AT134729B - Schnellanzeiger für Preise. - Google Patents

Schnellanzeiger für Preise.

Info

Publication number
AT134729B
AT134729B AT134729DA AT134729B AT 134729 B AT134729 B AT 134729B AT 134729D A AT134729D A AT 134729DA AT 134729 B AT134729 B AT 134729B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
drive
coupling
quick
shaft
indicators
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Emil Neuhut
Original Assignee
Emil Neuhut
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emil Neuhut filed Critical Emil Neuhut
Application granted granted Critical
Publication of AT134729B publication Critical patent/AT134729B/de

Links

Landscapes

  • Displays For Variable Information Using Movable Means (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Schnellanzeiger   für Preise. 



   Es sind   Schnellanzeiger   für Preise u. dgl. bekannt, bei welchen ein beiderseits bedrucktes Zahlen- band   S-förmig   über zwei durch Zahnräder miteinander verbundene Aufwickelzylinder geführt wird.
Diese Schnellanzeiger haben jedoch den Nachteil, dass die Zahlenbänder durch den dauernden Eingriff der Übersetzungsräder und die beim Auf-bzw. Abwickeln entstehenden Unterschiede im Durchmesser der bewickelten Aufwickelzylinder reissen können. Man hat daher vorgeschlagen, zwischen den mit dem Aufwickelzylinder verbundenen Zahnrädern eine verschwenkbare Zahnradübersetzung anzuordnen, so dass nur immer ein Aufwickelzylinder direkt vom Antrieb, der andere durch das ablaufende Zahlenband mitgenommen wird.

   Diese verschwenkbaren Zahnradübersetzungen haben sich jedoch nicht bewährt, da immer mit dem Drehsinn des Antriebs wechselnd verschiedene Zahnräder in Eingriff gebracht werden müssen und das Schalten der Räder nicht immer möglich ist. 



   Die vorliegende Erfindung hat einen Schnellanzeiger zum Gegenstand, bei welchem die vorstehenden Mängel vermieden werden. 



   Im wesentlichen kennzeichnet sich der Schnellanzeiger nach der Erfindung dadurch, dass beim Drehen des Antriebes in einer Richtung einer der Aufwickelzylinder durch eine Kupplung direkt, beim Drehen in der ändern Richtung der andere Aufwickelzylinder mittels einer Zahnradübersetzung mit dem Antrieb gekuppelt wird. 



   In der beiliegenden Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer Ausführungsform dargestellt. 



  Fig. 1 ist ein Längsschnitt durch den   Schnellanzeiger   bei abgenommenem Zahlenband, in Fig. 2 ist ein
Querschnitt desselben dargestellt, Fig. 3 zeigt die Kupplung in etwas grösserem Massstabe, Fig. 4 einen Bestandteil derselben. 



   Wie aus der Zeichnung ersichtlich, sind zwei Aufwiekelzylinder 1, 2 und zwei Führungswalzen 3, 4 vorgesehen, über welche das Zahlenband 15 S-förmig geführt wird. Ein Antrieb   5,   bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel eine Kurbel, dient zur Betätigung der Aufwickelzylinder   1,   2, welche abwechselnd vermittels einer Kupplung mit dem Antrieb gekuppelt werden. 



   Erfindungsgemäss ist der eine Kupplungsteil10 mit einem lose auf der Welle 8 sitzenden Zahnrad 6 und der andere 9 mit dieser Welle 8 fix verbunden, wobei der Kupplungskörper 11 den Antrieb 5 mit dem Drehsinn desselben wechselnd mit einem der Kupplungsteile 9, 10 kuppelt. 



   Um die Kupplung durch den Antrieb zu betätigen, ist der Kupplungskörper 11 mit einem Stift 12 versehen, welcher in einen   schraubenförmigen   Schlitz 13 einer mit dem Antrieb 5 fix verbundenen Hülse 14 eingreift, so dass bei Änderung des Drehsinns des Antriebes 5 der Kupplungskörper 11 auf der Welle 8 verschoben und mit einem der Kupplungsteile 9, 10 in Eingriff gebracht wird. Dadurch wird erreicht, dass die Zahnräder 6,7 dauernd in Eingriff bleiben können, jedoch immer nur einer der Aufwickelzylinder   1,   2 durch den Antrieb   5,   der andere durch das ablaufende Zahlenband 15 mitgenommen wird. 



   Ein weiterer Nachteil der bekannten Schnellanzeiger ist darin zu erblicken, dass die an den Schauspalten angeordneten Zahlen zu weit vom Zahlenband entfernt sind, so dass ein schnelles Ablesen erschwert wird. Man hat auch vorgeschlagen, die die Zahlen tragenden Streifen innerhalb des Kastens entlang der Aufwickelzylinder anzuordnen, doch wird auch dadurch das Ablesen nicht erleichtert. 



   Bei vorliegender Erfindung werden die vorerwähnten Nachteile auf einfache Weise behoben, u.   zw.   dadurch, dass die Aufwickelzylinder   1,   2 durch eine Platte abgedeckt sind, deren vier die Ziffern tragenden Bandstreifen 24-27 innerhalb der Schauspalten 22,23 derart nach innen abgebogen sind, dass sie am Zahlenband 15 anliegen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die Bandstreifen   24-27     können auch zweckmässigerweise   federnd sein, so dass sie stets am
Zahlenband anliegen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Schnellanzeiger, bei welchem das Zahlenband S-förmig über zwei   Aufwickelzylinder   gewickelt ist und einer derselben durch das ablaufende Zahlenband mitgenommen wird, dadurch gekennzeichent, dass beim Drehen des Antriebes   (5)   in einer Richtung einer der   Aufwickelzylinder durch   eine
Kupplung   (9, 10, 11) direkt,   beim Drehen in der andern Richtung der andere   Aufwickelzylinder     (2)   mittels einer Zahnradübersetzung   (6,     7)   mit dem Antrieb   (5)   gekuppelt wird.

Claims (1)

  1. 2. Schnellanzeiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichent, dass der eine Kupplungsteil (10) mit einem lose auf der Welle (8) sitzenden Zahnrad (6) und der andere Kupplungsteil (9) mit dieser Welle (8) fix verbunden ist, wobei der Kupplungskörper (11) den Antrieb (5) mit dem Drehsinn des- selben wechselnd mit einem der Kupplungsteile. (9, 10) kuppelt.
    3. Schnellanzeiger nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kupplungs- körper (11) mit einem Stift (12) versehen ist, welcher in einen schraubenförmigen Schlitz (. ) einer mit dem Antrieb (5) fix verbundenen Hülse (14) eingreift, so dass bei Änderung des Drehsinns des Antriebes (5) der Kupplungskörper (11) auf der Welle (8) verschoben und mit einem der Kupplungs- teile (9, 10) in Eingriff gebracht wird. EMI2.1 eine Platte abgedeckt sind, deren vier die Ziffern tragenden Bandstreifen (24-27) innerhalb der Schauspalten (22, 23) derart nach innen abgebogen sind, dass sie am Zahlenband (15) anliegen. EMI2.2
AT134729D 1931-02-02 1931-02-02 Schnellanzeiger für Preise. AT134729B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT134729T 1931-02-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT134729B true AT134729B (de) 1933-09-25

Family

ID=3638418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT134729D AT134729B (de) 1931-02-02 1931-02-02 Schnellanzeiger für Preise.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT134729B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT134729B (de) Schnellanzeiger für Preise.
DE515342C (de) Zeigerantriebsvorrichtung
DE491826C (de) Vorrichtung zur Hubuntersetzung
AT100526B (de) Rechenschieber.
AT259271B (de) Vorrichtung zum Bewegen der aufeinanderfolgenden Felder einer in solche unterteilten bandförmigen Darstellung, wie Landkarte, Bild od. dgl., in ein Betrachtungsfeld
AT140500B (de) Preisskalenband für Waagen mit Preisanzeige.
AT128267B (de) Vorrichtung an Uhren zur Wiedergabe der 24-Stundenzeit.
DE360631C (de) Vorrichtung zum Wechseln von Filtern vor dem Objektiv
DE406712C (de) Wechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
AT114936B (de) Antriebsvorrichtung.
AT72608B (de) Anzeigevorrichtung.
AT153563B (de) Rollfilmkamera.
DE504893C (de) Antriebsvorrichtung mit Innenverzahnungsgetriebe fuer einen auf einem Kraftfahrzeug angeordneten, vom Fahrzeugmotor angetriebenen Generator
DE589491C (de) Gezogene Zahlenrolle fuer Zaehlwerke
DE685889C (de) Laufwerk fuer Spielzeuge zur Erzielung verschiedener Geschwindigkeiten
DE531760C (de) Antriebsvorrichtung fuer Baender in Reklameapparaten
DE399856C (de) Bandkarten-Stellungsanzeiger fuer Fahrzeuge
AT60869B (de) Billarduhr.
AT134090B (de) Filmspule für kinematographische Apparate.
DE2152185C3 (de) Antriebsvorrichtung für Wickelmaschinen
AT154104B (de) Wechselgetriebe für Fahrräder u. dgl.
AT110141B (de) Sonnendach.
AT119730B (de) Sägenschärfvorrichtung.
DE740824C (de) UEbertragungsvorrichtung fuer Radiotomieanlagen
AT145936B (de) Selbstverkäufer mit durch Rückstellung eines Vorgabewerkes unter dem Einfluß eines Zeitwerkes bewirktem Grundgebühreinzug.