AT142099B - Elektrodendurchführung für Metalldampfgleichrichter. - Google Patents

Elektrodendurchführung für Metalldampfgleichrichter.

Info

Publication number
AT142099B
AT142099B AT142099DA AT142099B AT 142099 B AT142099 B AT 142099B AT 142099D A AT142099D A AT 142099DA AT 142099 B AT142099 B AT 142099B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
anode
metal vapor
electrode feed
rectifiers
glass
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT142099B publication Critical patent/AT142099B/de

Links

Landscapes

  • Insulators (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Elektrodendurchfiihrung   für   Metalldampfgleichrichter.   



   Die Erfindung betrifft eine   Elektrodendurchführung   für   Metalldampfgleichrichter,   insbesondere für mit Quecksilber betriebene Steuerglasgleichrichter. 



   Es wurde bereits vorgeschlagen, die Anodeneinführungen für Glasgleichrichter mit gegebenenfalls zur Stromabnahme dienenden   Metallkappen   zu versehen, um die Stelle der Glasarme, an denen die Elektroden   hindurchgeführt   sind, zu schützen. Weiters können die   Zuführungen   zu den Hilfselektroden durch diese Anodenkappen isoliert   durchgeführt   werden. 



   Gemäss der Erfindung werden die aus Isolierwerkstoff bestehenden   Durchführungen   mit den Anodenkappen verschmolzen. Es empfiehlt sich, die   Anodendurehführungen   so auszuführen, dass der Anschluss für die   Hilfs-und Steuerelektroden gleichzeitig auch   als Träger der Anschlüsse von Anlassbelägen od. dgl. dient. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt. 



   Die Zeichnung zeigt einen   Längsschnitt   durch einen Teil eines Anodenarmes eines Glasgleich- richter, bei dem in der Nähe der Anode ein Steuergitter vorgesehen ist. 



   Die Einführung des Anodenstabes 1 ist mit einer Schutzkappe 2 versehen, die auf den Anodenarm 3 aufgesetzt ist. In der Kappe 2 ist ein aus Isolierwerkstoff, vorzugsweise aus Porzellan, bestehendes 
 EMI1.1 
 Stromanschlüsse für das Steuergitter und die etwaigen Anschlüsse für Anlassbeläge od. dgl. bei 14 eingeklemmt werden. Der Innenraum zwischen Kappe 2 und Glasarm 3 wird mit Glaswolle 8 ausgefüllt, so dass ein Stromübergang zwischen der Steuerelektrodenzuführung 6 und der Kappe 2 nicht eintreten kann. Der Stromanschluss für die Steuerelektrode 7 wird somit unmittelbar von der Kappe 2 getragen. 
 EMI1.2 
 



   Die neue Anordnung zeichnet sich durch besonders leichte Herstellung aus und gestattet in einfacher Weise das Anbringen der Stromanschlüsse für die Anode 9 und die Hilfselektroden. 



   In Verbindung mit der neuen   Elektrodendurchführung   erweist sich auch die Befestigung des Gitters 7 als besonders vorteilhaft. Das Gitter 7 befindet sich an einem Gestell 10, das mittels einer Schelle 11 an einem Isolierrohr 12 befestigt ist, das vorzugsweise aus Quarz besteht. Das Quarzrohr 12 ist in den Anodenkopf 9 eingeschliffen und   umschliesst   den   Glasteil 13   des Anodenarmes 3. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Elektrodendurchführung für Metalldampfgleichrichter, insbesondere für mit Quecksilber betriebene Steuerglasgleichrichter, deren metallene Anodenkappe als Träger für die Stromanschlüsse der Hilfs-und Steuerelektroden aus Isolierwerkstoff bestehende Durchführungen besitzt, dadurch gekennzeichnet, dass die aus Isolierwerkstoff bestehenden Durchführungen mit den Anodenkappen verschmolzen sind. <Desc/Clms Page number 2> EMI2.1 EMI2.2
AT142099D 1932-11-01 1933-10-31 Elektrodendurchführung für Metalldampfgleichrichter. AT142099B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE142099X 1932-11-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT142099B true AT142099B (de) 1935-06-11

Family

ID=5669028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT142099D AT142099B (de) 1932-11-01 1933-10-31 Elektrodendurchführung für Metalldampfgleichrichter.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT142099B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE677916C (de) Elektrische Hochdruckdampfentladungslampe mit Quarzgefaess und die Zuendung erleichternden Hilfselektroden
AT142099B (de) Elektrodendurchführung für Metalldampfgleichrichter.
DE607465C (de) Hochspannungs-Hochvakuumschalter
AT145359B (de) Stromrichter.
DE615691C (de) Roentgeneinrichtung mit einer hochspannungs- und strahlengeschuetzten Roentgenroehre
DE431206C (de) Strahlungsschutz an Isolierhuelsen von Hochspannungsmaschinen
DE653115C (de) Metalldampfstromrichter
DE577962C (de) Hochspannungsgluehventilrohr
DE927943C (de) Hochspannungs-Hochvakuumroehre
DE566924C (de) Vakuumapparat, insbesondere Quecksilberdampfgleichrichter, bei welchem die den strom-einfuehrenden Leiter gegen die metallene Gefaesswand mechanisch abstuetzende isolierende Vorrichtung ausserhalb des Vakuums angeordnet ist
DE576005C (de) Schutz fuer Stromanschluesse bei Glasgleichrichtern mit Wasserkuehlung
DE327634C (de) Elektrische Schwingungsroehre
DE586816C (de) Elektronenroehre, insbesondere fuer hohe Leistung
AT97784B (de) Sandstreuvorrichtung für Lokomotiven od. dgl.
DE338569C (de) Elektrode fuer elektrisch geheizte Dampfkessel
DE635540C (de) Gluehventilroehre mit zwei oder mehreren Heizfadensystemen
AT93078B (de) Entladungsröhre mit Glimmentladung, insbesondere für Gleichrichterzwecke.
DE195542C (de)
AT155295B (de) Flüssigkeitskathode für Stromrichter mit metallenem Vakuumgefäß.
AT146788B (de) Doppel- oder mehrwandige elektrische Entladungsröhre mit federnder Abstützung zwischen Innen- und Außenrohr.
AT153928B (de) Elektrische Entladungsröhre.
AT79899B (de) Isolator für Hochspannung. Isolator für Hochspannung.
AT142663B (de) Hochspannungs- und strahlensicherer Behälter für Röntgenröhren.
DE656943C (de) Metalldampfentladungsgefaess, insbesondere Quecksilberdampfstromrichter
AT55629B (de) Isolator für Hochspannungsleitungen.