AT138170B - Seitenspiegel für Kraftfahrzeuge. - Google Patents

Seitenspiegel für Kraftfahrzeuge.

Info

Publication number
AT138170B
AT138170B AT138170DA AT138170B AT 138170 B AT138170 B AT 138170B AT 138170D A AT138170D A AT 138170DA AT 138170 B AT138170 B AT 138170B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
mirror
mirrors
same time
roof
pairs
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Guido Ing Pirquet
Margarethe Ranzi
Original Assignee
Guido Ing Pirquet
Margarethe Ranzi
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Guido Ing Pirquet, Margarethe Ranzi filed Critical Guido Ing Pirquet
Application granted granted Critical
Publication of AT138170B publication Critical patent/AT138170B/de

Links

Landscapes

  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Seitenspiegel für Kraftfahrzeuge. 



   Für Kraftwagen wurden schon verschiedene Anordnungen von Spiegeln vorgeschlagen, welche eine Kontrolle, hauptsächlich der   rückwärtigen   Fahrbahn, ermöglichen   (Rückblickspiegel).   



   Es wurden auch schon   Seitenbliekspiegel   angegeben, welche   bei Überquerungen   von Strassenkreuzungen und beim Ausfahren aus engen Gassen oder Haustoren eine seitliche Übersicht ohne Kopfwendung, ja sogar ein   seitliches #Um-die-Ecke-Sehen" ermöglichen   sollen. Die letzteren sind aber durch ihre Ausführung nicht geeignet, diesen Zweck in befriedigender Weise zu erfüllen, da dieselben trotz grosser Kompliziertheit der Konstruktion weder eine Gewähr gegen sichtbehindernde Reflexe noch gegen sichtstörende Vibrationen od. dgl. bieten. 



   Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine einfache Einrichtung, welche die obgenannten Mängel nicht aufweist und ein verlässliches und befriedigendes Funktionieren gewährleistet. 



   In Fig. 1 und 2 ist die die Funktionsweise des Apparates beim Ausfahren aus Haustoren oder engen Gassen, wobei nicht nur eine seitliche Übersicht ohne Kopfwendung, sondern auch ein direktes   "Um-die-Ecke-Sehen" ermöglicht   wird, dargestellt, welch letzterer Umstand besonders bei Kraftwagen mit langgebautem Vorderteil von besonderem Wert sein dürfte. Die Funktionsweise des Erfindunggegenstandes bei Überquerung von gewöhnlichen Strassenkreuzungen ist eine ganz analoge. 



   Fig. 1 zeigt nun im Grundriss den Wagen I, der mit dem Erfindungsgegenstand   A   ausgestattet ist, beim Ausfahren aus einem Haustor. Während der seitlich herankommende Wagen   11   für den Fahrer P über den äussersten direkten Sehstrahl So noch gar nicht sichtbar ist, erscheint dieser   Wagen 11   bereits im Seitenspiegel des Wagens 1. 



   Fig. 2 zeigt hiezu das   natürliche   Blickfeld, das der Lenker des Wagens I vor sich hat ; es erscheint hier vermittels des reflektierten   Sichtstrahles     SS'das   Spiegelbild   11'des   Wagens 11 im Seitenspiegel. 



   Die Fig. 3, 4,4'und 5 zeigen zwei beispielsweise Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes, u. zw. Fig. 3 im Aufriss, Fig. 4 und 4'im Grundriss und Fig. 5 in der   Rückansicht.   



   Dabei sind   Tl   der rückwärtige und   T2   die vorderen Tragteile, M sind die beiden   Seitenbliekspiegel   ; in Fig. 3 und Fig. 5 ist D das versteifende und schirmende Dach ; Fig. 4 zeigt im Grundriss bzw. Horizontalschnitt eine beispielsweise Ausführungsform mit einstellbaren Spiegeln, wobei der rückwärtige Tragteil   Tl   gleichzeitig die Scharniere   0   der Spiegel bzw. Spiegelrahmen trägt, während gleichzeitig der vordere Tragteil   T2   eine Schraubenfixierung für die Bogenlaschen b zur Winkeleinstellung der Spiegelrahmen erhält. 



   Fig. 4'zeigt im Horizontalsehnitt eine andere beispielsweise Ausführungsform mit fixen Spiegeln und zwei vorderen Tragsäulen   Ts-  
In beiden Fällen kann auch eine flexible Welle a, vermittels der Wellen a', die Wischer W betätigen, falls solche angebracht werden sollen. 
 EMI1.1 
 werden. 



   Die Spiegel können auch einzeln in sonst analoger Ausführung, u. zw. rechts und links von der dann unverändert beibehaltenen kühlerfüllschraube angebracht, oder einzeln auf die Lampen oder auf separate Stützkonstruktionen montiert werden. Für solche Kraftwagen, welche nicht in Ländern mit verschiedenen Fahrordnungen, also nur lokal verwendet werden, kann auch nur ein Spiegel ausgeführt werden, um wenigstens die unmittelbar herankommenden Wagen seitlich   überblicken   zu können.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Seitenspiegel für Kraftfahrzeuge, welche in schräger Stellung paarweise vorn an der Kühlhaube, vorzugsweise in deren Mitte, oder auch einzeln seitlich oder auf den Lampen od. dgl. angebracht werden, dadurch gekennzeichnet, dass als Tragstützen - zwecks Verhinderung von sichtstörenden Vibratonen-zwei oder mehrere vertikale (oder annähernd vertikale) Tragteile (T) angeordnet sind, welche durch eine dach- oder hauben artige Bedeckung (D) eine versteifende obere Verbindung erhalten, wobei das Dach (D) gleichzeitig die Spiegel gegen siehtbehindernde Reflexe und Sonnenlichteinfall schützt.
    2. Seitenspiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein rückwärtiger Tragteil gleichzeitig als Achse für die Scharniere (0), welche die Spiegel oder Spiegelrahmen tragen, ausgebildet ist, während ein vorderer Tragteil mit vorzugsweise rechteckigem Querschnitt gleichzeitig zur Fixierung einer beliebigen Winkeleinstellung der beiden Spiegel dient, welche beispielsweise durch ein oder mehrere Paare von Bogenlasehen (b) mit Schraubenfixierung bewerkstelligt werden kann.
    3. Seitenspiegel nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der beiden Spiegel mit einem sogenannten Wischer (W) ausgestattet wird, welcher vorzugsweise zentrisch (durch die Spiegelmitte) mittels flexibler Achsen od. dgl. angetrieben wird. EMI2.1
AT138170D 1933-05-04 1933-05-04 Seitenspiegel für Kraftfahrzeuge. AT138170B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT138170T 1933-05-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT138170B true AT138170B (de) 1934-07-10

Family

ID=3640056

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT138170D AT138170B (de) 1933-05-04 1933-05-04 Seitenspiegel für Kraftfahrzeuge.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT138170B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1455740A1 (de) Kraftfahrzeugzubehoer
AT138170B (de) Seitenspiegel für Kraftfahrzeuge.
DE2064025C3 (de) Informationsgeber für Kraftfahrzeuge
DE1808363A1 (de) V-foermiger allseitig an Kugelgelenken verstellbarer Doppelsiegel
DE520195C (de) Vorrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, zum Sichtbarmachen der zur Verkehrsreglung dienenden optischen Signale
DE710848C (de) Verkehrsspiegel
AT127882B (de) Spiegel für Kraftfahrzeuge u. dgl.
DE3525261A1 (de) Rueckspiegel mit integriertem blindspot fuer verkehrsmittel aller art
DE581487C (de) Rueckblickspiegel fuer Kraftfahrzeuge
DE487651C (de) Vorrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, zum Sichtbarmachen der zur Verkehrsregelung dienenden optischen Signale
DE945491C (de) Anordnung zur UEbermittlung von Lichtzeichen bei mit mindestens einem Rueckblickspiegel ausgeruesteten Kraftfahrzeugen
DE1610067U (de) Rueckblickspiegel.
DE722586C (de) Vorrichtung zum Betaetigen von Signal- und Anzeigegeraeten
AT137200B (de) Beobachtungseinrichtung für Fahrzeuge aller Art, insbesondere Kraftfahrzeuge.
DE1800598U (de) Autokissen.
DE202019004797U1 (de) Spiegelelement
DE2341695A1 (de) Optische rueckfahrhilfe fuer kraftfahrzeuge
DE202019003266U1 (de) Visuelle periskopische Beobachtungseinrichtung für ein Fahrzeug
AT120187B (de) Scheinwerfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE19839833A1 (de) Außenspiegel für Nutzkraftwagen
DE2423585A1 (de) Reflektierendes spiegelelement
DE1841290U (de) Innen-ruckspiegel fuer kraftfahrzeuge.
DE1780233A1 (de) Scheinwerfer-Halterung
DE1875021U (de) Rueckblickaussenspiegel fuer kraftfahrzeuge.
DE2160639A1 (de) Rueckblickspiegelkombination fuer den toten winkel bei kraftfahrzeugen jeder art