufzugsanlagen
DE575252C (de) Bodenplatte fuer Elektrooefen
DE1501339A1 (de) Dampfkondensator
DE462470C (de) Kammer mit selbsttaetiger Zerstaeubung zur intensiven Darstellung von Schwefelsaeure
DE575670C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Erzen und aehnlichen Stoffen nach dem Schwimmverfahren
DE406783C (de) Querstromrieselkuehler
DE374083C (de) Kaminkuehler
AT60038B (de) Boden für Apparate zum Rektifizieren von flüchtigen Produkten aller Art, bei dem die Rückläufe in getrennten Abteilungen abwechselnd gekühlt und erhitzt werden.
CH353445A (de) Einrichtung zur Ventilation eines Kühlaggregates für Transformatoren, Drosselspulen und dergleichen
AT211435B (de) Mehrphasiger regelbarer Flüssigkeitswiderstand
AT157894B (de) Differentialschwimmeranordnung.
AT163791B (de) Gestell zur Aufnahme eines luftgekühlten pumpenlosen Eisengleichrichters
AT129228B (de) Einrichtung zum Kühlen von Teilen, die unter elektrischer Spannung stehen.
DE518167C (de) Waermeaustauschvorrichtung
DE725051C (de) Stromrichteranlage, insbesondere mit Eisengefaessen, mit Luft- und Fluessigkeitskuehlung
DE428296C (de) Absperrvorrichtung fuer uebereinanderliegende Becken, z. B. fuer die Sparbecken einer Schleuse