AT134564B - Von Hand, insbesondere durch Bowdenzug betätigte Zündverstellvorrichtung. - Google Patents
Von Hand, insbesondere durch Bowdenzug betätigte Zündverstellvorrichtung.Info
- Publication number
- AT134564B AT134564B AT134564DA AT134564B AT 134564 B AT134564 B AT 134564B AT 134564D A AT134564D A AT 134564DA AT 134564 B AT134564 B AT 134564B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- bowden cable
- hand
- plate
- ignition
- adjustment device
- Prior art date
Links
Landscapes
- Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> EMI1.1 EMI1.2 eines Apparates betätigt wird, der zum Spannen eines Antriebsriemens oder einer Kette um einen ausserhalb der Antriebswelle liegenden Punkt geschwenkt werden kann. Der Zweck der Erfindung ist, beim Schwenken des Apparates eine Verstellung des Zündzeitpunktes zu vermeiden, ohne an der Einstellung des Stellzeugs etwas ändern zu müssen. Gemäss der Erfindung wird das dadurch erreicht, dass das Stellzeug für die zu verstellenden Unterbrecherteile an einem nicht mit dem schwenkbaren Apparat beim Schwenken sich mitdrehenden Teil der Anlage angeordnet ist. In der Zeichnung sind zwei Ausführungbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigt Fig. 1 eine exzentrische Lichtmaschine mit einer Ziindverstellvorriehtung in Ansicht, Fig. 2 einen Schnitt nach Linie 1-1 der Fig. 1, Fig. 3 eine zweite Ausführung, Fig. 4 einen Schnitt nach Linie 2-2 der Fig. 2. In der Fig. 1 bedeutet 1 das zylindrische Gehäuse einer Lichtmaschine, die auf einer nach der Form des Gehäuses gekrümmten Grundplatte : 2 sitzt. Die Ankerwelle. 3, die auch den Nocken 4 eines EMI1.3 Drehen der Maschine um die Gehäuseachse i5 eine Antriebskette der Ankerwelle gespannt werden kann. Auf dem Lagerdeckel 6 der Lichtmaschine ist eine Platte 7 durch Schrauben 8 in Schlitzen 20 der Platte und durch Federn nachgiebig festgehalten. Sie hat eine Nabe. M, die in einer zur Ankerwelle konzentrischen Ansnehmung 9 des Lagerdeekels eingepasst ist. Die Platte 7 trägt einen schwingenden Unter- brecherhebel jM mit einem Kontakt 11 und einem feststehenden Kontakt 12. An ihr sitzt ein Arm 13, an dem ein Bowdenzug 14 angreift. Die Rückzugfeder 15 des Bowdenzuges hat ein am Motorgehäuse 16 EMI1.4 punktes genau eingestellt werden kann. Beim Schwenken der Maschine. ? um einen Winkel a um den Mittelpunkt 5 der Maschine zum EMI1.5 den Punkt 5 geschwenkt, d. h. sie wird parallel zu sich selbst verschoben, weil sie an einer Schwenkung mit der Lichtmaschine durch den sie festhaltenden Bowdenzug verhindert wird. Die Ankerwelle, die von der Antriebskette an einer Drehung gehindert wird, wird ebenfalls ohne eine eigene Winkelbewegung nur verschoben. Es bleibt deshalb die Lage der Unterbrecherplatte 7 zu dem Nocken 4 vor und nach dem Schwenken dieselbe. Auch die Lage des Bowdenzuges zu dem Arm 13, also zur Platte 7, ändert EMI1.6 das Widerlager der Bowdenrückzugfeder an der Lichtmaschine angebracht, wie das bisher stets bei derartigen Einrichtungen üblich war, so würde die Unterbreeherplatte 7 beim Schwenken der Maschine EMI1.7 <Desc/Clms Page number 2> platte 21, die der Platte 7 des ersten Ausfuhrungsbeispiels entspricht, auf einer ändern Platte 22 und kann gegen diese verstellt werden. Die Platte 22 hat eine Nabe -32, die in der Lagerdeckelbhrung 9 eingepasst ist. Sie hat einen Arm 23 mit einem Schlitz 24, durch den eine Schraube 25 geht, die in der Grundplatte 26 sitzt und daher die Platte 22 beim Schwenken an einer Drehung verhindert. Ein zweiter Arm 27 EMI2.1 platte 21, die durch Schrauben 29 und Federn 30 auf der Platte 22 gehalten wird. Sie hat eine'j'j. die in die Bohrung 34 der Platte 22 eingepasst ist. -Die Platte 21 trägt dieselben Unterbrecherteile wie die Platte 7 und ist mit einem Arm 35 versehen, an dem der Bowdenzug zum Verstellen der Platte : ? 1 auf Früh-oder Spätzündung angreifen kann. Der Verstellwinkel wird durch einen Ansrhlagzapien ; j6 auf der Platte 22, der in eine Aussparung 37 der Platte 21 ragt, begrenzt. PATENT-ANSPRUCHE : 1. Von Hand, insbesondere durch Bowdenzug betätigte Zündverstellvorrichtung für Zünder von Brennkraftmasehinen, deren Unterbrecher durch die Antriebswelle eines Apparates betätigt wird. der EMI2.2 Punkt geschwenkt werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellzeug für die zu verstellenden Unterbreeherteile an einem nicht mit dem schwenkbaren Apparat beim Schwenken sich mitdrehenden EMI2.3
Claims (1)
- 2. Von Hand durch Bowdenzug betätigte Zündverstellvorrichtung gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Widerlager für die Rückzugfeder des Bowdenzugs an einem nicht mit dem EMI2.4 angeordnet ist.4. Von Hand durch Bowdenzug betätigte Zündverstellvorrichtung gemäss Anspruch l. 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Widerlager an der Brennkraftmasehine oder deren Rahmen befestigt ist.5. Von Hand durch Bowdenzug betätigte Zündverstellvorrichtung gemäss Anspruch 2,3 oder 4, EMI2.5 angebracht sind.6. Von Hand durch Bowdenzug betätigte Zündverstellvorriehtung gemäss Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Anschläge einstellbar ist.7. Von Hand durch Bowdenzug betätigte Zündverstellvorrichtung gemäss den Ansprüchen l und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Widerlager an einem Teil des verschwenkbaren Apparats sitzt, der beim Schwenken des Apparats keine Eigenschwenkung ausführt.8. Von Hand durch Bowdenzug betätigte Zündverstellvorriehtung gemäss den AnsprÜchen'l und 7, EMI2.6 lager der Bowdenzugfeder bildet, und einer gegen diese Platte durch den Bowdenzug verstellbaren Platte (21), welche die zu verstellenden Unter brecherteile trägt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE134564X | 1932-02-17 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT134564B true AT134564B (de) | 1933-08-25 |
Family
ID=5665555
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT134564D AT134564B (de) | 1932-02-17 | 1932-12-12 | Von Hand, insbesondere durch Bowdenzug betätigte Zündverstellvorrichtung. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT134564B (de) |
-
1932
- 1932-12-12 AT AT134564D patent/AT134564B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE233303C (de) | ||
DE2119592A1 (de) | Gesteuerter Fadenspanner für Nähmaschinen | |
AT134564B (de) | Von Hand, insbesondere durch Bowdenzug betätigte Zündverstellvorrichtung. | |
DE575717C (de) | Zuendverstellvorrichtung fuer Zuender von Verbrennungsmotoren | |
DE3115947A1 (de) | Vorrichtung zum antrieb des karussells bei einem industrieroboter | |
DE2301715C3 (de) | Fliehkraft-Zündversteller für Brennkraftmaschinen | |
DE2702020C3 (de) | Uhrwerk | |
CH167894A (de) | Kraftmaschinenanlage mit einer von Hand betätigbaren Zündverstellvorrichtung. | |
DE909164C (de) | Selbsttaetige Zuendzeitpunktverstellvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen | |
DE960597C (de) | Sicherheitsschalter fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere fuer luftgekuehlte Dieselmotoren | |
DE1485166C3 (de) | Nähmaschine | |
DE3117140A1 (de) | Stickmaschine | |
DE576221C (de) | Vorrichtung an elektrischen Maschinen fuer Zuendeinrichtungen von Verbrennungskraftmaschinen | |
AT42723B (de) | Beschickungsvorrichtung für Feuerungsanlagen mit federnd ausgebildeter Brechplatte und darunter liegender Wurfschaufel für veränderliche Wurfweite. | |
DE645653C (de) | Einstellbarer Unterbrecher | |
DE658890C (de) | Riementrieb fuer Lichtanlassmaschinen | |
DE573247C (de) | Fliehkraftregler fuer Zuendeinrichtungen von Verbrennungsmotoren | |
AT118128B (de) | Vorrichtung zur Änderung des Phasenwinkels, bzw. der Versetzung zwischen mittels Kettentriebes mit einstellbaren Spannrollen verbundenen Wellen. | |
DE698132C (de) | n kurzzeitig auftretenden Vorgaengen mittels eines Oszillographen unter Benutzung eines Kippspiegels | |
DE681406C (de) | Zuendstromverteiler | |
DE2313061C3 (de) | Vorrichtung zur Zündzeitpunktverstellung an Brennkraftmaschinen | |
DE341101C (de) | Mechanischer Zeitzuender | |
DE1153238B (de) | Photographischer Objektivverschluss mit Treibklinkenantrieb | |
DE1485226A1 (de) | Naehmaschine | |
DE635714C (de) | Brennstoffeinspritzpumpe |