AT140916B - Spannungsbegrenzer für Tonaufzeichnungsgeräte mit Nullinienverlagerung. - Google Patents

Spannungsbegrenzer für Tonaufzeichnungsgeräte mit Nullinienverlagerung.

Info

Publication number
AT140916B
AT140916B AT140916DA AT140916B AT 140916 B AT140916 B AT 140916B AT 140916D A AT140916D A AT 140916DA AT 140916 B AT140916 B AT 140916B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
voltage
rectifier
limited
resistor
zero line
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Ing Bartels
Original Assignee
Siemens Ag
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT140916B publication Critical patent/AT140916B/de

Links

Landscapes

  • Recording Or Reproducing By Magnetic Means (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Es sind Verfahren zur Herstellung von Tonaufzeich, nungen bekannt und vorgeschlagen worden, bei denen die Nullinie der Aufzeichnung verlagert wird, je nachdem, ob laute oder leise Töne aufgezeichnet werden sollen. Die Verlagerung wird vorteilhaft in der Weise vorgenommen, dass die   Liehtdurchlässigkeit   der Tonspur des Spielfilms an den Pianostellen geringer ist als an den Fortestellen, wodurch das Rauschen herabgesetzt werden kann. An den leisen Stellen ist dann nämlich mit der Lautstärke proportional auch das Rauschen verringert, so dass es stets unauffällig bleibt. Gleichzeitig mit der Nullinienverlagerung kann auch eine Amplitudenregelung vorgenommen werden, wobei die Tonaufzeichnung so ausgebildet sein kann, dass bei der Wiedergabe mit oder ohne   Rückregelung   gearbeitet wird.

   Man hat auch bereits bei solchen Tonaufzeielmungen die Nullinie verlagert, bei denen man nicht die Transparenz der Tonspur an den Pianostellen verringert hat und bei denen man die   Nullinienverlagerung lediglich   als Mass dafür benutzt hat, um wieviel die gleichzeitig geregelten Amplituden bei der Wiedergabe zurückgeregelt werden   müssen.   Alle diese Verfahren lassen sich sowohl bei der Herstellung der Aufzeichnung nach dem Transversal-als auch nach dem   Dichteverfahren   benutzen. 



   Bei der Herstellung der Aufzeichnung nach den vorbeschriebenen Verfahren ist es erforderlich, dass die Verlagerung der Nullinie nach beiden Seiten hin begrenzt ist. Im allgemeinen kann die Begrenzung nach der einen Seite bereits durch Wahl einer geeigneten   Vorspannung : erreicht   werden. Z. B. pflegt dieses bei Verwendung einer Kerrzelle nach der Seite der kleinen Amplituden der Fall zu sein. Nach der andern Seite ist es jedoch notwendig, den Nullpunkt, um den die die Tonaufzeichnung darstellende Dichtekurve oder Begrenzungslinie des schwarzen Teiles auf dem Film schwingt, etwa auf der Mitte der Kennlinie anzuhalten, da nicht durch die Formen der Kennlinie allein eine   selbsttätige,   praktisch brauchbare Begrenzung stattfindet. 
 EMI1.2 
 Trockengleichrichter, benutzt.

   Versteht man in bekannter Weise unter der Schleusenspannung eines Gleichrichters diejenige Spannung, bei der die Kennlinie, die den Zusammenhang zwischen Stromstärke und Spannung angibt, einen Knick macht, so wird die Schaltung derart vorgenommen, dass beim Auftreten derjenigen Steuerspannung, die gleich der Grenzspannung ist, über die nicht mehrhinausgeregelt werden soll, die am-Gleichrichter liegende Spannung gleich dem Schleusenwert ist. Man erreicht auf diese Weise, dass sich beim Auftreten der Grenzspannung der Gleichrichterwiderstand sprungweise ändert, so dass sich der Strom in vollkommen anderer Weise auf die verschiedenen Stromkreise verteilt und die zur Steuerung abgenommene Spannung beim Überschreiten dieses Wertes praktisch konstant bleibt. 



   Zur Erläuterung sei auf die beigegebenen Figuren hingewiesen. In Fig. 1 ist eine vollständige Schaltung für die Herstellung von Tonaufzeichnungen unter Benutzung eines Gleichrichters zur Spannungsbegrenzung dargestellt. Die Fig. 2 und 3 zeigen etwas andere Ausbildungen des für die Spannungbegrenzung wesentlichen Teiles der Schaltung, und in den Fig. 4 und 5 sind Kennlinien zwecks näherer Erläuterung dargestellt. 



   In Fig. 1 ist 1 der Eingang, an den das Mikrophon angeschlossen wird. Die   Mikrophonströme   können bereits verstärkt sein und werden derart geteilt, dass ein Teil zwecks weiterer Verstärkung auf das Verstärkerrohr 2 gelangt, während ein anderer Teil über den Transformator J zum Gleichrichter   4   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 kommt. Durch die Kondensatoren 5 und 6 sowie die Spule 1 ist ein Filter angedeutet, das dazu dient, die hohen Frequenzen zu   unterdrücken.   Über den festen Widerstand 8 und den regelbaren Widerstand 9 werden die gleichgerichteten Ströme auf den die Spannungsbegrenzung bewirkenden Teil der Schal- tung gegeben. 



   Dieser besteht einesteils aus dem Stromkreis, der ausser dem Widerstand   8.   den Widerstand 10. den Gleichrichter 11 und die Spannungsquelle 12 enthält. Vom Gleichrichter wird eine Spannung ab- genommen, die auf den Widerstand 13 wirkt, an dem ausserdem noch die Spannung der Batterie 14 liegt. 



   Ein Teil der vom Widerstand 13 abgegriffenen Spannung dient als Vorspannung für das Gitter des Verstärkerrohres 2, während ein anderer Teil als Vorspannung für die Kerrzelle 15 benutzt wird. 



   In Reihe mit der Kerrzelle liegt die Batterie 16 und die   Sekundärwicklung   des Überträgers 17. an dessen   Primärwicklung   die gegebenenfalls weiterhin bei 18 verstärkten   Anodenströme   des Rohres 2 angeschlossen werden. Die Anzapfstellen 21 und 22 für die Vorspannungen des Rohres und der Zelle sind vorteilhaft regelbar. 



   Die Wirkungsweise der neuen Einrichtung ist die folgende : An den Enden des Widerstandes 8 liegt eine sich ständig verändernde Spannung, die verschieden ist, je nach der Lautstärke der aufzu- zeichnenden Töne. Diese Spannung   hat-als EMK für   den sich rechts anschliessenden Kreis betrachtetstets nur die durch den Pfeil angedeutete Richtung. Sie kann in ihrer Stärke durch Verstellen des Widerstandes 9   willkürlich   verändert werden. Dies kann z. B. notwendig sein, wenn die Kerrzelle durch eine andere ersetzt wird.

   Die Batterien 12 und 14 liefern Spannungen in den ebenfalls durch die Pfeile angegebenen Richtungen und sind in ihrer Stärke derart bemessen, dass in demjenigen Augenblick, die am
Gleichrichter liegende Spannung gleich seinem Schleusenwert ist, in dem die auf das Steuerorgan   JJ   wirkende Steuerspannung gleich der gewünschten Grenzspannung ist. Es sei nun der Einfachheit halber die weitere   Erklärung   der Wirkungsweise zunächst an Hand der Fig. 2 vorgenommen. Die in dieser Figur dargestellte Schaltung entspricht im wesentlichen dem die Spannung begrenzenden Teil der Schaltung gemäss Fig. 1. Ein Unterschied besteht nur darin, dass an Stelle des Widerstandes   18   unmittelbar die Kerrzelle in den Kreis geschaltet ist. Auf diese Weise wird bewirkt, dass in dem Kerrzellenkreis kein Gleichstrom fliessen kann.

   Ist nun die über den Widerstand 8 auf die Schaltung gegebene Spannung recht klein, so liegt am Gleichrichter die Spannung in der Sperrichtung, da die Spannung der Batterie 14 in der Zelle abfällt und somit die Batterie 12 ausschlaggebend ist. Zu der von der Batterie 14 gelieferten Kerrzellenvorspannung addiert sich also noch die Differenz der Spannungen 8 und 12. Wächst die Spannung am Widerstand   8,   so nimmt auch gleichzeitig die Kerrzellenspannung zu, bis zu dem Augenblick. wo die Spannung am Widerstand gleich der der Batterie 12 ist. Von diesem Augenblick an fliesst der über den Widerstand 8 zugeführte Strom in der Flussrichtung über den Gleichrichter 11 und den Widerstand 10. Der Spannungabfall an den Enden. des Gleichrichters ist nur gering, so dass die Kerrzellenspannung praktisch konstant bleibt. 



   Nimmt man nun zunächst an, dass auch bei der Schaltung gemäss Fig. 1 der Widerstand   1. 3   sehr gross ist gegen die Widerstände 10 und 8 und den Widerstand des Gleichrichters 11 in der Sperrichtung. so bleibt die Erklärung der Wirkungsweise bei dieser Schaltung offenbar unverändert. 



   Die Wirkungsweise der in Fig. 1 dargestellten Einrichtung lässt sich auch verstehen in Anlehnung an die   Erklärung für   die Wirkungsweise der in Fig. 3 gezeichneten Schaltung. Diese   Erklärung   ist unabhängig von der Voraussetzung, dass der Widerstand 13 sehr gross sein soll. Die Schaltung der Fig. 3 besteht zunächst aus einem Kreis, in dem der Widerstand   8,   die Spannungsquellen 23 und 24 und der Widerstand 25 in Reihe geschaltet sind. Zwischen den beiden Spannungsquellen 23 und 24 führt eine Querleitung über einen Gleichrichter 11 zu einem Punkt 26 des Widerstandes 25, der diesen in die beiden Teile 27 und 28 teilt. Parallel zu dem einen Teil dieses Widerstandes liegt der Kreis, der die Kerrzelle   15   oder ein anderes Lichtsteuerorgan enthält.

   Es sei zunächst angenommen, dass die Kerrzelle parallel zum ganzen Teil 28 des Widerstandes 25 liegt, Ist dann das Verhältnis der Spannung am Widerstand 8 und der Batterie 23 zu der Spannung der Batterie 24 gleich dem Verhältnis der Widerstände 27 und 28. so liegt offenbar am Gleichrichter die Spannung Null. Wächst jedoch die Spannung an den Enden des Widerstandes 8 in der durch den Pfeil angegebenen Richtung, so liegt an den Enden des Gleichrichters 11 eine Spannung in der Flussrichtung. Der Punkt 26 ist also praktisch mit dem Minuspol der Batterie 24 kurzgeschlossen, so dass am Widerstand 28 stets die volle von der Batterie 24 gelieferte Spannung liegt.

   Sinkt dagegen die Spannung an den Enden des Widerstandes 8 unter denjenigen Wert. bei dem am Gleichrichter 11 die Spannung Null liegt, so kehrt sich hier die Richtung der Spannung um, und der Gleichrichter 11 bietet dem Stromdurchgang einen hohen Widerstand, so dass der Querzweig praktisch unterbrochen ist und der ganze Spannungsabfall der drei Spannungsquellen im wesentlichen   gleichmässig   über den Widerstand 25 verteilt ist. Die am Widerstand 28 abgegriffene. auf die Kerrzelle wirkende Spannung ist also dann proportional der Summe der drei Spannungen 8, 23 und 24. so dass eine Spannungsregelung an der Kerrzelle stattfinden kann. 



   Die Überlegungen bleiben im wesentlichen   ungeändert,   wenn man die Kerrzelle, wie durch die punktierte Linie angedeutet ist, nur zu einem Teil des Widerstandes 28 parallelschaltet, da an diesem Teil die Spannung stets proportional der am ganzen Widerstand 28 liegenden ist. Schaltet man anderseits 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 in den den Gleichrichter enthaltenden   Querzweig   noch eine   Zusatzspannung.   so wirkt diese ebenso, als wenn man den Punkt   26. an dem der   eine Pol des Gleichrichters angeschlossen ist, längs des Widerstandes 25 verschieben wÜrde. Dieser zuletzt beschriebenen Schaltung entspricht im wesentlichen die Schaltung gemäss Fig. 1. 



   In Fig. 4 ist der Zusammenhang zwischen den Spannungen, die am Gleichrichter 11 und am Widerstand 8 abgegriffen werden, dargestellt. Als Abszissen sind die Spannungen   B   am Widerstand 8 und als Ordinaten die Spannungen   8   am Gleichrichter gewählt. Eo ist im wesentlichen die von der Batterie 12 gelieferte Spannung. Man erkennt, dass zunächst der Zusammenhang zwischen den beiden Spannungen nahezu linear verläuft und der geradlinige Teil der Kennlinie zwischen dem Nullpunkt und der Span- 
 EMI3.1 
 ändert die Kennlinie jedoch sprungweise ihre Richtung und verläuft unter einem sehr kleinen Nei-   gungswinkel.   



   In Fig. 5 ist die Kennlinie der Kerrzelle dargestellt, wobei als Abszissen die an der Kerrzelle liegenden
Spannungen   6'und   als Ordinaten die hindurchgegangenen Lichtmengen J aufgezeichnet sind. Wird mit gekreuzten Nieols gearbeitet, so ist die bei fehlender Spannung   hindurc1Jgegangene   Lichtmenge Null. Sie wächst mit zunehmender Spannung bis zu einem Punkt, dessen Abszisse in der Figur mit 1 bezeichnet ist. Die an der Kerrzelle liegende Spannung wird dann beispielsweise so gewählt, dass sie beim Fehlen irgendwelcher aufzuzeichnenden Tone bei dem mit 0'4 bezeichneten Wert liegt.

   Treffen dann Töne auf das Mikrophon und sind diese sehr leise, so wird die Kerrzellenvorspannung beispielsweise bis zu dem mit 0'5 bezeichneten Punkt vergrössert, und die dieser Vorspannung überlagerten tonfrequenten Wechselspannungen überlagern sich in der in der Fig. 5 durch die Kurve 29 angedeuteten Weise. Die Verlagerung des Nullpunktes wird also immer etwa so weit geführt, dass die kleinste an der Kerrzelle liegende Spannung etwa bei   0'4   liegt, so dass die nach links hin gelegenen Scheitel der tonfrequenten Kurve etwa bei der gleichen Abszisse   0'4   liegen. 



   Bei der Aufzeichnung entsprechend lauterer Töne wird also der Nullpunkt weiter nach rechts hin verlagert, bis schliesslich etwa zum Werte 0'7. Die zu dieser Nullinienverlagerung gehörige Tonkurve ist in der Figur   durch"70   dargestellt. Die Amplituden dieser Kurve haben ihre Scheitel einerseits bei der Abszisse   0'4   und anderseits bei   l'O.   Treffen noch lautere Töne auf die Aufnahmeeinrichtung, so darf die Nullinie über den Wert   0'7   hinaus nicht mehr gesteuert werden. Die Amplituden begrenzen sich dann nach beiden Seiten hin durch die Form der Kennlinie. Dies bedingt zwar ein Auftreten von störenden Obertönen, dieses ist jedoch nicht stärker als bei den üblichen Einrichtungen, bei denen der Nullpunkt 
 EMI3.2 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. <Desc/Clms Page number 4> elektrische Anordnung geschaltet sind, dass beim Durchgang der zu begrenzenden Spannung durch einen vorbestimmten Grenzwert die Gleichrichterspannung der Schleusenspannung bzw. dem Knickpunkt (Eo) der Kennlinie des Gleichrichters entspricht, so dass bei Werten der zu begrenzenden Spannung, die in einem Sinne vom Grenzwert abweichen, die abgenommene Steuerspannung von der zu begrenzenden Spannung abhängig ist, während sie bei Abweichen vom Grenzwert im andern Sinne wenigstens nahezu davon unabhängig ist. EMI4.1 eine Hilfsspannung (12) und ein Trockengleichrichter (11) in Reihe geschaltet sind.
    3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die an den Klemmen des Trockengleichrichters (11) liegende Spannung, die an einem im selben Kreis befindlichen Widerstand abgegriffene begrenzte Spannung oder beide Spannungen in Reihe mit einer weiteren Hilfsspannung (14) liegen.
    4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die begrenzte Spannung das Ton- aufzeichnungsgerät, z. B. eine Kerrzelle, Blende oder einen Lampenstromkreis, zwecks Nullinienverlagerung beeinflusst.
    5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die begrenzte Spannung als Vorspannung eines Verstärkers zur Verstärkungsregelung für die Tonaufzeichnung geschaltet ist.
    6. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Nullinienverlagerung und zur Steuerung der Verstärkervorspannung dienenden Spannungen an in Reihe oder parallel liegenden, reellen oder komplexen Widerständen abgegriffen werden.
    7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die abgegriffenen Spannungen regelbar sind.
    8. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in den Steuerkreis Siebketten geschaltet sind. EMI4.2
AT140916D 1933-02-15 Spannungsbegrenzer für Tonaufzeichnungsgeräte mit Nullinienverlagerung. AT140916B (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT140916B true AT140916B (de) 1935-03-11

Family

ID=2544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT140916D AT140916B (de) 1933-02-15 Spannungsbegrenzer für Tonaufzeichnungsgeräte mit Nullinienverlagerung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT140916B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3237988A1 (de) Hoergeraet
DE676173C (de) Vorrichtung zur Verbesserung der Tonwiedergabe von einer Tonaufzeichnung
AT140916B (de) Spannungsbegrenzer für Tonaufzeichnungsgeräte mit Nullinienverlagerung.
DE613855C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Konstanthaltung des Pegels in UEbertragungsanlagen
DE2620116B1 (de) Vorrichtung zur aufzeichnung von toninformationen auf einem tontraeger
CH214985A (de) Schaltungsanordnung zur Spannungsglättung.
DE2039461A1 (de) Verfahren zum Vertonen von Filmen
DE611613C (de) Anordnung zur Verstaerkung der von einer lichtelektrischen Vorrichtung gelieferten Stroeme unter Verwendung einer mit der lichtelektrischen Vorrichtung in Verbindung stehenden Verstaerkerroehre
DE1487399A1 (de) Hoerhilfe fuer Schwerhoerige
DE737787C (de) Anordnung zur Verminderung der durch atmosphaerische oder aehnliche Stoerungen bedingten Stoergeraeusche beim Empfang elektrischer Schwingungen
DE448906C (de) Einrichtung zur Beseitigung von Modulationsfehlern
DE750612C (de) Einrichtung zur Aufzeichnung von Schallschwingungen, insbesondere fuer Tonfilme
DE635416C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Klartonaufzeichnungen in Sprossenschrift
AT128996B (de) Einrichtung zur Herstellung photographischer Tonaufzeichnungen mittels einer variablen Glimmentladung.
DE658156C (de) Schaltungsanordnung zur Regelung des UEbertragungsmasses
DE694096C (de) Spannungsbegrenzer fuer die Gleichspannung bei Tonaufzeichnungsgeraeten mit Nullinienverlagerung
AT114148B (de) Verfahren und Anordnungen zur Herstellung und Wiedergabe von Tonfilmen.
DE2218823C3 (de) Schaltungsanordnung zur Rauschunterdrückung
DE672520C (de) Kontrolleinrichtung fuer die elektrische Wiedergabe von Schallaufzeichnungen
DE870481C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung einer Tonfilmaufzeichnung in Intensitaetsschrift
AT215272B (de) Magnetophon-Musikgerät
AT138506B (de) Schaltung zur Regelung der Lautstärke.
DE881362C (de) Verfahren zur Wiedergabe von Negativbildern, -filmen od. dgl. als Positivbilder
AT149776B (de) Schaltanordnung zum Gleichrichten modulierter Hochfrequenzschwingungen.
DE603676C (de) Roentgenapparat