DE654486C - Torstuetze - Google Patents

Torstuetze

Info

Publication number
DE654486C
DE654486C DEK140738D DEK0140738D DE654486C DE 654486 C DE654486 C DE 654486C DE K140738 D DEK140738 D DE K140738D DE K0140738 D DEK0140738 D DE K0140738D DE 654486 C DE654486 C DE 654486C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
entire length
triangle
gate
post according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK140738D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LEO HAUPTMANN
Original Assignee
LEO HAUPTMANN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LEO HAUPTMANN filed Critical LEO HAUPTMANN
Priority to DEK140738D priority Critical patent/DE654486C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE654486C publication Critical patent/DE654486C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C19/00Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups
    • E05C19/003Locking bars, cross bars, security bars
    • E05C19/004Locking bars, cross bars, security bars at an angle between door and floor or wall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine weitere Ausbildung der durch Patent 625 061 geschützten Torstütze. Die dortselbst geschützte Ausführung der Torstütze gewälirleistet nur für Tore gewöhnlicher Art und Größe ausreichende Sicherheit.
Um jedoch diese- Torstütze auch für besonders hohe und schwere Tore, wie solche z. B. zum Abschluß großer Hallen, Straßen-ό übergänge u.dgl. benutzt werden, mit der gleichen Sicherheit verwendbar zu machen,, ist Zweck der vorliegenden Erfindung·. Dieser Zweck wird dadurch erreicht, daß das Verbindungsglied zwischen dem senkrechten Gelenk und dem Riegel nicht, wie beim Hauptpatent, als eine einfache, nur am obersten Teil des senkrechten Gelenks angreifende Stange ausgebildet ist, sondern als vollkommen starrer Körper, der den Zug oder Druck :.'es Torflügels mehr oder weniger auf die ganze Länge der Gelenkstange überträgt.
Diese Kraftverteilung auf das senkrechte Gelenk bewirkt gleichzeitig erne wesentliche Versteifung desselben, wodurch wieder die Standfestigkeit der ganzen Torstütze im Gebrauchszustande eine Steigerung erfährt. Es können somit auch ganz große und schwere Tore gut gesichert werden, ohne daß dabei die vereinfachte Handhabung und die sonstigen Vorteile der Torstütze nacih Patent 625061 eine Einbuße erleiden.
Auf der Zeichnung ist die Erfindung in drei Ausführungen veranschaulicht.
Die Stützstangen 7 und 8; ferner die senkrechte Gelenkstange 10, ■ die untere Gelenkmuffe 13 und der Riegel 18 sind die gleichen Teile wie beim Gegenstand des Hauptpatents. Bei der Ausführung gemäß Fig. 1 ist der die senkrechte Gelenkstange ι ο mit dem Riegel 18 verbindende Teil durch ein Blechdreieck 60 gebildet, welches mit seiner Grundlinie an der Gelenkstange 10 oben und unten mit je einer Muffe 61 und 62 und mit seiner Spitze an dem Riegel 18 mit einer in bekannte ter Weise verstellbaren Muffe 63 angreift.
An Stelle des massiven Dreiecks 60 kann auch, lein nur durch einen starken Rahmen gebildetes Dreieck (durch die punktierten Linien angedeutet) zur Anwendung gelangen.
Bei der Ausführung nach Fig. 2 ist das Dreieck schmaler gehalten, und der die Gelenkstange 10 umgreifende Teil 71 bildet ein über'die ganze Länge der Gelenkstange sich erstreckendes und die Gelenkstange dicht umschließendes Rohr.
Die Ausführung nach Fig. 3 unterscheidet sich von derjenigen nach Fig. 2 dadurch, daß an Stelle des Dreiecks 70 ein in der Mitte des Rohres 71 befestigter knickfester Stab 80 aus Profileisen, nahtlosem Rohr 0·. dgl. zur Anwendung gelangt.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Torstütze nach Patent 625061, dadurch gekennzeichnet, daß das- Verbin-■dungsglied zwischen idem senkrechten Gelenkstab (10) und dem Riegel (18) als vollkommen starrer Körper ausgebildet ist, . der den Zug oder Druck des Torflügels mehr oder weniger auf die ganze Länge der Gelenkstange (10) überträgt.
2. Torstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsglied aus einem massiven oder durch einen starken. Rahmen gebildeten Dreieck (60) besteht, dessen Spitze an dem Riegel. (18) und dessen senkrechte Seite an je einer oberen und unteren, die Gelenkstange (10) umfassenden Muffe ^61, 62) angreift.
3. Torstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die senkrechte Seite des Dreiecks an einem die Gelenkstange (10) in. ihrer ganzen Länge umfassenden Rohr (71) befestigt ist.
4. Torstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsglied durch eiaen knickfesten Stab (80) gebildet wird, welcher in der Mitte des die Gelenkstange (10) ihrer ganzen Länge nach umfassenden Rohres (71) befestigt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEK140738D 1936-01-16 1936-01-16 Torstuetze Expired DE654486C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK140738D DE654486C (de) 1936-01-16 1936-01-16 Torstuetze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK140738D DE654486C (de) 1936-01-16 1936-01-16 Torstuetze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE654486C true DE654486C (de) 1944-12-20

Family

ID=7249752

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK140738D Expired DE654486C (de) 1936-01-16 1936-01-16 Torstuetze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE654486C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE654486C (de) Torstuetze
DE2839898A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erdung
DE513752C (de) Nachgiebiger eiserner Grubenstempel
DE471875C (de) Dreigelenkbogen-Ausbau fuer Strecken aus Eisenbeton
DE719659C (de) Bolzenschlitzklemme, insbesondere Etagenklemme
DE552873C (de) Zugkorken
DE2123049C3 (de) Zwinge zur Korrektur oder Erhaltung der Spur von Eisenbahngeleisen
DE646473C (de) Verbindung fuer die Ausbauteile nachgiebiger, bogenfoermiger oder ringfoermiger Grubenausbaurahmen
DE2908026C2 (de) Abspanngarnitur für Hochspannungsfreileitungen
DE965826C (de) Abstandhalter fuer Buendelleiter
DE524291C (de) Stockstativ
AT94638B (de) Fußgestell für Holzmaste u. dgl.
DE557175C (de) Zur nachgiebigen Verbindung von Ausbauteilen dienender, an der Innenseite des Ausbaues angebrachter Verbindungsschuh
DE515408C (de) Kopfausruestung fuer Maste zur Befestigung von Isolatoren elektrischer Leitungen
DE549236C (de) Skistock
AT209780B (de) Federballschläger
AT141554B (de) Anordnung für gewölbte Kohleschleifstücke.
AT212552B (de) Verankerung eines Bauteiles quadratischen oder rechteckigen Querschnittsprofils aus Beton
DE531058C (de) Keilfusslasche mit klammerfoermigen Enden und plattenfoermigem vertieftem oder unvertieftem Mittelteil
DE508029C (de) Vorrichtung zum Abstuetzen von Unterzugbalken
DE621587C (de) Schienenstossverbindung
DE2923072A1 (de) Tragklaue zum aufhaengen von lasten an einem ausbauprofil des untertagebetriebes
AT160306B (de) Anordnung zur Anpassung einer Kurzwellenantenne an eine Energieleitung.
DE551137C (de) Rohrzange
DE2061453A1 (de)