AT137618B - Verteiler für Gesellschaft-Telephonanschlüsse. - Google Patents

Verteiler für Gesellschaft-Telephonanschlüsse.

Info

Publication number
AT137618B
AT137618B AT137618DA AT137618B AT 137618 B AT137618 B AT 137618B AT 137618D A AT137618D A AT 137618DA AT 137618 B AT137618 B AT 137618B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
button
push
distributor
lines
terminals
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Ing Chiba
Original Assignee
Kabelfabrik Und Drahtindustrie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kabelfabrik Und Drahtindustrie filed Critical Kabelfabrik Und Drahtindustrie
Application granted granted Critical
Publication of AT137618B publication Critical patent/AT137618B/de

Links

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verteiler für Gesellschafts-Telephonanschlüse. 



   Um an eine Telephonhauptleitung mehrere Teilnehmer anzuschliessen (Gesellschaftsanschlüsse), ist es bisher nötig, ausser der Klemmleiste für die ankommenden Leitungen noch Zwisehenverbinder und verschiedene zusätzliche Klemmen und Klemmgarnituren zu verwenden. Abgesehen davon, dass diese Zwischenverbinder, zusätzlichen Klemmen und Klemmgarnituren die Anlage unübersichtlich gestalten und daher die Kontrolle bzw. das Fehlersuchen sehr erschweren, erfordern diese Anordnungen sehr viel Platz in dem Verteilerkasten, der meist nicht vorhanden ist ; man muss daher zu verschiedenen Notlösungen greifen. 



   Nach der Erfindung werden diese Nachteile dadurch vermieden, dass zum Anschluss der abgehenden Leitungen   (Gesellschaftsleitungen)   Druekknopfklemmen an die Klemmleiste verwendet werden. Die Druckknopfklemmen können in beliebiger Anzahl ohne besondere Platzerfordernis übereinander geklemmt werden. Auf diese Art kann beispielsweise ein bestehender Telephoneinzelanschluss in einfachster Weise und in kürzester Zeit auf zwei oder mehrere   Gesellsehaftsansehlüsse   umgeschaltet werden. 



   Die Erfindung soll an Hand der Zeichnung näher erläutert werden. In Fig.   l   und 2 ist eine beispielsweise Ausführungsform einer Klemmleiste für zehn ankommende Leitungen dargestellt. Die Klemmleiste besteht aus einem Isolierstoffsockel s, auf dem mehrere Klemmen   k,   in vorliegendem Beispiele zehn Stück, befestigt sind. Die ankommenden Leitungen   a   werden mit den Klemmschrauben t an der einen Seite der Klemmen k angeschlossen. An der gegenüberliegenden Seite der Klemme k (Fig. 6) ist ein Knopf v angeordnet, auf welchem die Druckknopfklemmen   dl, d2....   (Fig. 3 und 4) aufgeklemmt werden können.

   Zu diesem Zwecke sind die Druckknopfklemmen   dl, d2....   so ausgebildet, dass sie auf der einen Seite Knöpfe   Vb V2....   und auf der anderen Seite die entsprechenden Ausnehmungen   Wl, W2....   aufweisen, derart, dass eine Klemme in die andere geklemmt werden kann. 



  Mit den   Druckknopfklemmen di, ....   sind Quetschhülsen   rl, r2....   fest verbunden, in welchen die abgehenden Leitungen   b"b"b,   (Fig. 5) eingequetscht und so mechanisch und elektrisch mit den Druckknopfklemmen verbunden werden können. Will man z. B. an eine Klemme k drei Gesellschaftsleitungen   anschliessen,   so kann dies, wie in Fig. 5 und 6 dargestellt, in der Weise geschehen, dass die Druckknopfklemme dl auf den Knopf der Klemme k und die Druckknopfklemme   d2   auf den Knopf   Vl   der   Druckknopfklemme   dl usw. aufgeklemmt wird. 



   Die konstruktive Durchbildung des erfindungsgemässen Verteilers für Gesellschaftstelephonanschlüsse kann selbstverständlich verschiedentlich abgeändert werden. So kann z. B. statt einer flachen Grundklemme k eine zylindrische Grundklemme z, wie in Fig. 7 dargestellt, Anwendung finden. 
 EMI1.1 
 die abgehenden Leitungen vorgesehen sein. Die Verbindung der abgehenden Leitungen mit den Druckknopfklemmen kann aber auch z. B. in der Weise erfolgen, dass die abgehenden Leitungen, wie in Fig. 7 schematisch gezeichnet, mit flachen Kabelschuhen   Cl'C2, Ca....   versehen und mittels diesen zwischen den Druckknopfklemmen eingeklemmt werden. Zur Kenntlichmachung der einzelnen abgehenden Leitungen (Gesellschaftsleitungen) können die Druckknopiklemmen nummeriert oder durch verschiedene Färbung oder sonstwie gekennzeichnet sein. 



   Ebenso wie für die abgehenden Leitungen können auch für die ankommenden Leitungen, wenn es aus schaltungstechnischen Gründen vorteilhaft erscheint, an Stelle der Klemmschrauben t ebenfalls Druckknopfklemmen verwendet werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Verteiler für Gesellschafts-Telephonanschlüsse, dadurch gekennzeichnet, dass zum Anschluss, der abgehenden Leitungen (Gesellschaftsleitungen) an die Klemmleiste Druckknopfklemmen verwendet werden.
    2. Verteiler für Gesellschafts-Telephonanschlüsse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet dass die Druckknopfklemmen so ausgebildet sind, dass sie auf der einen Seite einen Knopf, auf der anderen Seite eine entsprechende Ausnehmung aufweisen, derart, dass ein Knopf der einen Druckknopfklemme in die Ausnehmung der nächsten Druckknopfklemme geklemmt werden kann.
    3. Verteiler für Gesellschafts-Telephonanschlüsse nach den Ansprüchen den 1 und 2, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Druckknopfklemmen mit einem Anschlusselement (Quetschhülse, Lötltülse od. dgl. ) für die zu verbindenden Leitungen versehen sind, EMI2.1
AT137618D 1933-01-18 1933-01-18 Verteiler für Gesellschaft-Telephonanschlüsse. AT137618B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT137618T 1933-01-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT137618B true AT137618B (de) 1934-05-25

Family

ID=3639796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT137618D AT137618B (de) 1933-01-18 1933-01-18 Verteiler für Gesellschaft-Telephonanschlüsse.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT137618B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1108270B (de) * 1958-11-17 1961-06-08 Chem Fab Dr Franz & Rutenbeck Verbindungsdose mit Trennkontakten fuer Fernmeldeleitungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1108270B (de) * 1958-11-17 1961-06-08 Chem Fab Dr Franz & Rutenbeck Verbindungsdose mit Trennkontakten fuer Fernmeldeleitungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3113759C2 (de) Überspannungsableitervorrichtung für Trennleisten
AT137618B (de) Verteiler für Gesellschaft-Telephonanschlüsse.
CH391034A (de) Anschlussklemme für elektrische Leiter
DE2148534A1 (de) Anschlussfahne fuer transformatoren, drosseln od. dgl
DE2737618A1 (de) Anschluss des stromwandlers eines mit leitungsschutzschaltern kombinierten fehlerstromausloesers
DE595199C (de) Trennendverschluss fuer Fernmeldekabel
DE913072C (de) Klemmenleiste
AT96331B (de) Steckkontakt.
DE460431C (de) Vorrichtung zur Erzielung einer vielfachen Anschlussmoeglichkeit von elektrischen Apparaten und Geraeten
DE1128501B (de) Anschlusskontakte von Fernmeldekabel-Abschlussgeraeten
DE666737C (de) Kabelabschlussgeraet fuer Fernmeldekabel
DE494719C (de) Kabelauffuehrungspunkt
AT122403B (de) Trennstreifen, insbesondere für Fernsprechzwecke.
AT104087B (de) Anordnung von mehreren auswechselbaren Anschlußklemmen für elektrische Leitungen.
DE813267C (de) Verteiler fuer Fernsprechanlagen, insbesondere fuer Reihenanlagen
DE715550C (de)
DE188816C (de)
DE619063C (de) Abschlussplatte fuer Kabelabschlussgeraete fuer Fernmeldekabel
DE2248422C3 (de) Schaltungsanordnung zur Zweirichtungsverbindung der Teilnehmer einer Fernsprechvermittlungsanlage
DE734966C (de) Klemmenanordnung fuer Zaehlertafeln u. dgl.
DE520165C (de) Reihenklemme
AT126052B (de) Einrichtung für Beikästen, insbesondere bei Linienwähleranlagen.
DE663633C (de) Trenn- und Schaltgeraet fuer Fernmeldeleitungen
AT165485B (de) Mehrfachklemme zur Befestigung elektrischer Leitungen
DE586597C (de) Blockartige Abzweigklemme fuer die voruebergehende Verbindung von Litzendraehten mittels Stechspitzenkontakte