AT134952B - Ventil für Druckluftpumpen, insbesondere für mit flüssingem Brennstoff betriebene Lötlampen, Heiz- und Kochapparate od. dgl. - Google Patents

Ventil für Druckluftpumpen, insbesondere für mit flüssingem Brennstoff betriebene Lötlampen, Heiz- und Kochapparate od. dgl.

Info

Publication number
AT134952B
AT134952B AT134952DA AT134952B AT 134952 B AT134952 B AT 134952B AT 134952D A AT134952D A AT 134952DA AT 134952 B AT134952 B AT 134952B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
valve
blowtorches
operated
heating
compressed air
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Gustav Barthel Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gustav Barthel Fa filed Critical Gustav Barthel Fa
Application granted granted Critical
Publication of AT134952B publication Critical patent/AT134952B/de

Links

Landscapes

  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Ventil für Druckluftpumpen, insbesondere für mit flüssigem Brennstoff betriebene Lötlampen, Heiz- und Koehapparate od. dgl. 



   Die Erfindung bezieht sich auf ein Ventil für   Druckluftpumpen,   insbesondere für mit flüssigemBrennstoff betriebene Lötlampen, Heiz-und Kochapparate od. dgl., welche mit einem in den Flüssigkeitsbehälter hineinragenden Pumpenzylinder versehen sind. An dem Ende dieses Pumpenzylinders ist ein nur am Boden mit einer Öffnung versehenes, geschlossenes Ventilgehäuse unlösbar befestigt und in dem letzteren ein Dichtungsring festgeklemmt. 



   Das Neue besteht darin, dass der den Dichtungsring im Ventilgehäuse festklemmende Boden vom Inneren des Pumpenzylinders einsetzbar und auswechselbar angeordnet ist. Hiedurch wird der Vorteil erzielt, dass nach Herausnahme des Pumpenkolbens und Herausschrauben des Bodens die unterhalb des letzteren liegenden Ventilteile leicht ausgewechselt werden können. 



   Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel, u. zw. an einer Lötlampe, in einem senkrechten Schnitt dargestellt. 



   Wie aus der Zeichnung ersichtlich, ist im   Brennstoffbehälter a   der Lötlampe der Pumpenzylinder b befestigt. Am unteren Ende des offenen Pumpenzylinders ist ein Ventilgehäuse c von innen in den
Pumpenzylinder b eingesetzt und in beliebiger Weise, z. B. durch Löten, mit demselben verbunden. In diesem Ventilgehäuse c ist der Pumpenzylinderboden d eingeschraubt und zwischen dem auswechselbaren
Boden und einem Absatz des Hohlraumes des Ventilgehäuses ein als Scheibe ausgebildeter Dichtungring e zwischengelegt, so dass der Boden im Ventilgehäuse dicht eingesetzt ist.

   Der Dichtungsring e ragt in den Hohlraum des Ventilgehäuses   c,   indem er an der unteren   Fläche   des auswechselbaren Bodens d bis nahe an die Mitte des Bodens reicht, so dass der im Ventilgehäuse geführte   Ventilkörper {gegen   den Dichtungsring e anliegt. Hiedurch wird der Vorteil erzielt, dass ein Dichtungsring sowohl zur Abdichtung des Bodens d gegenüber dem Ventilgehäuse als auch als Sitz für den   Ventilkörper f verwendet   wird.

   Das Ventilgehäuse c ist als geschlossenes, nur am Boden mit einer Öffnung   g   versehenes Gehäuse ausgebildet, so dass irgendwelche sich lösende Teile des Ventiles, wie Schraubenfeder, Ventilkörper od. dgl., nicht in den Brennstoffbehälter fallen, sondern nur nach Öffnen des Pumpenzylinders b und Herausnahme des Pumpenkolbens h und des Bodens d ausgewechselt werden können. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Ventil für Druckluftpumpen, insbesondere für mit flüssigem Brennstoff betriebene Lötlampen, Heiz-und Kochapparate od. dgl. mit einem in den Flüssigkeitsbehälter hineinragenden Pumpenzylinder, an dessen Ende ein nur am Boden mit einer Öffnung versehenes, geschlossenes Ventilgehäuse unlösbar befestigt und in welch letzterem ein Dichtungsring festgeklemmt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der den Dichtungsring im Ventilgehäuse festklemmende Boden vom Inneren des Pumpenzylinders einsetzbar und auswechselbar angeordnet ist, so dass nach Herausnahme des Pumpenkolbens und Heraussehrauben des Bodens die unterhalb des letzteren liegenden Ventilteile leicht ausgewechselt werden können. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT134952D 1930-05-16 1931-03-11 Ventil für Druckluftpumpen, insbesondere für mit flüssingem Brennstoff betriebene Lötlampen, Heiz- und Kochapparate od. dgl. AT134952B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE134952X 1930-05-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT134952B true AT134952B (de) 1933-10-25

Family

ID=5665748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT134952D AT134952B (de) 1930-05-16 1931-03-11 Ventil für Druckluftpumpen, insbesondere für mit flüssingem Brennstoff betriebene Lötlampen, Heiz- und Kochapparate od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT134952B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT134952B (de) Ventil für Druckluftpumpen, insbesondere für mit flüssingem Brennstoff betriebene Lötlampen, Heiz- und Kochapparate od. dgl.
DE541810C (de) Ventil fuer Druckluftpumpen, insbesondere fuer mit fluessigem Brennstoff betriebene Loetlampen, Heiz- und Kochapparate o. dgl.
DE839907C (de) Ausgiessspund fuer Faesser
DE398034C (de) Hahn mit Verschlusskappe fuer den Auslauf
DE400883C (de) Brennstoffilter mit zylindrischem Filtersieb
DE667154C (de) Brause fuer Badeeinrichtungen mit einem vom Brauseboden ausgehenden Belueftungsrohr
AT149826B (de) An eine Druckwasserleitung auzuschließendes Flüssigkeitszerstäubergerät, z. B. für Pflanzenschutzlösungen.
DE346655C (de) Verschluss fuer Flaschen, Rohre u. dgl.
AT158450B (de) Vorrichtung zur elektrischen Erwärmung von Flüssigkeiten bei Unterdruck.
AT60005B (de) Siphonkopf.
AT85596B (de) Wasserauslaufhahn ohne Stopbüchse.
AT95419B (de) Ventil.
AT100599B (de) Selbstdichtende Anschlußvorrichtung für die Öler von Druckschmieranlagen.
AT115037B (de) Bruchbandpelotte.
DE2028079A1 (de) Einrichtung zum Auftragen von Emailschlicker
DE538735C (de) Topfwasserverschluss
AT135925B (de) Hahn für Wasserleitungen u. dgl.
AT58746B (de) Lagerschmiervorrichtung mit Ölschöpfscheibe und Abstreifer.
AT40206B (de) Faßhahn zum Abziehen dicker Flüssigkeiten.
AT24358B (de) Faßspund.
AT144312B (de) Rohrverbindung.
AT105107B (de) Pyrophores Feuerzeug mit Windschutzmantel und an diesem angelenkter Verschlußkappe.
AT238500B (de) Spritzgerät
AT147126B (de) Mottensicherer Behälter.
AT125321B (de) Dampfwasserableiter.