AT137372B - Spundverschluß für Metallbehälter. - Google Patents

Spundverschluß für Metallbehälter.

Info

Publication number
AT137372B
AT137372B AT137372DA AT137372B AT 137372 B AT137372 B AT 137372B AT 137372D A AT137372D A AT 137372DA AT 137372 B AT137372 B AT 137372B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bung
container wall
socket
metal containers
folding
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Mauser Maschb Ges Mit Beschrae
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mauser Maschb Ges Mit Beschrae filed Critical Mauser Maschb Ges Mit Beschrae
Application granted granted Critical
Publication of AT137372B publication Critical patent/AT137372B/de

Links

Landscapes

  • Cartons (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Spulldverschluss   für Metallbehälter. 



   Es ist eine Befestigung von Spundbüchsen an Metallgefässen in der Art bekannt, dass zwei Falzringe, von denen der eine der Behälterwand entnommen ist, der andere sich als Steg an der Spundbüchse befindet, zu einem Falzsteg vereinigt werden. Die Spundbüchse hängt bei dieser Art Befestigung frei an dem Falzsteg und dieser wird beim   Schliessen   und Öffnen, wie auch beim Rollen des Gefässes stark beansprucht. Damit besteht die Gefahr einer mehr oder minder starken Öffnung der Falznaht und einer hiedurch eintretenden Drehung der Spundbüchse, was ein Herausziehen des Spundstopfens erschwert oder zur Unmöglichkeit macht. 



   Um eine Drehung der Spundbüchse zu verhüten, ist es nun bei andern   Spundbüchsenbefestigungen   gleichfalls bekannt, den umfänglich als Vieleck ausgeführten Büchsenflansch passend in einen der Behälterwand entnommenen Flansch eingreifen zu lassen. 



   Die Erfindung bezweckt durch gleichzeitige Anwendung der erwähnten an sich bekannten Massnahmen eine gegen Druck und Stoss widerstandsfähige und sicher abdichtende Verbindung zwischen Verschlussbüchse und Behälterwand zu schaffen, die sich auch durch besondere Einfachheit in Aufbau und Montage auszeichnet. Erfindungsgemäss ist der in eine Ausbauchung der Behälterwand passend eingreifende Flansch der Spundbüchse in an sich bekannter Weise als Vieleck ausgeführt und die an sich bekannte Falzverbindung zwischen Behälterwand und Büchse durch gemeinsames Umlegen des Falzringes c der Büchse und des darübergebogenen Falzringes f der Behälterwand gegen das Spundloch hergestellt.

   Durch diese Verfalzung wird der ausgebauchte Teil der Behälterwand fest an die   Umfläche   der Spundbüchse angepresst, so dass die Reibung zwischen Behälterwand und Büchse wesentlich zu deren Befestigung beiträgt und eine Lockerung oder Öffnung der Falzverbindung durch Stoss oder Druck verhindert. 



   In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in beispielsweiser Ausführungsform dargestellt. 



  Fig. 1 zeigt den   Spundversehluss   im Aufriss und teilweisen Schnitt, Fig. 2 im Grundriss, Fig. 3 zeigt einen plombierbaren Verschluss.   a   ist die mit zentralem Spundloch versehene   Spundbüchse   mit einem auf seiner Stirnseite vorgesehenen Falzring   c.   Dieser ist mit dem durch Ziehen aus der Behälterwand d gewonnenen Falzring f zu einer gegen das Spundloch umgebogenen einfachen Falzverbindung vereinigt, in die gemäss Fig. 2 ein mit Plombierösen g'versehener Ring g mit eingefügt werden kann. Der äussere Flansch b der Spundbüchse ist als Vieleck ausgeführt und greift in eine aus der Behälterwand gebildeten Ausbauchung h bündig ein, wodurch die Büchse gegen Drehung gesichert ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Spundverschluss für Metallbehälter, bei dem die Spundbüchse durch eine Falzverbindung zwischen Büchse und Behälterwand gesichert ist und ein als Mehrkant ausgebildeter Flansch der Spundbüchse in eine Ausbauchung der Behälterwand passend eingreift, dadurch gekennzeichnet, dass die Falzverbindung zwischen Behälterwand und Büchse durch gemeinsames Umlegen eines an der Stirnseite der Büchse angeordneten Falzringes (e) und des darübergebogenen Randes (f) der Behälterwand gegen das Spundloch hergestellt ist, so dass infolge der beim Umlegen auftretenden Spannung eine Pressung an den Berührungsflächen der Behälterwand und der Büchse auftritt. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT137372D 1930-09-22 1930-09-22 Spundverschluß für Metallbehälter. AT137372B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT137372T 1930-09-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT137372B true AT137372B (de) 1934-04-25

Family

ID=3639675

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT137372D AT137372B (de) 1930-09-22 1930-09-22 Spundverschluß für Metallbehälter.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT137372B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT137372B (de) Spundverschluß für Metallbehälter.
DE556114C (de) Gas- und fluessigkeitsdichte Rohrverbindung, bestehend aus einem huelsenartigen Verbindungsstueck mit seitlich angebrachten Einstecknuten
DE450981C (de) Hochdruckbehaelter mit einem besonderen, den Mannlochverschluss tragenden starren Einsatzkoerper
CH168306A (de) Dose mit dichtschliessendem Deckel.
DE582885C (de) Befestigung von Dichtringen in Armaturen fuer Hochdruck und Heissdampf mit verlaengertem Dichtungsweg
AT139531B (de) Spundverschluß für Blechbehälter, z. B. eiserne Fässer.
AT61425B (de) Fensterverschluß.
AT46192B (de) Kanneverschluß.
DE625102C (de) Hahn aus sproedem Werkstoff, wie insbesondere Siliciumeisenguss
DE674846C (de) Verfahren zur Herstellung gekuempelter Trommelenden
AT87908B (de) Verfahren zum Verschließen von Konservendosen aus Pappe.
AT142632B (de) Milchkanne od. dgl.
DE419953C (de) Mannloch
AT55611B (de) Griff, insbesondere für Fenster, Türen und Öfen.
DE590615C (de) Absperrventil fuer unter innerem UEberdruck stehende Behaelter, insbesondere fuer Handfeuerloescher
AT128659B (de) Metallsiegel für Briefverschlüsse u. dgl.
AT123056B (de) Spundlochverschluß für Transportfässer aus Eisenblech, insbesondere Benzinfässer u. dgl.
AT53858B (de) Plombe für Flaschen, Fässer oder dgl.
DE557942C (de) Konservendose mit Abreissstreifen
AT139184B (de) Kannenverschluß, vorzugsweise für Milchkannen.
AT125800B (de) Rollenlager, insbesondere für Feldbahnwagen.
DE510875C (de) Spundringbefestigung
DE873338C (de) Hand- und Mannlochverschluss fuer Druck-, Dampf- oder Pressluftkessel, Boiler u. dgl.
DE424413C (de) Verschlussteil fuer Taschen, insbesondere Fahrradtaschen, welcher aus Ring und Nietknopf besteht
CH149588A (de) Metallgefäss mit Spundbüchse.