AT134674B - Vorderradstoßdämpfer für Fahrräder u. dgl. - Google Patents

Vorderradstoßdämpfer für Fahrräder u. dgl.

Info

Publication number
AT134674B
AT134674B AT134674DA AT134674B AT 134674 B AT134674 B AT 134674B AT 134674D A AT134674D A AT 134674DA AT 134674 B AT134674 B AT 134674B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
frame
front shock
shock absorbers
bicycles
control tube
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Leopold Loeffler
Original Assignee
Leopold Loeffler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leopold Loeffler filed Critical Leopold Loeffler
Application granted granted Critical
Publication of AT134674B publication Critical patent/AT134674B/de

Links

Landscapes

  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Den Gegenstand der Erfindung bildet ein   Vorderradstossdämpfer   für Fahrräder und andere Fahr- zeuge, der gleichzeitig mit dem Rahmen bzw. mit der Sattelfederung in waagrechter Richtung vibriert. 



   Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, dass eine mit dem Rahmen verbundene, auf dem Steuerrohr drehbar und   längsverschieblich   vorgesehene Hülse sich gegen eine mit der Vorderradgabel verbundene Federung abstützt. 



   In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung veranschaulicht. Fig. 1 zeigt eine Ausführung des neuen Stossdämpfers in Vorderansicht und teilweise im Schnitt, Fig. 2 zeigt eine weitere Ausführungsform in Seitenansicht, Fig. 3 eine Einzelheit hiezu in grösserem Massstabe in perspektivischer Darstellung. 



   Auf dem Steuerrohr 6 sitzt   längsverschieblich   und frei drehbar eine Hülse   3,   an deren unterem Ende ein Doppelkonus 4 ausgebildet ist, an dem eine Ringnut 5 vorgesehen ist. In dieser Ringnut ist das entsprechend gebogene vordere Ende des Fahrradrahmens 1 (der in die Zeichnungsebene hineingeklappt gedacht ist) eingehängt und entsprechend befestigt. Die   Hülse.   3 ist oben durch einen Ring 8 abgeschlossen. 



  Zwischen diesem und einem auf dem oberen Ende des Steuerrohres 6 aufgesehraubten Ring 7 ist eine starke Spiralfeder 9 vorgesehen. Zwischen Ring 8 und Steuerrohr 6 kann eine Kugellagerung eingebaut sein. Am unteren Ende des Steuerrohres 6 ist ein   Stahlfederband   10 od. dgl. undrehbar befestigt, das an seinen beiden Enden je eine Spiralfeder 11 trägt. Die unteren Enden der Spiralfedern 11 sind bei 12 an der Vorderradgabel 2 befestigt. 



   Bei der Ausführungsform nach den Fig. 2 und 3 besteht die Vorderradgabel2 aus zwei rohrförmigen Teilen, in deren Hohlraum 13 ein Führungsglied 14 verschieblich angeordnet ist. Dieses Führungsglied besteht aus einem, aus einem einzigen Stück zusammengebogenen Stahlband od. dgl. 14, durch das in geeigneten Abständen Zapfen 15 hindurchgesteckt sind, auf denen Rollen 16 längs der Innenfläche der Rohrgabel laufen. Die Vorderradachse wird unmittelbar durch die auf dem unteren Ende des Bandes 14 ausgebildeten Löcher hindurchgeführt. 



   Die weitere Ausbildung des Stossdämpfers ist die gleiche wie bei Fig. 1, nur mit dem Unterschiede, dass die unteren Enden der Spiralfedern 11 nicht an der Vorderradgabel befestigt, sondern durch entsprechend Schlitze der Vorderradgabel   hindurchgeführt   und mit dem Band 14 verbunden sind. 



   Durch den neuen Stossdämpfer wird ein weit ruhigeres Fahren erzielt als bisher, da er gleichzeitig mit dem Rahmen bzw. mit der Sattelfederung vibriert. Hiedurch werden auch der Rahmen und die Pneumatik geschont und die Härte des Sattels wesentlich gemildert. Die   Ausführungsform   nach den Fig. 2 und 3 gewährt ausserdem die Vorteile, dass nicht nur der Rahmen allein, sondern auch das Vorderrad mit der Lenkstange vibriert. 



   Die Erfindung kann bei Fahrzeugen   der verschiedensten Art, wie Motorrädern, Dreirädern usf.   



  Anwendung finden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Vorderradstossdämpfer für Fahrräder und andere Fahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, dass eine mit dem Rahmen (1) verbundene, auf dem Steuerrohr (6) drehbar und längsverschieblich vorgesehene Hülse (3) sich gegen eine mit der Vorderradgabel (2) verbundene Federung (10, 11) abstÜtzt, so dass diese gleichzeitig mit dem Rahmen bzw. mit der Sattelfedenmg vibriert. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT134674D 1932-07-30 1932-07-30 Vorderradstoßdämpfer für Fahrräder u. dgl. AT134674B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT134674T 1932-07-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT134674B true AT134674B (de) 1933-09-11

Family

ID=3638396

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT134674D AT134674B (de) 1932-07-30 1932-07-30 Vorderradstoßdämpfer für Fahrräder u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT134674B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5529328A (en) * 1995-08-30 1996-06-25 Chang; Robert Shock absorbing device for a bicycle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5529328A (en) * 1995-08-30 1996-06-25 Chang; Robert Shock absorbing device for a bicycle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19653148A1 (de) Teleskopisch einfederbare Radführung
AT134674B (de) Vorderradstoßdämpfer für Fahrräder u. dgl.
DE2514456C3 (de) Achsschenkelträger für Kraftfahrzeuge
DE753841C (de) Fahrrad mit um die Tretkurbelachse schwenkbarem Hinterrad
DE458721C (de) Federung fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Motorraeder
DE686510C (de) Zweiteilige Achse fuer Tretlager
DE658143C (de) Rollwerk fuer Flugzeuge
AT110943B (de) Federnder Fahrradrahmen.
AT153538B (de) Hinterradabfederung für Fahrräder.
DE806326C (de) Federnde Sattelstuetze fuer Fahrzeuge, wie Fahrraeder, Motorraeder
AT130576B (de) Federner Sitz, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
AT157459B (de) Hinterradabfederung von Motorrädern od. dgl.
AT157561B (de) Drehstabfederung, insbesondre für Pendelhalbachsen.
DE1530522A1 (de) Stabilisator,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE928934C (de) Lenkung mit Zahnstangentrieb, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE635611C (de) Federnde Sattelstuetze fuer Fahr-, Motorraeder und aehnliche Fahrzeuge
AT145059B (de) Schwebesattel für Motorräder u. dgl.
DE721353C (de) Schleuderschutzvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
AT147231B (de) Radabfederung, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
AT105130B (de) Sitz für Motorfahrräder u. dgl.
AT129834B (de) Einrichtung zum Befestigen einer Dämpfungshülse im Auge der Blattfedern von Fahrzeugen.
AT165741B (de) Einstellbare, federnde Sattelstütze für Fahr- und Motorräder
AT154440B (de) Gepäckträger, insbesondere für Fahrräder.
AT58502B (de) Stoßdämpfer für die Aufhängung von Fahrzeugen.
DE598231C (de) Stuetze fuer die Bremsstange eines Kraftfahrzeuges