DE1089514B - Thixotropes Mittel zum Reinigen der Haut, vorzugsweise ohne Verwendung zusaetzlichen Wassers - Google Patents

Thixotropes Mittel zum Reinigen der Haut, vorzugsweise ohne Verwendung zusaetzlichen Wassers

Info

Publication number
DE1089514B
DE1089514B DEP16643A DEP0016643A DE1089514B DE 1089514 B DE1089514 B DE 1089514B DE P16643 A DEP16643 A DE P16643A DE P0016643 A DEP0016643 A DE P0016643A DE 1089514 B DE1089514 B DE 1089514B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
emulsion
organic
skin
organic solvent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP16643A
Other languages
English (en)
Inventor
James L Gianladis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
G H PACKWOOD Manufacturing CO
Original Assignee
G H PACKWOOD Manufacturing CO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by G H PACKWOOD Manufacturing CO filed Critical G H PACKWOOD Manufacturing CO
Publication of DE1089514B publication Critical patent/DE1089514B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/26Aluminium; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/04Dispersions; Emulsions
    • A61K8/06Emulsions
    • A61K8/064Water-in-oil emulsions, e.g. Water-in-silicone emulsions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/31Hydrocarbons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/41Amines
    • A61K8/416Quaternary ammonium compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/10Washing or bathing preparations
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/0008Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties aqueous liquid non soap compositions
    • C11D17/003Colloidal solutions, e.g. gels; Thixotropic solutions or pastes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/12Water-insoluble compounds
    • C11D3/124Silicon containing, e.g. silica, silex, quartz or glass beads
    • C11D3/1246Silicates, e.g. diatomaceous earth
    • C11D3/1253Layer silicates, e.g. talcum, kaolin, clay, bentonite, smectite, montmorillonite, hectorite or attapulgite
    • C11D3/1266Layer silicates, e.g. talcum, kaolin, clay, bentonite, smectite, montmorillonite, hectorite or attapulgite in liquid compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/43Solvents

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Colloid Chemistry (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft thixotrope und schnellbrechende Emulsionen zur Verwendung als nichtalkalisches, hautverträgliches und dermatologisch ungiftiges Hautreinigungsmittel.
Man hat schon auf trockenem Wege anzuwendende Handreinigungsmittel in Form von Cremes vorgeschlagen, die aus Reinigungsmitteln sowie aus Carboxymethylcellulose oder einem Kieselsäuregel als Geliermittel bestehen oder die eine wäßrige Emulsion aus Stearinsäure und einem durch Äthylenglykol oder Glycerin stabilisierten Öl enthalten. Diese Reinigungsmittel sind nicht nur anders zusammengesetzt als die Mittel nach der Erfindung, sie -unterscheiden sich vielmehr grundsätzlich von den erfindungsgemäßen Reinigungsmitteln, die ·— wie noch ausgeführt werden wird — auch den bekannten Mitteln gegenüber überlegene Eigenschaften besitzen.
Der Kernpunkt der Erfindung ist in der speziellen Verwendung eines organischen Tonkomplexes mit einer Oniumbase der nachfolgend beschriebenen Art für thixotrope und schnellbrechende Handreinigungsmittel zu erblicken. Nur durch diese Maßnahme war es möglich, die überlegenen thixotropen Eigenschaften, auf denen die Wirkung der erfindungsgemäßen Handreinigungsmittel beruht, zu erzielen. Aus der Technik waren Stoffe, die diese Eigenschaften besitzen, bisher noch nicht bekannt.
Erfindungsgemäß wird ein thixotropes Mittel vorgeschlagen, das eine Emulsion darstellt, die im wesentlichen aus Wasser, einem organischen Lösungsmittel und einer bekannten Komplexverbindung aus Ton und einer organischen Oniumbase, z. B. einer Ammonium-, Phosphonium-, Oxonium-, Sulfonium-, Arsonium-, Stibonium- und Telluroniumbase, besteht. Die Herstellung dieser Komplexverbindungen ist in der USA.-Patentschrift 2 531 427 beschrieben.
Gemäß der Erfindung wird auch ein Verfahren zur Herstellung dieser thixotropen und schnellbrechenden Emulsionen vorgeschlagen, das darin besteht, daß man ein organisches Lösungsmittel mit einer Kornplexverbindung aus Ton und einer organischen Oniumbase, wie der Ammonium-, Phosphonium-, Oxonium-, Sulfonium-, Arsonium-, Stibonium- und Telluroniumbase, in einer ersten Verfahrensstufe vermischt und dazu in einer zweiten Verfahrensstufe Wasser hinzugefügt.
Die Emulsion nach der Erfindung findet hauptsächlich Verwendung für die Reinigung der Hände von Industriearbeitern und Mechanikern. Die sehr gute Brauchbarkeit und die Nützlichkeit des Hautreinigungsmittels beruht darauf, daß die Emulsion die Haut von Fett, Ruß und ähnlichen Verunreinigungen zu befreien vermag, die sich nicht leicht mit Seife und Wasser abwaschen lassen. Ein zusätzlicher Wert Thixotropes Mittel zum Reinigen der Haut, vorzugsweise ohne Verwendung
zusätzlichen Wassers
Anmelder:
G. H. Packwood Manufacturing Company, St. Louis, Mo. (V. St. A.)
Vertreter: Dr.-Ing. H. Ruschke, Berlin-Friedenau,
und Dipl.-Ing. K. Grentzenberg,
München 27, Pienzenauer Str. 2, Patentanwälte
Beanspruchte Priorität:
V. St v. Amerika vom 14. Juli 1955
James L. Gianladis, St. Louis, Mo. (V. St. A.)r
ist als Erfinder genannt worden
besteht darin, daß der Verbraucher befähigt wird, die Haut zu reinigen, ohne Wasser anwenden zu müssen.
Das Reinigungsmittel ist insofern thixotrop, als bei der Verreibung auf der Haut eine Scherung bewirkt wird, die es schnell in einen flüssigen Zustand überführt. Die Eigenschaft der schnellen Brechbarkeit des Reinigungsmittels beruht darauf, daß die Emulsion, wenn sie in den flüssigen Zustand übergeführt wird und mit Fett, Ruß und anderen Schmutz in Berührung kommt, irreversibel entstabilisiert wird, so daß sie nicht mehr thixotrop ist und nicht wieder die cremige oder pastöse Emulsionsform annimmt. Die sich ergebende flüssige Masse, die die Verunreinigungen enthält, kann dann bequem abgewischt werden. Die Emulsion reinigt ohne Verwendung von Seifen und ist daher sehr günstig für die Haut infolge Fortfalls jeglicher toxischen oder ätzenden Wirkungen, die durch Seifenreste hervorgerufen werden könnten, die wegen ihrer Alkalität eine Gefahr für die Haut dort bilden, wo kein Abspülen mit Wasser erfolgt.
Thixotrope Gele sind bereits bekannt und dadurch gekennzeichnet, daß sie in ruhendem Zustand nicht fließfähig sind, aber fließfähig werden, wenn sie Scherkräften unterworfen werden. Solche Gele sind aber durch ihren Mangel an Stabilität und ihre Neigung gekennzeichnet, sich auf Grund chemischer, zeit- und "temperaturbedingter Veränderungen abzusetzen und zu trennen. Jetzt ist gefunden worden, daß eine thixotrope Emulsion mit vorwiegend Wasser-in-öl-Charakter in stabiler Form hergestellt und als Hautreinigungsmittel verwendet werden kann, ohne daß
009 608/313
der Gebrauch von Wasser erforderlich wäre, außer demjenigen, das für die Zubereitung der Emulsion verwendet wird.
Das thixotrope Hautreinigungsmittel in Emulsionsform nach der Erfindung wird hergestellt aus einem Komplex aus Ton und einer organischen Oniumbase, z. B. einer Ammonium-, Phosphonium-, Oxonium-, Sulfonium-, Arsonium-, Stibonium-oderTelluroniumbase. Dieser Tonkomplex wird mit einer polaren Verbindung, besonders Wasser, verwendet oder vorzugsweise mit einer der im folgenden beschriebenen polaren organischen Verbindungen zusätzlich zu Wasser und mit einem organischen Lösungsmittel. Außerdem wird zur Erzielung bester Ergebnisse ein Emulgiermittel verwendet. Bei der Herstellung wird z. B. nach einer Ausführungsform die Emulgierung zustande gebracht durch Anwendung von Preß- oder Scherkräften unter Verwendung einer Homogenisiermaschine oder einer Kolloidmühle. Die so erzeugte Emulsion ist bei hohen Temperaturen beständig, ihre Nichtfließfähigkeit bleibt also erhalten.
Die thixotrope Emulsion hat die Eigenschaft sehr hoher Scherbrechbarkeit, so daß sie beim Rühren schnell fließfähig wird. Sie besitzt nur eine geringe ionische Aktivität bzw. praktisch nichtionische Eigenschaften, ist rostbeständig und kann durch Zusatz bekannter organischer oder anorganischer Korrosionsschutzmittel korrosionsfester gemacht werden. Ferner ist sie nicht alkalisch, und man kann ihr einen leicht sauren Charakter verleihen, so daß sie in den PH-Bereich der menschlichen Haut fällt, was eine wünschenswerte Eigenschaft ist. Beim Gebrauch als Reinigungsmittel auf der Haut nimmt sie schnell wieder einen flüssigen Zustand an und entfernt Fett und Schmutz ohne Verwendung zusätzlichen Wassers außer demjenigen, daß in der Emulsion vorhanden ist. Die Emulsion zeigt ein Minimum von Schmutzablagerung auf der Haut, während sie die Haut trocken und weich läßt, ohne ein Gefühl der Klebrigkeit.
Ein besonderes Merkmal der Emulsion liegt in der Tatsache begründet, daß man Homogenisierung anwenden kann, um der Emulsion einen Verstärkungsbzw. Verdickungseffekt zu verleihen. Die damit verbundene mechanische Bearbeitung bezieht sich auf die Einverleibung oder Vermischung des Oniumkomplexes in das Lösungsmittel und auf die Emulgierung mit Wasser, wodurch thixotrope Eigenschaften erzeugt werden. Das Gemisch wird so in eine Paste mit pseudoplastischen Viskositätseigenschaften verwandelt, die zwar befähigt ist, unter Druckeinwirkung fließfähig zu sein, jedoch unter statischen Bedingungen, z. B. wenn sich die Paste in einem Behälter befindet, einen festen, gelartigen Zustand aufweist. Die entstehende Emulsion zeigt ungewöhnliche Stabilität gegenüber Hitze, Kälte, Alterung, Vibration, Mikroorganismen, Säuren, Alkalien und anderen Materialien und Bedingungen, unter denen Emulsionen zum Verlust ihrer Stabilität neigen.
Das Hautreinigungsmittel kann von den Händen durch Abwischen mit einem Handtuch entfernt werden, ohne merkliche Reste des Mittels auf der Haut zurückzulassen. Außerdem wird die Haut nach dem Entfernen des Hautreinigungsmittels trocken und weich, ohne klebrig zu sein, zurückgelassen.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung des Mittels ist einfach und wirtschaftlich in der Ausführung und erfordert keine komplizierten chemischen Reaktionen; die Emulsion kann aus Standardchemikalien der Industrie hergestellt werden.
In dieser Erfindung ist der bevorzugte, zur Anwendung gelangende Ammonium-Ton-Komplex das Bentone 34, mit der chemischen Bezeichnung Dimethyldioctodecyl-ammonium-bentonit, der einen hohen Prozentgehalt an Montmorillonit aufweist. Sowohl dieser Ammonium-Tan-Komplex als auch die anderen, Phosphonium-, Oxonium, Sulfonium-, Arsonium-, Stibonium- oder Telluroniumbasen enthaltenden Oniumkomplexe können in der Weise hergestellt werden, wie es in der USA.-Patentschrift 2 531427 beschrieben ist. In dieser Patentschrift wird gezeigt, daß derartige Oniumtonkomplexe zum Eindicken organischer Flüssigkeiten verwendet werden können.
Zur Herstellung der Emulsion dieser Erfindung, die vorwiegend eine Wasser-in-öl-Emulsion ist, ist es nötig, sowohl eine wäßrige als auch eine Ölphase anzuwenden. Das Öl in dieser Emulsion ist ein verhältnismäßig wenig polares organisches Lösungsmittel, das reines Leuchtöl sein kann oder ein homogenes Gemisch von Leuchtöl und Benzin. Es können auch
so andere Lösungsmittel verwendet werden, soweit sie sich mit der Emulsion vertragen und nichtpolar oder wenigstens nicht hochpolar sind. Vorzugsweise enthält die Emulsion 20 bis 70% Wasser und 30 bis 75% von dem organischen Lösungsmittel.
Diese Komponenten werden für die Zubereitung der Emulsion starken Preß- oder Scherkräften in einer Homogenisiermaschine bzw. einer Kolloidmühle unterworfen. Dies bewirkt Emulgierung und gewährleistet einen hohen Grad von Stabilität. Diese Kräfte kann man auf die ölphase allein einwirken lassen, bevor sie mit der wäßrigen Phase gemischt wird, oder nur nach der Mischung der beiden Phasen. Am besten nimmt man jedoch diese Behandlung in beiden Stufen vor. Erfolgt die Behandlung lediglich in einer Stufe, so ist sie vorzugsweise nach dem Mischen anzuwenden. Mindestens aber in einer der Verfahrensstufen muß man die Stoffe hohen Scherkräften unterwerfen.
Es wurde weiterhin gefunden, daß eine organische Verbindung, die später polar ist als Wasser, mindestens an Stelle eines Teiles der obenerwähnten physikalischen Behandlung treten kann, um die verdickte und stabilisierte Emulsion zu erhalten, da die polaren Anziehungskräfte eine Erhöhung der Viskositat der Masse verursachen. Diese polaren Verbindungen können in Mengen von etwa 1 bis 20% der Ölphase verwendet werden und lassen sich als asymmetrische organische Moleküle definieren. So können z. B. organische Verbindungen, die die Gruppen OH, COOH und NO2 enthalten, verwendet werden, da diese im allgemeinen hochpolaren Charakter haben, sofern sie nicht gerade völlig symmetrisch sind. Ketone lassen sich ebenfalls verwenden. Als polare organische Verbindungen, die Verwendung finden können, sind z. B. Isopropylalkohol, Äthylalkohol, Methylalkohol und die niedermolekularen Ketone geeignet. Die besten Ergebnisse erzielt man jedoch, wenn wenigstens zum Teil Scher- oder Preßkräfte angewendet werden.
Es ist ferner erwünscht, ein Emulgiermittel in der Wasser- oder ölphase anzuwenden, aber vorzugsweise in der Ölphase. Synthetische Reinigungsmittel, die sich mit den Emulsionsbestandteilen vertragen, werden als das oder die Emulgiermittel in der Wasser- oder ölphase verwendet; sie sollen möglichst geruchlos und wasserklar sein, da dies wünschenswerte Merkmale der Hautreinigungsemulsion sind. Die Gegenwart eines synthetischen Reinigungsmittels, obwohl nicht grundlegend wesentlich, führt zu einer deutlichen Verbesserung der Reinigungseigenschaften;
besonders geeignet sind nichtionogene Emulgatoren. Die Mitverwendung von Reinigungsmitteln verleiht der Wasser-in-öl-Emulsion selbstemulgierende Eigenschaften, so daß sie, wenn erwünscht, mit Wasser von den Händen abgespült werden kann; sie fördert die Dispersion des Bentone 34 und hält es vor dem Homogenisieren oder Vermählen in Suspension; sie erleichtert die Erlangung eines weißen Erzeugnisses durch die Fähigkeit, die Teilchengröße herabzusetzen und zu stabilisieren.
Vorzugsweise verfährt man so, daß man unter Anwendung von Wärme das organische Lösungsmittel und ein Emulgiermittel vermischt, dieses durch schnelles Rühren dispergiert und gleichzeitig den organischen Tonkomplex hinzufügt und daß man dann unter dauerndem Rühren Wasser hinzufügt und den pH-Wert auf einem im sauren Gebiet liegenden Bereich hält. Vorzugsweise wird dabei das Wasser in einer Menge zugesetzt, die zwischen der 0,5fachen und der l,2fachen Menge der Lösung liegt, der es zugesetzt wird.
Als nichtionogene Reinigungsmittel, die für das Verfahren und das Erzeugnis nach der Erfindung geeignet sind, werden besonders die Polyäthylenester der Stearin- und Palmitinsäure verwendet, z. B. die Handelsprodukte »Ethofat 60/15«, das ist das Reaktionsprodukt von Kokosnußfettsäure mit 5 Mol Äthylenoxyd der Firma Armour Chemical Company, Chicago/Illinois (USA), und »Kyro EO«, ein nichtionogenes Alkylphenol-Äthylenoxyd-Kondensat der Firma Procter & Gamble, Cincinnati/Ohio (USA). Andere Erzeugnisse, die sich in geringerem Maße eignen, sind Triäthanolaminsulf at, ferner die Handelsprodukte »Ethomeen T/15«, ein kationenaktives PoIyoxyäthylenfettamin, nämlich das Reaktionsprodukt eines von Tallölfettsäuren sich ableitenden primären Amins mit 5 Mol Äthylenoxyd der Armour Chemical Company, und »Triton X'-IOO«, ein Alkylarylpolyäthylenoxyd der Firma Rohm & Haas Co,, Philadelphia/Pennsylvania (USA). Diese synthetischen Reinigungsmittel werden verwendet, um der Wasserin-Öl-Emulsion hydrophile Eigenschaften zu verleihen, so daß sie sich nach Gebrauch von den Händen fortspülen läßt, und auch um die Emulgierung von Schmutz und Fett zu unterstützen.
Vorzugsweise enthält das Mittel das synthetische Reinigungsmittel in einer Menge von weniger als 10% und außerdem den Komplex aus Ton und einer Ammoniumbase.
Zur Erläuterung der Erfindung dienen die folgenden Beispiele. In den Beispielen ist der oben erläuterte Ammonium-Ton-Komplex (Bentone 34), weil am einfachsten herstellbar, bevorzugt verwendet worden. Selbstverständlich können aber auch andere Oniumkomplexe verwendet werden, wie auch andere polare Komponenten und Emulgiermittel, als die im folgenden genannten, geeignet sind.
Der einfachste Ansatz kann unter Verwendung von Wasser, Leuchtöl und Bentone 34 hergestellt werden.
Beispiel 1
Material Teile Gramm Gewichts
prozent
Leuchtöl 44
2,0
54
36
2,0
54
39,2
2,2
58,6
Bentone 34 92 100,0
Wasser
Mischung von Leuchtöl und Bentone Wasser hinzugegeben, wobei beide Komponenten ungefähr gleiche Temperatur aufweisen. Es hat sich herausgestellt, daß eine Temperatur von 65° C geeignet ist. Die sich ergebende Emulsion wird entweder der Pressung durch eine Homogenisiermaschine oder der Scherung in einer Kolloidmühle unterworfen. Als Alternativverfahren können Leuchtöl und Bentone 34 zuerst Scher- oder Preßkräften unterworfen werden, um das ίο Leuchtöl einzuverleiben bzw. zu emulgieren, bevor Wasser zugefügt wird. Die fertige Emulsion wird vorzugsweise nochmals Scher- oder Preßkräften unterworfen.
Beispiel 2
15
Material
Teile Gramm Gewichts
prozent
Leuchtöl 35,0
6,0
3,0
2,0
1,0
5,0
0,2
47,8
28,5
4,7
2,3
2,0
1,0
5,5
0,2
47,8
31,0
5,0
2,5
2,2
1,1
6,0
0,2
52,0
Lackbenzin
20 Technisches Weißöl
Bentone 34
Ethofat 60/15
Diäthylenglykol
Duftstoff
92,0 100,0
25 Wasser
Leuchtöl, Lackbenzin, Weißöl, »Bentone 34« und »Ethofat 60/15« werden durch Erhitzen und Rühren vermischt. Dies ergibt die Ölphase.
Dann werden Wasser und Glykol vermischt und auf annähernd 65° C erwärmt. Man gibt die wäßrige Phase unter Rühren zur ölphase, indem man die Temperatur beider Phasen auf den gleichen Wert einstellt, vorzugsweise 65° C. Die sich ergebende Mischung läßt man durch eine Kolloidmühle oder Homogenisiermaschine gehen.
Wahlweise kann man die ölphase zuerst durch eine Kolloidmühle oder Homogenisiermaschine gehen lassen, wonach die wäßrige Phase unter Rühren eingemischt wird. Die erhaltene Emulsion, wird vorzugsweise wieder der Scherung und Pressung unterworfen.
Alternativansätze werden in den folgenden Beispielen gezeigt, in denen Isopropylalkohol als polare organische Verbindung verwendet wird.
Beispiel 3 Material Teile Gramm Gewichts
prozent
Wasser
Leuchtöl
Lackbenzin
Bentone 34
55 Ein Alkylarylpoly-
äthylenoxyd, z. B.
Triton X-100
Duftstoff
Isopropylalkohol ....
30
240 ecm
150 ecm
75 ecm
7,5 g
15 ecm
1 ecm
15 ecm
240-
122,3
59,02
7,5
15,9
0,8
11,77
52,48
26,74
12,90
1,64
3,48
0,18
2,58
457,29 100,00
Das Bentone 34 wird durch Erhitzen und Rühren innig mit dem Leuchtöl vermischt. Dann wird zu der Dieses Mittel wird auf folgende Weise hergestellt: Leuchtöl, Benzin und Isopropylalkohol werden bei ungefähr 60° C vermischt, so daß eine gleichmäßige fließfähige Mischung erhalten wird. Danach wird das Bentone 34 zugegeben,, und die gesamte Mischung wird bei 600C schnell gerührt. Dann fügt man den Duftstoff hinzu. Damit ist der ölphasenarbeitsgang des Verfahrens abgeschlossen. Darauf wird zur ölphase, die immer noch etwa 60° C hat, Wasser mit
dem Alkylarylpolyäthylenoxyd, ζ. B. »Triton X-100«, von ungefähr der gleichen Temperatur langsam zugegeben, um die Emulsion in ihrer endgültigen Form herzustellen. Es wird mehrere Minuten schnell gerührt, wonach das Präparat fertig zum Gebrauch ist,
Beispiel 4
Material Teile Gramm Gewichts
prozent
Leuchtöl
Lackbenzin
Lanolin
Bentone 34
Ein Alkylphenolpoly-
äthylenoxyd, z. B.
Kyro EO
Isopropvlalkohol
Duftstoff
Wasser
150 ecm
70 ecm
5 ecm
7,5 g
15 ecm
15 ecm
1,0 ecm
236,5 ecm
122
55
4,7
7,5
15,9
11,8
0,8
236,5
26,9
12,1
1,0
1,7
3,5
2,6
0,2
52,0
454,2 100,0
10
Dieser Ansatz wurde in der gleichen Weise hergestellt wie im Beispiel 3, nur wurde zur Ölphase das Lanolin zusammen mit dem Leuchtöl, dem Benzin und dem Isopropylalkohol gegeben. Danach wurde die Wasser-in-Öl-Emulsion in der gleichen Weise, wie vorher für Beispiel 3 beschrieben, hergestellt. Dieses besondere Mittel zeigt, daß volle Verträglichkeit mit Lanolin besteht und daß Lanolin im wasserlosen Hautreinigungsmittel nach der Erfindung mit sehr guten Ergebnissen verwendet werden kann. Beispiel 5
35
Material Teile Gramm Gewichts
prozent
Lackbenzin .
Lanolin
Bentone 34
Ein Alkylphenolpoly-
äthylenoxyd, z. B.
Kyro EO
Isopropylalkohol ....
Duftstoff
Wasser
220 ecm
5 ecm
10g
25 ecm
15 ecm
1 ecm
224 ecm
177
4,7
10
26,2
11,8
0,8
224
39,0
1,0
2,2
5,7
2,6
0,2
49,3
454,5 100,0
40
45
Bei diesem Präparat besteht die Abänderung gegenüber Beispiel 4 nur in der Menge des verwendeten Bentone 34, die auf etwa 2% erhöht wurde, und im Weglassen.des Leuchtöls. Auch wurde die verwendete Wassermenge geringfügig verringert.
Beispiel 6
Material
Gewichtsprozent
Weißöl
Lanolin
Ein Alkylphenolpoly-
äthylenoxyd, z. B.
Kyro EO
Isopropylalkohol
Duftstoff
Polyvinylpyrrolidon ..
20%ige Citronensäure-
lösung in Wasser
Wasser
Bentone 34
60
25 ecm 15 ecm 1 ecm 10g
65 Im ersten Mischarbeitsgang wird zur ölphase zusammen mit dem Weißöl Citronensäure und Polyvinylpyrrolidon gegeben. Außerdem ergibt sich, daß bei diesem Mittel — wie bei den anderen — der Bereich der verschiedenen Bestandteile veränderlich ist. In diesem Beispiel sind Citronensäure und Polyvinylpyrrolidon in der ölphase verträglich und werden zur Herabsetzung der Azidität der Emulsion und Erniedrigung des pH-Wertes der Masse verwendet zwecks Anpassung an den pH-Wert der Haut. Der normale pH-Wert der Ansätze liegt leicht auf der sauren Seite, kann aber durch diese Maßnahmen weiter herabgesetzt werden.
Obwohl diese Beispiele typische Ansätze sind, können die Bereiche und Prozentsätze natürlich auch abgeändert werden. Im allgemeinen ist aber darauf zu achten, daß der prozentuale Anteil des Reinigungsmittels, wo es verwendet wird, 10% der Emulsion nicht erreichen soll, da bei diesem hohen Prozentsatz nur schwache Benetzung auftritt. Auch soll der prozentuale Anteil des Bentone 34 nicht zu niedrig sein, da sonst ein zu schwaches Gel gebildet werden kann.
Als Alternativverfahren· für die Bereitungsmethode können Benzin und bzw. oder Leuchtöl zu Bentone 34 und — wo es angewandt wird — Isopropylalkohol gegeben werden, und die Mischung kann dann der Scherung oder Homogenisierung bei 90° C unterworfen werden. Die wäßrige Phase kann anschließend in der oben beschriebenen Weise eingemischt werden.
Die neuen thixotropen Emulsionen, sind besonders nützlich als Hautreinigungsmittel, da kein Wasser außer demjenigen, das in der Wasser-in-Öl-Emulsion verwandt wird, erforderlich ist. Die Emulsionen, sind bei wechselnden Temperaturen stabil, haben aber die Eigenschaft der schnellen Brechbarkeit und werden durch Schütteln oder durch Scherkräfte verflüssigt, die entwickelt werden, sobald die Emulsion auf die Hände des Verbrauchers gebracht worden sind. Das Hin- und Herreiben der Hände bewirkt diese Scherung und macht die Emulsion sehr flüssig, so daß sie dann Schmutz, Fett und Öl von der Haut entfernt. Das Mittel kann dann leicht entfernt werden, ohne erneute Ablagerung von Schmutz auf der Haut, und die Haut bleibt so zurück, daß man ein Gefühl der Sauberkeit und Glätte hat.

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Thixotropes Mittel zum Reinigen der Haut, vorzugsweise ohne Verwendung zusätzlichen Wassers, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Emulsion darstellt, die im wesentlichen aus Wasser, einem organischen Lösungsmittel und einem organischen Tonkomplex mit einer Oniumbase, z. B. einer Ammonium-, Phosphonium-, Oxonium-, Sulfonium-, Arsonium-, Stibonium- und Telluroniumbase, besteht.
2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es als Lösungsmittel ein nichtpolares organisches Lösungsmittel enthält.
3. Mittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es ein Reinigungsmittel enthält.
4. Mitt.eLn.ach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß es das Reinigungsmittel in einer weniger als 10% betragenden Menge und daß es den Komplex aus Ton und einer organischen Ammoniumbase enthält.
5. Mittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Emulsion 20 bis 70% Wasser und 30 bis 75% an dem organischen Lösungsmittel enthält.
6. Verfahren zur Herstellung einer thixotropen und schnellbrechenden Emulsion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man ein organisches Lösungsmittel mit einem organischen Tonkomplex mit einer Oniumbase, wie der Ammonium-, Phoephonium-, Oxonium-, Sulfonium-, Arsonium-, Stibotiium- und Telluroniumbase, in einer ersten Verfahrensstufe vermischt und dazu in einer zweiten Verfahrensstufe Wasser hinzufügt.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß man die Stoffe in mindestens einer dieser Verfahrensstufen, hohen Scherkräften unterwirft.
8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß man unter Anwendung von Wärme das organische Lösungsmittel und ein Emulgier-
mittel vermischt, dieses durch schnelles Rühren dispergiert und gleichzeitig den organischen Tonkomplex hinzufügt und daß man dann unter dauerndem Rühren Wasser hinzufügt und den Ph"Wert auf einen im sauren Gebiet liegenden Bereich hält.
9. Verfahren nach Anspruch 6, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß man das Wasser in einer Menge zusetzt, die zwischen der 0,5fachen und der l,2fachen Menge der Lösung liegt, der es zugesetzt wird.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Französische Patentschrift Nr. 1 082 657;
USA.-Patentschrift Nr. 2 410 168.
© 009 608/313 9.60
DEP16643A 1955-07-14 1956-07-13 Thixotropes Mittel zum Reinigen der Haut, vorzugsweise ohne Verwendung zusaetzlichen Wassers Pending DE1089514B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US522170A US2948686A (en) 1955-07-14 1955-07-14 Thixotropic and fast breaking skin cleaner emulsion and process for producing the same

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1089514B true DE1089514B (de) 1960-09-22

Family

ID=24079735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP16643A Pending DE1089514B (de) 1955-07-14 1956-07-13 Thixotropes Mittel zum Reinigen der Haut, vorzugsweise ohne Verwendung zusaetzlichen Wassers

Country Status (3)

Country Link
US (1) US2948686A (de)
DE (1) DE1089514B (de)
GB (1) GB844929A (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB984169A (en) * 1962-04-24 1965-02-24 British Petroleum Co Preparation of suspensions of water-soluble solids in oleaginous media
US3415939A (en) * 1965-06-22 1968-12-10 Roberts David Matte cosmetic cream composition
US3666690A (en) * 1970-11-12 1972-05-30 American Cyanamid Co Skin cleansing composition
US4073743A (en) * 1975-04-17 1978-02-14 Merck & Co., Inc. Process for preparing an emulsion
US4184978A (en) * 1977-05-04 1980-01-22 C. J. Patterson Company Stable water in oil emulsion systems for cosmetic and pharmaceutical preparations
CA1138292A (en) * 1978-06-30 1982-12-28 Johannes C.P. Schreuder Handwashing composition
EP0047804A1 (de) * 1980-09-15 1982-03-24 Unilever Plc Wasser-in-Öl-Emulsionen und Verfahren zu deren Herstellung
US4446044A (en) * 1981-04-09 1984-05-01 E. I. Du Pont De Nemours And Company Aqueous water-in-oil cleaning emulsion
BR9405958A (pt) * 1993-04-02 1995-12-12 Dow Chemical Co Microemulsão continua de óleo de fase única emulsao concentrado de limpeza e método para limpar metal tendo graxa
GB0200151D0 (en) 2002-01-04 2002-02-20 Unilever Plc Fabric conditioning compositions

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2410168A (en) * 1944-11-16 1946-10-29 Johnson March Corp Hand cleaner
FR1082657A (fr) * 1953-03-30 1954-12-31 T Fritz Vilars & Cie Ets Perfectionnements aux crèmes à laver les mains à sec

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE15944E (en) * 1924-11-11 Bituminous emulsion and process of making same
US1517577A (en) * 1921-04-29 1924-12-02 Olsson Zacharias Lubricant
BE350611A (de) * 1927-04-19
US2197630A (en) * 1935-12-23 1940-04-16 Horace M Carter Fingernail cleaning composition
US2531427A (en) * 1946-05-03 1950-11-28 Ernst A Hauser Modified gel-forming clay and process of producing same
US2531825A (en) * 1947-03-29 1950-11-28 Nat Lead Co Paint, varnish, and lacquer remover
US2531440A (en) * 1947-03-29 1950-11-28 Nat Lead Co Lubricants
US2554222A (en) * 1947-10-28 1951-05-22 Shell Dev Lubricants
US2691593A (en) * 1949-06-18 1954-10-12 Souren Z Avedikian Silver cleaning and polishing composition
US2681314A (en) * 1951-12-21 1954-06-15 Shell Dev Process for an inorganic colloid thickened grease
US2750343A (en) * 1952-04-12 1956-06-12 Adolph J Beber Paint brush cleaner

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2410168A (en) * 1944-11-16 1946-10-29 Johnson March Corp Hand cleaner
FR1082657A (fr) * 1953-03-30 1954-12-31 T Fritz Vilars & Cie Ets Perfectionnements aux crèmes à laver les mains à sec

Also Published As

Publication number Publication date
US2948686A (en) 1960-08-09
GB844929A (en) 1960-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69717060T2 (de) Seifenzusammensetzung in Schmelzblockform
DE68924496T2 (de) Gelartige Detergenszusammensetzung.
DE2250055A1 (de) Seifenmassen
DE69618940T2 (de) Tensidzusammensetzungen
CH654325A5 (de) Phosphobetain- bzw. phosphitain-haltige reinigungs- und waschmittel.
DE4301820A1 (de) Schäumende Emulsionen
DE102010029628A1 (de) Öl-in-Wasser-Emulsion mit hohem Ölphasengehalt und hoher Reinigungswirkung, Herstellung und Verwendung davon
EP2368972A1 (de) Hautfreundliche Handgeschirrspülmittel
EP0584692B1 (de) Mittel zum Reinigen und Konditionieren der Haare, der Haut sowie von Textilien und harten Oberflächen
DE3033929C2 (de) Körperreinigungsmittel
EP0540857B1 (de) Verfahren zur Herstellung von stabilen, komplexen Emulsionssystemen des Typs Wasser-Öl-Wasser und Verwendung als kosmetische Präparate
DE69203507T2 (de) Waschmittelzusammensetzung.
DE69515865T2 (de) Kleinteiliges wachs enthaltendes mildes reinigungsstück
DE1089514B (de) Thixotropes Mittel zum Reinigen der Haut, vorzugsweise ohne Verwendung zusaetzlichen Wassers
EP2162112A2 (de) Verfahren zur herstellung feinteiliger emulsionen
DE3013904A1 (de) Reinigungsmittelmischung
DE69223904T2 (de) Toilettenseifenstück
DE69707454T2 (de) Seifenzusammensetzung in stückform
DE1087764B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Wollfette enthaltenden Produkten und von diese Produkte enthaltenden waessrigen Loesungen
WO1988005655A1 (en) Soap-based cosmetic for the body
DE3246796A1 (de) Rissfreies seifenstueck
DE19630176A1 (de) Stabile multiple Emulsionen des Typs W/O/W insbesondere für kosmetische Zwecke und Verfahren zur Herstellung derselben
DE3590272T (de) Pflanzliche Ölauszüge als Weichmacher in Haut- und Haarpflegeprodukten
DE4240895A1 (de)
DE639733C (de) Verfahren zur Herstellung von Chlorkohlenwasserstoffe enthaltenden Seifen