AT141973B - Zusammenlegbares Rohr für pneumatische Förderung. - Google Patents

Zusammenlegbares Rohr für pneumatische Förderung.

Info

Publication number
AT141973B
AT141973B AT141973DA AT141973B AT 141973 B AT141973 B AT 141973B AT 141973D A AT141973D A AT 141973DA AT 141973 B AT141973 B AT 141973B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pipe
pneumatic conveying
cloth
collapsible pipe
rings
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Heinrich Lanz Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Lanz Ag filed Critical Heinrich Lanz Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT141973B publication Critical patent/AT141973B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Zusammenlegbares Rohr für pneumatische Forderung. 



   Die bekannten zusammenlegbaren Rohre für pneumatische Förderung aus Tuch oder tuchartigen Stoffen mit Versteifungsringen oder mit inneren Versteifungsarmen haben zwar den Vorzug leichter Transportfähigkeit in zusammengelegtem Zustand, aber auch den grossen Nachteil, dass sie nicht steif verlegt werden können, wodurch   Quersehnittsveränderungen   und Stauungen mit grossen Druckverlusten entstehen, oder durch die Anordnung der inneren Versteifungsarme ein Verstopfen der Leitung beim Fördern von sperrigem Gut, als wie Stroh, Spreu, Wolle u. dgl. in kurzer Zeit eintritt. Schlauchartige Stoffleitungen mit   spiralförmigen   Einlagen von besonderer Steifheit sind dagegen insbesondere bei grösseren Rohrdurchmessern von sehr grossem Gewicht,   unhandlich   bei der Verlegung und sehr teuer. 



   Die Erfindung verfolgt den Zweck, aus Tuch oder tnchartigen Stoffen im Innern vollständig glatte, schlauchartige Rohre zu schaffen, die auch in gespanntem Zustande leicht verlegbar und von geringem Gewicht sind und die aufgeführten Nachteile vermeiden. Die Erfindung besteht aus einem zusammenlegbaren, schlauchartigen, innen glatten Rohr aus Tuch oder   tuehaltigem   Stoff mit in bestimmten Abständen ausserhalb des Rohres angeordneten, geschlossenen Versteifungsringen, ohne innere Versteifungsarme, welches in auseinandergespanntem Zustand durch mehrere, ausserhalb des Rohres in mehreren Längsreihen angebrachten Zwischenstücken, die gegen die Ringe anliegen, gespannt gehalten wird.

   Zwischen den Ringen sind aus Holz, Rohr oder aus leichtem Metall geformte Stangen so angeordnet, dass das schlauchartige Rohr von Ring zu Ring in einen gespannten Zustand gebracht und gehalten wird. 



  Zu diesem Zweck erhalten die Stangen beispielsweise an den Enden abgefederte Dorne, oder es werden zwischen den Ringen Holzfedern, z. B. aus   Esehenholz,   in gespanntem Zustand eingeklemmt und auf bekannte Art gehalten oder andere bekannte Mittel verwandt, die zum Spannen des Tuches mit den Ringen dienen. Die fertigen Rohre können durch Schellen,   Versehraubungen   od. dgl. zu einer Leitung vereinigt werden. 



   Die Verlegung der Leitung ist ausserordentlich einfach und bequem infolge ihres geringen Gewichtes und grosser Handlichkeit. In gleicher Art wie ein gerades Rohr, wird auch ein   Krummer   hergestellt, indem die Ringe in den entsprechend dem Radius des Krümmers zugeschnittenen Schlauchstücken eingesetzt und durch entsprechende Zwischenstücke auseinandergespannt werden. Nach Wegnahme der Zwischenstücke respektive Stangen lässt sich das Rohr ganz eng zusammenschieben und nimmt für Lagerung und Transport ganz geringen Raum ein. 



   Die Zeichnung zeigt in den Fig. 1 und 2 ein gerades Rohr und einen Krümmer in Ansicht, in Fig. 3 einen Schnitt durch das Rohr, in Fig. 4 das Rohr in zusammengelegtem Zustande für Lagerung und Transport. Die Fig. 5 und 6 zeigen beispielsweise   Ausführungen der Zwischenstücke,   einmal als Stangen mit abgefederten Dornen und das andere Mal als   Esehenfeder,   die zwischen den Flanschen des Rohres eingeklemmt ist. Es bedeutet a das aus Tuch oder tuchartigen Stoffen gebildete, schlauchartige Rohr, b die daran befestigten Ringe, c die Zwischenstücke,   d   die Dorne mit der   Abfederung/,   das Zwischenstück als Eschenfeder ausgebildet und   h   die Rohrverbindung untereinander durch eine Schelle. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : EMI1.1 in bestimmten Abständen angeordneten, geschlossenen Versteifungsringen und ohne Innenversteifungsarme, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr in auseinandergespanntem Zustande durch mehrere, ausser- <Desc/Clms Page number 2> EMI2.1 EMI2.2
AT141973D 1933-06-15 1934-03-17 Zusammenlegbares Rohr für pneumatische Förderung. AT141973B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE141973X 1933-06-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT141973B true AT141973B (de) 1935-06-11

Family

ID=5668963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT141973D AT141973B (de) 1933-06-15 1934-03-17 Zusammenlegbares Rohr für pneumatische Förderung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT141973B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT141973B (de) Zusammenlegbares Rohr für pneumatische Förderung.
DE602581C (de) Zusammenlegbares, schlauchartiges, innen glattes Rohr aus Tuch oder tuchartigem Stoff mit in bestimmten Abstaenden angeordneten geschlossenen Versteifungsringen und ohne Innenversteifungsarme
DE587125C (de) Konische Knotenhuelse fuer Selbstbinder
DE1526931C3 (de) Stehender gerüstloser Dampferzeuger größerer Bauart mit Trommelabstützung durch gegen Knickung gesicherte Fallrohre
DE2614026A1 (de) Bewehrungskorb fuer einen betonpfahl, insbesondere gruendungspfahl
AT123946B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verschließen von Säcken.
AT143538B (de) Straßengeländer.
AT266410B (de) Gitterträger
DE836357C (de) Waermeaustauscher
AT121158B (de) Rohrverbindung.
AT29683B (de) Heizkorb zum Trocknen feuchter Räume.
AT116675B (de) Einrichtung, insbesondere zur Befestigung von Armierungsreifen an aus Dauben hergestellten Holzrohren.
DE641420C (de) Fieldrohr fuer Wasserrohrkessel
DE570082C (de) Ausziehrohr, insbesondere fuer Stative
DE187170C (de)
AT50035B (de) Hängemattengestell.
AT151527B (de) Trockener Gasbehälter mit harmonikaähnlichem Blechmantel.
DE806116C (de) Halteeisen fuer Einbauten in Rohren von Roehrentrocknern
DE1586220C (de) Durch Stapeln und Umschnüren gebildetes Paket von Kreiszylindern, insbesondere Dränrohrpaket
AT311654B (de) Entrindungstrommel
AT41430B (de) In einen Stuhl, in ein Bett, in eine Tragbahre und in einen Tisch umwandelbares Rahmengestell.
AT113730B (de) Rodelschlitten.
CH166011A (de) Zusammenlegbare Sondierstange zum Suchen Verschütteter in Lawinen.
DE475665C (de) Mit einem Ringe an der Waescheleine haengende zweiteilige, federnde Waescheklammer
DE901699C (de) Einrichtung zum Spannen von auf einen Kern zu wickelnden Hosen