AT142333B - Krawatte. - Google Patents

Krawatte.

Info

Publication number
AT142333B
AT142333B AT142333DA AT142333B AT 142333 B AT142333 B AT 142333B AT 142333D A AT142333D A AT 142333DA AT 142333 B AT142333 B AT 142333B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tie
fabric
threads
thin
ties
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Schiller
Original Assignee
Karl Schiller
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Schiller filed Critical Karl Schiller
Application granted granted Critical
Publication of AT142333B publication Critical patent/AT142333B/de

Links

Landscapes

  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Krawatte. 



   Die bekannten Krawatten, insbesondere solche zum   Selb5tbinden   und aus minderem Material, weisen den Übelstand auf, dass sie nach dem Aufbinden verdrückt sind und nur durch Bügeln oder Streckvorrichtungen flachgedrückt oder gestreckt werden können. Da aber weder Bügeleisen noch Streckvorrichtung dauernd zur Verfügung steht oder auch nach jedem Aufbinden der Krawatte benutzt werden kann, muss diese im verdrückten Zustand getragen werden, was nicht nur ihr Aussehen beeinträchtigt, sondern auch ihre   Verwendungsdauer verkürzt.   



   Den Gegenstand der Erfindung bildet nun eine Krawatte, welche von Hand aus glattgestrichen werden kann, ohne irgendwelche Falten oder   Brüche   zu hinterlassen, und durch deren Beschaffenheit ein aus der Krawatte gebildeter Knoten oder eine sonstige Anordnung die ihnen gegebene Form behalten. 



  Hiedurch wird auch die   Verwendung von Krawattennadeln,-haltern   u. dgl. zum Festhalten der Krawatten in ihrer Lage überflüssig. Die Krawatte kennzeichnet sich dadurch, dass sie durch Fäden aus dünnem, biegsamem Draht verstärkt ist. Die Fäden können aus einzelnen dünnen Drähten (Feindrähten) oder aus mehreren, z. B. nach Art einer Litze, miteinander verbundenen Drähten oder aus einer Verbindung 
 EMI1.1 
 sein. Sie können aber auch in die Krawatte eingewebt sein, einen Teil ihres Gewebes bildend, oder als besonderer Bestandteil oder besonderes Gewebe mit ihr verbunden sein. 



   In der Zeichnung sind mehrere beispielsweise   Ausführungsformen   des Erfindungsgegenstandes 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 fäden liegen. 



   In dem Stoff der Krawatte   1   sind entweder zwischen den andern Gewebefäden, als Bestandteil des Gewebes, äusserst dünne, fadenförmige, im allgemeinen umsponnene   Drähte 2 aus wdchem,   biegsamem Metall eingeschossen oder sie sind z. B. bei aus Wolle bestehenden Sportkrawatten in den dicken Wollfäden 3 untergebracht (Fig. 2). Bei Krawatten aus sehr dünnem billigem Stoff können sie allein oder in Form eines besonderen Gewebes auch an dessen   Unterfläche   angenäht oder sonst wie befestigt sein und in einer mit dem Verlauf der   Fadel1l'ichtung   des Stoffes gleichen oder von ihr abweichenden Richtung verlaufen (Fig. 3). Sie können auch zu Litzen vereinigt, die Litzen können umsponnen oder umflochten sein und einen Bestandteil eines Web-oder Stoffadens bilden. 



   Die in oder an der Krawatte mittelbar oder unmittelbar angebrachten   dünnen,   weichen und biegsamen Metallfäden sind, wenn sie nicht absichtlich sichtbar gemacht werden, in dem Stoff nicht sichtbar und verändern weder das Aussehen noch das Muster der Krawatte. Sie geben jedoch dem Stoff die Eigen- 
 EMI1.4 
 gegeben wird. Die   Drahtfäden   folgen infolge ihrer Dünne und Weichheit den Windungen des Stoffes, sie verhindern   G ber   infolge der ihnen mangelnden Elastizität ein Lockern der gebundenen Krawatte, da die Drahtfäden einer Verschiebung der verschlungenen Stoff teile gegeneinander Widerstand entgegensetzen. Hiedurch wird ein guter Sitz der Krawatte wie auch eine gute Form derselben gesichert. 



   Wird die Krawatte aufgebunden, so brauchen die vorhandenen Falten und Kniekstellen lediglieh mit der Hand glattgestrichen oder die Krawatte gestreckt zu werden, um die Knitterstellen zu beseitigen, da der Krawattenstoff der Lage der   Dra1Jtfäden   folgen muss.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE: 1. Krawatte, dadurch gekennzeichnet, dass sie durch Fäden aus weichem, dünnem, biegsamem Draht verstärkt ist.
    2. Krawatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fäden einzelweise oder in Form eines besonderen Gewebes auf der Unterseite der Krawatte, z. B. durch Annähen, angebracht sind. EMI2.1
AT142333D 1933-11-14 1933-11-14 Krawatte. AT142333B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT142333T 1933-11-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT142333B true AT142333B (de) 1935-07-10

Family

ID=3642095

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT142333D AT142333B (de) 1933-11-14 1933-11-14 Krawatte.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT142333B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1206717B (de) Papiermaschinensieb
AT142333B (de) Krawatte.
DE638591C (de) Krawatte
CH180946A (de) Krawatte.
AT153055B (de) Elastische Tülle und Spitzen.
AT82385B (de) Elastisches Gurtband.
DE635902C (de) Gewebe
AT132975B (de) Filz für Papiermaschinen.
AT145014B (de) Elastischer Strumpf, Stutzen od. dgl.
AT62948B (de) Vorrichtung zum Festhalten und Zusammenziehen von Halbärmeln an Damenkleidern.
AT133695B (de) Patte für Hosenträger.
AT109487B (de) Elastischer Kleiderbesatz.
AT113099B (de) Gestärkte Kragen oder sonstige Stärkwäsche aus mehreren Stofflagen.
AT201325B (de) Geflochtenes Uhrarmband
CH146240A (de) Gummilitze mit längsdurchlaufenden Gummifäden.
DE718392C (de) Dickstoffgewebe fuer halbsteife Waeschestuecke
DE645441C (de) Entwaesserungsfilz fuer Papier-, Pappen- und aehnliche Maschinen
DE467679C (de) Gestaerkter Kragen oder sonstige Staerkwaesche aus mehreren Stofflagen
AT17094B (de) Haken, Ösen u. dgl.
AT96960B (de) Breithalter für Webstühle.
AT116096B (de) Fellersatz für Skie.
DE662226C (de) Verfahren zum Weben eines gummielastischen Doppelschlinggewebes
AT106105B (de) Schulterband aus Perlgewebe für Kleidungsstücke.
AT122339B (de) Schußflorteppich.
AT122200B (de) Unterkleid.