AT139728B - Zündkerze. - Google Patents

Zündkerze.

Info

Publication number
AT139728B
AT139728B AT139728DA AT139728B AT 139728 B AT139728 B AT 139728B AT 139728D A AT139728D A AT 139728DA AT 139728 B AT139728 B AT 139728B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
thread
electrode
spark plug
bolt
insulating body
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Bosch Robert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Robert filed Critical Bosch Robert
Application granted granted Critical
Publication of AT139728B publication Critical patent/AT139728B/de

Links

Landscapes

  • Spark Plugs (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Zündkerze. 



   Bisher war es bei Zündkerzen mit einer in den Isolierkörper einschraubbaren Elektrode üblich, die Bohrung des Isolierkörpers mit einem Spitzgewinde zu versehen. Der Elektrodenbolzen dieser Kerzen hat ein diesem Gewinde entsprechendes Schraubengewinde. Beim Brennen der Isoliersteine ist es unvermeidlich, dass die Gewindegänge infolge des Schwinden des Steins nicht immer durchweg dieselbe Steigung haben, so dass die Flanken des Elektrodengewindes sich nur an einigen Stellen am Gewinde des Steins anlegen und diese so beanspruchen, dass sie beim Festschrauben der Elektrode leicht ausbrechen und dabei Risse im Stein entstehen. Um das zu vermeiden, werden gemäss der Erfindung die Gänge des Elektrodengewindes so dünn gemacht, dass sie sich federnd an die Gewindeflanken des Isolierkörpers anlegen. 



   In der Zeichnung sind zwei Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigt Fig. 1 einen Teil einer Zündkerze im Längsschnitt, Fig. 2 eine zweite Ausführungsform. 



   In den Abbildungen ist a der Isolierkörper einer Zündkerze, der eine Bohrung b zur Aufnahme einer Elektrode c hat. Die Bohrung ist mit einem trapezförmigen Muttergewinde versehen, dessen Gewindegänge d breiter als die Lücken e und am Fuss gut abgerundet sind, um die Bildung von Rissen im Stein zu vermeiden. Der Elektrodenbolzen c hat ein dem Muttergewinde des Isolierkörpers entsprechendes Schraubengewinde f. Das Verhältnis der Stärke der Gewindegänge d am Stein und der   Gewindegänge f   am Elektrodenbolzen richtet sich nach der Bruchfestigkeit der verwendeten Werkstoffe. 



   Bei der zweiten Ausführungsform sind die Lücken e des Muttergewindes sehr schmal gehalten. 



  Die in ihnen liegenden Gewindegänge f des Bolzengewindes sind daher so   sehwach,   dass sie beim Einschrauben des Bolzens sich federnd an die Flanken der Gewindegänge des Steins anlegen. Diese Flanken sind, wie aus der Fig. 2 ersichtlich ist, so geneigt, dass sich an sie beim Einschrauben des Bolzens zuerst nur der äussere Rand und dann beim Festschrauben des Bolzens mehr und mehr auch die Seitenfläche des Bolzengewindes anlegt. Diese zweite Ausführungsform hat den besonderen Vorteil, dass das Gewinde der Elektrode sich Ungleichförmigkeiten des Muttergewindes anpassen kann, ohne auf einzelne Stellen der Gewindeflanken einen schädlich grossen Druck auszuüben. Dadurch wird das Ausbrechen des Gewindes im Kerzenstein sehr wirksam vermieden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Zündkerze mit einer in dem Isolierkörper mittels Gewinde befestigten Elektrode, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindegänge (f) der Elektrode so dünn sind, dass sie sich federnd an die Gewindeflanken des Isolierkörpers anlegen, wobei zweckmässig an dessen Gewinde der Gewindegang breiter ist als die Gewindelücke. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Zündkerze gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewinde des Isolierkörpers vorzugsweise am Grunde der Lücken ausgerundet ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT139728D 1933-03-02 1934-02-02 Zündkerze. AT139728B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE139728X 1933-03-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT139728B true AT139728B (de) 1934-12-10

Family

ID=5667868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT139728D AT139728B (de) 1933-03-02 1934-02-02 Zündkerze.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT139728B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE870344C (de) Anordnung bei Stiftschraubenverbindung
AT139728B (de) Zündkerze.
DE601929C (de) Zuendkerze
CH173503A (de) Zündkerze.
AT99820B (de) Glühdrahtzündkerze.
DE1489578C3 (de) Glühlampenfassung
AT97610B (de) Sicherheitsring für elektrische Glühlampen.
DE611348C (de) Zuendkerze
DE511685C (de) Zuendkerze fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE741904C (de) Isolierte Stromzufuehrung fuer elektrische Heizkoerper
DE491157C (de) Schraubenmuttersicherung
DE461521C (de) Zuendkerze
AT101538B (de) Zündkerze mit einem elektrisch erhitzten Glühkörper zum Anlassen von Schwerölkraftmaschinen.
AT156457B (de) Einführungsverschraubung für Kabel, Feuchtraumleitungen u. dgl.
DE678881C (de) Auswechselbarer Gluehdrahttraeger fuer Gluehkerzen
AT149240B (de) Schraubensicherung.
DE567016C (de) Elektrode fuer Wasserstandsanzeiger von Hochdruckdampfkesseln
AT109357B (de) Einrichtung an Glühlampenfassungen zur Verhinderung der unbefugten Entnahme der Glühlampe.
DE449092C (de) Kittloser Haengeisolator
DE363530C (de) Dichtungsanordnung fuer Anker-, Decken- und Stehbolzen
AT115039B (de) Feststellvorrichtung an Glühlampenfassungen.
DE422827C (de) Sicherung von Muttern fuer Maschinenschrauben mittels Madenschraube
AT227812B (de) Anschlußorgan für Hochspannungsleitungen an Zündtransformatoren
AT148941B (de) Rollschuh.
AT78309B (de) Abzweigscheibe für elektrische Leitungen.