AT135467B - Entladungsröhre mit durch die Entladung geheizten Glühelektroden und Gas- oder Dampffüllung. - Google Patents

Entladungsröhre mit durch die Entladung geheizten Glühelektroden und Gas- oder Dampffüllung.

Info

Publication number
AT135467B
AT135467B AT135467DA AT135467B AT 135467 B AT135467 B AT 135467B AT 135467D A AT135467D A AT 135467DA AT 135467 B AT135467 B AT 135467B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
discharge tube
discharge
tube according
tube
electrode
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Joachim Dr Spanner
Werner Dipl Ing Lucas
Original Assignee
Philips Nv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Nv filed Critical Philips Nv
Application granted granted Critical
Publication of AT135467B publication Critical patent/AT135467B/de

Links

Landscapes

  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)
  • Discharge Lamps And Accessories Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
Es wurde schon vorgeschlagen, eine   gas-oder dampfgefüllte Entladungsröhre   mit durch die Entladung geheizten, elektronenemittierende Stoffe aufweisenden Glühelektroden zu versehen und ausserdem auf der Röhrenwand einen leitenden Belag zwecks Einleitung der Zündung anzubringen. Diese Röhren wurden bisher stets derart bemessen, dass sie mit Hilfe von   Netzspannungen   von   220   Volt Gleich- 
 EMI1.2 
 zu zünden. Die Erfindung bezweckt nun. die Röhren derart zu verbessern, dass auch ein Betrieb mit 110 Volt möglich wird. 



   Gemäss der Erfindung wird zu diesem Zwecke die Röhrenwand in der Nähe einer elektronen-   emittierenden Glühelektrode   derart eingeschnürt, dass sich der Wandbelag in möglichst geringer Ent-   fernung   (etwa 2 mm) von dieser Elektrode befindet. Hiedurch wird die Zündspannung der Röhre erheblich herabgesetzt. In dieser Hinsicht ist es auch   zweckmässig,   den Wandbelag breit zu machen, so dass er sich über mindestens ein Drittel der Röhrenwand erstreckt. Der breite Wandbelag kann dabei vorteilhaft zugleich als Reflektor ausgebildet werden, wobei der Belag mit gutem Erfolg aus Silber hergestellt werden kann. 



   Reicht der Belag von Elektrode zu Elektrode, so hat es sich gezeigt, dass auch die Breite der Unter-   brechungsstelle   dieses Belags einen gewissen Einfluss auf die Zündspannung hat. Ein zu enger Spalt setzt nämlich die Zündspannung hinauf, was darauf zurückzuführen ist. dass die bewegten Tonen in diesem Fall hauptsächlich in ihrer Bewegung auf den Schlitz   beschränkt sind, während   bei einem etwas weiter geöffneten Spalt der   Gegenbelag wohl   die Bewegung der Ionen infolge der Kapazität unterstützt, aber die Bahnen der Ionen sich weiter vom Spalt entfernen und dadurch die Möglichkeit haben, auf aktivierte Teile der Elektrode aufzutreffen.

   Es ist ferner von Wichtigkeit, dass die aktivierte Oberfläche der Elektroden im Verhältnis zu der nicht aktivierten möglichst gross ist. da dann die Wahrscheinlichkeit des Auftreffens von Ionen auf die aktivierte   Oberfläche   grösser ist. Dies lässt sieh beispielsweise durch eine topf- oder schalenförmige Elektrode erreichen, deren Oberfläche reibeisenförmig durchbrochen und aktiviert ist. Verhindert werden muss eine Kapazität zwischen den   Zufiihrungen   der beiden Elektroden an Stellen, wo die durch die kapazitive Wirkung bewegten Ionen nicht die Möglichkeit haben, auf aktivierte Teile zu fallen. 



   Es hat sich herausgestellt, dass die erfindungsgemäss beschaffene Röhre sich sehr gut mit einer Spannung von 110 Volt zünden lässt. Der Gasdruck braucht dabei   nicht ausserordentlich niedrig gehalten   
 EMI1.3 
 aktivierten Schicht der Elektroden sehr günstig ist. Im Falle, dass die Röhre Argon   enthält, kann   man dann auch Drucke von etwa 8 mm verwenden. 



   Eine praktische   Ausführungsform   wird erhalten, wenn man   bei einem Röhrendurchmesser   von 30 mm eine Röhrenlänge von 15 cm (zwischen den Elektroden gemessen) wählt. 



   In die Röhre können auch mehrere verdampfbare Metalle, wie Kadmium und Zink, eingebracht werden, wodurch es gelingt, ein Mischlicht zu erzeugen. Es ist dabei in der Regel nicht zweckmässig, 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 übermässig grosse Metallmengen in die Röhre zu führen. Es ist vielmehr im allgemeinen ratsam, gerade nur derartige   J1fetallmengen,   wie z. B. Quecksilber, zu benutzen, welche ausreichen, um einen Hochdruck zu erzeugen, so dass die Metalle bei Hochdruckbetrieb völlig verdampft sind. 
 EMI2.1 
 Vorschaltung einer Drosselspule einen zu der Drosselspule derart dimensionierten Kondensator parallel zu der Entladungsröhre benutzt, dass Resonanz auftritt und dementsprechend höhere Spannungen als 110 Volt momentan an der Röhre entstehen. Besonders dadurch, dass man einen   1\fomentschalter,   wie z.

   B. auch einen Vakuumsehalter. in die Zuführungen zum Kondensator hineinlegt, kann man sehr hohe Spannungsspitzen zur Zündung erhalten. 



   Die Zeichnung zeigt eine beispielsweise Ausführung der Erfindung. 



   In der Figur ist eine Entladungsröhre r dargestellt, die aus den verschiedenartigsten Gläsern, wie Thüringer Glas, gefärbtes Glas,   ultraviolettdurehlässiges   Glas, sowie auch Quarz angefertigt sein kann. Die Röhre enthält zwei Elektroden Cl und   C2, die mit   einem   elektronenemittierenden   Stoff versehen sind und durch die Entladung aufgeheizt werden, d. h. die Elektroden sind   anfänglich   kalt und werden erst durch den Entladungsstrom heiss. Man hat darauf zu achten, dass die Elektroden in   grossen   Mengen freies Barium enthalten und dass eine Sauerstoffentwicklung aus dem Ausgangsmaterial, z. B. Barium   oxydatum   
 EMI2.2 
 z. B. den Drähten oder Näpfen aus Nickel, entsteht.

   Die Reduktion der oben angegebenen Bariumverbindung erfolgt, indem die Elektroden im Hochvakuum derart stark mittels Hochfrequenz geglüht werden, dass das metallische Barium sichtbar in   grossen Mengen   erzeugt ist und die Elektrode nicht mehr die Möglichkeit hat, durch Sauerstoffabgabe dieses Barium in Bariumoxyd umzuwandeln bzw. Sauerstoff abzugeben, wodurch die   Edelgasfüllung   verunreinigt werden könnte. 



   Die Röhrenwand ist an der Aussenseite mit einem leitenden Belag b bedeckt, der mit den Strom-   zufühfungsdrähten   der beiden Elektroden elektrisch verbunden und in der Nähe einer der Elektroden bei S unterbrochen ist. Die Röhre ist in der Nähe der Elektroden bei   cl   so weit eingeschnürt, wie es gerade noch möglich ist, um eine unerwünschte Erwärmung der Wand zu unterbinden. Erst bei derartig geringen Abständen zwischen Wandstreifen und aktivierten aufgeheizten Elektroden gelingt es, Zündungen zu erhalten, u. zw. nicht nur bei niedrigen Gasdrücken, sondern auch bei höheren Drücken, z. B. mit   8 MM   Argon.

   Selbstverständlich ist die Länge der   110-Volt-Röhre geringer als   die der   220-Volt-Röhre.   Sie 
 EMI2.3 
 Längen von 7 cm ; unter der Annahme, dass man im Hochdruck einen Spannungsabfall von 1 Volt pro Millimeter hat und bei den 110-Volt-Lampen die   Abreissspannung bei 85   Volt liegt, wären also etwa 70 Volt in der Entladung unterzubringen, so dass man auf eine Länge von 7 cm kommt. 



   Der Wandbelag ist breit ausgestaltet, erstreckt sieh über etwa ein Drittel bis die Hälfte der Gesamt-   oberfläche   der   Röhre und   ist aus Silber hergestellt, bildet somit einen Reflektor. Als eine günstige Breite 
 EMI2.4 
 
An Stelle eines eventuell reflektierenden Belages kann die Röhre auch zweckmässig in ihrer ganzen Ausdehnung von einem leitenden Netzwerk umgeben und nur die Spaltbegrenzung beispielsweise in einer metallischen oder sonstwie leitenden   Belägung   ausgeführt werden. Bei angestellten Versuchen hat es sich ergeben, dass die Ausdehnung und Formgebung des Streifens von   äusserster Wichtigkeit   ist, da durch   unsachgemäss aufgebrachte Beläge   die Zündspannung um beträchtliche Werte, so   manchmal   von 100 bis auf 160 Volt, stieg. 



   Zur Vorschaltung für die   erfindungsgemäss beschaffenen   Röhren kommen in Frage einfache 
 EMI2.5 
 stoffwiderstände zur Konstanthaltung der Stromstärke und Drosselspulen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Entladungsröhre mit durch die Entladung geheizten elektronenemittierende Stoffe besitzenden Glühelektroden, Gas- oder Dampffüllung und einem auf der Röhrenwand angebrachten leitenden Belag. dadurch gekennzeichnet, dass die Röhrenwand in der Nähe einer Elektrode derart eingeschnürt ist, dass der   Wandbelag sich   in möglichst geringer Entfernung (etwa 2 mm) von dieser Elektrode befindet.

Claims (1)

  1. 2. Entladungsröhre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wandbelag derart breit ausgestaltet ist, dass er sich mindestens über ein Drittel des Röhrenumfanges erstreckt, wobei dieser Belag zweckmässig als Reflektor ausgebildet ist.
    3. Entladungsröhre nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Wandbelag von Elektrode zu Elektrode reicht und in der Nähe einer Elektrode unterbrochen ist, wobei die Breite der Unterbrechungsstelle so gewählt ist, dass die lonenbewegung durch Kapazitätswirkung unterstützt wird. ohne hauptsächlich auf den Spalt beschränkt zu sein. <Desc/Clms Page number 3>
    4. Entladungsröhre nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass sie Argon mit einem Druck von etwa 8 mm enthält.
    5. Entladungsröhre nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Röhre mehrere verdampfbare, zur Erzeugung eines Mischlichtes geeignete Metalle, z. B. Kadmium und Zink, enthält.
    6. Entladungsröhre nach einem der Anspruche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Röhre eine derartig geringe Menge verdampfbaren Metalls enthält, dass diese beim Hochdruckbetrieb völlig verdampft ist.
    7. Entladungsröhre nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Röhre einen Durchmesser von etwa 30 mm und eine zwischen den Elektroden gemessene Länge von etwa 15 cm besitzt.
    8. Verfahren zur Zündung einer Entladungsröhre nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch EMI3.1 EMI3.2
AT135467D 1932-01-15 1933-01-12 Entladungsröhre mit durch die Entladung geheizten Glühelektroden und Gas- oder Dampffüllung. AT135467B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0102804 1932-01-15
DE400806X 1932-01-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT135467B true AT135467B (de) 1933-11-25

Family

ID=29403389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT135467D AT135467B (de) 1932-01-15 1933-01-12 Entladungsröhre mit durch die Entladung geheizten Glühelektroden und Gas- oder Dampffüllung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT135467B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE604986C (de) Entladungsroehre mit durch die Entladung geheizten Gluehelektroden und Gas- oder Dampffuellung
AT135467B (de) Entladungsröhre mit durch die Entladung geheizten Glühelektroden und Gas- oder Dampffüllung.
AT153368B (de) Künstlich gekühlte Quecksilberdampfentladungsröhre.
DE681041C (de) Hochdruckmetalldampfentladungsroehre
DE694486C (de) Elektrische Hochdruckmetalldampfentladungsroehre
DE692702C (de) Elektrisches Entladungsgefaess, insbesondere elektrische Metalldampflampe, mit entladungsgeheizter Elektrode
AT151591B (de) Elektrische Entladungsröhre.
DE551532C (de) Elektrische Gluehkathodenentladungsroehre
DE656027C (de) Elektrische Hochdruckentladungslampe mit ultraviolettdurchlaessiger Glashuelle fuer Bestrahlungs-, kosmetische, Vitaminisierungs- und Sterilisierungszwecke
DE697428C (de) Elektrische, einen Betriebsdruck von mehr als 5 Atmosphaeren aufweisende Quecksilberdampfentladungslampe mit entladungsgeheizten Betriebsgluehelektroden und Anlasselektroden
DE968579C (de) Elektrische Hochdruck-Entladungsroehre fuer Beleuchtungs- und Strahlungszwecke
DE590743C (de) Verfahren zum Zuenden von elektrischen Leuchtroehren mit geheizter Gluehkathode und einer die Zuendung erleichternden Hilfsanode
DE604600C (de) Elektrische Natriumdampfbogenlampe mit Gluehkathode
DE722565C (de) Einrichtung zum Zuenden von elektrischen Niederdruckentladungsleuchtroehren fuer Netzspannungsbetrieb
AT153044B (de) Hochdruckquecksilberdampfentladungsröhre.
DE875687C (de) Anordnung zum Betrieb einer Hochdruck-Quecksilberdampflampe mit Gas-Grundfuellung, durch die Entladung aufgeheizten, nicht aktivierten Gluehkathoden und langgestrecktem Lichtbogen
AT139590B (de) Elektrische Entladungsröhre.
AT163793B (de) Glimmentladungsröhre und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT137207B (de) Elektrische Entladungsröhre.
AT151907B (de) Elektrische Hochdruckdampfentladungslampe.
AT133634B (de) Elektrische Entladungsröhre.
AT129049B (de) Verfahren zum Regeln der Leuchtstärke von mit Wechselstrom betriebenen elektrischen Leuchtröhren.
DE658264C (de) Insbesondere zum Aussenden von Strahlen dienende gasgefuellte Entladungsroehre
AT154086B (de) Elektrische Glühlampe mit Leuchtkörper aus hochschmelzenden Metallen oder Metallverbindungen.
DE885121C (de) Zum Aussenden von Strahlen dienende elektrische Entladungsroehre