AT138767B - Verfahren zur Herstellung von überfetteten Seifen, Rasiereremes und ähnlichen Massen. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von überfetteten Seifen, Rasiereremes und ähnlichen Massen.

Info

Publication number
AT138767B
AT138767B AT138767DA AT138767B AT 138767 B AT138767 B AT 138767B AT 138767D A AT138767D A AT 138767DA AT 138767 B AT138767 B AT 138767B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
soaps
production
greased
over
hermes
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Henkel & Cie Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel & Cie Gmbh filed Critical Henkel & Cie Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT138767B publication Critical patent/AT138767B/de

Links

Landscapes

  • Detergent Compositions (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von überfetteten Seifen, Rasiercremes und ähnlichen Massen. 



   Es wurde   stunden,   dass man überfettet Seifen, Rasiereremes, kosmetische Präparate, Hautcremes und   ähnliche   Massen, wie Bohnermassen, Poliermittel, Pomaden, Desinfektionsmittel u. dgl., in ausgezeichneter Weise gewinnen kann, wenn man diesen Massen in einem beliebigen Zeitpunkt der üblichen Zubereitung unverseifbare chemische Verbindungen, die die allgemeine Formel 
 EMI1.1 
 besitzen, zusetzt. In dieser Formel bedeutet R einen höheren Alkylrest, R'einen niederen Alkylrest, n mindestens   1,   und X Schwefel, die   S02- oder   eine Iminogruppe oder eine mit den Resten R und R' durch 0, S oder eine Iminogruppe verbundene niedere aliphatische Kohlenstoffbrücke. Das Wasserstoffatom der Iminogruppe kann hiebei auch durch einwertige Reste substituiert sein. 



   Für diese Verbindungen lassen sich z. B. folgende allgemeine Formeln aufstellen :
1. R. S. R'. (OH) n
2. R. NH. R'. (OH) n
3. R.   Sous.   R'.   (OH) n   
 EMI1.2 
 



   Geeignete Verbindungen sind beispielsweise : das Dodecyl-   (ss-Y-dioxy-propyl)-suIfid,   das Tetra-   decyl- (ss-Y-dioxy-propyl)-amin,   das   Dodccyl- (p-oxy-äthyl)-salfon,   der   (Dodecyloxy-äthyl)-(ss-&gamma;-dioxy-   propyl)-äther. 



   Die Herstellung der überfetteten Massen kann in einfacher Weise erfolgen, indem man zu irgendeinem beliebigen Zeitpunkte der üblichen Zubereitung solcher Massen diesen die gewünschten Mengen der genannten Verbindungen einverleibt. Beispielsweise können diese den Ausgangsstoffen beigemengt oder etwaigen als Zusatz verwendeten Lösungsmitteln beigegeben werden ; man kann auch Gemische der genannten Körper verwenden. 



   Beispiele :
1. Herstellung einer Rasiercreme. Der aus einem für Rasiercremes üblichen Fettansatz gewonnenen Seifencreme von   38% G"samtfettgehalt   werden   7% Dodecyl-(ss-&gamma;-dioxy-propyl)-amin   von der Formel   C12 H25'NH. CHz.   CH (OH). CH2OH zugesetzt. Man erhält eine sahnige Creme von ausgezeichneter Konsistenz, die sich auch beim Lagern nicht ändert. Im Gebrauch ergibt die Creme einen sonst nicht erreichbaren, ausserordentlich beständigen Schaum. Die mit dieser Rasiercreme behandelte Haut zeigt nach dem Rasieren nicht wie sonst das unangenehme Gefühl der Sprödigkeit, sondern ist durch die Behandlung sehr geschmeidig geworden. 



   Mit dem gleichen Erfolg lässt sich auch eine überfettete Rasiercreme unter Verwendung des Un-   decyl- (ss,' (-dioxy-propyl) -amins   gewinnen. 
 EMI1.3 
 Pilieren zu und verarbeitet die Mischung in üblicher Weise. Man erhält eine Toiletteseife von schön geschmeidigem Griff, die beim Waschen einen sehr beständigen, sahnigen Schaum entwickelt. Sie eignet sieh besonders gut zum Waschen empfindlicher Haut. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Mit dem gleichen Erfolg lässt sich auch eine überfettete Seife bei Zusatz des Gemisches der Monodecyl- (dodecyl-, tetradecyl-,   hexadecyl)-äther   des Diglycerins herstellen. 



   3. Herstellung einer Gesichtscreme. 75 Gewichtsteile wässeriges Glycerin   (20% ig)   werden mit 1-5 Teilen Kaliumstearat versetzt und auf   70-800 erwärmt   ; dazu werden   23#5   Teile Heptadecyl-   (ss-Y-   dioxy-propyl)-amin, die auf die gleiche Temperatur gebracht sind, unter gutem Rühren zugefügt. Das Rühren wird bis zum Erkalten fortgesetzt. Man erhält eine ausgezeichnete   Gesichtscreme.   



   Eine ähnliche Creme lässt sich auch unter Verwendung des   Undecyl- (ss, ï-dioxy-propyl) -amins   herstellen. 



   4. Herstellung einer Toilettecreme. 20 Gewichtsteile   Dodeeyl- (ss-Y-dioxy-propyl)-sulfon   werden mit einem Gewichtsteil Triäthanolaminoleat, 14 Teilen weissem Vaselinöl und 15 Teilen Walrat zusammen geschmolzen. Die erhaltene Schmelze wird nach und nach unter gutem Rühren in 50 Gewichtsteile Wasser, das auf   700 erwärmt   ist, eingerührt. Man setzt darauf das Rühren bis zum Erkalten fort und erhält eine ausgezeichnete Toilettecreme. 



   Eine ähnliche Creme lässt sich unter Verwendung folgenden Ansatzes herstellen :
20 Teile   Dodecyl- (ss, Y-dioxy-propyl)-sulfon,   29 Teile weisses Vaselinöl, 1 Teil Triäthanolaminoleat, 50 Teile Wasser. 



   5. Herstellung eines Waschmittels. Einem Waschmittel von der Zusammensetzung : 44% Reinseife, 22% Soda, 10% Natriumperborat und   24%   Wasser werden in einem beliebigen Zeitpunkt der Herstellung 2% der Gesamtmasse an Monododecyloxyäthyläther des Glycerins zugemischt. Man erhält ein Waschmittel, das beim Gebrauch einen sehr gleichmässigen und beständigen Schaum liefert und in weitgehendem Masse das Durchwaschen der Hände verhindert. 



   Ein ähnliches Waschmittel erhält man mit gleich guten Eigenschaften unter Verwendung von   2%   der Gesamtmasse an Dodeeyl- (ss,   Y-dioxy-propyl)-sulfid.  

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von überfetteten Seifen, RasiercremEs, kosmetischen Präparaten, Hautcremes und ähnlichen Massen, wie Bohnermassen, Pomaden, Poliermitteln, Desinfektionsmitteln u. dgl., dadurch gekennzeichnet, dass man diesen Massen in einem beliebigen Zeitpunkte der üblichen Zubereitung unverseifbare Verbindungen der allgemeinen Formel R. X. R' (OH) n zusetzt, wobei R einen höheren Alkylrest, R'einen niederen Alkyhrest, n mindestens 1, und X Schwefel, die S02- oder eine Iminogruppe oder eine mit den Resten R und R'durch 0, S oder eine Iminogruppe verbundene niedere aliphatische Kohlenstoffbrücke bedeutet.
AT138767D 1932-09-16 1933-07-08 Verfahren zur Herstellung von überfetteten Seifen, Rasiereremes und ähnlichen Massen. AT138767B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE138767T 1932-09-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT138767B true AT138767B (de) 1934-09-25

Family

ID=34257117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT138767D AT138767B (de) 1932-09-16 1933-07-08 Verfahren zur Herstellung von überfetteten Seifen, Rasiereremes und ähnlichen Massen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT138767B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0569843B1 (de) Nichtionische, fliessfähige Perlglanzdispersionen
EP0158174A1 (de) Nichtionische, fliessfähige Perlglanzdispersionen
WO1988000464A1 (en) Use of alpha-bisabolol as stabiliser of hydrogen peroxide
DE69631289T2 (de) Enthaarungsmittel mit verbessertem abspülverhalten
DE1286693B (de) Schwefelhaltiges Haarwaschmittel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69932706T2 (de) Verbesserte alkanolamide
AT138767B (de) Verfahren zur Herstellung von überfetteten Seifen, Rasiereremes und ähnlichen Massen.
DE1087764B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Wollfette enthaltenden Produkten und von diese Produkte enthaltenden waessrigen Loesungen
DE3208311A1 (de) Amphoter-fettsaeure-komplex und detergenshaltige gemische
DE1089514B (de) Thixotropes Mittel zum Reinigen der Haut, vorzugsweise ohne Verwendung zusaetzlichen Wassers
DE671711C (de) Verfahren zur Herstellung von ueberfetteten Seifen, Rasiercremes und aehnlichen Massen
AT139457B (de) Verfahren zur Herstellung von überfetteten Seifen, Rasiercremes und ähnlichen Massen.
DE693517C (de) , Rasiercremes und aehnlichen Massen
EP0068352A1 (de) Tensidmischungen aus alpha-Olefinsulfonaten und anderen Tensiden
DE2509396C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Reinigungsmittelstücken
US2164717A (en) Brushless shaving cream
US1927916A (en) Emulsified alcohol product and method of making the same
CH172379A (de) Verfahren zur Herstellung von organische Stoffe enthaltenden Mischungen.
CH169357A (de) Verfahren zur Herstellung von organische Stoffe enthaltenden Mischungen.
DE653217C (de) Verfahren zur Herstellung ueberfetteter Massen, wie Seifen, Rasierkrem und aehnlicher Erzeugnisse
DE3246797C2 (de)
DE745340C (de) Koerperpflegemittel
DE633871C (de) Verfahren zur Herstellung von ueberfetteten Seifen, Rasierkremen, kosmetischen Praeparaten, Hautkremen und aehnlichen Massen
DE565057C (de) Emulsionswachs
DE2303169C2 (de) Seifenriegel