AT141554B - Anordnung für gewölbte Kohleschleifstücke. - Google Patents

Anordnung für gewölbte Kohleschleifstücke.

Info

Publication number
AT141554B
AT141554B AT141554DA AT141554B AT 141554 B AT141554 B AT 141554B AT 141554D A AT141554D A AT 141554DA AT 141554 B AT141554 B AT 141554B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
arrangement
carbon
piece
grinding
pieces according
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Conradty Fa C
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Conradty Fa C filed Critical Conradty Fa C
Application granted granted Critical
Publication of AT141554B publication Critical patent/AT141554B/de

Links

Landscapes

  • Braking Arrangements (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Anordnung für gewölbte Kohlescleifstileke. 



   Gewölbte Kohleschleifbügel aus Segmenten oder einem Stuck sind an sich bekannt, die Kohle lagert dabei in einer Metallarmatur, welche das SchleifstÜck von aussen umfasst. Neuerdings sind auch innen gefasste   Kohleschleifbügel   bekanntgeworden, welche eine grosse Stabilität gegenüber den bisherigen
Anordnungen aufweisen. Auf der ganzen   Schleiflänge   tritt hier keinerlei Metall zutage. Bei Schnell- bahnbetrieb, für welchen ja vornehmlich der gewölbte Kohlebügel in Betracht kommt, treten nun häufig ausserordentliche Beanspruchungen des   Schleifstuckes   auf, welche dazu führen können, die Kohle durchzu- biegen und zu brechen, wodurch der Fahrbetrieb sehr gefährdet werden kann, da unter Umständen die
Oberleitung heruntergerissen wird. 



   Die erfindungsgemässe Anordnung verhindert mm in weitestgehendem Masse die Möglichkeit einer
Durchbiegung des   Kohleschleifstückes,   somit wird auch die   Bruehgefahr   ausserhalb des Bereiches der
Möglichkeit gerückt, denn gegen Druck ist Kohle ausserordentlich widerstandsfähig. 



   Die Zeichnungen stellen schematisch die Auswirkungen der auftretenden Kräfte und deren Un-   schädlichmachung   dar. Fig. 1 zeigt ein gewölbtes, innen gefasstes   Kohleschleifstück   mit Endstücken,
Hilfsarmatur und den beiden angedeuteten Auflaufhörnern. Fig. 2 zeigt ein Endstück in starker Ver-   grösserung   mit den in ihm auftretenden Beanspruchungen. Fig. 3 zeigt nochmals schematisch die im Lagerpunkt angreifenden Drehmomente. Fig. 4,5 und 6 zeigen drei weitere   Möglichkeiten,   die Kräftewirkungen zu   kompensieren. Fig. 7-11   zeigen besondere praktische Anwendungsfälle zu den Schemen der Fig. 4 und 5. Fig. 12 stellt ein innen gefasstes Kohlesehleifstück im Querschnitt und Längsschnitt dar, bei dem die Trägerarmatur eingepresst ist.

   Fig. 13 dieselbe Anordnung, jedoch mit eingesehobener und ausgegossener Trägerarmatur. Fig. 14 zeigt ein aussen gefasstes   Kohleschleifstück,   bei dem die Kohle in die Armatur eingepresst ist. Fig. 15 dieselbe Anordnung, jedoch mit aufgeschobener Kohle und ausgegossenen Zwischenräumen zwischen Kohle und Armatur. 



   In Fig. 1 und 2 ist a das gewölbte   Kohleschleifstück,   b die innere Trägerarmatur mit Schwerpunktachse Si mit d sind die beiden Endstücke bezeichnet, mit e die Lagerachse für die Tragzapfen e' (vgl. 



  Fig. 7) des Auflaufhorns f und mit g die Büchse für die Verbindungsstange A. 



   Bei den bisher bekannten innen gefassten Dreikantkohleschleifstücken gerader Form, z. B. nach D. R. P. 369012, war beidseitig eine Hilfsarmatur aufgeschraubt, die ihrerseits, um die Drehung des Schleifstücks zu ermöglichen, in einer zweiten Armatur drehbar gelagert war und dieser Armaturteil war wieder auf dem Endstück schwenkbar gelagert. Die beidseitig angeordneten Endstücke waren zur Erhöhung der Stabilität durch eine Verbindungsstange, die an einer unten hervorstehenden Nase des Endstückes angriff und lediglich als   Verstärkungsstange   diente, verbunden. 



   Die neuen gewölbten Kohleschleifbiigel werden, da das   Kohlesehleifstüek   gegenüber den Enden nicht verdreht zu werden braucht, unmittelbar mit diesen fest verbunden. Als zweckmässigste Verbindungsart hat sich gegenüber dem Aufkeilen und Aufschrumpfen die direkte Verschraubung des im Innern der Kohle liegenden Stahlrohres b mittels des Gewindezapfens c erwiesen. 



   Trotzdem die beiden Endstücke bereits fest mit der Kohle durch c verschraubt sind, werden sie 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 Bügel sich durchbiegen und die Kohle so brechen kann. Die Anordnung der Lagerungen ist nun nach verschiedenen Gesichtspunkten möglich, einmal nach der bereits beschriebenen Weise, wie sie in Fig. 3 
 EMI2.2 
 in 0 dem Lagerpunkt, die Biegungskraft B=P2 mit dem Hebelarm y in   reehtsdrehendem   Sinn, die Zugkraft   = ? s mit   dem Hebelarm z in linksdrehendem Sinn ; es müssen also die   beiden linksdrehenden Momente   das rechtsdrehende kompensieren, wenn der Bügel starr bleiben soll. 



   Eine andere Möglichkeit zeigt Fig. 4. Hier geht die Schubkraft P1 durch den Lagerpunkt 0, hat also kein Drehmoment ; die beiden Kräfte P 2 und   Pg   sind in ihren Drehmomenten entgegengesetzt und müssen gleich gross sein oder bei Fig. 5 geht die Zugkraft   ? ; durch 0 und   die Drehmomente von   Pi und P2   sind entgegengesetzt und müssen sich aufheben. Der günstigste Fall ist in Fig. 6 dargestellt. Die grösste Kraft, die   Biegungskraft P2,   hat kein Drehmoment, die beiden andern Kräfte P1 und   Pg   sind beide linksdrehend, wirken also der Biegung noch entgegen. Versuche haben ergeben, dass das hier in geringem Masse auftretende Drehmoment nach links durch das   Auflaufhorn f   abgefangen und kompensiert wird.

   Alle angeführten Beispiele ergeben ein sehr   widerstandsfähiges,   gegen höchste Beanspruchungen gewachsenes   Schleifstück,   da mit dem Fallen der Durchbiegungsmöglichkeit das gewölbte   Sehleifstück   nur noch auf den Druck beansprucht wird. Jede Gefahr für die Oberleitung ist damit beseitigt. 
 EMI2.3 
 deutung.   Anfänglich   wurde nämlich die aus der Praxis mit dem oben genannten geraden   Kohleschleif-      stück nach.   dem D. R.

   P. 369012 bekannte Verbindungsstange unterhalb des Bügels beibehalten, doch zeigte sich bald, dass durch das Verspannen und Verschrauben dieser Stange, da sie auch an eine vom Endstück abstehende Nase angriff, ungünstige   BiegungsbeaI1pruchungen   an den Endstücken auftraten, welche die Festigkeit der in ihrer Gesamtheit gewölbten Bügelanordnung nachteilig beeinflusste, ja sogar verschlechterte. Umgekehrt traten bei Beanspruchung der Kohle auf   Druck im Endstück Kräfte   auf, 
 EMI2.4 
 durchbogen. 



   Eingehende Versuche haben nun ergeben, dass die relativ schwere Verbindungsstange überhaupt wegfallen kann, wenn dafür eine oder zwei nur auf den Zug beanspruchte dünne Stangen an geeigneter Stelle angeordnet werden. Die Stangen'werden wesentlich auf Zug beansprucht, wenn sie innerhalb der Höhe des Kohleschleifstüekprofiles angreifen. Die Achsen der Zugstangen liegen also zweckmässig entweder mit der Achse des Tragbolzens in einer Linie   (Fig. 5)   oder nur um geringes unter dieser Achse 
 EMI2.5 
 



   Durch die Beanspruchung der Stangen auf Zug wird dem gewölbten Schleifstück eine ausserordentliche Festigkeit verliehen, da die Enden der Wölbung ihre Lage nicht verändern können, der Bügel sich somit nicht durchbiegt und die Kohle nur noch auf Druck beansprucht wird. 



   Fig. 7 zeigt ein ganzes gewölbtes Kohlesehleifstück a mit Endstücken d,   Auflaufhörnern f, dem   
 EMI2.6 
 oder Stabform im Inneren der Kohle. Fig. 8 und 9 stellen ein Endstück d dar von der Seite 8 und von der Kopffläche 9 her mit nur einer Zugstange 7t, die durch die Kohle a hindurch in dem Endstück in g, also innerhalb der Profilhöhe des Schleifstüekes unterhalb der Tragbolzenachse e angreift. Fig. 10 und 11 zeigen ein Endstück d mit zwei Zugstangen h, die innerhalb der   Profilhohe,   jedoch zu beiden Seiten des   Endstückes,   befestigt sind. Diese Ausführung insbesondere zeigt ausserordentliche Stabilität. 



   Von allergrösster Wichtigkeit für diese Anordnungen ist es, dass Kohlesehleifstück und Trägerarmatur eine möglichst innige Verbindung haben und dass die Beanspruchungen einheitlich von beiden aufgenommen werden. Dazu ist es notwendig, dass beide Teile sich gegenseitig unterstützen. Wie Versuche ergeben haben, ist dies'am meisten der Fall, wenn die Schwerpunktachsen beider Körper zusammenfallen. Bekanntlich sind z. B. bei   Biegungsbeanspruehung durch eine Kraft   Q die   Druck-und Zugkräfte   in der Schwerpunktlinie gleich Null (sogenannte Nullinie), auf der einen Seite derselben wirken Zugkräfte, auf der andern   Druckkräfte.   Fallen, wie in Fig. 12 gezeigt, die beiden Schwerpunkte von Kohle a und Armatur b zusammen, so unterstützen sieh die   Zug- und Druckkräfte   beider Körper.

   Die notwendige innige Verbindung wird bei innen gefassten   Schleifstücken   erreicht, indem man die   Trägerarmatur   in die Kohle einpresst (Fig. 12) ; eine einfachere und ebenso wirksame Methode ist diejenige, die Trägerarmatur b in die Kohle a einzuschieben (Fig. 13) und den Zwischenraum zwischen beiden durch eine an beiden Teilen festhaftende Füllmasse i auszugiessen. Das Schleifstück erhält dadurch sehr hohe Festig- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 einander zu verbinden, dass sie ein Ganzes geben. Die Kräfte wirken dann auch gleichgerichtet und unter- stutzen sich, beide Körper haben in diesem Fall eine gemeinsame Sehwerpunktachse und Nullinie SL (Fig. 14).

   Ist jedoch die Kohle nur in die Armatur eingeschoben, ohne durch das Füllmaterial   i   verbunden zu sein, so wird jeder Teil für sich beansprucht (Schwerpunkt- und Nullinien SL1 und SL2) und an der   Berührungsfläche   gleiten sie aneinander, sie wirken also wie ein Blattfederpaket. 



  Die Ausgussmasse   i   muss so beschaffen sein, dass sie in die feinsten Zwisehenräume zwischen
Kohle und Trägerarmatur einzudringen vermag. Die zur Befestigung der Kohle manchmal verwendeten
Kitte und Klebemittel sind hiezu, zumindest was die innen gefassten Bügel betrifft, nicht geeignet. 



   Die eingezeichneten Diagramme zeigen lediglich die Art der Kräfteverteilung und sind keine   Massgrossen.   



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Anordnung für gewölbte Kohleschleifstücke,   dadurch   gekennzeichnet, dass Schleifstück und
Trägerarmatur eine gemeinsame Schwerpunktachse, somit die auftretenden   Biegungsbeanspruchungen   auch eine gemeinsame Nullinie aufweisen, wodurch die Tragfähigkeit beider Körper auf ein Höchst- mass gebracht wird.

Claims (1)

  1. 2. Anordnung für gewölbte Kohleschleifstüeke nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass bei innen gefasster Kohle die metallenen Endstücke auf die im Innern der gewölbten Kohle liegende rohrförmige Trägerarmatur aufgeschraubt sind.
    3. Anordnung für gewölbte Kohleschleifstücke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Achsen der Schleifstückträgerarmatur, der Hjlfsarmatur und des Schleifbügeltragbolzens. so zueinander angeordnet sind, dass die Summe aller auftretenden Drehmomente gleich Null ist.
    4. Anordnung für gewölbte Kohleschleifstüeke nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Sehleifstückprofil angepassten Endstücke durch eine Zugstange verbunden sind.
    5. Anordnung für gewölbte Kohleschleifstücke nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugstange am Endstück zwischen Ober-und Unterkante des Scleifstiickprofiles befestigt wird.
    6. Anordnung für gewölbte Kohleschleifstücke nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekenn- zeichnet, dass zwecks besserer Kräfteverteilung statt einer Zugstange zwei Zugstangen zu beiden Seiten der Endstücke innerhalb der Profilhöhe angeordnet sind.
    7. Anordnung für gewölbte Kohlesehleifbiigel nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erzielung einer gemeinsamen Schwerpunkt-und Nullinie die Schleifstückträgerarmatur in die Kohle eingepresst wird.
    8. Verfahren zur Herstellung gewölbter Kohleschleifstüeke nach Anspruch 1, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Schleifstückträgerarmatur in das fertiggebrannte Kohleschleifstück eingeschoben und der Zwischenraum zwischen Kohleschleifstück und Trägerarmatur ausgegossen wird, wodurch die gleiche Wirkung wie beim Einpressen erzielt wird.
    9. Anordnung für gewölbte Kohleschleifstücke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kohle in eine umfassende Trägerarmatur eingepresst wird.
    10. Anordnung für gewölbte Kohleschleifstücke nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenraum zwischen umfassender Träa ; erarmatur und Kohleschleifstiick ausgegossen wird, wodurch EMI3.2
AT141554D 1933-01-30 1933-10-20 Anordnung für gewölbte Kohleschleifstücke. AT141554B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE141554X 1933-01-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT141554B true AT141554B (de) 1935-04-25

Family

ID=34201187

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT141554D AT141554B (de) 1933-01-30 1933-10-20 Anordnung für gewölbte Kohleschleifstücke.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT141554B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2846112C2 (de) Vorrichtung zum Festkeilen von unter einem Flugzeug mitgeführten Lasten
DE2409299A1 (de) Schlepprad-fahrgestell fuer flugzeuge
AT141554B (de) Anordnung für gewölbte Kohleschleifstücke.
DE3116173A1 (de) Tragvorrichtungen mit mindestens einem parabelfoermigen federblatt und mindestens einem den mittelteil der feder zusammendrueckenden buegel
DE693854C (de) Flanschverbindung
DE2923292A1 (de) Fahrzeug-achsaufhaengung
DE2119406A1 (de) Blattfeder
DE875593C (de) Gummistahlfeder
DE1944723B2 (de)
AT144080B (de) Faltbootgerippe.
DE748065C (de) Verfahren zur Herstelung gegossener Metallbauteile
AT158745B (de) Lagerungsvorrichtung für Maschinenteile, insbesondere an Kraftfahrzeugen aller Art.
DE1168469B (de) Einspannung der Enden einer Einblattfeder bei Fahrzeugen, insbesondere Schienenfahrzeugen
DE633444C (de) Flachgittermast
DE622612C (de) Gewoelbtes Kohlenschleifstueck mit gewoelbter Innenarmatur fuer Stromabnehmer elektriischer Bahnen
DE631008C (de) Flugzeugbeschlag
DE654784C (de) Auf einem Gestaenge gelagerte Schuettelrutsche
DE538864C (de) Kopfausruestung aus Formeisen fuer hoelzerne A-Maste
AT254249B (de) Achsabfederung für Schienenfahrzeuge
AT133195B (de) Hängebrücke.
DE654486C (de) Torstuetze
DE939679C (de) Schraubzwinge
DE1405613A1 (de) Radaufhaengung fuer Fahrzeuge
AT245905B (de) Vorrichtung zum Abkanten von Blech
AT128458B (de) Vorrichtung zum Einstellen der Bremsen von Kraftfahrzeugen.